23 Prozent Schutz Allianz mit 16-Prozent-Chance
05.03.2022, 06:12 Uhr
Die Aktie des Versicherungskonzerns Allianz kann durchaus als solider Basiswert angesehen werden.
(Foto: REUTERS)
Nach den Kursrückgängen der vergangenen Wochen könnten risikobereite Anleger eine Investition in die Allianz-Aktie ins Auge fassen. Mit Bonus-Zertifikaten können sie auch dann hohe Rendite erzielen, wenn der Kurs noch weiter abrutscht.
Auch die Aktie des Versicherungsriesen Allianz, die am 9. Februar 2022 bei 232,50 Euro den höchsten Stand seit einigen Jahren erreicht hatte, konnte sich in den vergangenen Wochen nicht der Schwäche des Gesamtmarktes entziehen.
Obwohl das Unternehmen den Umsatz und den operativen Gewinn stark steigern konnte und die Dividende von 9,60 Euro auf 10,80 Euro erhöhen wird, trübten die wegen der Verluste von Großanlegern in den USA erforderlichen Rückstellungen die Stimmung der Börsianer. Beim aktuellen Allianz-Aktienkurs von einem Kursniveau von 190,36 Euro bietet die Allianz-Aktie die stattliche Dividendenrendite von 5,70 Prozent!
Die Anlage-Idee
Auf dem ermäßigten Kursniveau könnte eine Investition in die als leicht unterbewertet eingestufte Allianz-Aktie durchaus interessant sein. Wer das zweifellos vorhandene Risiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren möchte und dennoch eine Rendite im zweistelligen Prozentbereich erzielen möchte, könnte als Alternative zum direkten Aktienkauf den Kauf eines Bonus-Zertifikates mit Cap in Erwägung ziehen.
Das nachfolgend präsentierte Zertifikat wird auch dann eine Rendite von mehr als 15 Prozent abwerfen, wenn die Allianz-Aktie bis zum März 2023 nahezu ein Viertel ihres aktuellen Wertes verliert.
Die Funktionsweise
Wenn die Allianz-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 145,75 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 24. März 2023 mit dem Bonuslevel in Höhe von 225 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Beim DZ-Bank-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000DV91W46) auf die Allianz-Aktie befindet sich die Barriere bei 145,75 Euro. Bei 225 Euro wurden Bonuslevel und Cap angebracht. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Bewertungstag ist der 17. März 2023, am 24. März 2023 wird das Zertifikat zurückbezahlt. Beim Allianz-Aktienkurs von 190,36 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 194,08 Euro erwerben.
Die Chancen
Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 194,08 Euro kaufen können, ermöglicht es in etwas mehr als zwölf Monaten einen Bruttoertrag von 15,93 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 23,43 Prozent auf 145,75 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken
Berührt die Allianz-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 145,75 Euro und die Aktie notiert an diesem Tag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 194,08 Euro festgestellt, dann wird das Zertifikate-Investment einen Verlust verursachen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Allianz-Aktien oder von Anlageprodukten auf Allianz-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report