Neues Nadelöhr im KI-Rennen Den USA fehlt Strom für neue Rechenzentren, in China ist er kostenlosBei der Fertigung von High-End-Chips hinkt China den USA hinterher. Dennoch warnt Nvidia-Chef Huang öffentlich vor einem chinesischen Sieg im KI-Wettrennen der Supermächte. Denn den USA geht der Strom für neue Rechenzentren aus.21.11.2025Von Christian Herrmann
Entlastung nicht überall gleich Strom-Netzentgelte sollen 2026 stark sinkenDie Bundesregierung plant Milliardensubventionen bei den Kosten für die Stromübertragung. Die deutschen Haushalte würden die Entlastung im kommenden Jahr spüren, sagt die Bundesnetzagentur. Sie komme aber nicht überall gleichermaßen an.31.10.2025
Tagelanger Blackout Polizei ermittelt wohl wegen Riesen-Stromausfall an Berliner AutobahnenEin Brandanschlag sorgt im September für einen Stromausfall über drei Tage in Teilen Berlins. Verantwortlich sind dafür mutmaßlich linksextreme Täter. Jetzt sucht die Polizei offenbar an den Stadtautobahnen nach Spuren zur Tat. 09.10.2025
Vorschlag für Katherina Reiche "Mit dieser Studie lösen sich die Folgekosten der Energiewende in Luft auf"Die Energiewende ist ein Mammutprojekt - teuer, komplex und voller Konflikte. Die Wirtschaftsberater von Roland Berger möchten die verfeindeten Lager zusammenbringen. In einer neuen Studie präsentieren sie eine Option, die Geld sparen und die Versorgungssicherheit erhöhen kann: dezentrale Lösungen.02.10.2025
Sinkende Netzentgelte Kilowattstunde Strom könnte 2026 mehrere Cent günstiger werdenDer Strompreis setzt sich unter anderem aus den Netzentgelten zusammen. Im nächsten Jahr sollen diese dank eines Bundeszuschusses deutlich sinken. Die Politik wünscht sich, dass das bei den Verbrauchern ankommt. Wie stark die Entlastung ausfällt, ist jedoch regional unterschiedlich.01.10.2025
Konsortium kauft Tennet-Anteile Norwegischer Staatsfonds steigt in deutsches Stromnetz ein Für die Energiewende ist auch ein funktionierendes Stromnetz nötig. Dessen Ausbau kostet in den kommenden Jahren allerdings Milliarden. Um die einzusammeln, verkaufen die Niederlande nun einen großen Anteil am Stromnetzbetreiber Tennet. Die Bundesregierung zögert noch mit einem Einstieg. 24.09.2025
Dynamische Tarife Flexible Stromnutzer können kräftig sparenSie haben ein E-Auto, eine Wärmepumpe oder verbrauchen aus anderen Gründen im Alltag sehr viel Strom? Dann können Sie womöglich ordentlich Stromkosten sparen. Was Sie dazu wissen müssen.18.09.2025
"Methodische Änderung" Strompreise drohen durch höhere Renditen für Netzbetreiber zu steigenFür den Stromnetzausbau werden in den nächsten Jahren hohe Milliardenbeträge notwendig. Um den deutschen Markt für Investoren attraktiver zu machen, soll die Rendite für Netzbetreiber steigen. Das könnte einen unangenehmen Nebeneffekt für die Verbraucher haben.17.09.2025
Wirtschaftsministerin bei ntv Reiche will Kosten der Energiewende "halbieren" Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, kündigt im ntv Frühstart eine Neuausrichtung der Energiewende-Politik an. Um Kosten einzusparen, will die CDU-Politikerin auch die Förderung für private Dachsolaranlagen streichen.16.09.2025
Vorhersehbarer Stromausfall "Ich frage mich, warum die Berliner Unternehmen nicht vorgesorgt haben"Ein Brandanschlag, dann geht das Licht aus: Vergangene Woche verursachen Linksextremisten im Südosten von Berlin den längsten Stromausfall in der Hauptstadt seit 25 Jahren. "Wir sind nicht ausreichend resilient aufgestellt", kritisiert Manuel Atug von der AG Kritis im ntv-Podcast "Wieder was gelernt".15.09.2025