Redelings Nachspielzeit

Friss-oder-stirb-Spieltage Das Schicksal von drei Klubs hängt am VfL Bochum

Manuel Riemann kann das Glück für den VfL Bochum festhalten.

Manuel Riemann kann das Glück für den VfL Bochum festhalten.

(Foto: IMAGO/Steinsiek.ch)

Noch ist für alle sechs Vereine am Tabellenende der Fußball-Bundesliga nichts verloren. Aber wie dramatisch ein scheinbar sicherer Vorsprung zusammenschmelzen kann, hat der Klub erfahren müssen, der an den kommenden drei Spieltagen das Schicksal im Abstiegskampf maßgeblich mitentscheidet.

Neun Spieltage, 27 noch zu vergebende Punkte. Während man in Leverkusen angesichts von zehn Zählern Vorsprung auf die Bayern den Sekt für die vorzeitige Meisterfeier bereits kaltstellen kann, scheint sich das Schneckenrennen um die Abstiegsplätze ganz langsam und behäbig auf eine entscheidende Zielgerade zu begeben. Endlich. Denn bisher war das fast schon dramatische Problem dort unten im Tabellenkeller, dass sich die sechs Teams in höchster Abstiegsnot nur wenig aus eigener Kraft von der Stelle bewegten. Doch nun stehen in den nächsten Wochen die direkten Duelle an - und manch Kandidat am Tabellenende erhofft sich davon eine baldige Klärung, in welcher Liga es denn für ihn in der nächsten Saison weitergeht.

ANZEIGE
Das neue Buch der Fußballsprüche
71
22,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Im Moment, wenn man nur die letzten fünf Partien betrachtet, ist der 1. FC Union Berlin der Einäugige unter den Blinden. Denn die Berliner gewannen immerhin zwei dieser fünf Spiele. Doch auch bei den Köpenickern scheint der zwischenzeitliche Lauf vorerst wieder zu Ende zu sein. Dennoch werden den Unionern wie dem VfL Wolfsburg (13. Platz) voraussichtlich bereits zwei weitere Siege zum Klassenerhalt reichen - wenn den aktuell letzten drei Teams in der Tabelle nicht noch das ganz große Wunder gelingt. Denn Darmstadt hat bisher im Durchschnitt 0,52, der FSV Mainz 0,64 und der 1. FC Köln 0,72 Punkte aus den 25 Partien geholt.

Würde es in diesem Schnitt weitergehen, hätten die Domstädter am Ende der Spielzeit gerade einmal 25 Zähler auf ihrem Konto. Genau die Anzahl an Punkten hat aktuell der auf dem rettenden Ufer stehende VfL Bochum (15. Platz) bereits sicher verbucht. Doch noch ist für Darmstadt, Mainz und Köln nicht alles verloren. Denn nun geht es für die drei Klubs an den nächsten drei Spieltagen in den direkten Duellen genau gegen ebendiesen VfL Bochum.

Bochum kennt die ganz große Misere

Zum Autor

Und die Männer aus dem Ruhrgebiet haben mit drei Niederlagen aus den letzten drei Partien die frustrierendste Bilanz aller sechs Klubs am Tabellenende. Nach dem überraschenden Sieg zu Hause im Ruhrstadion gegen den amtierenden Meister FC Bayern München läuft bei den Bochumern nur noch wenig zusammen. Das Glück scheint den Kickern aus dem Revier gleich auf mehreren Ebenen abhandengekommen zu sein - und nun geht es in den kommenden drei Partien um mehr als nur neun Punkte. Denn der VfL ist gewarnt - besser: Er sollte es sein!

Mehr zum Thema

Schließlich lief der letzte Abstieg aus der ersten Fußball-Bundesliga in der Saison 2009/10 so katastrophal dramatisch ab, dass es nicht wenige Bochumer gibt, die diese sportlich so tragischen Wochen für ihren Verein lieber verdrängt haben. Damals hatte der VfL Bochum nach dem 24. Spieltag bereits 27 Punkte gesammelt und stand neun Zähler vor dem Tabellensechzehnten, dem 1. FC Nürnberg. Als die Saison nach dem 34. Spieltag endgültig abgepfiffen wurde, hatte der Klub aus dem Ruhrgebiet gerade einmal einen weiteren Punkt mehr auf der Habenseite und stieg mit 28 Zählern direkt ab. Ein Drama, das sie in Bochum so natürlich nie wieder erleben wollen.

Doch genau dieses Beispiel zeigt, dass noch alles möglich ist. Andersherum kann es nach dem 28. Spieltag und dem Auswärtsspiel des VfL Bochum beim 1. FC Köln für alle drei Klubs hinter dem VfL auch schon nur noch um den Relegationsplatz als bestmögliche Platzierung gehen. Das Schicksal im Abstiegskampf entscheidet also ausgerechnet der Verein maßgeblich mit, der selbst schon einmal so tragisch - trotz eines scheinbar komfortablen Vorsprungs - scheiterte. Aber egal, wie es am Ende auch kommen mag: Die Liga darf sich über ein spannendes und wahrscheinlich auch dramatisches Finish am Tabellenende freuen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen