Ratgeber

Preislich konkurrenzfähig Sparen mit grünem Strom

Strom wird wieder teurer. Foto: Jan Woitas

Auch "grüner Strom" preislich attraktiv sein ...

(Foto: dpa)

In den Ökostromtarifen der Versorger steckt häufig nicht nur "grüner Strom". Für klimabewusste Verbraucher sind daher besonders unabhängige Anbieter interessant: Diese beziehen Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen. Und gegenüber der Grundversorgung können diese Tarife sogar ein Preistipp sein, wie ein Test zeigt.

Mit der Wahl eines unabhängigen Anbieters entscheidet sich der Kunde bewusst für einen Stromtarif, der nicht der allergünstigste auf dem Markt ist. Dennoch kann auch "grüner Strom" preislich attraktiv sein, vor allem für Verbraucher, die einen teuren Grundversorger-Tarif nutzen. Mit dem jeweils günstigsten Ökostromanbieter lassen sich die jährlichen Kosten um durchschnittlich 5,6 Prozent senken. Das zeigt der Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag von ntv sechs unabhängige Ökostromanbieter getestet hat.

Ökostrom kein Kostentreiber

ntv-Testsieger-Unabhaengige-Oekostromanbieter-2020.png

In Hamburg liegt das Sparpotenzial gegenüber der Grundversorgung in allen Verbrauchszenarien sogar bei über zehn Prozent. Die Preisunterschiede fallen zwischen den sechs getesteten Ökostrom-Unternehmen in den einzelnen Metropolen insgesamt relativ gering aus. Überregional gibt es beim Preisniveau allerdings Unterschiede: Der Strom ist in Hamburg deutlich teurer als in Berlin und München.

Service als Entscheidungshilfe

Die getesteten Ökostromversorger bieten einen befriedigenden Service, der aber besser ausfällt als die Leistungen der gesamten Branche der Stromanbieter. Immerhin jedes zweite Unternehmen erzielt das Qualitätsurteil "gut".

Positiv schneiden die Internetauftritte ab, die oft mit einem hohen Informationswert und Nutzerfreundlichkeit punkten können. Einen guten Service am Telefon oder per E-Mail bieten aber nur jeweils zwei Unternehmen.

Oft gute Vertragsbedingungen

Auffällig: Die Vertragsbedingungen der unabhängigen Ökostromanbieter sind gegenüber der Gesamtbranche kundenfreundlicher: Mindestlaufzeiten von nur einem Monat sind beispielsweise Standard. Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, zieht Bilanz: "Massive Preisunterschiede sind zwischen den Ökostrom-Spezialisten nicht zu verzeichnen. Umso mehr Gewicht haben die Serviceleistungen der Anbieter, die bei einem geplanten Wechsel mitbedacht werden sollten."

Die besten unabhängigen Ökostromanbieter

Testsieger der unabhängigen Ökostromanbieter ist Polarstern (Qualitätsurteil: "sehr gut"). Der Versorger erzielt sowohl im Service als auch bei den Konditionen das jeweils beste Ergebnis. Im Schnitt müssen Anrufer nur drei Sekunden auf die Gesprächsannahme warten und somit um ein Vielfaches kürzer als branchenüblich (fast 50 Sekunden). Die Antworten auf E-Mail-Anfragen sind strukturiert und inhaltlich stets korrekt. Polarstern bietet zudem ausgesprochen preisgünstige Konditionen und die im Anbietervergleich kundenfreundlichsten Vertragsbedingungen.

Den zweiten Rang belegt Naturstrom (Qualitätsurteil: "gut"). Vor allem die Konditionen überzeugen: Die Tarifpreise liegen stets unter dem Branchenschnitt – gegenüber dem teuersten Mitbewerber sparen Kunden bei Naturstrom bis zu 10,3 Prozent (Szenario: 2.000 kWh, Hamburg). Auch die Vertragsbedingungen fallen aus Verbrauchersicht positiv aus. Im Bereich Service punktet der Versorger mit einem guten Internetauftritt.

Bürgerwerke positioniert sich auf Rang drei, ebenfalls mit einem guten Gesamtergebnis. Ausschlaggebend für das positive Abschneiden sind die sehr guten Konditionen und der bester E-Mail-Service im Test. 75 Prozent aller Antworten gehen bereits innerhalb eines Tages beim Kunden ein - die Auskünfte per E-Mail fallen zudem sehr kompetent aus.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen