++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Arsenal bereitet 40-Millionen-Euro-Transfer vor
05.06.2015, 15:31 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Während sich italienische Klubs offenbar für zwei BVB-Spieler interessieren, ist der FC Arsenal bereit mächtig Geld für einen Argentinier auf den Tisch zu legen.
Arsenal baggert offenbar an Higuain
So langsam nimmt der Transfermarkt richtig Fahrt auf und die dicken Angebote kommen auf den Tisch. Wie die italienische Zeitung "Gazetta dello Sport" berichtet, soll der FC Arsenal an Neapels Angreifer Gonzalo Higuain interessiert sein. Und die Londoner wollen für den Argentinier offenbar ganz schön tief in die Tasche greifen. Die "Gunners" sind dem Bericht zufolge bereit, 40 Millionen Euro für den auf den Tisch zu legen. Ach, diese Sommerpause, sie ist doch immer wieder schön. (tno)
----------------------------------
Anfragen für Immobile und Aubameyang?

Pierre-Emerick Aubameyang soll das Interesse von Inter Mailand geweckt haben.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die italienische Serie A ist offenbar heiß auf Spieler von Borussia Dortmund. Wie auf dem Sportportal "spox.com" zu lesen ist, hat der SSC Neapel seine Fühler nach Stürmer Ciro Immobilie ausgestreckt. Doch damit nicht genug. Wie Transfermarkt-Experte Gianluca Di Marzio behauptet, steht der schnelle Offensivspieler Pierre-Emerick Aubameyang weit oben auf der Wunschliste von Inter Mailand. Angeblich soll es schon erste Gespräche zwischen Klub und Berater gegeben haben. (tno)
----------------------------------
Dante kämpft um seinen Platz beim FC Bayern

Dante will beim FC Bayern bleiben - trotz des verlorenen Stammplatzes.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Brasilianer Dante hat in dieser Saison 39 Pflichtspiele für den FC Bayern München absolviert. In den meisten Fällen konnte er aber nicht so richtig überzeugen. In der internen Hierarchie des Klubs ist er hinter Jerome Boateng und Mehdi Benatia zurückgefallen. Und trotzdem will er gerne beim FCB bleiben. "Ich spiele hier nun seit drei Jahren und merke jeden Tag, wie glücklich ich bin, für so einen großen Klub zu spielen. Ich genieße hier jeden Tag", erklärte er im Gespräch mit "bundesliga.com". Dantes Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2017, es gibt aber offenbar bereits jetzt Interessenten. Vor wenigen Tagen meldete der "Kicker", dass den Münchnern eine konkrete Anfrage von Manchester United vorliegt. (tno)
----------------------------------
Red Bull hilft Red Bull mit Spielern aus
Red Bull - pardon - Rasenballsport Leipzig holt drei neue Spieler, um kommendes Jahr in die Bundesliga aufsteigen zu können. Was manchem Fußballfan angesichts der Finanzkraft der Sachsen schon alleine die Galle hochkommen lässt, wird noch brisanter, wenn man erfährt, woher die Neuen kommen. Denn Torwart Peter Gulácsi, Mittelfeldmann Stefan Ilsanker und Stürmer Nils Quaschner kommen vom österreichischen Meister Red Bull Salzburg. "Péter Gulácsi war in Salzburg Stammtorwart und hat dort in seinen zwei Jahren sowohl national als auch international konstant gute Leistungen gezeigt", sagt Ralf Rangnick. Und über Ilsanker sagt er: "Er hat unsere Spielphilosophie absolut verinnerlicht und bringt neben seiner Lauf- und Zweikampfstärke auch eine sehr positive Mentalität mit." (jog)
----------------------------------
Van der Vaart verhandelt mit Betis Sevilla
Mittelfeldspieler Rafael van der Vaart, der beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV keinen neuen Vertrag mehr erhalten wird, wechselt möglicherweise zu Betis Sevilla. Nach Informationen der spanischen Sport-Tageszeitung "AS" hat der Aufsteiger in die Primera Division die Verhandlungen mit dem Niederländer bereits aufgenommen. Es wäre das zweite Engagement von van der Vaart in der Heimat seiner spanischstämmigen Mutter. Schon von 2008 bis 2010 trug der 32-Jährige das Trikot von Real Madrid. (jwu)
----------------------------------
Sokratis steht bei Wolfsburg auf dem Zettel
Der griechische Innenverteidiger Sokratis steht möglicherweise vor einem Absprung bei Borussia Dortmund. Wie der "Kicker" berichtet soll der VfL Wolfsburg großes Interesse an dem 26-Jährigen haben, der allerdings noch bis 2018 beim BVB unter Vertrag steht. VfL-Manager Klaus Allofs, der Sokratis noch aus gemeinsamen Bremer Zeiten kennt, lobt den Griechen: "Er ist ein Leader." Ein Abgang des Verteidigers beim Ruhrgebietsklub scheint gar nicht so unwahrscheinlich, denn in Wolfsburg winkt ihm ein Stammplatz an der Seite des Brasilianers Naldo. In Dortmund dagegen scheint das Innenverteidigerduo Neven Subotic/Mats Hummels gesetzt. (tno)
----------------------------------
Di Maria setzt auf Manchester United
Angel di Maria, seines Zeichens argentinischer Nationalspieler, ist mit seinen 27 Jahren ein begehrter Mann. Oder zumindest ein begehrter Fußballspieler. Auch beim deutschen Meister aus München sollen sie sich für den Angreifer in Diensten Manchester Uniteds interessieren. Aber ob das was wird mit dem FC Bayern? Die portugiesische Sportzeitung "O Jogo" berichtet immerhin, dass Manchester bereit ist, den Argentinier nach nur einem Jahr wieder abzugeben, wenn der Klub nur genug Geld für ihn bekommt. Die Kollegen von transfermarkt.de billigen ihm einen Marktwert von 65 Millionen Euro zu. Di Maria selbst aber sagte dem britischen Boulevardblatt "The Sun": "Ich spiele jetzt die Copa America. Und zur neuen Saison kehre ich nach Manchester zurück und werde mein Bestes geben." Guter Plan: Einen Stammplatz hatte er nämlich zuletzt unter Trainer Luis van Gaal nicht. (sgi)
----------------------------------
New York lockt Altmeister Pirlo
Mit Juventus Turin steht Altmeister Andrea Pirlo am Samstag im Berliner Olympiastadion im Finale der Champions League. Geht es nach der spanischen Sportzeitung "AS", könnte diese Partie gegen den FC Barcelona sein Abschied von der europäischen Fußballbühne sein. Demnach steht der 36 Jahre alte Mittelfeldspieler vor einem Wechsel in die amerikanische MLS. Der New York City FC soll interessiert sein, die englische Legende Frank Lampard hat auch schon zugesagt.
Pirlo jedenfalls hatte vor dem Ende dieser Saison der "Gazetta dello Sport" gesagt: "Danach könnte ich mir auch vorstellen, Italien zu verlassen". Und wie die Kollegen von eurosport.com berichteten, schließt er einen Wechsel innerhalb der Serie A aus: "In Italien wird Juve mein letzter Klub sein, danach könnte ich im Ausland spielen". Weitermachen möchte er aber auf jeden Fall, sagte der 113-fache Nationalspieler. Zunächst einmal ab Samstag ab 20.45 Uhr in Berlin. Und dann mal sehen. (sgi)
Quelle: ntv.de