Kaufberatung: Mit unserem Westerngitarre-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Westerngitarre Testsieger finden
  • Laut Tests unterscheiden sich Westerngitarren durch ihre Größe und ihren leicht gewölbten Hals von der klassischen Akustikgitarre.
  • Westerngitarren können 6 oder 12 Saiten besitzen. 12-saitige Instrumente sind zwar etwas schwerer zu spielen, erzeugen dabei aber einen volleren, satteren Klang.
  • Mit einem Gurt wird das Spielen einer Westerngitarre besonders handlich. Abgesehen davon ergibt auch die Investition in einen Gitarrenkoffer viel Sinn, wenn man plant, sein Instrument regelmäßig zu transportieren.

westerngitarre-test

Leise flüstert die Stimme des Windes in den Baumwipfeln. Das Lagerfeuer knistert und knackt und zieht mit seinem magischen Flackern die davor sitzenden Freunde in seinen Bann. Einer von ihnen stimmt heiser einen Blues an und zupft an den Stahlsaiten seiner Westerngitarre.
Bringen auch Sie gern die Stahlsaiten zum Schwingen und sorgen mit Ihrer Musik für Stimmung? Oder möchten Sie sich eine Anfänger-Westerngitarre kaufen, um das Gitarrenspiel zu erlernen?

Woran erkenne ich 2025 eine gute Westerngitarre? Worauf muss ich beim Kauf achten und welche Rolle spielt der Preis? All das verraten wir Ihnen hier in unserer n-tv.de-Kaufberatung.

1. Was macht eine Westerngitarre aus?

westerngitarre-saiten

Westerngitarren sind Saiteninstrumente und überzeugen durch einen besonders guten Klang, der sich vor allem mit Folkmusik optimal verbinden lässt.

Wer Folk, Blues, Jazz, Country und Rock-Balladen liebt, der weiß den Klang einer Westerngitarre zu schätzen. Im Gegensatz zum kleinen Korpus einer Konzertgitarre ist sie wesentlich größer, und ihre sechs bis zwölf Saiten besitzen jeweils einen Stahlkern, der dem Instrument seinen typischen, kraftvollen und satten Klang verleiht. Im Folgenden erklären wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Westerngitarre kaufen möchten.

2. Welche Westerngitarre ist die beste für Sie?

Aufpassen bei der Wahl des Materials

Für den Bau einer Westerngitarre werden oft Mahagoni, Zedern oder Fichtenholz verwendet. Das Holz wirkt sich nicht nur auf das Aussehen des Musikinstruments aus, sondern vor allem auf dessen Klangqualität. Eine Westerngitarre mit einer Decke aus Fichte beispielsweise bringt hervorragende Schwingungseigenschaften mit und ist dabei sehr stabil.

Die Auswahl an Gitarren ist groß – die Preisunterschiede sind es auch. Die erste Frage, die sich stellt, wenn Sie an einer Westerngitarre interessiert sind, ist die nach Ihrem Musikgeschmack: Lieben Sie Rock, Blues, Folk, Singer-Songwriter, Hardrock und Jazz, dann ist die Westerngitarre die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch Klassik bevorzugen, sollten Sie eher zur Konzertgitarre greifen, die mit Nylonsaiten bespannt ist.

Doch gehen wir davon aus, dass Sie sich aufgrund Ihrer musikalischen Vorlieben eine Westerngitarre zulegen wollen. Folgende Tipps helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

westerngitarre-spielen

Wir verraten Ihnen, auf welche Merkmale Folkgitarren laut Tests nicht verzichten dürfen.

2.1. Die richtige Größe

Wenn Sie eine Westerngitarre im persönlichen Test prüfen, sollten Sie zuerst auf die Größe des Instruments achten. Diese muss zu Ihrer Körpergröße und Handgröße passen. Denn kleine Hände kommen schlechter an alle Saiten, wenn diese für größere Hände ausgelegt sind. Die Größe der Gitarre können Sie anhand der Mensur bestimmen.

2.2. Die Mensur-Länge

Als Mensur bezeichnet man die Länge der schwingenden Saite – also vom Kopf bis zur Decke der Gitarre. Diese steht immer im Verhältnis zur Größe des Korpus. Eine Westerngitarre mit einer Mensur von 65 cm hat eine Größe von 4/4 und ist für Erwachsene und Kinder ab einer Größe von 1,60 m geeignet.

westerngitarre-cutaway

Westerngitarren mit einem Cutaway, also einem Ausschnitt aus dem Korpus, haben einen besonderen Charme und sollen es erleichtern, auch die unteren Bünde problemlos zu greifen.

Für Menschen mit kleinen Händen könnten Westerngitarren dieser Größe allerdings Probleme bereiten. Nicht nur leidet in einem solchen Fall die Haltung der rechten Hand, sondern auch die Körperhaltung kann auf Dauer darunter leiden – ganz zu schweigen davon, dass der Westerngitarre ihr warmer Klang verloren gehen könnte. Hier schafft das Anpassen des Halses oder der Griff zu einer Westerngitarre mit einem kleinen Korpus Abhilfe.

2.3. Ein angenehmes Gewicht

westerngitarre-gewicht

Mit ihrem Vintage-Look überzeugen Westerngitarren auch Menschen, die bisher weniger Erfahrungen mit Instrumenten gesammelt haben.

In der Regel beginnt das Gewicht von Westerngitarren bei ungefähr 2 Kilogramm. Allerdings gibt es auch Typen, die weit mehr als 3 Kilogramm wiegen. Abhängig ist das Gewicht der klangvollen Instrumente vor allem vom verwendeten Material. Weiches Holz beispielsweise ist weniger schwer als Hartholz.

Leichte Westerngitarren mit einem besonders guten Klang eigenen sich in diesem Sinne für Kinder oder Einsteiger sowie für Menschen, die Ihre Gitarre regelmäßig transportieren. Hierfür bietet es sich nebenbei bemerkt auch an, eine Westerngitarre direkt inklusive Gitarrenkoffer zu kaufen.

Übrigens: Leichte Westerngitarren kosten meistens auch etwas weniger als schwerere Modelle.

2.4. Stählerne Saiten

westerngitarre-holz

Westerngitarren gibt es mit 6 und 12 Saiten. Bei 12-saitigen Modellen ist der Hals der Westerngitarre etwas breiter.

Die Saiten der Westerngitarren bestehen aus Stahl, der für den typischen satten, intensiven Klang sorgt. Allerdings beansprucht dieses Material auch die Fingerkuppen stärker als die Nylonsaiten der klassischen Konzertgitarre.

Abgesehen davon kann auch die Saitenzahl der Westerngitarre variieren: Hier unterscheiden sich Westerngitarren mit 6 Saiten von Gitarren mit 12 Saiten. Dabei handelt es sich aber nicht um 12, sondern lediglich 6 verschiedene Saiten, und neben jeder dieser 6 Saiten ist eine zweite, gleiche, allerdings dünne Saite an der Westerngitarre gespannt – und zwar so nahe, dass fortgeschrittene Spieler problemlos beide gleichen Saiten auch gleichzeitig greifen können.

Welche Vor- und Nachteile eine höhere Saitenanzahl gegenüber Westerngitarren mit 6 Saiten hat, erfahren Sie anhand der folgenden Tabelle:

    Vorteile
  • vollerer, deutlicherer Klang
  • sattere, silbrigere Töne
  • besonders bei Rockballaden sehr geeignet
    Nachteile
  • schwerer zu spielen als 6-saitige Modelle
  • höherer Kraftaufwand
  • für Anfänger ungeeignet

Nur zur Information: Bei 12 Saiten ist der Hals der Westerngitarre etwas breiter als bei Modellen mit der halben Saitenanzahl.

3. Welche Marken bieten Westerngitarren an?

Haben Sie bereits eine Vorstellung davon, welche Merkmale Ihre Westerngitarre mitbringen soll? Dann lohnt sich unter anderem vielleicht ein Blick auf die Hersteller Takamine, Fender, Martin, Yamaha, MSA, Ibanez oder Clifton.

westerngitarre-gross

Westerngitarren werden von verschiedenen Marken angeboten. Auch in Discountern könnten Sie auf sehr preisgünstige Instrumente stoßen.

