Kaufberatung: Mit unserem Tennisschuhe-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Tennisschuhe Testsieger finden
  • Vor dem Kaufen sollten Sie sich bewusst werden, welche Fußstellung Sie haben. Denn je nachdem, welche Punkte Ihres Fußes unterstützt werden müssen, muss auch Ihre Tennisschuh-Auswahl dementsprechend angepasst haben. Hierbei werden besonders dämpfende Tennisschuhe meistens zum Ausgleichen genommen.
  • Der passende Sohlentyp wird anhand des Bodens gefunden, auf welchem Sie primär Tennis spielen. Sollten Sie die Böden im Laufe des Jahres wechseln, sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie zwei verschiedene Paar Tennisschuhe kaufen.
  • Falls Sie lediglich für den Hobby-Gebrauch Schuhe brauchen, so empfehlen wir die Allcourt-Tennisschuhe mit starkem Profil, welche sich für alle Böden eignen.

tennisschuhe auf dem platz

Tennis ist ein mitreißender Sport, der seit Jahrhunderten die Menschheit in seinen Bann zieht: Die Wurzeln dieses Spiels können bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden, als die französischen Mönche in ihren Klöstern sich mit einem „Rückschlagspiel“ die Zeit vertrieben. Seitdem wurden nicht nur die Spielregeln immer weiter ausgetüftelt und perfektioniert, auch bei den Spielvarianten und –stilen und beim richtigen Profi- bzw. Freizeitzubehör hat sich einiges geändert.

Während eines Matches laufen die Spieler gern mehrere Kilometer, manche sind angriffslustiger als andere, einige Spiele finden auf Sandboden statt, andere auf einem Teppichboden. Auch die Beliebtheit dieses Sports führte dazu, dass es mittlerweile einen großen Markt für die passende Ausrüstung gibt. In unserem Tennisschuhe-Test-Vergleich von n-tv.de 2023 wollen wir daher eine Kaufhilfe für Sie schaffen: Wie finden Sie die für Sie passenden Tennisschuhe? Hier werden Sie es herausfinden.

1. Wieso sind Tennisschuhe so einzigartig?

Tennissport ist (auch) ein Laufsport – aber natürlich ist hier Laufen nicht gleich Laufen. Wenn ein Spieler immer und immer wieder von rechts nach links und zurück über das Feld sprintet, benötigt er vor allem Bewegungspräzision, -freiheit und Schnelligkeit, was vor allem die Fußgelenke beansprucht. Der richtige Schuh sollte daher auf die bevorzugten Bewegungen (bzw. den Stil) des Spielers abgestimmt sein und an den richtigen Stellen sowohl den erforderlichen Halt als auch die notwendige Bewegungsfreiheit bieten. Hinzu kommt die Beschaffenheit der Sohle, zum Beispiel ein Tennisschuh mit EVA-Schicht an der Sohle, welche die idealen Bedingungen für den Untergrund liefern muss. Hierbei gibt es Unterschiede im Schuh-Typ, ob die Tennisschuhe als Indoor-Sportschuhe benutzt oder im Outdoor-Bereich eingesetzt werden.

Sollten diese Eigenschaften nicht vorhanden sein, läuft der Träger Gefahr, umzuknicken, auszurutschen, übermäßig zu schwitzen o. Ä. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie – wollen Sie die richtigen Schuhe für Tennis finden – den Test selbst durchführen, um wirklich die für Sie passenden Modelle einzukaufen. Wir geben Beispiele, wie Sie das anstellen.

2. Kaufberatung: Worauf kommt es an beim Tennisschuh-Kauf?

Im Folgenden möchten wir Ihnen drei Faktoren vorstellen, die Sie beim Tennisschuh-Kauf auf jeden Fall beachten sollten. Außerdem: Ob Sie Tennisschuhe für Frauen suchen oder die Tennisschuhe für Herren sind – Ihr Test unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren funktioniert unabhängig vom Geschlecht.

  • Fußstellung
  • Spiel-Stil
  • Bodenbeschaffenheit

2.1. Fußstellung

Wie Sie gehen und stehen ist von großer Bedeutung bei der Suche nach dem richtigen Schuh. Gemeint ist hierbei die Fußstellung, wobei drei Positionen unterschieden werden, welche auch gleichzeitig verschiedene Unterstützung benötigen. Hier ist eine Tabelle von n-tv.de mit den verschiedenen Fußstellungen und welche Merkmale Ihre idealen Tennisschuhe aufweisen müssen:

Hohlfuß bzw. Supination Senkfuß bzw. Pronation Normaler Fuß bzw. Neutral
  • Lücke zwischen Ballen und Ferse ist recht groß, da vor allem der Außenfuß belastet wird
  • Wir empfehlen Tennisschuhe mit starker Polsterung und gut ausgearbeitetem Innenbereich, damit der Hohlfuß gut gestützt wird.
  • Lücke zwischen Ballen und Ferse ist recht klein bzw. kaum vorhanden
  • Tennisschuh muss sehr fest sein und besonders stark stützen, da mit dieser Fußstellung ein besonders hohes Verletzungsrisiko einhergeht
  • Innenbereich sollte weniger stark ausgearbeitet sein und nur minimal erhöht
  • Lücke zwischen Ballen und Ferse ist weder zu kurz, noch zu lang
  • Sie müssen keine besonderen Merkmale beachten und haben freie Auswahl der Modelle

Tipp: Wie findet man eigentlich heraus, welche Fußstellung Sie haben? Das können Sie ganz einfach zu Hause rausfinden. Wählen Sie ein Handtuch, auf dem nasse Abdrücke gut zu sehen sind, befeuchten Sie Ihren Fuß und stellen Sie sich einmal in normaler Haltung auf das Handtuch. Die Umrisse sollten klar zu erkennen sein.

2.2. Spiel-Stil

Um die richtigen Tennisschuhe in Ihrem Test zu finden, sollten Sie auf Ihrer Checkliste auch den Punkt „Stil“ bearbeiten. Gemeint ist damit nicht das Aussehen – obwohl dies sicherlich auch ein Faktor ist –, sondern die Art, wie Sie Ihrem Kontrahenten begegnen.

Grob lassen sich dabei zwei Kämpfernaturen unterscheiden: der Grundlinienspieler und der Serve-and-Volley-Stil.

Ersterer nimmt gern ausdauernde Zweikämpfe in Kauf und bleibt vor allem nahe bei der Grundlinie. Kleine Schritte zur Seite sowie abrupte Bremsmanöver charakterisieren dieses Spiel. Demnach sollte der geeignete Tennisschuh einen besonders guten Halt an den Seiten bieten, um ein Umknicken zu verhindern und die Stöße abzufangen.

Der Serve-and-Volley-Stil ist um einiges aggressiver, der Spieler übt sehr viel Druck auf seinen Gegner aus, sprintet viel und braucht viel Kraft. Verfolgen Sie eine solche Strategie, sollten Sie sich, wenn Sie gute Tennisschuhe in Ihrem Test finden möchten, auf Modelle konzentrieren, die einen verstärkten Zehenbereich haben, um den harten Sprints einen guten Halt zu geben. Ein ausgeprägtes Fußbett ist ebenfalls wichtig, um den vorderen Bereich des Fußes, der hier stark belastet wird, zu unterstützen.

tennisschuhe beim spielen

Die Spiel-Art ist ebenfalls wichtig bei der Suche nach dem Tennisschuh-Testsieger.

2.3. Bodenbeschaffenheit: Tennisschuhe für den Sandplatz oder für Hartboden?

Essenziell ist darüber hinaus, die Beschaffenheit des Untergrunds in die Suche einzubeziehen – dies ist unabdinglich für die Wahl der richtigen Tennisschuhe. Genauso wie es für verschiedene Bodenbeschaffenheiten unterschiedliche Tennisbälle braucht, gilt das auch für die Schuhe. Ihren persönlichen Tennisschuh-Testsieger finden Sie, wenn Sie die ganze Sache von unten betrachten und die Sohle genauer in Augenschein nehmen. Die perfekte Sohle am Tennisschuh bietet gute Bodenhaftung, und das egal, ob Sie Outdoor-Tennisschuhe oder Indoor-Schuhe für Tennis suchen. In unserer Tabelle von n-tv.de finden Sie verschiedene Untergründe, auf welchen Tennis gespielt werden kann und worauf es dann bei Ihren Sohlentypen der Tennisschuhe ankommt:

Sandplatz Teppichboden Hartplätze Allrounder
  • richtiger Grip bei Outdoor-Tennisschuh wichtig, da Sand sehr rutschig ist
  • Sohle mit Lamellen-Muster zu empfehlen, rutschfest
  • gilt auch bei Granulat-Boden
  • Sohle sollte glatt sein, um den Boden zu schonen
  • Teppich gibt keine besonderen Schwierigkeiten oder Nachteile beim Spiel
  • Gute Polsterung wichtig, da Boden häufig aus Beton
  • Achten Sie auf besonders dämpfende Tennisschuhe und eine feste Polsterung
  • sogenannte Allcourt-Tennisschuhe eignen sich für alle Böden
  • zu empfehlen für Hobby-Spieler

Hinweis: Meist finden Spiele im Sommer auf einen Sandboden und im Winter auf einem Teppichboden statt. Also wenn Sie das ganze Jahr über spielen wollen, sollten Sie sich überlegen zwei Paar Tennisschuhe zu kaufen. Wichtig auch ist eine Sohle mit EVA-Schicht am Tennisschuh, welche zusätzlichen Halt und Rutschfestigkeit liefert.

» Mehr Informationen

2.4. Material

Wenn die Sohle gewählt ist, muss nur noch der restliche Schuh richtig sitzen. Wichtig dafür ist das Material, welches im Schuh verarbeitet wurde. Bei Sportlern machen sich besonders atmungsaktive Tennisschuhe gut, da diese das Schwitzen der Füße etwas verhindern. Gleichzeitig muss der Tennisschuh eine gute Passform besitzen, dabei aber besonders hohen Tragekomfort als Tennisschuh bieten. Am besten eignen sich Tennisschuhe aus Synthetik mit Kunstleder-Einsätzen.

