Unterhaltung

Michael Wendlers nächste Pleite? Konzert in der Schweiz anscheinend abgesagt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Schon wieder ein Konzert interruptus für ihn? Michael Wendler.

Schon wieder ein Konzert interruptus für ihn? Michael Wendler.

(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)

Den Willen zum Bühnen-Comeback kann man Michael Wendler sicher nicht absprechen. Bislang hapert es nur daran, dass ihn niemand so wirklich auftreten lassen will. So kommt zu den Konzerten, die erst angekündigt und dann wieder abgesagt werden, nun offenbar auch eine Show in der Schweiz hinzu.

Der Haushaltskasse von Michael Wendler und Laura Müller würde es sicher nicht schaden, wenn auch er mal wieder ein bisschen Geld nach Hause tragen würde. Denn während die 23-Jährige inzwischen sogar Mutterschaft und Nackedei-Karriere bei "Onlyfans" unter einen Hut bringt, ist der Schlager-Ofen des in die USA ausgewanderten Verschwörungserzählers seit geraumer Zeit dann doch merklich abgekühlt.

Dabei würde der 51-Jährige doch nur allzu gern wieder seiner Berufung nachgehen und seine immer noch verbliebenen Hardcore-Fans mit Songs wie "Sie liebt den DJ" oder "Egal" auf einer Live-Bühne beglücken. Unbeeindruckt von den Gerüchten, ihm könnte wegen angeblicher Steuerschulden beim Finanzamt Ungemach bei einer Rückkehr nach Europa drohen, kündigt Wendler deshalb ein Konzert nach dem anderen hier an. Doch ebenso fällt eine Show nach der anderen letztlich ins Wasser.

So platzte etwa ein Festival-Auftritt, der ursprünglich in wenigen Wochen auf Kreta stattfinden sollte. Der Grund: Andere Stars, die zusammen mit Wendler bei "Schlager unter Palmen" auftreten sollten, weigerten sich, die Bühne mit ihm zu teilen. Auch ein für September 2025 angekündigtes Open-Air in Oberhausen wurde rasch wieder gecancelt. Der Stadtsportbund Oberhausen, der die Oberhoheit über das vorgesehene Veranstaltungsareal hat, gab das Gelände für einen Wendler-Auftritt nicht frei.

"Das ist wohl ein Witz"

Doch zumindest in der Schweiz konnte sich der Sänger zuletzt noch Hoffnungen darauf machen, nicht vor verschlossenen Türen zu stehen. Hier wurde für den 4. Mai ein Konzert in einer ehemaligen Tanzschule in der Gemeinde Volketswil bei Zürich angekündigt. Als Organisator des Events tat sich ein in der Schweiz bekannter Kritiker der Corona-Maßnahmen hervor. Die Begeisterung bei den Gemeindeverantwortlichen hielt sich dagegen in Grenzen.

Dennoch wurden für das Konzert wohl fleißig Tickets verkauft. Jetzt scheint allerdings auch diese Show auf der Kippe zu stehen, wie aus einem Eintrag auf Michael Wendlers Facebook-Seite hervorgeht. "Wir haben von einigen Fans in der Schweiz erfahren, dass keine Karten mehr für das Konzert am 4. Mai 2024 verfügbar sind", schreibt der Sänger. An ihm selbst liege das nicht - er sei "startklar" für seine Fans. "Wir klären gerade, was da los ist und warum das so ist", fügt er hinzu.

Unter dem Post schildern diverse Kommentatorinnen und Kommentatoren das Dilemma. "Uns wurden heute die Tickets storniert", schreibt etwa ein Nutzer. Eine andere Nutzerin erklärt: "Keine Karten mehr? Es wurde alles storniert!" In die Enttäuschung mischt sich bei vielen auch Unmut. "Das ist wohl ein Witz, dass es keine Karten mehr gibt. Es wurden alle Karten storniert. Und Kohle gibt es auch nicht zurück", merkt etwa eine Kommentatorin an, während eine andere erklärt, sie habe zusammen mit einer Freundin schon Flug und Hotel gebucht: "350 Euro pro Person zuzüglich Konzertkarten, sehr ärgerlich, geht gar nicht!"

Die Website der vorgesehenen Konzert-Location ist unterdessen mitsamt der Ankündigung der Wendler-Show aus dem Netz verschwunden. Das Portal "schlager.de" hakte beim zuständigen Ticketvertreiber in der Schweiz nach und erhielt dort die Aussage: "Der Veranstalter hat das Konzert abgesagt." Alles deutet somit darauf hin, dass auch das Schweiz-Comeback des Sängers zur Megapleite wird.

Doch eine Bühne in Oberhausen?

Aber es gibt zumindest noch ein Trostpflaster für Wendler und seine Noch-Anhängerinnen und -Anhänger. So wurde vor Kurzem bekannt, dass er wohl doch noch die Chance zu einem Auftritt in Oberhausen im September 2025 bekommt. Dann wird es zwar kein Open-Air sein, aber eine Show in der rund 13.000 Zuschauerinnen und Zuschauer fassenden Rudolf-Weber-Arena. Die Betreibergesellschaft, die zu einem US-amerikanischen Unterhaltungskonzern gehört, bestätigte, die Halle lediglich als Vermieter zur Verfügung zu stellen. Zugleich distanzierte sie sich von dem Programm, dem sie damit eine Bühne gibt.

"Wir sind eine Spielstätte, die Kunst und Kultur in verschiedenen Varianten ermöglicht. Dennoch können wir die Kritik am geplanten Auftritt von Michael Wendler nachvollziehen", hieß es in einem Statement. Und weiter: "Wir distanzieren uns ausdrücklich von den getroffenen Aussagen und möchten betonen, dass wir Künstlerinnen und Künstlern unsere Bühne grundsätzlich nicht für die Äußerung politischer Ansichten, sondern ausschließlich zur Darbietung ihrer Kunst zur Verfügung stellen."

Die Agentur "Zeitlos Entertainment", die hingegen als Veranstalter in Erscheinung tritt, jubilierte unterdessen, doch noch einen Ort für das geplante Konzert gefunden zu haben: "Wendler und das Organisationsteam haben sich entschlossen, den Widerständen zu trotzen und die Show doch noch auf die Bühne zu bringen. Sie werden nicht zulassen, dass irgendwelche Absagen sie von ihrem Ziel abbringen."

Ticket-Verkauf begonnen, Petition gestartet

Mehr zum Thema

Tatsächlich wurde der Ticket-Verkauf unter anderem über den marktbeherrschenden Online-Händler Eventim inzwischen gestartet. Wendler selbst behauptete, beim Verkaufsstart am vergangenen Freitag sei der Ansturm so groß gewesen, dass die Server überlastet wurden. Doch wer wirklich Karten für die Show haben möchte, kann diese nach wie vor problemlos bekommen.

Unterdessen regt sich abermals Widerstand gegen das geplante Konzert in Oberhausen, für das Wendler sogar in das "Konzentrationslager", wie er Deutschland einst nannte, zurückkehren würde. Auf der Webseite "change.org" wurde eine Petition gegen den Auftritt gestartet.

Quelle: ntv.de, vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen