Chance auf Jahrhundertwechsel Jedes vierte Mädchen wird 100 Jahre alt
19.12.2016, 12:04 Uhr Artikel anhören
Fast 90 Prozent der in diesem Jahr geborenen Mädchen werden das Jahr 2100 erleben.
(Foto: imago/Westend61)
Von den in diesem Jahr in Deutschland geborenen Mädchen wird nahezu jedes vierte 100 Jahre alt. Fast 90 Prozent werden das Jahr 2100 erleben und damit den nächsten Jahrhundertwechsel.
Fast jedes vierte in diesem Jahr geborene Mädchen wird nach Expertenberechnungen 100 Jahre alt werden. Wie das Deutsche Institut für Altersvorsorge in Berlin mitteilte, werden zudem neun von zehn der 2016 geborenen Mädchen das Jahr 2100 erleben.
Bei den Jungen habe ein Sechstel die statistische Chance, den 100. Geburtstag zu erreichen; 82 Prozent von ihnen würden den nächsten Jahrhundertwechsel feiern können, schreibt das Institut unter Berufung auf den Wissenschaftler Eckart Bomsdorf vom Institut für Ökonometrie und Statistik an der Universität zu Köln.
Experte: Lebenserwartung wird oft unterschätzt
In einem Interview des Instituts weist der Professor auch darauf hin, dass die künftige Lebenserwartung oft erheblich unterschätzt werde. Rein intuitiv setzten viele Menschen die eigene Lebenserwartung zu niedrig an, weil sie die Lebenszeit ihrer Eltern oder Großeltern zum Vergleich heranzögen und dabei die Zunahme der Lebenserwartung von Generation zu Generation ausblendeten.
Auch sogenannte Periodensterbetafeln, wie sie zum Beispiel vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht werden, berücksichtigten nicht die Entwicklung der Sterblichkeit in der Zukunft. Nach diesen Daten liegt die Lebenserwartung Neugeborener aktuell bei rund 83 Jahren für Mädchen und 78 Jahren für Jungen. "Eigenen Modellrechnungen nach kann davon ausgegangen werden, dass die Lebenserwartung heute Geborener jedoch mindestens zehn Jahre höher liegt", erklärte Bomsdorf.
Lebenserwartung stetig gestiegen
Seit dem 19. Jahrhundert ist die Lebenserwartung in den meisten Ländern der Welt kontinuierlich gestiegen. Lag sie bei Menschen, die im Jahr 1900 etwa in Frankreich geboren wurden, noch bei wenig mehr als 45 Jahren, werden im Jahr 2000 geborene Kinder ein durchschnittliches Alter von mehr als 75 Jahren erreichen.
Den Anstieg der Lebenserwartung um 30 Jahre innerhalb eines Jahrhunderts führen Experten vor allem auf medizinischen und technologischen Fortschritt zurück. Der habe zunächst die Säuglings- und Kindersterblichkeit eingedämmt, heute vor allem die Sterblichkeit im höheren Alter.
Quelle: ntv.de, abe/epd