Kaufberatung: Mit unserem Outdoor-Tischtennisplatte-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Outdoor-Tischtennisplatte Testsieger finden
  • Die Outdoor-Tischtennisplatte hat häufig Turniermaße, welche 2,75 x 1,525 x 0,76 Meter betragen. Für genügend Platz zum Spielen sollten Sie mindestens zwei Meter nach hinten und 1,5 Meter zur Seite Platz lassen. Somit haben Sie genügend Bewegungsfreiheit.
  • In Sachen Material wählen Sie zwischen Aluminium und Melaminharz. Beide sind wetterfest. Aluminium zieht dafür allerdings eine gute Pflege mit sich, während Melaminharz robust gegen sämtliches Wetter ist. Tischtennisplatten im Outdoor-Bereich aus Stein eignen sich eher nur für Schulen oder Parks.
  • Mitgelieferte Netze sind meistens aus Kunststofffasern wie zum Beispiel Nylon, was besonders wetterbeständig ist. Ideal sind Rollnetze, welche automatisch eingerollt werden können und oft mit passendem Zubehör und einer Tasche zum Verstauen kommen.

outdoor-tischtennisplatte im garten

Tischtennis verbinden viele Menschen sofort mit China. Das ist auch kein Wunder, denn die Volksrepublik belegt in diesem Sport regelmäßig Spitzenplätze bei Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen. Aber auch in Deutschland gibt es eine beträchtliche Zahl von aktiven Spielern. Nicht immer muss gleich im Verein gespielt werden: Auch passionierte Freizeitspieler sind nicht selten. Zählen Sie sich selbst zu diesen, haben Sie möglicherweise schon einmal darüber nachgedacht, sich eine eigene Tischtennisplatte zuzulegen. Dann müssen Sie aber erst einmal herausfinden, welches das beste Freizeitzubehör für Sie ist.

Falls Sie im Keller oder in der Garage nicht genügend Platz haben, könnten Sie einmal eine Tischtennisplatte als Outdoor-Version einem Test unterziehen. Das bietet sich etwa an, wenn Sie einen eigenen Garten oder eine Terrasse haben. Ohnehin spielt es sich doch am besten an der frischen Luft, nicht wahr? Also halten Sie Ihre Tischtennisschläger bereit und finden Sie in unserem Outdoor-Tischtennisplatten-Test-Vergleich von N-TV.de 2023 heraus, welche die beste Tischtennisplatte im Outdoor-Bereich für Sie ist!

1. Wie viel Platz wird für eine Tischtennisplatte benötigt?

Welche Tischtennisplatte im Outdoor-Bereich Ihr Testsieger wird, sollte nicht in erster Linie von den Kosten, die sie mit sich bringt, abhängen. Das bedeutet nicht, dass Sie unbedingt ein hochpreisiges Modell eines namhaften Herstellers erwerben sollten. Sicherlich können Sie auch eine günstige Tischtennisplatte für den Outdoor-Bereich kaufen, wenn Sie darauf achten, dass sie aus hochwertigem Material besteht. Das gilt nicht nur für die Platte allein, sondern auch für das Gestell. Dieses besteht häufig aus pulverbeschichtetem Stahl, wodurch Kratzer verhindert werden sollen. Haben Sie eine Tischtennisplatte im Outdoor-Bereich einem Test unterzogen, können Sie diese im Winter übrigens auch drinnen aufstellen, sofern der Platz es zulässt.

Die Größe der Outdoor-Tischtennisplatte meint eher wie hoch, wie lang und wie breit die Platte ist. Alle Outdoor-Tischtennisplatten haben ein Aufstellmaß in cm, welches auch den offiziellen Wettkampf-Angaben für Tischtennis entspricht. Demnach muss die Tischtennisplatte 2,75 Meter Länge aufweisen, 1,525 Meter in der Breite und 0,76 Meter in Sachen Höhe. Zugegeben, diese Maße sind sehr speziell und besonders im Freizeit-Bereich eher unerheblich für Ihr Tischtennis-Spiel. Wenn Sie jedoch gerne in die Profi-Liga wollen, dann sollten Sie auf diese Maße achten.

Auch im Tischtennis wird viel gelaufen, was bedeutet, dass Sie neben genügend Platz zum Aufstellen der Platte, ebenfalls genug Platz zum Spielen darauf brauchen. Von Profis empfohlen werden mindestens 2 Meter hinter der Spielfläche an Platz und circa 1,5 Meter neben der Outdoor-Tischtennisplatte, um ein freies Spielen zu ermöglichen.

Hinweis: Achten Sie beim Verstauen darauf, dass Outdoor-Tischtennisplatten zusammenklappbar sind in der Mitte, was es leichter macht, die Tischtennisplatte für draußen zum Beispiel in einem schmaleren Zwischenraum unterzubringen, bis das nächste Spiel ansteht. Ist innerhalb Ihres Zuhauses genügend Platz, ist die Tischtennisplatte-Outdoor ebenfalls für Indoor geeignet.

outdoor-tischtennisplatte im garten mit familie

Outdoor-Tischtennisplatten sind auch für Kinder und den Rest der Familie einen riesigen Spaß.

2. Aus welchem Material besteht die beste Outdoor-Tischtennisplatte?

Anders als eine Indoor-Platte muss sich eine Outdoor-Tischtennisplatte im Test als wetterbeständig erweisen. Um dies gewährleisten zu können, setzen bekannte Hersteller vor allem auf zwei Arten der Outdoor-Tischtennisplatten, nämlich aus:

  • Aluminium
  • Melaminharz

Tipp: Beide Materialien haben Eignung als Outdoor-Tischtennisplatte, da beide eine matte Oberfläche haben und daher nicht blenden, wenn sie draußen in der Sonne stehen.

2.1. Outdoor-Tischtennisplatten aus Aluminium

Wollen Sie eine gute Tischtennisplatte für den Outdoor-Bereich möglichst günstig kaufen, sollten Sie ein Aluminium-Modell wählen. In den 80er Jahren wurden Outdoor-Tischtennisplatten ausschließlich aus Aluminium erbaut, was vor allem den Vorteil hatte, dass die Outdoor-Tischtennisplatten sehr wetterfest waren. Auch heute finden sich die leichten Tischtennisplatten im Outdoor-Bereich, allerdings ist eine derartige Platte nicht schlag- und kratzfest und bedarf etwas mehr Pflege. Im Test überzeugte das Material mit gutem Ballsprungverhalten im Spiel.

Hier die Vor- und Nachteile von Outdoor-Tischtennisplatten aus Aluminium im Überblick:

    Vorteile
  • günstiges Einsteigermodell
  • Outdoor-Tischtennisplatte glänzt mit leichtem Auf- und Abbau
  • gutes Ballsprungverhalten im Spiel
    Nachteile
  • Oberfläche weniger schlag- und kratzfest
  • sollte Material der Oberfläche beschädigt werden und Feuchtigkeit eindringen, kann es zum Aufquellen der Platte kommen

2.2. Outdoor-Tischtennisplatten aus Melaminharz

Mit Melaminharz bekommen Sie im Gegensatz zum Modell aus Aluminium ein schlagfestes und komplett wetterfestes Modell. Trotzdem sind Sie als Outdoor-Tischtennisplatte nicht ganzjährig zum draußen stehen geeignet, zum Beispiel im Winter sollten Sie sie nicht im Garten stehen lassen. Wer sichergehen will, dass seiner Platte wirklich nichts zustößt, kann sie mit einer speziellen Abdeckung versehen.

Hier die Vor- und Nachteile von Outdoor-Tischtennisplatten aus Melaminharz auf einen Blick:

    Vorteile
  • vollständig wetterfest
  • vollständig schlag- und kratzfest, Outdoor-Tischtennisplatte mit hoher Oberflächenqualität
    Nachteile
  • hoher Anschaffungspreis
  • Ballsprungverhalten fällt schlechter aus als bei der Aluminium-Platte

2.3. Outdoor-Tischtennisplatten aus Stein

Diese Variante ist besonders beliebt für Schulen oder öffentliche Parks, da sie weder geklaut werden können, noch leicht kaputtzukriegen sind. In Sachen Stabilität ist die Outdoor-Tischtennisplatte der Testsieger. Das Material ist jedoch sehr schwer mit circa 750 Kilogramm, was es schwer macht die Platten bei sich im Garten unterzubringen. Auf dem bloßen Rasen oder der Holzterrasse sollten die kompakten Outdoor-Tischtennisplatten aus Stein nicht einfach aufgebaut werden, dafür sollten Sie einen massiven Untergrund schaffen, zum Beispiel aus Beton.