Unabhängig davon könnten Sie durchaus auch bei Discountern wie Aldi oder Lidl auf günstige Westerngitarren stoßen. Solche Angebote mögen preislich überzeugen – was den Klang angeht, können sie aber nicht mithalten. In diversen Internet-Foren sind sich Gitarrenspieler darüber einig, dass die Akustik unter den geringen Preisen enorm leidet. Hier gilt also das gute alte Sprichwort: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Wenn Sie auf der Suche nach fairen Angeboten sind, sollten Sie lieber noch einmal einen Blick auf unsere Vergleichstabelle hier auf n-tv.de werfen.

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Westerngitarren-Vergleich

Sie haben noch Fragen? Dann kann Ihnen sicher unser folgendes FAQ-Kapitel weiterhelfen.

4.1. Wie viel kosten Westerngitarren?

westerngitarre-mittelklasse

Gerade für Anfänger genügt ein Mittelklassemodell unter den Westerngitarren. In dieser Qualitätskategorie lassen sich bereits sehr gut verarbeitete Instrumente mit einem schönen Klang finden.

Die Preise von Musikinstrumenten können in jeder Kategorie stark variieren. Sehr preisgünstige Modelle beginnen bei Kosten ab ungefähr 40 Euro, Mittelklassemodelle unter den Westerngitarren reichen von 200 bis 600 Euro, und besonders hochklassige Westerngitarren-Modelle überschreiten teilweise sogar die 4000-Euro-Grenze. Gerade zum Einstieg muss natürlich nicht direkt eine so hohe Summe investiert werden. Es sollte aber immer auf eine saubere Verarbeitung und einen ordentlichen Klang geachtet werden. In Internet-Foren heißt es diesbezüglich, dass Gitarren unter 200 Euro nur wenig taugen würden.

» Mehr Informationen

4.2. Hat die Stiftung Warentest in der Vergangenheit einen Test zu Westerngitarren durchgeführt?

Leider hat die Stiftung Warentest bisher keinen Test zu Westerngitarren durchgeführt. Ein offizieller Testsieger unter den Westerngitarren steht demnach noch nicht fest. Doch das muss für Sie kein Hindernis sein. Gern können Sie sich in unserer Vergleichstabelle hier auf n-tv.de nach einem Instrument umschauen, dass zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Art von Zubehör lohnt sich für Westerngitarren?

westerngitarre-zubehoer

Als Zubehör lohnt es sich neben einer Tasche oder einem Koffer einen Tonabnehmer für die Westerngitarre mit dazuzukaufen.

Neben einer Gitarrentasche lohnt es sich zum Beispiel, in eine Westerngitarre inklusive Gitarrenkabel zu investieren. Auch eine Westerngitarre mit Tonabnehmer bringt das Spielen auf ein neues Level.

Eine Westerngitarre mit Gurt zu spielen, kann zudem die Arme entlasten. Besonders für Kinder und Anfänger von Westerngitarren bietet sich so die Möglichkeit, sich zunächst auf die korrekte Stellung der Hände zu konzentrieren, anstatt sich nur die ganze Zeit darauf zu konzentrieren, das Instrument nicht fallen zu lassen. Abgesehen davon lohnt sich ein Gurt für jeden, der regelmäßig im Stehen spielt. So wird das Spielen auf der Westerngitarre besonders handlich.

In einigen Fällen, besonders bei Gitarren für Einsteiger, ist solches Zubehör übrigens im Lieferumfang enthalten.

