Schiri Zwayer sorgt für CL-Ärger Schlitzohr-Traumtor rettet Schmidt und Benfica
12.12.2023, 23:34 Uhr
Benfica-Jubel nach dem entscheidenden Treffer in der Nachspielzeit.
(Foto: AP)
In allerletzter Minute rettet sich Benfica Lissabon noch auf Platz drei seiner Champions-League-Gruppe. Der Elf des deutschen Trainers gelingt damit, was Sergio Ramos und dem FC Sevilla verwehrt bleibt: die Europa-League-Qualifikation. Der FC Kopenhagen besiegelt das Aus von Manchester United.
Roger Schmidt darf mit Benfica Lissabon nach einer verkorksten Champions-League-Saison immerhin in der Europa League weitermachen. Der deutsche Trainer setzte sich mit Portugals Fußball-Meister mit 3:1 (2:0) beim FC Salzburg durch und rückte dadurch noch auf den dritten Platz der Gruppe D vor. Dieser berechtigt ab dem kommenden Jahr zur Teilnahme an der Europa League. Für die Österreicher dagegen ist die Saison im Europapokal vorbei.
Ángel Di María (32. Minute) mit einer direkt verwandelten Ecke und Rafa Silva (45.+1) hatten Roger Schmidts Team in Salzburg zunächst auf Kurs Europa League gebracht. Doch dann verkürzte Luka Sučić (57.) für die Gastgeber. Nur ein Erfolg mit zwei Toren sicherte Benficas Überwintern in Europa - und der entscheidende Treffer gelang dem eingewechselten Arthur Cabral in der zweiten Minute der Nachspielzeit. Das "Finale" um den Gruppensieg zwischen den punktgleichen Real Sociedad San Sebastian und Inter Mailand endete 0:0 - damit gehen die Spanier aufgrund der Tordifferenz als Erster ins Achtelfinale.
Der FC Sevilla kann dagegen nach seinem Ausscheiden aus der Champions League auch seinen Titel als Gewinner der Europa League nicht verteidigen. Die Andalusier unterlagen beim RC Lens 1:2 (0:0) und belegten damit hinter den Franzosen lediglich Rang vier in der Gruppe B. Sevilla, Rekordhalter mit sieben Titeln im UEFA-Pokal oder der Europa League, hätte einen Sieg benötigt, um in Europa zu überwintern.
Den Siegtreffer für Lens erzielte Angelo Fulgini (90.+6). Die Treffer zuvor fielen durch Foulelfmeter, beide Male war die Entscheidung des deutschen Schiedsrichters Felix Zwayer umstritten. Für die Gastgeber verwandelte Przemyslaw Frankowski (63.), den Ausgleich erzielte Sergio Ramos (80.) - im zweiten Versuch: Beim ersten war er gescheitert, allerdings hatte sich Torwart Brice Samba zu früh bewegt.
Kopenhagen schmeißt Manchester United raus
In der zweiten Begegnung zwischen der PSV Eindhoven und dem FC Arsenal ging es nur noch um die Siegprämie von 2,8 Millionen Euro - sie wurde durch das 1:1 (0:1) geteilt. In der Tabelle konnte sich ohnehin nichts mehr ändern: Die Gastgeber hatten wegen des gewonnenen direkten Vergleichs mit Lens bereits als Gruppenzweiter festgestanden, die Gunners als uneinholbarer Erster.
Auch die SSC Neapel und der FC Kopenhagen haben es ins Achtelfinale geschafft. Der italienische Meister setzte sich mit 2:0 (2:0) gegen den SC Braga durch. Ein Eigentor von Serdar Saatci (9.) sowie der nigerianische Topstürmer Victor Osimhen (33.) sorgten für den souveränen Erfolg gegen Braga und sicherten damit den zweiten Platz, der zur Teilnahme am Achtelfinale berechtigt.
In die K.-o.-Phase der Königsklasse schaffte es überraschend auch Kopenhagen zum zweiten Mal nach der Saison 2010/2011. Lukas Lerager (58.) machte mit seinem Tor gegen Galatasaray den Einzug in die nächste Runde perfekt. Galatasaray darf nach dem Jahreswechsel in der Europa League antreten, denn im Parallelspiel gewann der FC Bayern mit 1:0 bei Manchester United - und schickte die Red Devils damit als Letzter ganz raus aus dem Europapokal.
Quelle: ntv.de, tsi/dpa/sid