Die Vor- und Nachteile der kompakten Outdoor-Tischtennisplatten hier im Überblick:

    Vorteile
  • extreme Wetterfestigkeit, sehr stabile Tischtennisplatte für draußen im Test
  • gute Oberflächenqualität der Outdoor-Tischtennisplatte sorgt für gutes Ballsprungverhalten
    Nachteile
  • Gewicht der Outdoor-Tischtennisplatte von circa 750 Kilogramm
  • extra Untergrund zum Schutz des Bodens notwendig
outdoor-tischtennisplatte aus stein im park

Stein-Outdoor-Tischtennisplatten überzeugen mit einem massiven Rahmen.

3. Kaufberatung: Worauf ist beim Outdoor-Tischtennisplatten-Kauf zu achten?

Eine Tischtennisplatte für Zuhause muss neben dem Material, aus welchem diese besteht, auch noch weiteres leisten. Damit Ihr Spiel Zuhause genauso erfolgreich ist, wie das eines Profis oder im Verein, haben wir von N-TV.de Ihnen einen Kaufratgeber zusammengestellt, wo Sie die wichtigsten Merkmale in Sachen Ausstattung auf einen Blick haben:

3.1. Playback-Funktion

Wollen Sie in Ihrem Test einer Tischtennisplatte im Outdoor-Bereich ohne Mitspieler spielen, brauchen Sie die sogenannte Playback-Funktion. Über diese verfügt nicht jede Platte. Sie ermöglicht, eine Seite der Platte nach oben zu klappen und so können Sie auch ohne einen Gegenspieler Tischtennis spielen. Schauen Sie sich gerne mal unseren Outdoor-Tischtennisplatten-Testsieger an, welche diese Funktion besitzt.

Tipp: Ebenfalls praktisch bei Outdoor-Tischtennisplatten mit Playback-Funktion ist, dass sie zusammenklappbar sind in der Mitte und somit weniger Stauraum beanspruchen!

3.2. Mitgeliefertes Netz

Netze für Tischtennis sind meistens aus Kunststofffasern, wie zum Beispiel Nylon, oder auch aus Baumwolle. Für den Outdoor-Bereich empfehlen wir Tischtennisnetze aus Kunststofffasern, da diese besonders wetterfest sind. Bei Angeboten, wo die Outdoor-Tischtennisplatte samt normgerechter Netzgarnitur kommt, bestehen die ebenfalls aus diesem Material. Hierbei kommt der Vorteil dazu, dass die Netzgarnitur abnehmbar ist und mit Netzhalterung und Schraubpfosten zusätzlich gleich kommt. Oft wird eine passende Tasche mitgeliefert, damit keines der Teile verloren gehen kann.

Sollte Ihr Netz beschädigt sein oder nicht Ihren persönlichen Ansprüchen entsprechen, so ist es ein leichtes dieses zu ersetzen. Besonderer Beliebtheit begnügen sich Rollnetze, welche eine automatische Aufrolleinrichtung besitzen und nach dem Spielen schnell und präzise eingerollt und verstaut werden können.

Laut offiziellem Regelwerk muss das Netz der Tischtennisplatte 183 Zentimeter lang sein. Wichtig ist nämlich, dass die Netzgarnitur ungefähr 15 Zentimeter über die Ränder der Platte hinausragt. Auch müssen die Netze 15,25 Zentimeter hoch sein. Die meisten Netzgarnituren lassen sich von der Outdoor-Tischtennisplatte leicht entfernen, somit ist ein Austauschen der Netze einfacher und schützt Ihr vorhandenes Netz vor starken Umwelteinflüssen.

In Parks oder auf Schulhöfen finden sich vor allem Netzgarnituren aus Metall. Diese sind besonders stabil und wetterfest, sodass die Outdoor-Tischtennisplatten ganzjährig ohne Probleme im Freien stehen gelassen werden können.

outdoor-tischtennisplatte netzgarnitur im sonnenlicht

Die Kategorie gute Verarbeitung ist wichtig. Eine gute Verarbeitung bei Outdoor-Tischtennisplatten-Netzgarnituren liefert Einstiegsschutz beim Outdoorsport.

3.3. Rollen zum Transport der Tischtennisplatte

Achten Sie darauf, dass beim Kauf einer Outdoor-Tischtennisplatte diese mit Rädern inklusive kommt. Das schont die Muskeln und den Rücken beim Transport. Hierbei gibt es Tischtennisplatten für den Outdoor-Bereich, welche nur auf Rollen stehen, bei welchen Sie immer sicherstellen müssen, dass die Bremsen der Rollen fest sind. Andere Typen der Outdoor-Tischtennisplatten haben lediglich an den Beinen in der Mitte solche Rollen, wie zum Beispiel unser Outdoor-Tischtennisplatten-Testsieger. Das hat den Vorteil, dass die Platte einen festeren Stand hat, jedoch leicht im Transport ist.

3.4. Halterung für Schläger und Bälle

Herumliegende Bälle und Schläger sorgen schnell für Chaos oder dienen im schlimmsten Fall als Stolper-Falle. Die Abhilfe schafft eine Outdoor-Tischtennisplatte mit Ballhalterung, worauf gleichzeitig die Schläger positioniert werden können. Dabei handelt es sich um eine Kunststoff-Halterung, welche am Gestell der Tischtennisplatte unterhalb der Platte angebracht werden kann. Mithilfe von mitgelieferten Schrauben, kann die Halterung per einfacher Montage an der Tischtennisplatte für den Outdoor-Bereich angebracht werden.

Je nach Modell können bis zu fünf Bälle und mindestens drei Schläger innerhalb der Halterung Platz finden. Diese muss jedoch extra gekauft werden, da die meisten Modelle so eine Halterung nicht inklusive aufweisen.

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Outdoor-Tischtennisplatten-Vergleich

4.1. Was macht eine gute Outdoor-Tischtennisplatte aus?

Eine gute Tischtennisplatte für draußen sollte vor allem wetterfest, stabil und leicht einzuklappen sein. Diese Kompaktheit der Outdoor-Tischtennisplatte muss bei allen Modellen gegeben sein. Alle Aspekte die bei Ihrer Kaufentscheidung eine Rolle spielen, haben wir in der untenstehenden Tabelle nochmal zusammengefasst:

Kaufkriterium Empfehlung der N-TV.de Redaktion
Material
  • Sie haben die Wahl zwischen Aluminium, Melaminharz und Stein
  • Melaminharz ist am besten, wenn Sie eine komplett wetterfeste, stabile Outdoor-Tischtennisplatte suchen
  • Aluminium ist als Einsteigermodell zwar günstiger, jedoch nicht schlag- und kratzfest
Playback-Funktion
  • Klare Empfehlung zur Outdoor-Tischtennisplatte mit Playback-Funktion, da Sie so auch alleine spielen können und die Outdoor-Tischtennisplatte dadurch leicht zu verstauen ist, weil die Seiten einklappbar sind
Räder
  • in Sachen Transport sind die Räder sehr empfehlenswert, achten Sie hier darauf, dass die Bremsen gut funktionieren, um ein Wegrollen während des Spiels zu verhindern
Netzgarnitur
  • für den Outdoor-Bereich eignen sich Netze aus Kunststofffasern wie Nylon am besten, welche wetterfest sind und sich gut spannen lassen
  • wir empfehlen Rollnetze, die sich leicht aus- und einrollen lassen und inklusive Tasche und Zubehör kommen, was eine Montage an der Outdoor-Tischtennisplatte leicht macht
Ballhalterung
  • um Stolperfallen durch herumliegende Bälle zu vermeiden oder den Verlust dieser, macht sich eine Ballhalterung an der Tischtennisplatte sehr gut, wo bis zu fünf Bälle und drei Schläger untergebracht werden können
Verarbeitung
  • achten Sie bei der Outdoor-Tischtennisplatte auf gute Verarbeitung, vor allem bei der Oberfläche, damit die Bälle gut springen im Spiel
  • ein massiver Rahmen bei der Outdoor-Tischtennisplatte ist ebenfalls von Vorteil, da somit die Platte sehr robust ist
» Mehr Informationen

4.2. Was muss ich für eine Outdoor-Tischtennisplatte mit Testsieger-Qualität ausgeben?

Hierbei kommt es auf Ihre persönlichen Wünsche an. Spielen Sie gerne ab und zu mal in Ihrem Garten oder wollen Sie einfach eine Outdoor-Tischtennisplatte für Ihre Kinder kaufen, so reichen einfache Modelle, welche ab 400 Euro zu erhalten sind. Diese überzeugen bei der Montage und der Oberflächenverarbeitung. Hierbei lohnt es sich in den Online-Shops von Lidl zum Beispiel nach Tischtennisplatten für den Outdoor-Bereich zu schauen.

Sind Sie im Verein tätig oder spielen Sie in der Profi-Liga, so empfehlen wir Modelle, welche normgerecht ausgestattet sind und zum Beispiel über Playback-Funktion verfügen. Outdoor-Tischtennisplatten für Fortgeschrittene gibt es ab etwa 500 Euro, wobei nach oben hin kaum eine Grenze ist.

» Mehr Informationen

4.3 .Welche Marken und Hersteller gibt es für Outdoor-Tischtennisplatten?

Hier ist eine Liste der besten und günstigsten Marken und Hersteller von Outdoor-Tischtennisplatten, zusammengestellt von der N-TV.de-Redaktion für Sie:

  • Dione
  • Joola
  • Kettler
  • Idena
  • Bandito
  • Stoge
  • Relaxdays
  • Buffalo

Tipp: Um die besten Outdoor-Tischtennisplatten zu finden, lohnt es sich einen Blick in unsere Vergleichstabelle von N-TV.de zu werfen, wo unsere beliebtesten Modelle zu finden sind.

Wie pflege ich meine Outdoor-Tischtennisplatte richtig?

Bei Tischtennisplatten aus Aluminium herrscht besondere Vorsicht, da es sich lediglich um eine versiegelte Holzplatte handelt. Sollten Sie Risse oder Löcher in der Platte bemerken, sorgen Sie umgehend dafür diese wieder zu schließen. Sollte Feuchtigkeit das Holz erreichen, so kann es zum Aufquellen der Platte kommen, was das Spielen beeinträchtigt. Kontrollieren Sie also regelmäßig die Oberfläche auf Kratzer. Reinigen Sie die Platte mit einem feuchten Lappen, um Ablagerungen zu vermeiden und gerade vor dem Winter sollten Sie ein spezielles Öl auftragen, was verhindert, dass die Oberfläche reißt.

» Mehr Informationen

4.4. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Outdoor-Tischtennisplatten-Test durchgeführt?

Bisher liegt kein Test von Stiftung Warentest vor, jedoch findet sich in einem Artikel aus 2010 Tischtennis als effektiver Sport. Gerade mal eine halbe Stunde am Tag ist genug, um die Gesundheit und Beweglichkeit zu verbessern. Gerade in Sachen Arm-, Schulter- und Rückenkraft ist Tischtennis ein gutes Training. Outdoor-Tischtennisplatten bieten für Kinder auch noch viel Spaß an der Bewegung und zusätzliche frische Luft.

» Mehr Informationen

4.5. Wie gelingt die einfache Montage der Outdoor-Tischtennisplatte?

Ganz wichtig hier – gehen Sie mit Ruhe und genügend Zeit an die Montage der Outdoor-Tischtennisplatte. Auch handwerklich-versierte Menschen brauchen mindestens zwei Stunden um eine Outdoor-Tischtennisplatte mit Turniermaßen stabil zu montieren. Halten Sie einen Werkzeugkoffer bereit und orientieren Sie sich Schritt für Schritt an der mitgelieferten Anleitung. Am besten holen Sie sich noch einen zweiten Helfer, welcher Ihnen die Arbeit erleichtert.

» Mehr Informationen
Kettler K10
Kettler K10 Derzeit ab 899,00 € verfügbar
Räder 2 Doppelräder je Seite
Indoor geeignet Ja
Wie schwer ist die Kettler K10 Tischtennisplatte? Unser Vergleich von Outdoor-Tischtennisplatten hat ergeben, dass dieses Modell von Kettler 77,5 kg wiegt und damit ausreichend robust ist. Für den einfachen Transport ist es mit vier großen Doppelrädern ausgestattet.
Kettler K5 Profi
Kettler K5 Profi Derzeit ab 749,00 € verfügbar
Räder 2 Doppelräder je Seite
Indoor geeignet Ja
Kann die KETTLER K5 Profi Tischtennisplatte bei jedem Wetter draußen stehen? Die KETTLER K5 Profi Tischtennisplatte ist durch das extrem solide, verschweißte Gestell, den pulverbeschichteten Rahmen und die rostresistenten Materialien wetterbeständig, robust und langlebig. So kann die Tischtennisplatte bei jedem Wetter problemlos draußen stehen.
Joola 11642
Joola 11642 Derzeit ab 628,00 € verfügbar
Räder 4 Doppelräder je Seite
Indoor geeignet Ja
Ermöglicht die JOOLA Outdoor-Tischtennisplatte auch ein Alleintraining? Ja, die JOOLA 11642 Tischtennisplatte eignet sich für das Alleintraining. Klappen Sie dafür einfach eine Plattenhälfte herunter und platzieren die halbe Spielhälfte vor einer Wand.
Sponeta S 5-73 E
Sponeta S 5-73 E Derzeit ab 613,00 € verfügbar
Räder 4 Doppelräder je Seite
Indoor geeignet Ja
Sind alle vier Räder der Sponeta S 5-73 E schwenkbar? Ja, alle vier Räder der Sponeta S 5-73 E sind schwenkbar. Damit können Sie die Tischtennisplatte gut manövrieren.
Sponeta S5-70E
Sponeta S5-70E Derzeit ab 599,00 € verfügbar
Räder 2 Doppelräder je Seite
Indoor geeignet Ja
Ist die Sponeta S5-70E Tischtennisplatte wetterfest? Unser Vergleich von Tischtennisplatten hat ergeben, dass das Modell von Sponeta aus Melaminharz gefertigt ist. Das macht sie widerstandsfähig gegen Regenwasser und Feuchtigkeit.
Schildkröt Space Tec Outdoor 838544
Schildkröt Space Tec Outdoor 838544 Derzeit ab 499,00 € verfügbar
Räder 2 Doppelräder je Seite
Indoor geeignet Ja
Lassen sich die Räder der Outdoor-Tischtennisplatte feststellen? Nein, das ist nicht möglich und notwendig. Schon aufgrund des Gewichts der Schildkröt Space Tec Outdoor 838544 ist die Tischtennisplatte zu schwer, um sich einfach so in Bewegung zu setzen.
Dione S600o
Dione S600o Derzeit ab 499,00 € verfügbar
Räder 4 Doppelräder je Seite
Indoor geeignet Ja
Welche Tischtennisplatten-Erfahrungen haben Kunden mit der Dione S600o gemacht? Kunden schätzen bei der Dione S600o Tischtennisplatte vor allem die wetterfeste Platte, wodurch das Modell Outdoor-geeignet ist.
Sponeta Outdoor S 1-42 e
Sponeta Outdoor S 1-42 e Derzeit ab 419,00 € verfügbar
Räder 2 Doppelräder je Seite
Indoor geeignet Ja
Sind die Beine der Sponeta Tischtennisplatte 1-42e / 1-43e Outdoor einzeln in der Höhe verstellbar? Die Beine der Sponeta Tischtennisplatte 1-42e / 1-43e Outdoor sind nicht einzeln in der Höhe verstellbar. Kleine Unebenheiten können aber durch Unterlegen von passendem Material oder in weichem Boden durch Eindrücken der Beine ausgeglichen werden.
Dione S500o
Dione S500o Derzeit ab 449,00 € verfügbar
Räder 4 kleine Einzelräder je Seite
Indoor geeignet Ja
Wie groß ist die Dione S500o Tischtennisplatte im zusammengeklappten Zustand? Die Dione S500o ist im zusammengeklappten Zustand nur 155 x 54 x 160 cm groß, damit kann sie platzsparend verstaut werden.
Joola Outdoor Rally 11134
Joola Outdoor Rally 11134 Derzeit ab 409,00 € verfügbar
Räder 2 Doppelräder je Seite
Indoor geeignet Ja
Wie groß ist die Tischtennisplatte? Die JOOLA Outdoor Rally 11134 Tischtennisplatte ist 274 x 152,5 x 76 cm groß und entspricht den Standard-Turniermaßen. Die Tischtennisplatte aus unserem Tischtennisplatte-Outdoor-Vergleich verfügt aber über eine Netzgarnitur, welche nicht normgerecht ist.
Idena compact 19100
Idena compact 19100 Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Räder Nein
Indoor geeignet Ja
Werden bei der Idena compact 19100 Tischtennisplatte gute Schläger und Bälle mitgeliefert? Bei der Idena compact 19100 Tischtennisplatte werden Schläger und Bälle mitgeliefert, natürlich nicht zu vergleichen mit teureren, aber dennoch liegen sie gut in der Hand.