+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Lahm bei EM: "Grillen und Bierchen trinken"
26.05.2016, 13:08 Uhr
"Ich bin Fan, ich genieße es": Philipp Lahm.
(Foto: imago/Revierfoto)
Der FC Bayern gehört zu den Top fünf der wertvollsten europäischen Vereine. Erzgebirge Aue sichert sich einen Wunschkandidaten. Für Ron-Robert Zieler wird die Zeit knapp. Und Philipp Lahm ist bei der EM in Frankreich ganz so, wie er sich das Leben als Fan vorstellt.
Weltmeister Philipp Lahm blickt mit Vorfreude auf die erste Europameisterschaft als Privatmann seit vielen Jahren. "Ich bin Fan, ich genieße es, mal wieder eine EM aus einem anderen Blickwinkel zu sehen", erklärte der ehemalige Kapitän der DFB-Elf in einem Interview auf der Homepage desFC Bayern. Lahm hatte seine Karriere im Nationaltrikot nach dem WM-Titel 2014 beendet. Erstmals seit 2002 hat der siebenmalige Deutsche Meister in einem Sommer mit einem großen Turnier wieder frei. Die EM in Frankreich vom 10. Juni bis zum 10. Juli kann der 113-malige Nationalspieler dennoch nicht erwarten: "Ich freue mich auf die Zeit: Grill anschmeißen, ein Bierchen trinken und der Nationalmannschaft die Daumen drücken." (sgi)
---------------------------------------------
Zielers Ausstiegsklausel bei H96 verfällt
Die Ausstiegsklausel im Vertrag von Hannover-96-Torhüter Ron-Robert Zieler soll am Wochenende auslaufen, berichtet die "Bild"-Zeitung. Demnach wäre Samstagnacht die Möglichkeit für den 27-Jährigen verstrichen, für 3,5 Millionen Euro den Verein zu wechseln. Der Sportgeschäftsführer des Bundesliga-Absteigers, Martin Bader, wollte sich dazu nicht äußern. "Ich kommentiere Vertragsinhalte generell nicht. Ich kann nur sagen: Ja, es gibt eine Klausel." Dass Weltmeister Zieler, dessen Marktwert deutlich höher liegen dürfte, am Ende doch bei den Hannoveranern bleibt und seinen bis 2017 gültigen Vertrag in der zweiten Liga erfüllt, dürfte indes nahezu ausgeschlossen sein. "Unsere Planungen gehen dahin, dass er nicht mehr bei uns spielt. Er hat das klare Ziel zu wechseln", meinte Bader und deutete an, Zieler bei einem konkreten Angebot auch unter dem in der Branche gehandelten Marktwert von acht Millionen Euro ziehen zu lassen. "Hannover 96 hat ihm sehr viel zu verdanken. Wir werden mit Sicherheit eine Lösung finden, wenn es ein konkretes Angebot gibt." Dies sei bislang aber nicht der Fall. "Es kann sich noch etwas hinziehen". (lsc)
---------------------------------------------
Aue verpflichtet Sohn von Fußball-Ikone
Pascal Köpke stürmt auch in der kommenden Saison für Zweitliga-Aufsteiegr FC Erzgebirge Aue. Die Sachsen teilten mit, dass der 20-Jährige seinen Vertrag beim Karlsruher SC aufgelöst und im Erzgebirge einen Vertrag bis Ende Juni 2020 unterzeichnet hat. Der Sohn von Weltmeister und Bundestorwarttrainer Andreas Köpke war in der Winterpause auf Leihbasis nach Aue gewechselt und hatte mit zehn Toren in 14 Ligaspielen maßgeblich zum Aufstieg beigetragen. Über die Höhe der Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. Im Gespräch waren aber wohl 250.000 Euro. (lsc)
---------------------------------------------
Pizarro schießt das Saison-Tor
Doppelerfolg für Claudio Pizarro: Werder Bremens Torjäger hat in der abgelaufenen Spielzeit das Tor der Saison geschossen. Bei einer Abstimmung auf dem Twitter-Kanal der Bundesliga votierten 57 Prozent für den Treffer des Peruaners zum 2:0 beim 4:1 der Hanseaten im Nordderby gegen Absteiger Hannover 96. Der 37 Jahre alte Südamerikaner belegte mit seinem Torerfolg zum 2:0 beim 4:1 des SV Werder bei Bayer Leverkusen mit elf Prozent der Stimmen auch den dritten Platz. Dazwischen schob sich mit 18 Prozent Bayer Leverkusens Chicharito. Der Mexikaner war beim 3:0 der Westdeutschen gegen den VfL Wolfsburg zum 2:0 erfolgreich. (lsc)
---------------------------------------------
Bayern sind viertwertvollster Verein Europas
Der FC Bayern München ist nicht nur rekordverdächtig, sondern auch richtig wertvoll: Der Verein ist laut der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG der wertvollste deutsche Klub und belegt Platz vier in Europa. Das Unternehmen analysierte die 32 führenden Klubs Europas und schätzt die Münchner auf einen Gesamtwert von 2,2 Milliarden Euro. Angeführt wird das Ranking von Real Madrid und Manchester United mit einem geschätzten Wert von jeweils 2,9 Milliarden Euro, gefolgt vom FC Barcelona mit 2,8 Milliarden Euro. In der Liste finden sich zudem zwei weitere Bundesligisten: Borussia Dortmund rangiert mit 830 Millionen Euro auf Platz 11 und Schalke 04 platziert sich mit 624 Millionen Euro auf Rang 13. Die Premier League ist hingegen mit sieben Vereinen besonders stark vertreten. Der milliardenschwere TV-Deal hatte signifikanten Einfluss auf den Wert der englischen Teams. KPMG bewertete die Klubs anhand von fünf Kriterien: Profitabilität, Popularität, sportliches Potenzial, Fernsehrechte und Stadion-Eigentumsrechte. Das Unternehmen prüfte dafür die öffentlich zugänglichen finanziellen Informationen der Klubs. Insgesamt schätzt das Unternehmen den Gesamtwert der Fußballklubs auf 26,3 Milliarden Euro. (lsc)
---------------------------------------------
Klinsmann siegt mit den USA
Jürgen Klinsmann hat mit den USA auch das zweite Vorbereitungsspiel auf die Copa America gewonnen. Die amerikanische Nationalmannschaft setzte sich in Frisco, etwas außerhalb von Dallas, mit 1:0 gegen Ecuador durch. Das einzige Tor zum aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdienten Erfolg erzielte Darlington Nagbe. Am Samstag hatten sich USA gegen Puerto Rico mit 3:1 gewonnen.
Gegen Ecuador war es Mittelfeldspieler Nagbe, der in der Schlussminute eine Kopfballvorlage von Bobby Wood freistehend wenige Meter vor dem Tor annahm und den Ball mühelos ins Netz schoss. Es war sein erster Länderspieltreffer. Neben Wood, Angreifer in Diensten des deutschen Zweitligisten Union Berlin, wurde auch Christian Pulisic von Borussia Dortmund in der zweiten Halbzeit eingewechselt. John Anthony Brooks, Spieler der Berliner Hertha, und Fabian Johnson von Borussia Mönchengladbach bekamen von Klinsmann von Beginn an in der Verteidigung das Vertrauen. Die Copa startet am 3. Juni mit dem Spiel der USA gegen Kolumbien. (lsc)
Quelle: ntv.de