Im Folgenden möchten wir Ihnen drei Faktoren vorstellen, die Sie beim Tennisschuh-Kauf auf jeden Fall beachten sollten. Außerdem: Ob Sie Tennisschuhe für Frauen suchen oder die Tennisschuhe für Herren sind – Ihr Test unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren funktioniert unabhängig vom Geschlecht.
- Fußstellung
- Spiel-Stil
- Bodenbeschaffenheit
2.1. Fußstellung
Wie Sie gehen und stehen ist von großer Bedeutung bei der Suche nach dem richtigen Schuh. Gemeint ist hierbei die Fußstellung, wobei drei Positionen unterschieden werden, welche auch gleichzeitig verschiedene Unterstützung benötigen. Hier ist eine Tabelle von n-tv.de mit den verschiedenen Fußstellungen und welche Merkmale Ihre idealen Tennisschuhe aufweisen müssen:
Hohlfuß bzw. Supination | Senkfuß bzw. Pronation | Normaler Fuß bzw. Neutral |
- Lücke zwischen Ballen und Ferse ist recht groß, da vor allem der Außenfuß belastet wird
- Wir empfehlen Tennisschuhe mit starker Polsterung und gut ausgearbeitetem Innenbereich, damit der Hohlfuß gut gestützt wird.
| - Lücke zwischen Ballen und Ferse ist recht klein bzw. kaum vorhanden
- Tennisschuh muss sehr fest sein und besonders stark stützen, da mit dieser Fußstellung ein besonders hohes Verletzungsrisiko einhergeht
- Innenbereich sollte weniger stark ausgearbeitet sein und nur minimal erhöht
| - Lücke zwischen Ballen und Ferse ist weder zu kurz, noch zu lang
- Sie müssen keine besonderen Merkmale beachten und haben freie Auswahl der Modelle
|
Tipp: Wie findet man eigentlich heraus, welche Fußstellung Sie haben? Das können Sie ganz einfach zu Hause rausfinden. Wählen Sie ein Handtuch, auf dem nasse Abdrücke gut zu sehen sind, befeuchten Sie Ihren Fuß und stellen Sie sich einmal in normaler Haltung auf das Handtuch. Die Umrisse sollten klar zu erkennen sein.
2.2. Spiel-Stil
Um die richtigen Tennisschuhe in Ihrem Test zu finden, sollten Sie auf Ihrer Checkliste auch den Punkt „Stil“ bearbeiten. Gemeint ist damit nicht das Aussehen – obwohl dies sicherlich auch ein Faktor ist –, sondern die Art, wie Sie Ihrem Kontrahenten begegnen.
Grob lassen sich dabei zwei Kämpfernaturen unterscheiden: der Grundlinienspieler und der Serve-and-Volley-Stil.
Ersterer nimmt gern ausdauernde Zweikämpfe in Kauf und bleibt vor allem nahe bei der Grundlinie. Kleine Schritte zur Seite sowie abrupte Bremsmanöver charakterisieren dieses Spiel. Demnach sollte der geeignete Tennisschuh einen besonders guten Halt an den Seiten bieten, um ein Umknicken zu verhindern und die Stöße abzufangen.
Der Serve-and-Volley-Stil ist um einiges aggressiver, der Spieler übt sehr viel Druck auf seinen Gegner aus, sprintet viel und braucht viel Kraft. Verfolgen Sie eine solche Strategie, sollten Sie sich, wenn Sie gute Tennisschuhe in Ihrem Test finden möchten, auf Modelle konzentrieren, die einen verstärkten Zehenbereich haben, um den harten Sprints einen guten Halt zu geben. Ein ausgeprägtes Fußbett ist ebenfalls wichtig, um den vorderen Bereich des Fußes, der hier stark belastet wird, zu unterstützen.

Die Spiel-Art ist ebenfalls wichtig bei der Suche nach dem Tennisschuh-Testsieger.