Das Obermaterial der Tennisschuhe sollte aus Synthetik bestehen, z.B. aus Mesh, der Tennisschuh besitzt dadurch Atmungsaktivität. In Sachen Stabilität empfehlen wir Tennisschuhe mit Kunstleder-Einsätzen. Das Innenmaterial des Tennisschuhs ist meistens aus Textil. Das hat den Vorteil, dass der Tennisschuh somit ein rutschhemmendes Innenfutter besitzt, was bessere Kontrolle der Beinbewegungen begünstigt, auch nach langen Trainingseinheiten und Schweiß.

Hochwertige Tennisschuhe haben oft besonders dämpfendes Innenfutter, was schonend für die Fußgelenke ist. Neigen Sie zu Verletzungen im Knöchelbereich, so sollten Sie auf Tennisschuhe mit stabilisierter Ferse achten. Das ist dadurch gegeben, wenn die Dämpfung im Tennisschuh dick und das Obermaterial im Tennisschuh fest ist.

tennisschuh mit ball und schlaeger

Neben Tennisschuhen gehören auch Tenniskleidung und der Tennisball zur Ausrüstung.

3. Marken und Hersteller: Wer stellt die besten und günstigsten Tennisschuhe her?

Um die perfekten Tennisschuhe mit großem Tragekomfort zu finden, welche Sie beim Tennis-Sport unterstützen und dafür sorgen, dass das Spielen ein persönlicher Erfolg wird, müssen Sie sich für einen Hersteller entscheiden. Diese Entscheidung machen wir Ihnen leichter, hier ist eine Liste an Marken und Herstellern von Tennisschuhen von n-tv.de:

  • Adidas
  • Head
  • K-Swiss
  • Asics
  • Wilson
  • Nike
  • Reebok
  • Babolat

4. Weitere Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Tennisschuh-Kauf

4.1. Wie viel kostet ein Paar Tennisschuhe?

Wollen Sie vor allem Ihre Tennisschuhe günstig kaufen, sollten Sie neben den genannten Eigenschaften einen ausgiebigen preislichen Vergleich anstreben, damit Sie Ihren persönlichen Testsieger finden. Tennisschuhe können über 100 Euro kosten, wenn es um die ausgeklügelten Modelle für Profis geht. Beachten Sie dabei, dass sehr preiswerte Modelle von No-Name-Herstellern in der Regel kein besonders langes Leben haben.

Hier empfiehlt es sich, insbesondere beim Ausverkauf bei Marken Ihren Tennisschuhe-Test zu starten oder nach entsprechenden Angeboten im Internet zu suchen. Wir empfehlen ebenfalls Anbieter wie Aldi oder Lidl in Ihren Tennisschuh Test zu integrieren, welche in der Kategorie Tennisschuhe und Tenniszubehör oft sehr gute Modelle anbieten, welche mit den Sport-Marken mithalten können.

» Mehr Informationen

4.2. Hat Stiftung Warentest einen Tennisschuh-Test im Archiv liegen?

Aktuelle Tests zu Tennisschuhen lassen sich nicht finden, jedoch brachte Stiftung Warentest 2015 einen ihrer historischen Artikel wieder heraus. Dabei handelt es sich um einen Tennisschuh-Test aus Juni 1967. Schon damals war klar, dass der perfekte Tennisschuh eine Frage der Fußform und der eigenen Bedürfnisse ist. Damals waren die Sportschuhe vor allem entweder aus Leder oder Textil, wobei zwischen diesen beiden Extremen ein riesiger Preisunterschied lag. Die ledernen Tennisschuhe waren sehr teuer, hielten allerdings wesentlich länger.

tennisschuh auf schmutzigem boden

Allcourt-Tennisschuhe für Damen und Herren eignen sich für jeden Bodenbelag.

» Mehr Informationen

4.3. Was ist ein Allcourt-Tennisschuh?

Unter Allcourt-Tennisschuh versteht man einen Tennisschuh für alle Böden. Hierbei haben die leichten Tennisschuhe eine abriebfeste Sohle, was sie für sämtliche Bodenbeläge geeignet macht. Die Tennisschuhe bestehen aus Synthetik meistens, hier bietet Kunstleder am Tennisschuh-Obermaterial ein starkes Profil und guten Halt. Zudem sind Allcourt-Tennisschuhe mit einem Gewicht von ca. 300 Gramm besonders angenehm zu tragen.

» Mehr Informationen

4.4. Welches Material bei Tennisschuhen ist besonders atmungsaktiv?

Im Obermaterial der Tennisschuhe sind besonders synthetische Stoffe atmungsaktiv, so z.B. Polyester oder Mesh. Das bewirkt, dass weniger Schweiß sich ansammelt, da der Schuh durch Bewegung sozusagen durchgelüftet wird. Somit rutschen Sie im Schuh nicht und haben eine bessere Kontrolle Ihrer Bewegungen.

» Mehr Informationen