"Kalter Zynismus" Breite Kritik an Streecks Medikamentenvorschlag für ÄltereHochbetagten Patienten sollten teure Medikamente vorenthalten werden, findet der CDU-Politiker Hendrick Streeck. Doch der Vorschlag des Gesundheitsexperten stößt auf scharfe Kritik. Von Diskriminierung und "kaltem Zynismus" ist die Rede.13.11.2025
Eine für alle Jack White, das Alter und die EinsamkeitEs wäre vermessen zu sagen, dass ich Jack White gekannt hätte. Aber wer kann das schon behaupten? Die, die jetzt alle so erstaunt sind, dass er tot ist? Eine Betrachtung auf das Leben.19.10.2025Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Ex-Brigitte-Chefin Huber "Ich würde mich mit 60 nie als alte Frau bezeichnen"Die ehemalige Chefredakteurin der "Brigitte" sagt, wie es wirklich ist mit 60. Sie hat ihr Alter lange erfolgreich verdrängt, bis es sich nicht mehr leugnen ließ. Nun lebt sie damit, vielleicht besser als zuvor, und lässt ntv.de an ihren Erkenntnissen teilhaben.18.10.2025Ein Interview von Sabine Oelmann
"Wir sind die nächsten Alten" Mit Glanz und "Glow" gegen AltersarmutGegen Altersarmut und soziale Isolation: Bei einer Gala in Berlin machen sich viele unbekannte und einige bekannte Menschen für ein Thema stark, das die meisten von uns betreffen wird: alt werden. Wenn es gut läuft, ist man gesund, vermögend, beliebt - wenn es schlecht läuft, nicht. Davon betroffen sind meist Frauen. 17.10.2025Von Sabine Oelmann
Studie liefert neue Belege Warum Frauen länger leben als MännerEine neue Studie aus Leipzig wirft Licht auf das Rätsel, warum Frauen länger leben als Männer. Nach einer Analyse der Daten von mehr als 1000 Tierarten kommen die Forschenden zu dem Schluss: Die Ursache scheint demnach tief in der Evolution verwurzelt zu sein.01.10.2025
Krisen, Krankheiten, Todesfälle So kann man auch im Alter noch Tiefs überwindenOft häufen sich mit zunehmendem Alter die gesundheitlichen Probleme oder andere belastende Situationen. Das ist schwer zu verkraften. Doch ein Forschungsteam macht Hoffnung: Der Weg zurück zum Wohlbefinden gelinge oft. Was ist für die Widerstandskraft älterer Menschen entscheidend?27.09.2025
Hoffnung Weltall Wie Telomere und Lebensstile zum Altern beitragenAltern ist der unaufhaltsame biologische Prozess des Verfalls, dessen Geschwindigkeit von vielen Faktoren abhängt. Die Zustände im All könnten diesen Prozess verlangsamen, doch es gibt dabei einen Haken. 06.09.2025
Wandel über Generationen Lebenserwartung steigt langsamerDie Lebenserwartung von Menschen hat sich über die Jahrhunderte stark verändert. Besonders zu Beginn des 20. Jahrhunderts stieg sie schwindelerregend schnell. In einer neuen Studie machen Forscher nun aber eine Verlangsamung aus. 26.08.2025
Spazieren oder Walken? Welche Art des Gehens das Sterberisiko senktSeit einiger Zeit wird immer wieder darüber diskutiert, wie viele Schritte man am Tag machen muss, um seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Nun schaut ein Forschungsteam auf einen anderen Aspekt des Gehens.05.08.2025
Zwei mit gewaltigem Einfluss Neuer Test stellt Organalter, Krankheits- und Sterberisiko festAltern ist ein komplexer Prozess. Was genau dabei passiert, interessiert die Wissenschaft schon lange. Ein Forschungsteam findet einen neuen Weg zur Altersbestimmung von elf Organsystemen und zieht bedeutende Rückschlüsse daraus.01.08.2025