2.3. Bodenbeschaffenheit: Tennisschuhe für den Sandplatz oder für Hartboden?
Essenziell ist darüber hinaus, die Beschaffenheit des Untergrunds in die Suche einzubeziehen – dies ist unabdinglich für die Wahl der richtigen Tennisschuhe. Genauso wie es für verschiedene Bodenbeschaffenheiten unterschiedliche Tennisbälle braucht, gilt das auch für die Schuhe. Ihren persönlichen Tennisschuh-Testsieger finden Sie, wenn Sie die ganze Sache von unten betrachten und die Sohle genauer in Augenschein nehmen. Die perfekte Sohle am Tennisschuh bietet gute Bodenhaftung, und das egal, ob Sie Outdoor-Tennisschuhe oder Indoor-Schuhe für Tennis suchen. In unserer Tabelle von n-tv.de finden Sie verschiedene Untergründe, auf welchen Tennis gespielt werden kann und worauf es dann bei Ihren Sohlentypen der Tennisschuhe ankommt:
Sandplatz | Teppichboden | Hartplätze | Allrounder |
- richtiger Grip bei Outdoor-Tennisschuh wichtig, da Sand sehr rutschig ist
- Sohle mit Lamellen-Muster zu empfehlen, rutschfest
- gilt auch bei Granulat-Boden
| - Sohle sollte glatt sein, um den Boden zu schonen
- Teppich gibt keine besonderen Schwierigkeiten oder Nachteile beim Spiel
| - Gute Polsterung wichtig, da Boden häufig aus Beton
- Achten Sie auf besonders dämpfende Tennisschuhe und eine feste Polsterung
| - sogenannte Allcourt-Tennisschuhe eignen sich für alle Böden
- zu empfehlen für Hobby-Spieler
|
Hinweis: Meist finden Spiele im Sommer auf einen Sandboden und im Winter auf einem Teppichboden statt. Also wenn Sie das ganze Jahr über spielen wollen, sollten Sie sich überlegen zwei Paar Tennisschuhe zu kaufen. Wichtig auch ist eine Sohle mit EVA-Schicht am Tennisschuh, welche zusätzlichen Halt und Rutschfestigkeit liefert.
» Mehr Informationen 2.4. Material
Wenn die Sohle gewählt ist, muss nur noch der restliche Schuh richtig sitzen. Wichtig dafür ist das Material, welches im Schuh verarbeitet wurde. Bei Sportlern machen sich besonders atmungsaktive Tennisschuhe gut, da diese das Schwitzen der Füße etwas verhindern. Gleichzeitig muss der Tennisschuh eine gute Passform besitzen, dabei aber besonders hohen Tragekomfort als Tennisschuh bieten. Am besten eignen sich Tennisschuhe aus Synthetik mit Kunstleder-Einsätzen.
Das Obermaterial der Tennisschuhe sollte aus Synthetik bestehen, z.B. aus Mesh, der Tennisschuh besitzt dadurch Atmungsaktivität. In Sachen Stabilität empfehlen wir Tennisschuhe mit Kunstleder-Einsätzen. Das Innenmaterial des Tennisschuhs ist meistens aus Textil. Das hat den Vorteil, dass der Tennisschuh somit ein rutschhemmendes Innenfutter besitzt, was bessere Kontrolle der Beinbewegungen begünstigt, auch nach langen Trainingseinheiten und Schweiß.
Hochwertige Tennisschuhe haben oft besonders dämpfendes Innenfutter, was schonend für die Fußgelenke ist. Neigen Sie zu Verletzungen im Knöchelbereich, so sollten Sie auf Tennisschuhe mit stabilisierter Ferse achten. Das ist dadurch gegeben, wenn die Dämpfung im Tennisschuh dick und das Obermaterial im Tennisschuh fest ist.

Neben Tennisschuhen gehören auch Tenniskleidung und der Tennisball zur Ausrüstung.