28 Prozent Schutz BASF mit 19-Prozent-Chance
29.04.2023, 06:21 Uhr Artikel anhören
Anleger, die in den nächsten Monaten mithilfe der BASF-Aktie eine positive Rendite erzielen wollen, können auch über Bonus-Zertifikate nachdenken.
(Foto: picture alliance / dpa)
Nach dem jüngsten Kursrückgang der BASF-Aktie könnte nun ein günstiger Zeitpunkt für eine Investition in die Aktie gekommen sein. Mit einem Bonus-Zertifikat mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn die Kursschwäche noch weiter anhält.
Die BASF-Aktie startete mit einem beträchtlichen Kursanstieg in das Jahr 2023, der Anfang Februar bei 54,02 Euro seinen vorläufigen Höhepunkt fand. Obwohl der Chemieriese in einem schwierigen Marktumfeld nach einem schwachen Jahresstart seine Ziele für das laufende Geschäftsjahr bestätigt hatte, geriet der Aktienkurs zuletzt deutlich unter Druck.
Trotz des bereits bekannten Rückganges des operativen Ergebnisses bekräftigten die Experten von JP Morgan Chase wegen der stabilen Preisentwicklung der Produkte mit einem Kursziel von 55 Euro ihre Kaufempfehlung für die BASF-Aktie.
Die Anlage-Idee
Wer auf dem ermäßigten Kursniveau eine Investition in die als stark unterbewertet eingeschätzte BASF-Aktie in Erwägung zieht, könnte als Alternative zum direkten Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap ins Auge fassen. Mit diesen Produkten können Anleger das Risiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren und dennoch zu überproportional hohen Renditen gelangen.
Abgesehen von Dividendenzahlungen können Privatanleger beim direkten Kauf einer Aktie nur bei einem Kursanstieg positive Rendite erreichen. Bonus-Zertifikate mit und ohne Cap bieten Anlegern im Vergleich zum direkten Aktienkauf nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kurs Chancen auf Jahresrenditen im zweistelligen Prozentbereich.
Die Funktionsweise
Wenn die BASF-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 33 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat am 28. Juni 2024 mit dem Bonus-Level in Höhe von 58 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten
Das HSBC-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HG78Z11) auf die BASF-Aktie verfügt über ein Bonus-Level und Cap bei 58 Euro. Der Cap definiert den maximalen Rückzahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 21. Juni 2024, aktivierte Barriere liegt bei 33 Euro. Beim BASF-Aktienkurs von 45,63 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 48,87 Euro kaufen.
Die Chancen
Da das Zertifikat derzeit mit 48,87 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es in etwas weniger als 14 Monaten einen Bruttoertrag von 18,68 Prozent (gleich 16 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 27,68 Prozent auf 33 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken
Berührt die BASF-Aktie die Barriere bei 33 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 48,87 Euro festgestellt, dann wird das Zertifikate-Investment einen Verlust verursachen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von BASF-Aktien oder von Anlageprodukten auf BASF-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report