» Mehr Informationen
Yamaha F310 TBS
Yamaha F310 TBS Derzeit ab 156,00 € verfügbar
Größe 104 x 52 x 14 cm
Gewicht 1,86 kg
Aus welchen Holzsorten ist die Yamaha F310 TBS Westerngitarre zusammengesetzt? Die Yamaha F310 TBS Westerngitarre besitzt eine Decke aus Fichtenholz und ein Griffbrett aus Palisanderholz. Der Boden und die Zargen sind aus Merantiholz gefertigt. Lackiert ist die Gitarre in einer Sunburst-Lackierung, die einen Farbverlauf von hell in der Mitte, zu dunkel am Korpusrand darstellt.
Fender 0961702021
Fender 0961702021 Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Größe 117 x 49 x 19 cm
Gewicht 2,8 kg
Wie viele Saiten hat die Fender CD-60S 970110022 Westerngitarre aus Mahagoniholz? Die Fender CD-60S 970110022 Westerngitarre aus Mahagoniholz hat laut den Angaben des Herstellers sechs Saiten.
Fender CD-60 V3 DS
Fender CD-60 V3 DS Derzeit ab 152,00 € verfügbar
Größe 96 x 43 x 8 cm
Gewicht 2 kg
Über wie viele Saiten verfügt diese Westerngitarre? Die Westerngitarre verfügt über insgesamt sechs Saiten. Damit kann man nach dem Kaufen der Westerngitarre auf den sechs Saiten sofort mit dem Spielen loslegen.
Ibanez PC12MHCE-OPN
Ibanez PC12MHCE-OPN Derzeit ab 188,00 € verfügbar
Größe 119 x 54 x 15,6 cm
Gewicht 1,9 kg
Aus welchem Material ist die Decke bei der Ibanez PC12MHCE-OPN Westerngitarre gefertigt? Kunden, die die Ibanez Westerngitarre kaufen, schätzen die massive Mahagonidecke. Auch der Hals und der Boden sind aus Mahagoni gefertigt, wodurch die Gitarre ein schönes Aussehen erhält.
Yamaha F370-TBS Westerngitarre
Yamaha F370-TBS Westerngitarre Derzeit ab 187,00 € verfügbar
Größe 104 x 48 x 14 cm
Gewicht 2,3 kg
Yamaha F310P Akustik Westerngitarre
Yamaha F310P Akustik Westerngitarre Derzeit ab 219,00 € verfügbar
Größe 110 x 54 x 15 cm
Gewicht 2,4 kg
Yamaha F310
Yamaha F310 Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Größe ‎89 x 12,1 x 10,9 cm
Gewicht 2,4 kg
Können die Stahlsaiten der Yamaha F310 Westerngitarre auch durch Nylonsaiten ersetzt werden? Der Sattel der Yamaha F310 Westerngitarre ist für dünne Stahlsaiten konzipiert, sodass das Befestigen von dickeren Nylonsaiten nicht einfach möglich ist. Sinnvoller wäre es, direkt ein Gitarrenmodell mit Nylonsaiten zu nehmen, da die Saiten auch grundsätzlich den Klang der Gitarre beeinflussen.
Fender CD-60 V3 DS BLK WN
Fender CD-60 V3 DS BLK WN Derzeit ab 145,00 € verfügbar
Größe 96,1 x 43,1 x 8 cm
Gewicht 2 kg
Ist eine Gitarrentasche im Lieferumfang dieses Produktes enthalten? Nein, eine solche ist nicht im Lieferumfang der Westerngitarre enthalten und muss daher separat erworben werden. Wer eine Westerngitarre kaufen möchte, tut gut daran, eine passende Schutztasche ebenso zu erwerben.
Yamaha CSF1MVN natur
Yamaha CSF1MVN natur Derzeit ab 539,00 € verfügbar
Größe 94 x 34 x 10,5 cm
Gewicht 1,56 kg
Welches Gewicht hat die Westerngitarre Yamaha CSF1MVN? Die Westerngitarre Yamaha CSF1MVN hat ein Gewicht von 1,56 kg und ist somit im Vergleich die leichteste Gitarre.
Classic Cantabile WS-10NAT-CE
Classic Cantabile WS-10NAT-CE Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Größe 103 x 40 x 12 cm
Gewicht 4,14 kg
Kann die Classic Cantabile WS-10NAT-CE auch als Akustikgitarre verwendet werden? Diese Westerngitarre mit Tonabnehmer kann auch ganz normal gespielt werden. Das Anschließen eines Verstärkers ist optional möglich.