Waschmaschinen im Test Hier wird Ihre Wäsche sauber
28.09.2017, 12:56 Uhr
Die Tester merken kritisch an, dass bei niedrigen Temperaturen manche Keime den Waschgang überleben.
(Foto: picture alliance / Armin Weigel/)
Durchschnittlich fünf Maschinen Wäsche pro Woche fallen bei Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern an. Manchmal auch noch mehr. Paaren und Singles müssen die Geräte nicht ganz so oft beladen. Warentest hat geschaut, für wen welches Gerät taugt.
Wäschewaschen gehört zur Alltagsroutine. Schön, wenn die Kleidung richtig sauber wird und auch noch Strom und Wasser gespart werden können. Das Energielabel A+++ ist deshalb bei Verbrauchern besonders begehrt. Allerdings gilt die versprochene Sparleistung nur dann, wenn auch tatsächlich im Sparprogramm gewaschen wird. Die Stiftung Warentest hat sich 16 Waschmaschinen mit dem strengsten Energielabel für 6 (für Singles und Paare geeignet) und 7 bis 8 Kilo Wäsche (für Familien) genauer angeschaut. Erfreuliches Ergebnis: 13 der getesteten Maschinen sind für "gut" befunden worden. Die Wäsche sauber bekommen alle getesteten Geräte.
Doch das Waschverhalten der Deutschen weicht zum Teil deutlich von den Idealbedingungen beim Energieverbrauch ab. Unter anderem, wenn die Maschinen nicht voll beladen werden. Darüber hinaus nutzen nur die wenigsten Haushalte das Sparprogramm. Mit den zumeist verwendeten Normalprogrammen steigt der Energieverbrauch auf das Zwei- bis Dreifache.
Bei der Untersuchung zeigte sich auch, dass es große Unterschiede bei der Wassertemperatur im 60-Grad-Sparprogramm gibt. Einige der Geräte erreichen nicht annähernd die 60-Grad-Marke. Tatsächlich variieren die Temperaturen nicht selten zwischen 50 und 30 Grad. Die AEG L8FE74485 bringt es gerade einmal auf 26 Grad. Mit diesen deutlich niedrigeren Werten senken die Hersteller den Energieverbrauch. Dennoch wird auch bei diesen Maschinen die Wäsche sauber – selbst Flecken von Blut, Hautfett, Kakao, Öl und Rotwein konnten trotz Niedrigtemperatur im 60-Grad-Programm entfernt werden. Ausgeglichen wird die fehlende Temperatur dadurch, dass die Geräte deutlich länger laufen. Allerdings merken die Tester kritisch an, dass bei den niedrigen Temperaturen manche Keime den Waschgang überleben.
Unterm Strich sind die Tester mit den untersuchten Geräten zufrieden. Am besten waschen, spülen und schleudern die Bosch WAW28570 ("Gut"/1,6/660 Euro, 8 Kilo) sowie die Miele WDB030 WPS Eco ("Gut"/1,7/860 Euro, 7 Kilo). Unter den 6-Kilo-Geräten kann die Constructa CWF14N00 am meisten überzeugen ("gut"/1,9/420 Euro).
Mit nur einem "ausreichend" wurde die Amica WA14662W für 290 Euro bewertet, was vor allem der dürftigen Vorstellung im Dauertest geschuldet ist.
Quelle: ntv.de, awi