Fußball

Chelsea und United weiter Barcelona muss auf Bayerns Gnade hoffen

Xavi (m.) und Barcelona brauchen bei den Bayern fast schon ein Wunder.

Xavi (m.) und Barcelona brauchen bei den Bayern fast schon ein Wunder.

(Foto: imago images/Agencia EFE)

Bayern München wird am letzten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase über Barcelonas Schicksal entscheiden. Den spanischen Giganten droht das Vorrunden-Aus. Für Titelverteidiger Chelsea und auch Manchester United läuft es besser. In Bern werden die Zuschauer Zeuge eines vogelwilden Spiels.

Der spanische Traditionsklub FC Barcelona muss weiter um das Achtelfinale bangen. Im zweiten Spiel unter Neu-Trainer Xavi kam der fünfmalige Titelträger gegen Benfica Lissabon nicht über ein 0:0 hinaus. Barça liegt mit sieben Zählern zwar vor Benfica (5) auf Rang zwei, muss am letzten Spieltag aber beim FC Bayern antreten. Sollte Barcelona am letzten Spieltag nicht gegen den deutschen Rekordmeister gewinnen, müssen sie auf Schützenhilfe von Dynamo Kiew hoffen. Benfica hat den direkten Vergleich gegen die Katalanen gewonnen. Bayern war bislang in fünf von fünf Champions-League-Spielen siegreich.

Die Elf von Xavi gelang in der Schlussphase zwar ein Treffer durch Ronald Araújo, doch ging dem Tor eine Abseitsstellung voraus. Benfica vergab in den letzten Minuten die Chance, mit einem Sieg die Tür zum Achtelfinale weit aufzustoßen. Nach einem Konter in der Nachspielzeit lupfte der ehemalige Frankfurter Haris Seferović den Ball zwar über den deutschen Nationalkeeper Marc-André ter Stegen, jedoch auch neben das Tor.

Ein Sieg für Solskjaer

Titelverteidiger FC Chelsea um Teammanager Thomas Tuchel hat hingegen sein Ticket für das Champions-League-Achtelfinale gelöst. Die Engländer schlugen am Dienstagabend das bereits qualifizierte Juventus Turin überzeugend mit 4:0 (1:0) und setzten sich obendrein an die Tabellenspitze der Gruppe H. Innenverteidiger Trevor Chalobah (25.), Reece James (55.), Callum Hudson-Odoi (58.) und Nationalspieler Timo Werner (90.+5) erzielten die Treffer für Chelsea, das am letzten Spieltag im Fernduell mit Juve um den Gruppensieg kämpft. Werner war nach langer Verletzung in der 72. Minute eingewechselt worden.

Chelseas Ligarivale Manchester United konnte sich einmal mehr auf Superstar Cristiano Ronaldo verlassen und feierte ebenfalls den Einzug in die K.o-Phase. Zwei Tage nach der Trennung von Teammanager Ole Gunnar Solskjaer setzte sich der englische Rekordmeister bei Europa-League-Sieger FC Villarreal mit 2:0 (0:0) durch. Ronaldo (78.) und der ehemalige Dortmunder Jadon Sancho (90.) erzielten die Tore. Es war Uniteds erster Auswärtssieg in der Champions League seit einem Sieg bei Paris St. Germain im Oktober 2020.

"Es waren für niemanden im Verein einfach Tage", sagte Interimstrainer Michael Carrick. "Dieses Ergebnis fühlt sich fast so an, als wäre es für Ole. Wenn man mit den Ergebnissen nicht zufrieden ist und nicht in Form ist, sowohl individuell als auch als Mannschaft, kann nicht sofort alles klicken. Wir mussten Charakter zeigen und kämpfen."

Wolfsburg-Gruppe noch weit offen

In Uniteds Gruppe hat Atalanta Bergamo einen großen Schritt Richtung K.o-Phase verpasst. Der Klub des verletzten Nationalspielers Robin Gosens trennte sich in einem wilden Spiel mit 3:3 (1:1) von den Young Boys Bern und bleibt auf Rang drei. Am 8. Dezember empfangen die Italiener Villarreal zum Endspiel ums Weiterkommen. Die Schweizer Mannschaft des ehemaligen Schalke-Trainers David Wagner ist trotz einer heroischen Leistung ausgeschieden.

In Wolfsburg-Gruppe G bleibt es sehr eng. Der OSC Lille besiegte dank des Tores von Jonathan David (31.) den österreichischen Meister RB Salzburg mit 1:0 (1:0) und schiebt sich auf den ersten Tabellenplatz (acht Punkte). Die Österreicher um Neu-Nationalspieler Karim Adeyemi (7) lauern knapp dahinter, gefolgt von Sevilla (6) und Wolfsburg (5).

Quelle: ntv.de, sue/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen