Ben Redelings
Die Deutsche Akademie für Fußballkultur nennt ihn "den ungekrönten Meister im Aufspüren kurioser Fußballgeschichten". Seine Fußballabende erfreuen sich seit Jahren deutschlandweit großer Beliebtheit. Gerne können Sie mit ihm in Kontakt treten. Ben lässt seine Leser mit einem herzlichen "Glück auf" grüßen!
Ben Redelings
Artikel des Autors
imago1188051.jpg

Ein letztes "Glück auf" Als "Tiger" Gerland seinen größten Traum wahr werden ließ

Die "Legende" Hermann Gerland, eine der sympathischsten Figuren des deutschen Fußballs, hat das Ende seiner Karriere verkündet. In den fünfzig Jahren auf und am Rande des Platzes hat der Mann aus dem Ruhrgebiet seine besondere "Liebe zum Fußball" stets voll ausgelebt - und sich dabei auch einen großen Traum selbst verwirklicht! Von Ben Redelings

imago2260822.jpg

Bayerns Wirtz-Desaster Das irre Transfer-Déjà-vu des Uli Hoeneß

Dass Florian Wirtz dem FC Bayern abgesagt hat, wird öffentlich als eine persönliche Niederlage von Uli Hoeneß dargestellt und gesagt, dass seine "alten Methoden" mittlerweile "überholt" seien. Doch schon vor über 20 Jahren klappte nicht immer alles - wie der damalige Fall des heutigen BVB-Sportdirektors zeigt! Von Ben Redelings

imago1102890.jpg

"Die Geldmaschine von Bremen" Als ein pfiffiger Mann die Bundesliga verkaufte

Willi Lemke sorgt vor fünfunddreißig Jahren zusammen mit Uli Hoeneß dafür, dass die Bundesliga aus ihrem finanziellen Dornröschenschlaf erwacht. Seine genialen Ideen, Geschäfte zu machen, lockt das Geld in die Liga. Zuerst profitiert sein Verein, der SV Werder, und anschließend der gesamte deutsche Fußball. Von Ben Redelings

imago1059955626.jpg

Irritationen auf Schalke Wie Kees van Wonderen sich selbst unmöglich machte

Auf Schalke droht in naher Zukunft das nächste Trainerbeben. Nachdem herauskam, dass Coach Kees van Wonderen schon im Dezember letzten Jahres sein Amt zur Verfügung gestellt hat, tickt die Uhr für den Niederländer beim S04 herunter. Sein Abschied scheint offenbar nur noch ein Frage der Zeit zu sein. Von Ben Redelings

imago115150272.jpg

Kult-Sendung vor dem Ende? Warum der Untergang der "Sportschau" unvermeidbar ist

Aktuell muss die "Sportschau" bei der TV-Rechte-Auktion für die Fußball-Bundesliga darum bangen, ob sie auch in Zukunft in der bisherigen Form bestehen bleiben kann. Doch egal, wie die Auktion am Ende auch ausgehen mag, der endgültige Abschied vom früheren Aushängeschild der ARD rückt unvermeidbar immer näher. Von Ben Redelings

058102d4943ff06324a4b15e4cdca3af.jpg

Bochums Kapitän Losilla weint Der peinliche Niedergang eines Traditionsklubs

7:2 demütigt Eintracht Frankfurt den Tabellenletzten VfL Bochum in der Fußball-Bundesliga. Für den Klub aus dem tiefen Westen stellt die Klatsche einen neuen Tiefpunkt seines dramatischen Niedergangs dar. Der Klub liegt in Scherben. Dabei ist das "Wunder der Relegation" gerade einmal fünf Monate her. Von Ben Redelings

imago1051131043h.jpg

Es sind dieselben Spieler Was ist nur mit dem FC Bayern passiert?

Nur ein einziger Neuzugang steht im Bundesliga-Spitzenspiel gegen den amtierenden Deutschen Meister Bayer Leverkusen beim FC Bayern München auf dem Rasen. Und doch spielt die fast identische Mannschaft der vergangenen "Horror"-Spielzeit plötzlich groß auf. Was ist da bloß passiert? Von Ben Redelings

imago1050063763h.jpg

Wieder Showdown am Freitag FC Schalke 04 ist Dauerstress, nur noch schlimmer

Auf Schalke brennt es bereits wieder lichterloh. Am Freitag kommt der SV Darmstadt 98 zum Showdown nach Gelsenkirchen. Geht diese Partie für die Königsblauen gegen die Lilien schief, wird es in der nächsten Woche ganz sicher Veränderungen auf Schalke geben. Zu groß sind mittlerweile die Unstimmigkeiten im Klub! Von Ben Redelings

imago1049722071h.jpg

"Don't be careful" DFB-Team! Bundestrainer Nagelsmann pfeift auf die deutsche Angst

Kaum läuft es endlich einmal wieder bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, versuchen Experten die aktuell positive Stimmung zu zerreden. Statt sich gemeinsam zu freuen, wird Bundestrainer Julian Nagelsmann für seinen "Weltmeister"-Spruch kritisiert. Dabei hat er damals nach dem unglücklichen Aus gegen Spanien intuitiv viel richtig gemacht. Von Ben Redelings

imago1047204493h.jpg

Drei große Lehren Was die Bundesliga von der EM lernen kann

Die Europameisterschaft im eigenen Land war und ist nicht nur eine tolle Zeit für alle Fußballfans, sie hat auch einige Dinge aufgezeigt, die es in der kommenden Bundesliga-Saison dringend zu verbessern gilt. Doch nicht bei allen Lehren können DFB und DFL alleine aktiv werden. Von Ben Redelings

imago0012262695h.jpg

Kuriose EM-Momente Als Mehmet Scholl DFB-Stürmer Gomez hart attackierte

Der Start der Fußball-EM 2024 steht unmittelbar bevor. Und wieder einmal dürfen wir uns auf eine Vielzahl von neuen kuriosen Momenten und Erinnerungen freuen. Ob sich allerdings DFB-Stürmer Mario Gomez so gerne an die harten Worte von Mehmet Scholl bei der EM 2012 zurückerinnert? Wohl eher nicht! Von Ben Redelings

imago0010601271h.jpg

"Das ist nicht zu fassen!" Die irren Szenen des letzten Relegationsaufstiegs der Fortuna

Vor zwölf Jahren stand die Düsseldorfer Fortuna schon einmal in der Relegation. Und gerade die zweite Partie ist bis heute legendär. Denn als plötzlich ein Mann noch vor Abpfiff des Spiels auf dem Rasen hockte und einen der beiden Elfmeterpunkte aus dem Grün herausschnitt, dachte nicht nur der alte Fuchs Otto Rehhagel, er wäre im falschen Film! Von Ben Redelings

imago0004480208h.jpg

Hohn und Spott der Fans Als die "Papierkugel Gottes" den HSV fatal ausbremste

Vor 15 Jahren standen sich der Hamburger SV und der SV Werder Bremen im Halbfinal-Rückspiel des UEFA-Pokals gegenüber. Es sollte ein legendärer Abend werden - denn eine Papierkugel schrieb Fußballgeschichte. Hinterher musste der HSV viel Hohn und Spott der Fans im ganzen Land ertragen. Das "Knäuel des Schicksals" jedoch landete im Museum! Von Ben Redelings

imago1040394138h.jpg

DFB und FC Bayern vor Problem Das doppelte Dilemma der Nagelsmann-Debatte

So charmant die Rückkehr des aktuellen Bundestrainers Julian Nagelsmann im Sommer nach der EM zum FC Bayern München auf den ersten Blick auch erscheinen mag - die Probleme lauern für den Rekordmeister und den DFB im Detail. Am Ende kann es eigentlich nur eine Entscheidung bei diesem doppelten Dilemma geben! Von Ben Redelings

imago0001058661h.jpg

Blackout gegen Real Madrid Als Oliver Kahn seinen "letzten Kampf" führte

Vor 20 Jahren ist der klassische Torhüterfehler von Oliver Kahn im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid der Startschuss zu einem langsamen und am Ende so tragischen Ausklang einer großen Torwart-Karriere. Doch das kann damals, im März 2004, noch niemand erahnen. Von Ben Redelings

imago0019019779h.jpg

Jagdszenen bei Tönnies-Treffen Als Oliver Kahn den FC Schalke 04 retten sollte

Vor 15 Jahren gab es ein groteskes Treffen zwischen dem damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Schalke 04, Clemens Tönnies, und Oliver Kahn im beschaulichen Rheda-Wiedenbrück. Der S04 war auf der Suche nach einem neuen Manager - doch was sich dann in Ostwestfalen-Lippe abspielte, war fast schon comedyreif! Von Ben Redelings

imago0019504804h.jpg

Toni Schumacher wird 70 Eine Karriere zwischen Wahrheit, Triumph und Verrat

Das Leben der deutschen Torwart-Legende Harald "Toni" Schumacher ist filmreif. Doch erst einmal wird der frühere Nationalkeeper jetzt zu seinem 70. Geburtstag in einem Theaterstück mitspielen. Es geht um die "Nacht von Sevilla" - und das Foul an Battiston. Der größere Skandal in seiner Karriere war aber wohl noch etwas anderes. Von Ben Redelings

imago0004483603h.jpg

Flehend: "Bitte helft uns!" Als Klopp beim BVB den Terzić machte

Heute ist die Zeit des Jürgen Klopp beim BVB im Rückblick eine einzige Reise ins Glück. Doch was viele nicht mehr wissen: Der Start des Erfolgstrainers bei der Borussia war holprig. Mehr noch: Die Offiziellen um Aki Watzke mussten Klopp einen "Freifahrtschein" ausstellen. Von Ben Redelings

imago0001037205h.jpg

Drama wie vor 20 Jahren Das Absturz-Déjà-vu des FC Bayern München

Wie sich die Ereignisse gleichen: Vor 20 Jahren verliert der FC Bayern wie am vergangenen Wochenende beim VfL Bochum. Mit neun Punkten Rückstand auf den Tabellenführer und nach dem vorzeitigen Aus im DFB-Pokal ist damals klar: Es muss alles anders werden, auch dank eines neuen Trainers für die "leblose Star-Truppe". Von Ben Redelings

Der Schuss, der das WM-Finale 1990 entschied.

Andreas Brehme ist tot Der Weltmeister, der Deutschland zweimal tief bewegte

Fußball-Deutschland wird Andreas Brehme nie diesen entscheidenden Elfmeter im WM-Finale 1990 in Rom gegen Argentinien vergessen, als der gebürtige Hamburger die Verantwortung für eine ganze Nation übernahm - und Deutschland zum Weltmeister machte. In der vergangenen Nacht ist die Legende verstorben. Von Ben Redelings

imago1039970628.jpg

"Ich habe es verbockt!" Die Nachspielzeit-Deppen der Bundesliga

Fußball-Deutschland schaut auf den VfL Bochum. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison gibt der VfL eine Führung im heimischen Ruhrstadion in der Nachspielzeit aus der Hand. Mittlerweile spricht man in Bochum nicht mehr von einem "Zufall" - und hat Angst, dass aus der Geschichte ein Muster wird. Von Ben Redelings

imago1039320800.jpg

Entlarvende Sätze des Trainers Was ist eigentlich mit Thomas Tuchel los?

Die Niederlage des FC Bayern München am Wochenende gegen den SV Werder Bremen lässt nicht nur die Fußballfans im Land irritiert zurück. Auch Trainer Thomas Tuchel war sichtlich genervt. Doch nicht nur das lustlose Auftreten der Mannschaft verwundert - sondern Tuchel selbst zunehmend auch. Von Ben Redelings

imago0000436360h.jpg

Gentleman-General wird 75 Vor Hoeneß' Urgewalt hatte Ottmar Hitzfeld Angst

Als er beim FC Bayern aufhört, weint Ottmar Hitzfeld herzergreifend. In diesem Moment fällt eine Last von den Schultern des Mannes, der so viele Erfolge im deutschen Fußball feiert. Und auch die Attacken von Uli Hoeneß muss Ottmar Hitzfeld, der heute 75 Jahre alt wird, nicht mehr fürchten. Von Ben Redelings

105438623.jpg

Beckenbauers Leben in Extremen Die Lichtgestalt lebt ewig weiter

Der "Kaiser" ist tot, die Fußball-Welt trauert um Franz Beckenbauer. Den Mann mit den herausragenden fußballerischen Fähigkeiten. Den Mann, der sowohl als Spieler als auch als Trainer den WM-Titel gewinnt. Den Mann, der als "Lichtgestalt" niemals in Vergessenheit geraten wird. Von Ben Redelings

imago15949944.jpg

"Hölle" Hallenfußball Die Fans liebten das "hirnrissige" Spektakel

In früheren Zeiten begeisterten sich die deutschen Fußballfans an einem ganz besonderen Spektakel - dem Hallenfußball. Die Anhänger liebten das hautnahe Erlebnis an der Bande, während die Spieler die Angst vor Verletzungen nicht aus dem Kopf bekamen. Und dennoch: Am Ende bleiben die schönen Erinnerungen. Von Ben Redelings

imago1037645059h.jpg

Nach Wut-Attacke gegen Schiri Warum Edin Terzic besser geschwiegen hätte

BVB-Trainer Edin Terzic war nach der Partie beim Tabellenführer aus Leverkusen nicht mehr zu beruhigen. Emotional total aufgewühlt, gab er indirekt dem Schiedsrichter Daniel Siebert die Schuld am doppelten Punktverlust. Warum Terzic damit komplett neben der Spur lag, wusste selbst sein Spieler Brandt besser als sein Coach! Von Ben Redelings

imago0009627449h.jpg

"Tiefpunkt in der Karriere" Die heftigste Niederlage des Huub Stevens

Huub Stevens hat in seiner langen Karriere viele unvergessliche Siege errungen - wie beispielsweise als Trainer den Triumph 1997 im UEFA-Pokal mit dem FC Schalke 04. Doch an seine größte Niederlage erinnert sich der Niederländer immer noch ganz genau. Heute feiert Huub Stevens seinen 70. Geburtstag. Von Ben Redelings

imago1036861984h.jpg

Verzwicktes FC-Bayern-Dilemma Der heikle Fall Thomas Müller

Die Lage beim FC Bayern ist verzwickt. Trainer Tuchel lobt seinen Spieler Thomas Müller als "lebende Legende" - lässt ihn aber in Köln 90 Minuten auf der Bank sitzen. Nun muss recht bald eine Entscheidung her! Hoffentlich fällt die nicht so dramatisch aus wie damals bei einer anderen Bayern-Ikone. Von Ben Redelings

imago0047269289h.jpg

DFB-Debakel in Österreich Als der Kaiser den Schiri einen "Stinker" nannte

Erst wenige Monate zuvor hatte Teamchef Franz Beckenbauer bei der WM in Mexiko für einen Eklat gesorgt, als er einem Journalisten vor laufender Kamera mit Gewalt drohte - nun rastete er nach der historischen Niederlage der DFB-Elf in Wien wieder aus. Am 4:1 für Österreich hatte seiner Meinung nach maßgeblich der Schiri schuld! Von Ben Redelings

imago0000970487h.jpg

Trotz Krise klarer Sieg Als der BVB die Wut der Bayern brutal spürte

Vor zwanzig Jahren befindet sich der FC Bayern in einer Mini-Krise. Auswärts hat man überraschend auf Schalke verloren und unter der Woche zu Hause gegen Olympique Lyon. Die Mannschaft scheint angeschlagen - doch dann kommt der BVB und alle Probleme sind nach neunzig Minuten vergessen. Von Ben Redelings

imago1034772746h.jpg

Königsblaue Chaostage Dem FC Schalke 04 droht totaler Kontrollverlust

Das bemerkenswerte Interview des Schalkers Timo Baumgartl nach der Pleite beim FC St. Pauli hat offengelegt, wie tief die Probleme bei den Königsblauen liegen. Sollten nicht schnell gute Ergebnisse kommen, wird selbst ein Trainerwechsel die Probleme nicht mehr beseitigen können. Von Ben Redelings

imago1032796381h.jpg

Terzić-Rauswurf beim BVB? Watzkes letzte Klopp-Patrone vor dem Ende

Aki Watzke hält große Stücke auf seinen Trainer Edin Terzić. In ihm sieht er so etwas wie den legitimen Nachfolger von Erfolgscoach Jürgen Klopp. Doch seit dem dramatischen Saisonfinale des BVB und dem Verpassen der Meisterschaft scheint es einen Riss zwischen beiden zu geben. Von Ben Redelings

imago8455894.jpg

Dragoslav Stepanović wird 75 Der gefürchtetste Sprücheklopfer der Bundesliga

Mit seinem Spruch "Lebbe geht weider" ist der ehemalige Spieler und Trainer Dragoslav Stepanović in den deutschen Sprachschatz eingegangen. Reiner Calmund versprach sich vom Serben damals "richtig Zirkusmief". Und tatsächlich begeisterte Stepi Fans und Medien zugleich. Bei einigen Spielern war er aber gefürchtet! Von Ben Redelings

imago0013183462h.jpg

Lila Karte und Zeitstrafe Merkwürdige Ideen, mit denen der DFB scheiterte

Vor vierzig Jahren soll zum Start der Saison 1983/84 eine Regeländerung den deutschen Fußball revolutionieren. Die Zeitstrafe ist eigentlich schon beschlossen, um auf dem Platz die "Hitzköpfe zu beruhigen" - doch dann hagelt es Kritik. Und auch die Idee von der Lila Karte kann sich nie durchsetzen. Von Ben Redelings

imago0029297761h.jpg

Hoeneß: "Scheißdreck gespielt!" Die spektakulärste Pressekonferenz der Bundesliga

Die Spielzeit 2018/19 wird immer unvergesslich bleiben, weil in München eine Pressekonferenz stattfand, die ihresgleichen sucht. Was Uli Hoeneß, Karl-Heiz Rummenigge und Jung-Manager Hasan Salihamidzic an diesem Tag auf die Bühne zauberten, war denkwürdig. Doch das Ziel wurde erreicht: Trainer Niko Kovac konnte in Ruhe weiterarbeiten! Von Ben Redelings

27583933.jpg

Das Phänomen Otto Rehhagel Der Trainer, der die Wunder möglich machte

Er ist eine der schillerndsten und prägendsten Figuren des deutschen Fußballs. Selbst seine Mutter sagte über Otto Rehhagel, dass er ein "Kind der Bundesliga" sei. Mit dem 1. FC Kaiserslautern schaffte er das Wunder als Aufsteiger Deutscher Meister zu werden und mit Griechenland holte er den EM-Titel. Dennoch gibt es eine Menge Leute, die "König Otto" fürchten. Von Ben Redelings

imago1009179128h.jpg

Wunderstürmer war "sauer" Als Haaland dem Schiri anbot, ihn "wegzustoßen"

Am Ende der Saison 2021/22 beteiligte sich ein einziger Wagen am Autokorso zu Ehren des neuen deutschen Meisters auf der Münchener Leopoldstraße. Mehr Spektakel gab es dafür von Max Kruse - und einem Trainer, den man seit vielen Jahren "Quälix" nennt. Und dann war da ja auch noch Erling Haaland. Von Ben Redelings

imago1034153.jpg

"Verheerende Naturkatastrophe" Als der BVB gegen Schalke schon zur Halbzeit Sekt trank

Die Saison 1964/65 ist erst die zweite Spielzeit der Bundesliga - und schon eine überaus kuriose. In Berlin hat man sich finanziell überhoben und versteckt sogar Tickets im Sarg. Und auch auf Schalke regiert das Chaos. Man steigt ab, bleibt aber schließlich doch drin. Zuvor muss man sich aber noch vom alten Rivalen bitter demütigen lassen. Von Ben Redelings

imago0020128297h.jpg

"Es gibt einen Verräter!" Als Kahn den "liebestollen" Scholl vor Prügel bewahrte

Die Saison 1996/97 war geprägt von echten Persönlichkeiten und kuriosen Geschichten. In München sorgte Mehmet Scholl für Schlagzeilen - allerdings nur neben dem Platz. In Stuttgart zauberte das "magische Dreieck" und ein komischer Thorsten Legat. Und Peter Neururer kam noch einmal um sein Gedicht über Christoph Daum drumherum! Von Ben Redelings

imago1031313.jpg

Zurück zu den Wurzeln Die wilden Stürmer-Irrwege des FC Bayern

Uli Hoeneß selbst sorgte damals trickreich dafür, dass die Stürmernot nach dem vorzeitigen Abgang von Gerd Müller erst gar nicht ausbrach. Und doch hatte auch der frühere Bayern-Offizielle einige Irrwege zu verantworten - die ihm eine Lehre waren. Deshalb würde Hoeneß wohl heute ohne großes Nachdenken einen Niclas Füllkrug verpflichten! Von Ben Redelings

imago1027993356h.jpg

Verrückt wie "Vier gegen Willi" Dieser Abstiegskampf ist kaum zu fassen

Die Bayern und der BVB blamierten sich ausgerechnet gegen Teams aus dem Tabellenkeller aufs vortrefflichste - und sorgten so unerwartet für neue Dramatik im Abstiegskampf. Was die vier bis acht Mannschaften dort unten im Keller seit mehreren Wochen abliefern, ist allerbeste Unterhaltung. Von Ben Redelings

imago0016559053h.jpg

"Beatles spielen bei mir nicht!" Als bei Werder ein Schlagzeuger für Furore sorgte

60 Jahre Bundesliga: Der junge Franz Beckenbauer zeigte wenig gentlemanlike in der Saison 1968/69 den Zuschauern in Hannover eine abfällige Geste - und bekam eine fette Strafe aufgebrummt. Beim MSV trieben die Spieler Späßchen mit ihrem Trainer und in Bremen mussten sie einen "Beatle" zur großen Karriere auf dem Rasen überreden! Von Ben Redelings

imago1002490863h.jpg

Buffy Ettmayer ist tot Der "dicke" Unterhalter, der die Bundesliga begeisterte

Einst sagte Trainer-Legende Tschik Cajkovski: "Es gibt dicke Spieler, die es können, und dünne, die es nicht können. Ettmayer ist ein Spieler, der einfach spielen muss." Der Österreicher war nicht nur begnadeter Fußballer - sondern auch brillanter Unterhalter. Nun ist "Buffy" im Alter von 76 Jahren gestorben. Von Ben Redelings

imago0001649537h.jpg

"Ist das geil, Junge!" Als die van der Vaarts ganz Deutschland verzückten

Saison 05/06: Als Sylvie und Rafael van der Vaart nach Deutschland kommen, werden sie in Hamburg als "Holland-Beckhams" freudig empfangen. Fans und Presse feiern das strahlende Pärchen. In Mainz hingegen verehren sie ihren Trainer Jürgen Klopp - und verpassen ihm einen sehr speziellen Spitznamen. Von Ben Redelings

imago1023220378h.jpg

Im tiefen Loch der Krise Der größte Feind des FC Bayern ist er selbst

Thomas Müller hatte nach der verkorksten WM noch gedacht, dass das "Immer-Weitermachen" schon irgendwie bei den Bayern drin sei. Doch momentan sieht es eher so aus, als ob das von Joshua Kimmich befürchtete "Loch" doch da ist. So oder so steckt der FC Bayern tief in einer Spiel- und Ergebniskrise. Von Ben Redelings

imago0001663586h.jpg

José Mourinho wird 60 Der "Feind des Fußballs" zeigt viele Gesichter

José Mourinho hat (fast) alles gewonnen. Seit er vor 23 Jahren bei Benfica Lissabon als Cheftrainer startete, eilt er von Erfolg zu Erfolg. Doch nicht nur seine Triumphe sind legendär - auch seine Sprüche und Aktionen. Viele lieben ihn dafür, einige mögen ihn deshalb gar nicht. Heute wird der Portugiese 60. Von Ben Redelings

imago0000111014h.jpg

Legendäres Interview Als der DFB mal wieder die Zukunft verschlief

Genau vor zwanzig Jahren wird DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder zur Zukunft des deutschen und internationalen Fußballs befragt. Seine Gedankenspiele sind im Rückblick kurios. Und auch sein Versprechen "Nein zu Sonntagsspielen!" hält der DFB-Präsident nicht. Ein irritierter Blick zurück. Von Ben Redelings

imago0024103908h.jpg

Pep Guardiola staunte Das streitbare Geschenk der Bayern-Bosse

Saison 2015/16: Die große Ära des Pep Guardiola beim FC Bayern München geht mit der erneuten Meisterschaft zu Ende - doch das Abschiedsgeschenk der Bayern-Bosse sorgt für Verwunderung. Und in Wolfsburg erregt neben dem Pokerspieler Max Kruse auch noch ein "Karriere-Clown" Aufsehen! Von Ben Redelings

45251466.jpg

"Rehhagel wird erschossen" Das ekelhafteste Foul der Bundesligageschichte

Saison 1981/82: Die unglaublichen Bilder des 14. August 1981 dürfen noch heute in keiner Bundesliga-Rückschau fehlen - und Ewald Lienen wird immer noch stets auf diesen schmerzhaften Tag angesprochen. Denn das Foul von Norbert Siegmann an Lienen ist nur der Anfang einer abenteuerlichen Geschichte. Von Ben Redelings

imago0016593934h.jpg

Bayerns "Mister Spanferkel" Der rundeste Trainer der Bundesliga-Geschichte

Saison 1965/66: "Ball rund, Stadion rund, ich rund". Für Bayerns Trainer Tschik Cajkovski war die Welt in Ordnung - solange seine Mannschaft gewann und er genug auf dem Teller hatte. Der kleine, lustige Jugoslawe, der den FC Bayern in die Bundesliga brachte, war eine echte Attraktion der Liga! Von Ben Redelings

imago1020327440h.jpg

Abschied mit WM-Halbfinale Mit Béla Réthy geht ein ganz besonderer Reporter

Heute feiert ZDF-Reporter Béla Réthy nicht nur seinen 66. Geburtstag, sondern geht mit dem WM-Halbfinale zwischen Marokko und Frankreich auch in Rente. Manche kritisieren seine "Bräsigkeit", andere schätzen seinen trockenen Humor - doch egal wie: Für Leon Goretzka tritt heute eine Kindheitserinnerung ab! Von Ben Redelings

imago0010699977h(1).jpg

Komplizierte Wechsel-Geschichte Als niemand Nationalkeeper Manuel Neuer wollte

Saison 2010/11: Es ist die letzte Spielzeit von Manuel Neuer beim FC Schalke 04. Und während die Schalker den Nationalkeeper aus ihrem Kreis verstoßen, stellen die Bayern-Anhänger einen kuriosen Verhaltenskodex für Neuer auf. Meister wird Dortmund mit einem glücklichen Torhüter Weidenfeller: "We have a grandios Saison gespielt!" Von Ben Redelings

imago0001035669h.jpg

"Ins Gehirn geschissen" Der Welttrainer, der seine Spieler "Kokosnüsse" nannte

Der österreichische Coach Ernst Happel war ein echter Welttrainer und ausgeprägter Grantler. Sein grimmiges Gesicht schrieb Geschichte, genau wie seine Erfolge als Spieler und Trainer. Heute vor dreißig Jahren verstarb der Mann, der den wunderschönen Satz sagte: "Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag." Von Ben Redelings

imago0007955813h.jpg

Das Edin-Terzic-Dilemma Watzkes Sehnsucht nach dem zweiten Klopp

Seit der Trennung von Jürgen Klopp im Jahr 2015 ist der BVB auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für den beliebten Dortmunder Erfolgstrainer. Egal ob Tuchel, Favre oder Rose - irgendetwas passte immer nicht. Doch nun gibt es Hoffnung. Aki Watzke hat Edin Terzic schon mit Klopp verglichen. Und das soll in der Tat was heißen! Von Ben Redelings

imago0000736650h.jpg

Neururer in Höchstform Die verrückteste Mannschaft der Bundesligageschichte

Saison 1992/93: Im Saarland sorgt eine wilde Truppe unter der Leitung von Trainer Peter Neururer für Schlagzeilen. Eine solche Ansammlung von skurrilen Typen hat es in der Bundesliga nie wieder gegeben. Und was machen die Bayern? Die müssen die Siegertorte beschneiden - denn überraschend wird Bremen Meister! Von Ben Redelings

imago1014362001h.jpg

VAR - Fluch oder Segen? "Ich hau' dir mit der Krücke die Fahne runter"

Und wieder steht der VAR in der Kritik. Die Szenen am Wochenende in Frankfurt haben erneut gezeigt: Am Ende entscheiden immer noch Menschen - und die machen eben nun einmal Fehler. Hermann Gerland hätte sich dennoch vor vielen Jahren sicherlich gerne ein paar mehr Kameras in den Stadien gewünscht! Von Ben Redelings

imago0000619619h.jpg

"Der liebenswerte Rebell" Als Brinkmann eine Straße in "Schutt und Asche legte"

Vor zwanzig Jahren atmete die Bundeliga auf. Endlich war da wieder einmal einer dieser echten Typen, die auf und neben dem Platz für Schlagzeilen sorgen. Ansgar Brinkmann konnte mit seinen Abmahnungen sein Wohnzimmer tapezieren - aber auch genial Fußball spielen. Sein Motto war dabei Programm: "Es lebe das Laster!" Von Ben Redelings

imago0000254287h.jpg

Als Hoeneß Calmund attackierte "Was Bayer macht, ist Menschenhandel"

Der Fußball reagierte damals in der Wendezeit des Jahres 1989 wie so häufig am schnellsten. Kaum waren die Grenzen offen, schwirrten auch schon die Manager aus, um DDR-Stars zu verpflichten. Eine irre Zeit mit verrückten Methoden - und viel Trubel im immer noch geteilten Deutschland. Von Ben Redelings

imago0000385609h.jpg

"Wie ein Sechser im Lotto" Als Matthäus sich zum FC Bayern schummelte

Die Fans bezeichneten ihn schon als "größten Fehleinkauf" und Uli Hoeneß verspottete ihn als "Pressesprecher". Doch dann erzielte Lothar Matthäus ein Traumtor und all seine Mühen wurden belohnt. Denn die Rückkehr des Weltmeisters zum FC Bayern lief 1992 nicht ganz korrekt ab! Von Ben Redelings

imago0021620972h.jpg

"Drei Stück Torte" Der kurioseste Trick der Bundesligageschichte

Saison 1969/70: In Duisburg gibt es in dieser Saison einen Spieler, den sie "Kuchenkasper" nennen. In Dortmund ereignet sich eine der legendärsten und schmerzhaftesten Geschichten der Liga. Und in Gladbach veräppeln sie ihren Meistertrainer Weisweiler! Von Ben Redelings

imago0000699562h.jpg

Kurioser Matthäus-Wechsel Als Jupp Heynckes den FC Bayern austrickste

Saison 1984/85: Als Karl-Heinz Rummenigge den FC Bayern verlässt, rechnen viele Experten mit einem Absturz der Münchener in der Bundesliga-Tabelle. Doch es kommt anders, auch weil der Jungstar Lothar Matthäus verpflichtet wird. Allerdings unter äußerst kuriosen Umständen - an denen Jupp Heynckes maßgeblich beteiligt ist. Von Ben Redelings

imago1014046051h.jpg

Warten auf Delay Sports Der FC Bayern München zerstört die Bundesliga

Langsam machen die ständigen Siege und Gegner-Demütigungen des FC Bayern München selbst den hartgesottensten Fans der Bundesliga keinen Spaß mehr. Es wird wohl etwas passieren müssen, damit die Liga nicht vollends ihren Reiz verliert. Vielleicht entsteht ja in Berlin gerade etwas Neues? Von Ben Redelings

imago0000604020h.jpg

Bei Anpfiff verschollen Als Schalkes Torwart auf der Toilette festsaß

Saison 1974/75: Die Bayern gehen in der Liga unter, Uli Hoeneß hintergeht die eigene Mannschaft, auf Schalke verhindern sie listig wie kurios den Transfer eines Sonnyboys und in Bochum fehlt nach Anpfiff der zweiten Halbzeit der gegnerische Keeper im Tor - aus delikaten Gründen! Von Ben Redelings

imago28467816h(1).jpg

Irres Kompliment für Weltmeister Für Gerland ist Lahm wie eine Bratwurst

Saison 2016/17: Einer der sportlich ganz Großen beendet seine Bundesliga-Karriere - und erhält Lob von allen Seiten. Während Philipp Lahm aufhört, erscheint der bislang jüngste Bundesligatrainer aller Zeiten, Julian Nagelsmann, auf der Bühne - und erobert mit flotten Sprüchen sofort die Herzen der Medien und Fans. Von Ben Redelings

imago0000856225h.jpg

Kuriose Auszeichnung für Borowka Der größte "Treter der Bundesliga"

Thorsten "Kasalla" Legat tritt endgültig auf die große Fußballbühne - für seine Mutter ist das kein Wunder. In Frankfurt verpasst HSV-Keeper Uli Stein dem Bayern-Stürmer Wegmann einen Fausthieb und in Bremen erhält der beinharte Abwehrrecke Borowka eine einmalige Auszeichnung! Von Ben Redelings

imago0010590131h.jpg

Skandalspiel von Düsseldorf Als ein dreister Rasen-Dieb den Reporter entsetzte

Herthas Trainer Otto Rehhagel fühlte sich in der Relegation der Saison 2011/12 an düsterste Zeiten zurückerinnert. Und auch der ARD-Kommentator glaubte nicht, was er da live mitansehen musste. In Dortmund dagegen feierten sie ihre Mannschaft und einen strauchelnden Holländer - bevor ein Fauxpas den königsblauen Rivalen lachen ließ! Von Ben Redelings

imago0000879938h.jpg

Irrer Start der Bundesliga Als "Boss Rahn" unsanft die Nerven verlor

Die Bundesliga ist gleich von Beginn an ein solcher Renner, dass die Länder von den Zuschauern eine Vergnügungssteuer verlangen - die höher ist als an anderen, äußerst pikanten Orten. Und das zurecht. Denn ein alternder Weltmeister, ein verrückter Dortmunder und ein pfiffiger Duisburger sorgen wie manch andere für viel Unterhaltung! Von Ben Redelings

imago1005845127h.jpg

Herzinfarkt vor zehn Jahren Das geschenkte Leben des Peter Neururer

Vor zehn Jahren bricht der ehemalige Bundesligatrainer Peter Neururer mitten auf dem Golfplatz mit einem Herzinfarkt zusammen. Im Krankenhaus versetzen ihn die Ärzte in ein künstliches Koma. Noch von der Intensivstation gibt Neururer schließlich schon wieder sein erstes Interview. Von Ben Redelings

imago0000747447h.jpg

Ex-Bayerncoach Erich Ribbeck Der umstrittenste Trainer Deutschlands wird 85

Schon früh feierte Erich Ribbeck den sensationellen 7:4-Sieg seiner Lauterer über den FC Bayern München als "größten Tag in meiner Trainerlaufbahn". Das war vor knapp fünfzig Jahren. Was danach folgte, war eine bemerkenswerte Achterbahnfahrt der Gefühle. Heute feiert Erich Ribbeck Geburtstag! Von Ben Redelings

imago0000785318h.jpg

Chaos-Tage vor 30 Jahren Schalkes Trainerposse um Udo Lattek

Ihren Coach Alex Ristic hatte die Schalker Mannschaft gerade aus dem Amt gekippt. Nun sollte Klaus Fischer das Traineramt vor 30 Jahren eigentlich dauerhaft übernehmen - doch plötzlich hatte "Sonnenkönig" Eichberg einen neuen Plan. Und der war unerwartet spektakulär. Von Ben Redelings

imago1008703712h.jpg

DFB-Team am "Schlucksee" Die kurioseste WM-Vorbereitung aller Zeiten

Angeln, Saufen und Prostituierte - die WM-Vorbereitung für das Turnier 1982 in Spanien war "miserabel", wie sich Torwart Toni Schumacher erinnert - und ist deshalb vielleicht bis heute legendär. Das Trainingslager am Schluchsee wurde noch vor Ort in "Schlucksee" umgetauft. Von Ben Redelings

imago1010684633h.jpg

Mourinho greift nach dem Rekord Der größte Sprücheklopfer der Trainerzunft

Heute Abend trifft der portugiesische Startrainer José Mourinho mit seinem Verein AS Rom im Finale der Conference League auf Feyenoord Rotterdam. Ob der Rekord, den der frühere Gewinner der Champions und Europa League mit dem möglichen Titelgewinn holen kann, Mourinho tatsächlich interessiert, darf bezweifelt werden. Der Mann strebt nach Höherem. Von Ben Redelings

imago0010624993h.jpg

Dreifaches Vize-Drama Die wundersame Wiederauferstehung des FC Bayern

Ein Prügel-Skandal, das Finale dahoam verloren und ein neuer großer Konkurrent aus Dortmund, der gerade das Double gewonnen hatte, beherrschen im Mai 2012 die Schlagzeilen. Der FC Bayern liegt vor zehn Jahren am Boden - und steht nach der großen Schlappe wundersam wieder auf. Von Ben Redelings

imago0159060953h.jpg

Kurioser Saisonrückblick Fatale Dominanz crasht "unsinnigen Fußball"

Die Saison beginnt traurig und endet wie gewohnt. Doch der Unterhaltungswert der Bundesliga ist dennoch ungewohnt hoch - und das hat vor allem mit einem neuen Trainer-Liebling, einem verrückten Hund und vielen kleinen, ergreifenden und lustigen Geschichten und Anekdoten zu tun. Von Ben Redelings

imago0003412558h.jpg

Martialische Daum-Worte Das unglaubliche Meisterdrama von 1992

Vor dreißig Jahren entscheidet erst ein dramatisches Finale den Kampf um die deutsche Meisterschaft. Durch einen Treffer von Guido Buchwald kurz vor Schluss feiert der VfB Stuttgart den Titelgewinn - während traurige Dortmunder und Frankfurter entsetzt auf ein packendes Finish zurückschauen. Von Ben Redelings

imago0000843566h.jpg

Vom Armenviertel zum König Die unglaubliche Weltkarriere des Johan Cruyff

Heute hätte die große niederländische Fußball-Legende Johan Cruyff seinen 75. Geburtstag gefeiert - doch leider verstarb der "König des Fußballs" bereits vor sechs Jahren. Seine Idee vom Spiel war einzigartig, genauso wie sein Leben und seine Sprüche. Eine Erinnerung an einen der Größten, den der Fußball je gesehen hat! Von Ben Redelings

219025847.jpg

"Elfmeter-Versager" Pearce Wird "Psycho" zum Eintracht-Schreck?

In Deutschland kennen wir diesen Mann spätestens seit dem WM-Halbfinale 1990. Damals scheiterte Stuart Pearce legendär im Elfmeterschießen an Bodo Illgner. Heute feiert die englische Legende seinen 60. Geburtstag - und in wenigen Tagen könnten die Fans von Eintracht Frankfurt auf spezielle Weise Bekanntschaft mit ihm machen. Von Ben Redelings

imago0002958932h.jpg

"Der letzte Diktator Europas" Magath-Verpflichtung sorgt für Entsetzen

Felix Magath ist der neue Trainer von Hertha BSC. Was zunächst nicht wenige Fußballfans für einen Scherz hielten, stellte sich schnell als wahr heraus. Ob sich Fredi Bobic mit dieser Verpflichtung allerdings einen Gefallen getan hat, bleibt abzuwarten. Dass Magath aber in jedem Fall für Schlagzeilen sorgen wird, steht schon jetzt ganz sicher fest! Von Ben Redelings

imago0013640090h.jpg

Trainer-Not in den Bundesligen Das Dilemma, wenn ein Retter fehlt

Der FC Schalke 04 hat seinen Trainer Dimitrios Grammozis entlassen. Eine mutige Entscheidung! Denn noch scheint nicht festzustehen, wer auf Grammozis folgt. Ein echtes Dilemma! Vermutlich sitzen Korkut bei der Hertha und Hütter in Gladbach genau deshalb auch noch auf der Bank bei ihren Vereinen. Von Ben Redelings

imago0007561916h.jpg

Schumachers pikante Enthüllungen Der böse Hass auf einen "Verräter"

Der 6. März 1987 ist kein schöner Tag für Harald "Toni" Schumacher - und der absolute Tiefpunkt seiner Karriere. An seinem Geburtstag wird der Kölner Keeper aus der Nationalmannschaft geschmissen. Der Grund: Er veröffentlicht in einem Buch aufsehenerregende Enthüllungen über den deutschen Fußball! Von Ben Redelings

imago0000644812h.jpg

Legende Dino Zoff wird 80 Der älteste Fußball-Weltmeister aller Zeiten

Er ist immer noch der bislang älteste Weltmeister und eine echte Legende. Dabei war der Weg des Dino Zoff zum Ausnahmetorhüter steinig und begann mit einem Desaster. 31 Jahre später krönte er seine Karriere jedoch 1982 mit dem WM-Titel. Heute feiert "Dino nazionale" seinen 80. Geburtstag. Von Ben Redelings

imago1009186672h.jpg

Dilemma in Endlosschleife Die fatale Flatterhaftigkeit des BVB

Die Achterbahnfahrt geht für den BVB vor dem entscheidenden Spiel in Glasgow am Donnerstag munter weiter. Mittlerweile ist die Lage in Dortmund eines der letzten großen Geheimnisse des Fußballs. Was hält diesen Klub wirklich in dieser Endlosschleife zwischen Triumph und Niederlage fest? Von Ben Redelings

imago0000606705h.jpg

Michael Rummenigges böse Worte Die verhängnisvolle Attacke des Bayern-Stars

In Zeiten, in denen Fußballprofis noch nicht jedes Wort zusammen mit PR-Profis ausheckten, passierten Dinge, die die Offiziellen in arge Bedrängnis brachten - vor allem dann, wenn sie erst später von dem Schlamassel erfuhren. Wie in dieser unrühmlichen Geschichte des Jungprofis Michael Rummenigge. Von Ben Redelings

imago0000604566h.jpg

Sonnen-Kurztrip zum Erfolg? Aus der Ausnüchterungszelle zum Bundesligator

Den "Geist von Marbella" wollte der VfB Stuttgart am Wochenende gegen Eintracht Frankfurt mit einem Kurz-Trip in den Süden wecken. Ging schief! Doch dass das nicht immer so sein muss, zeigen zwei überaus kuriose Geschichten aus der Bundesliga - und von einem englischen Champions-League-Teilnehmer! Von Ben Redelings

imago1009429076h.jpg

Traum mit Gladbach ist vorbei Der radikale Neustart des Max Eberl

Unter Tränen hat sich Gladbachs Sportdirektor Max Eberl von seinem Klub verabschiedet. Für ihn war es die einzig mögliche und richtige Entscheidung. Aber es ist auch der endgültige Abschied von seinem alten Leben - und ein radikaler Neustart mit Ansage! Von Ben Redelings

imago0023696719h.jpg

Schwarze Kasse aufgeflogen Der Skandal, der den Club fast zerstörte

Vor 30 Jahren stand der 1. FC Nürnberg direkt vorm finanziellen Abgrund. Durch das Auffliegen eines spektakulären Schiedsrichter-Skandals im großen Stil war ein Prozess in Gang gekommen, der nicht mehr zu stoppen war. Der Club hatte über Jahre betrogen - und musste nun das Schlimmste befürchten! Von Ben Redelings

imago0001373049h.jpg

Pflichtklopper und Weltmeister Das verflixt-verbissene Leben des Berti Vogts

Heute feiert Berti Vogts seinen 75. Geburtstag. Er ist einer der erfolgreichsten Spieler, die es je in Deutschland gegeben hat. Und auch als Trainer der deutschen Nationalmannschaft holte er 1996 den Europameister-Titel. Doch trotz all dieser Triumphe stand sich Vogts in seinem Leben häufig selbst im Wege. Von Ben Redelings

imago1008288441h.jpg

"Heiland" gegen "Bud Spencer" Kann Haaland die Bayern allein zerstören?

Die Bayern wackeln, aber sie fallen nicht. Imponierend, wie sich trotz wochenlanger Negativ-Schlagzeilen aufrecht halten konnten. Doch nun kommt es am Samstag beim BVB zum Showdown. Denn rechtzeitig zum Topspiel ist endlich die Hoffnung bei der Borussia zurückgekehrt. Sie trägt den Namen: Erling Haaland! Von Ben Redelings

imago0003412116h.jpg

Verrückte Schalker Zeiten Als Neuer seinen Trainer spektakulär rettete

Mal wieder Reibereien auf Schalke - das ist nichts Ungewöhnliches bei den Königsblauen. Doch vor fünfzehn Jahren gab es dafür eigentlich keine guten Gründe. Der FC Schalke 04 rangierte ganz oben in der Tabelle und hatte eine erfolgshungrige Mannschaft. Doch ein Problem musste erst noch gelöst werden.

imago0001076599h.jpg

Nach dem Papst sofort "Uns Uwe" Das wunderbare Phänomen Uwe Seeler

Uwe Seeler ist ohne Frage einer der beliebtesten Sportler, die Deutschland je hatte. Der Hamburger hat sein Publikum auf und abseits des Platzes als Fußballer und noch mehr als Mensch stets begeistert. Heute feiert der Mann, den alle nur "Uns Uwe" nennen, seinen 85. Geburtstag. Von Ben Redelings

imago0018300862h.jpg

Kuriose Jagd nach dem "Skalp" Als die Bundesliga noch Toupet trug

Es klingt wie eine Geschichte aus 1001 Nacht. Vor genau fünfzig Jahren lief das erste Mal in einem Bundesligaspiel ein Profi mit einem Toupet auf. Und das sorgte für tüchtig Wirbel - auf und abseits des Platzes. Denn die optische Verwandlung führte zu manch kurioser Szene mit prominenter Starbesetzung.

imago1007382356h.jpg

"Verrückt" und irre dominant Die fatale Angst vorm FC Bayern

Wieder einmal hat es ein hochveranlagtes Team wie Bayer Leverkusen nicht geschafft, die eigene Angst vor dem Rekordmeister unter Kontrolle zu bekommen. Doch das ist wahrhaft kein neues Phänomen. Ein Teil der irren Dominanz der Bayern fußt schon sehr lange auf den übergroßen Respekt ihrer Gegner.

fcce0359a1d4253ade9a17b2756092be.jpg

Hoeneß und Breitner Rummenigge söhnt alte Erzfeinde aus

Paul Breitner und Uli Hoeneß waren einst die allerbesten Freunde und später die ziemlich besten Feinde. Unumkehrbar schlecht schien das Verhältnis der beiden Legenden des FC Bayern. Jetzt hat ausgerechnet Karl-Heinz Rummenigge dafür gesorgt, dass die Beiden wieder miteinander sprechen. Und sogar noch mehr.

imago1005751635h.jpg

Der neue "Mann mit Mütze" "Obelix" Baumgart verzaubert die Bundesliga

Steffen Baumgart sticht momentan heraus - und das nicht nur aufgrund seiner topmodischen Mütze. Seit er im Sommer in Köln den Trainerposten übernahm, hat der Verein eine erstaunliche Wandlung erfahren. Und die Geschichte vom "Wunder des FC" scheint noch lange nicht auserzählt zu sein! Von Ben Redelings

imago0046606798h.jpg

Irre Fußballer-Nebeneinkünfte Mario Götze und die Cannabis-Geschichte

Fast nichts hat sich so sehr gewandelt wie die finanzielle Situation der Fußballprofis. Wo sie früher schauen mussten, wie es nach der Laufbahn beruflich weitergeht, können sich heutige Stars so manch kurioses finanzielles Abenteuer als lukrative Nebeneinkunft - oder einfach nur zum Spaß - leisten. Von Ben Redelings

imago0027840433h.jpg

Tim Wiese nach Werder-Eklat Die irren Stories eines echten Skandal-Profis

In Bremen sorgte der ehemalige Nationaltorwart Tim Wiese am Wochenende für Aufsehen, als er beim Derby zwischen Werder und dem Hamburger SV aus den VIP-Räumlichkeiten verwiesen wurde. Es ist nicht das erste Mal, dass Wiese durch sein ganz spezielles Verhalten in die Schlagzeilen gerät. Von Ben Redelings

imago0017068944h.jpg

Beckenbauer war schuld Irre Feindschaft zweier Weltklasse-Torhüter

Vor genau dreißig Jahren feierten die beiden ehemaligen Streithähne Toni Schumacher und Uli Stein in München Versöhnung. Vorausgegangen war eine Zeit heftiger Auseinandersetzungen, die bei der Weltmeisterschaft 1986 eskalierten - und dafür gab es einen überraschenden Schuldigen. Von Ben Redelings

imago1002181157h.jpg

Endlich DFB-Neustart! Das Ende des fatalen Selbstbetrugs

Es scheint langsam etwas heranzuwachsen. Die gute Stimmung rund um die Nationalmannschaft hat viel mit einem auch gefühlten Umbruch und einem echten Neustart zu tun. Das ist eigentlich ein Anlass zur Freude. Doch dies alles zeigt auch: Es wurde viel Zeit in den letzten Jahren sinnlos vertan! Von Ben Redelings

imago0013350268h.jpg

Paul Breitner versus Uli Hoeneß Wie aus besten Freunden echte Feinde wurden

Was kaum einer weiß: Die große Männerfreundschaft zwischen Paul Breitner und Uli Hoeneß zerbrach eigentlich schon vor fast vierzig Jahren. Danach rauften sich beide noch einmal zusammen, aber das war nicht von langer Dauer. Auch zum heutigen 70. Geburtstag von Breitner ist nicht mit einer Versöhnung zu rechnen. Von Ben Redelings

imago0009771033h.jpg

DFB-Elf von England zerlegt Die legendäre Schande von München

Vor zwanzig Jahren schoss England die deutsche Nationalmannschaft aus dem heimischen Münchener Olympiastadion. 1:5 prangte das historische Ergebnis am Ende oben auf der Anzeigetafel. Während die deutschen Medien von einer "Schande" sprachen, feierten die Engländer ihr Team ausgelassen euphorisch. Von Ben Redelings

imago0046004006h.jpg

Wildern als "kreative Lösung"? Der FC Bayern macht sich wieder unbeliebt

Kurz vor dem "Deadline Day" geisterten Namen wie Marcel Sabitzer von RB Leipzig und Matthias Ginter und Jonas Hofmann von Borussia Mönchengladbach durch den Münchener Transfer-Nebel. Alles nur reine Verstärkungen - oder steckt da mehr dahinter? So wie in der Vergangenheit schon einmal. Von Ben Redelings

imago0021694537h.jpg

Irrer Start im Jahr 1964 Spektakulärer Transferpoker um Gerd Müller

In ihren Beileidsbekundungen haben gestern noch einmal viele ehemalige Spieler daran erinnert, welchen großen Stellenwert Gerd Müller für den Erfolg des FC Bayern hatte. Doch fast wäre es nie zum Wechsel des begehrten Stürmers zum späteren Rekordmeister gekommen. Eine irre Geschichte. Von Ben Redelings

imago0000992532h.jpg

SEK-Einsatz wegen Rehhagel Das schlimmste Foul der Bundesliga

Vor 40 Jahren hält Fußball-Deutschland den Atem an - und die Augen zu. Die Bilder des geschockten Ewald Lienens, der voller Unglaube seinen verletzten Oberschenkel betrachtet, gehen unter die Haut und haben ein böses Nachspiel - für Werder-Trainer Otto Rehhagel. Von Ben Redelings

Ben Redelings mit klarer Kante: Sandro Wagner muss der neue Karl-Heinz Rummenigge werden!

Bitte mehr Mut vom EM-Experten Sandro Wagner, mach's wie einst der Kalle!

Jetzt sind sie wieder da: die Co-Kommentatoren. Ältere TV-Zuschauer werden sich an die Anfänge des zweiten Mannes am Mikrofon noch erinnern. Vor allem einer lieferte legendäre Momente ab. Genau solche emotionalen Ausbrüche würden man sich heute hier und da gerne mal wieder wünschen! Von Ben Redelings

ceccd516e6445de8c9560c98fcd04b79.jpg

Suspendierter EM-Skandalprofi "Arnautovic? Der hat nur Stroh im Kopf"

Seit seinen viel diskutierten und kritisierten Ausfälligkeiten im EM-Spiel gegen Nordmazedonien steht der Österreicher Marko Arnautovic im Fokus der Öffentlichkeit. Nun hat ihn die UEFA gesperrt. Für langjährige Weggefährten war der aktuelle Skandal durchaus vorhersehbar. Von Ben Redelings

imago0002208664h.jpg

EM-Countdown: Bertis Sieger Der legendäre Jubel eines Trunkenbolds

Mehmet Scholl war die Stimmungskanone, Andreas Möller hatte Nerven aus Stahl und Oliver Bierhoff wurde der gefeierte „Golden Goal“-Held. Die EM 1996 war aus deutscher Sicht nicht nur wegen des Titels ein voller Erfolg. Aber der schillerndste Star war ein Engländer! Von Ben Redelings

imago0027065581h.jpg

EM-Countdown: Legendäre Elf Der irre Bier- und Burger-Europameister

Eigentlich sind die Dänen bei der EM 1992 in Schweden gar nicht mit dabei, doch dann wird wegen des Bürgerkriegs auf dem Balkan Jugoslawien ausgeschlossen - und alles muss schnell und flexibel gehen. Die Fußballer aus dem Norden werden quasi vom Strand zum Europameister. Von Ben Redelings

imago0028510187h.jpg

Rummenigges Werk beim FC Bayern Der biedere Gegenentwurf zu Uli Hoeneß

Karl-Heinz Rummenigge hört zum 30. Juni beim FC Bayern München auf. Nun beginnt eine neue Zeit beim Rekordmeister - und für den Mann, den sie als Spieler "Rotbäckchen" tauften. Sein steter Drang nach oben war imponierend und irritierend. Ein Blick zurück auf das pralle Fußballer-Leben. Von Ben Redelings

imago0023947919h.jpg

EM-Countdown: Legendäre Blamage Schmach von Tirana zerstörte den DFB-Traum

Ein Unentschieden in Albanien beendete schon in der Qualifikation jäh alle Hoffnungen auf eine erste EM-Teilnahme. Doch die Europameisterschaft 1968 bot Spektakel: Ein Skandalspiel in Wien, ein Münzwurf im Halbfinale und einen Katastrophen-Schiri, den die Deutschen noch aus Wembley 1966 kannten. Von Ben Redelings

imago0024394958h.jpg

Irres Abstiegskampfdrama Als der Weltmeister hemmungslos heulte

Heute vor 25 Jahren lieferten sich Bayer Leverkusen und der 1. FC Kaiserslautern ein packendes Finale um den Verbleib in der Ersten Liga. Und mittendrin zwei Weltmeister. Doch nur einer der beiden konnte drinbleiben. Ein legendäres Drama, das Millionen von Fußballfans nie vergessen werden! Von Ben Redelings

234271318.jpg

Der "ewige" Rekord von Müller Bitte nicht, Robert Lewandowski

Gerd Müller hat vor knapp 50 Jahren einen Fabelrekord für die Ewigkeit aufgestellt - hat man wenigstens gedacht. Bis Robert Lewandowski kam. Nun hat der Bayern-Stürmer die Chance, diese Bestmarke zu übertrumpfen. Doch vielleicht kommt ja alles auch ganz anders?! Von Ben Redelings

imago0000899396h.jpg

Horst Hrubesch muss bleiben Die letzte Chance auf Rettung des HSV

Horst Hrubesch übernimmt das Traineramt in Hamburg. Die HSV-Legende ist womöglich die letzte, echte Chance auf eine Rettung des strauchelnden, ehemaligen Bundesliga-Dinos. Und das nicht nur für drei Spiele - sondern längerfristig. Auch wenn sich Hrubesch da (noch) sträubt. Von Ben Redelings

imago0001714240h.jpg

"Bulle" Roth wird 75 Jahre alt Der Mann, der den FC Bayern groß machte

Seine Frau meinte, dass er ein "Verrückter" wäre. Die Gegner hatten vor allem Angst vor seiner Härte und seiner ungeheuren Schusskraft. Und die Fans liebten ihn für seine entscheidenden Tore. Heute feiert der Mann, von dem die wenigsten seinen Vornamen wissen, seinen 75. Geburtstag. Von Ben Redelings

imago0005135904h.jpg

Meisterfeier schon vorbereitet Als Schalke den FC Bayern demütigte

Heute vor zwanzig Jahren hat der FC Schalke 04 den FC Bayern in dessen Stadion gedemütigt. Damals sah die Welt auf Schalke so komplett anders aus als heute. Die Mannschaft brillierte und die Stadt bereitete sich auf eine Riesenparty zu Ehren des kommenden Meisters vor! Von Ben Redelings

imago0090499855h.jpg

Fußballstars und ihre Kinder Als Beckham seinen Sohn blamierte

Berühmte Fußballer und ihre Kinder. Das ist ein spezielles Thema! Gerade erst begeisterten die Griezmanns mit ihrer punktgenauen Familienplanung. Doch es gibt noch weitaus mehr skurrile Familien-Geschichten unserer Fußballhelden. Die Beckhams können ein Lied davon singen. Von Ben Redelings

imago1001213907h.jpg

Großer Kehraus beim DFB? Doppel-Lösung Rangnick-Kuntz statt Flick

Der DFB muss handeln. Vermutlich nicht nur auf der Trainerposition. 17 Jahre nach dem großen Schnitt mit der Verpflichtung von Oliver Bierhoff und Jürgen Klinsmann steht der deutsche Fußball vor einem radikalen Umbruch. Und tatsächlich gäbe es da wohl eine gute Lösung. Von Ben Redelings

imago0008771411h.jpg

Wilde Storys um die Rote Karte Vom Arschtritt bis zu Breitners Absicht

Die Rote Karte in der Bundesliga feiert heute ihren 50. Geburtstag. Am 3. April 1971 flog mit Friedel Lutz der erste Spieler vom Feld, nachdem er den roten Karton gesehen hatte. Doch dieser spektakuläre Platzverweis war bei weitem noch nicht der wildeste in der langen Liga-Geschichte! Von Ben Redelings

07389430af6ec220da9d2a337ea827ec.jpg

Alles, nur (noch) kein Netzer Wie Hoeneß als TV-Experte überrascht

Der neue TV-Experte Uli Hoeneß möchte an der Seite von Florian König so beliebt werden wie einst das Duo Gerhard Delling und Günter Netzer. Das könnte klappen. Doch im Moment überzeugen die beiden noch weniger durch launige Parts als durch eine andere große Stärke! Von Ben Redelings

imago0047489074h.jpg

Das Wunder von der Weser Als König Otto die Bundesliga verzauberte

Vor vierzig Jahren begann eine der beeindruckendsten Erfolgsgeschichten des deutschen Fußballs: Otto Rehhagel heuerte beim SV Werder Bremen an. Niemand ahnte damals, welch großartige Zeit sich daraus entwickeln sollte: Titel, Triumphe und ganz viele unglaubliche Geschichten. Von Ben Redelings

imago0051480796h.jpg

Grüße vom Tabellenführer Ein Text, der nicht geschrieben werden dürfte

Wissen Sie, wer der aktuelle Tabellenführer der zweiten Fußball-Bundesliga ist? Eben. 99 Prozent aller Vereine in Deutschland schaffen es nur äußerst selten in die Schlagzeilen. Das ist nicht immer schön - aber erklärbar. Umso wunderbarer sind dann die Momente, in denen es doch einmal gelingt. Von Ben Redelings

imago1001284152h.jpg

Königsblauer Fluch und Segen Warum Messias Rangnick Schalke 04 spaltet

Es gibt nur wenige Königsblaue, die sich Ralf Rangnick als neuen starken Mann auf Schalke nicht herbeisehnen. Doch es gibt ein Problem: Mit Rangnick wird der Verein ausgegliedert werden müssen. Ansonsten fehlt schlicht das Geld. Und das spaltet den Klub tief in seinem Innersten. Von Ben Redelings

imago0001044323h.jpg

Eine Woche des Wahnsinns  Der FC Bayern eskalierte einst legendär

Vor genau 20 Jahren erlebte der FC Bayern München eine Woche des Wahnsinns. Nach einer kuriosen Niederlage am Wochenende bei Hansa Rostock ließ das 0:3-Debakel von Lyon die Lage eskalieren. Franz Beckenbauer war außer sich - und wies die Mannschaft legendär zurecht. Von Ben Redelings

imago0043967954h.jpg

Schalkes trügerische Chance? Warum Neururer (auch) eine Gefahr wäre

Das Komplizierte am Fußball? Er ist so fürchterlich schnelllebig. Die Helden von heute sind häufig die Nieten von morgen. Und selten werden Szenarien bis zum Ende gedacht. Doch gerade das sollten sie auf Schalke im Augenblick ganz genau tun. Vor allem bei der Wahl des Trainers!  Von Ben Redelings

imago0001142721h.jpg

Bratwurst, Bier und Zigaretten Klopps irrer Start in die Weltkarriere

An einem Rosenmontag vor genau 20 Jahren entwickelte sich aus einem "Faschingsscherz" heraus eine der erfolgreichsten Trainer-Karrieren der jüngeren Geschichte. Über Nacht wurde aus dem Mainzer Spieler Jürgen Klopp der Trainer Klopp - ohne Lizenz und doppelten Boden. Von Ben Redelings

imago0000785286h.jpg

Alkohol in der Bundesliga? Als es in der Kabine noch wilder zuging

Nach dem Sieg gegen den FC Bayern München ist Eintrachts Abwehrrecke Martin Hinteregger besonders glücklich: Nach Spielschluss schleppt er für die Geselligkeit eine Kiste Bier in die Kabine. Das ist heutzutage in der Bundesliga im Gegensatz zu früher eine echte Seltenheit. Von Ben Redelings

imago0008732973h.jpg

Zlatans irre (Fußball-)Welt Der größte Sprücheklopfer der Geschichte

Gerade hat Zlatan Ibrahimovic in Italien sein 500. Tor auf Vereinsebene erzielt. Mit 39 Jahren. Was für eine fantastische Leistung. Doch die Fans lieben ihn nicht nur als Sportler, sondern vor allem auch als einen der letzten echten Typen des Weltfußballs. Zlatans Sprüche sind legendär! Von Ben Redelings

imago0002106315h.jpg

Kahn versus Lehmann Als der legendäre Torwartstreit eskalierte

Vor 15 Jahren schaute ganz Fußball-Deutschland auf das Torwartduell zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann in der DFB-Nationalmannschaft. Außer ein paar öffentlichen Sticheleien blieb zunächst alles ruhig - bis ein Interview die Lage dramatisch verändern sollte. Von Ben Redelings

imago0048824951h.jpg

Traditionsklubs am Abgrund Doch die Seele ist niemals käuflich

Der FC Schalke 04 taumelt, der 1. FC Kaiserslautern kratzt jeden Euro zusammen und beim MSV Duisburg suchen sie verzweifelt den rettenden Anker. Traditionsklubs am Abgrund. Doch für die eigene Misere sind sie ganz allein verantwortlich - und keiner der sogenannten Retortenvereine. Von Ben Redelings

imago0010904270h.jpg

Sepp Maiers geheimes Video Nackte Nationalspieler und der WM-Pokal

Lothar Matthäus splitterfasernackt - nur mit dem WM-Pokal vor den Lenden? Ein selig tanzender Kaiser, dazu erotisch posierende Spielerfrauen und frivole Einblicke hinter die Kulissen des Fußballs? Hat es alles gegeben - in einem privaten Video des Torwart-Trainers Maier. Eine irre Story! Von Ben Redelings

imago0001018881h.jpg

Kuriose Transfers am Büffet Der irre Budenzauber faszinierte die Fans

Früher war das Hallen-Masters das große Spektakel in der Winterpause. Die Fans liebten den hautnahen Kontakt zu ihren Stars und das bunte Geschehen auf und abseits des Platzes. Im Jahr 2001 war plötzlich Schluss. Mittlerweile vermissen nicht wenige den legendären Budenzauber! Von Ben Redelings

imago0008857632h.jpg

Schalkes riskante Sehnsucht Liebe für Breitner, leiden mit Götze

Auf Schalke erinnern sie sich gerade voller romantischer Gefühle an die alten Zeiten und Spieler. Nun soll also Klaas-Jan Huntelaar die Königsblauen vor dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga retten. Doch ist die Rückkehr der verlorenen Söhne ein geeignetes Mittel, um in die Erfolgsspur zu kommen? Von Ben Redelings

imago0004394932h.jpg

Was wird nun aus Jörg Dahlmann? Der ewig angefeindete TV-Polarisierer

Kaum ein TV-Kommentator hat in der jüngsten Zeit mehr Kritik einstecken müssen. Nun ist die Karriere von Jörg Dahlmann bei Sky in wenigen Tagen vorbei. Doch so sehr er zuletzt auch polarisierte - man sollte nie vergessen, dass der gebürtige Gelsenkirchener ein großes Talent besitzt. Von Ben Redelings

imago0001148037h.jpg

Bundesliga an Silvester? Der große Hangover bei den Fußballstars

In England ist es gute Tradition zwischen den Jahren Profifußball zu spielen. Bei uns jedoch regiert normalerweise die Winterpause. Das war allerdings nicht immer so. Zwei Spiele fanden in der Bundesliga an Silvester statt - wenn sich doch nur noch jemand dran erinnern würde! Von Ben Redelings

imago0047938813h.jpg

Ein Jahr FC Bayern ohne Hoeneß Schlagzeilen-Maschine rattert nicht mehr

Nun hat Uli Hoeneß bereits etwas länger als ein Jahr keine offizielle Führungsposition beim FC Bayern München mehr inne. Für Fans der Bundesliga wie für ihn selbst eine ungewohnte Situation. Doch was ist seit seinem Ausscheiden anders geworden beim FC Bayern - und in Fußball-Deutschland? Von Ben Redelings

imago0049623304h.jpg

Gefahr der Gehirnerschütterung Zwei Warnungen an Mark Uth

Der Schalker Mark Uth hat wohl noch einmal Glück im Unglück gehabt. Doch es gibt auch Gegenbeispiele in der langen Bundesliga-Geschichte, in der Zusammenstöße mit Schädelbasisbrüchen endeten. In den USA wurde sogar schon gegen das Kopfballspiel an sich geklagt. Von Ben Redelings

imago0049402869h.jpg

Zwischen Klasse und Dusel Diese magische Aura des FC Bayern

Am Samstag war es beim VfB Stuttgart für den FC Bayern München zeitweise sehr knapp. Und hätte Schiri Osmers in der 39. Minute anders entschieden ...? Doch am Ende machte wie immer etwas ganz Spezielles den Unterschied für die Bayern aus! Von Ben Redelings

Klopp Hilbring.jpg

Fußball-Cartoonist Oli Hilbring Sogar Schalker feiern Jürgen Klopp

Gerade hat Deutschlands bekanntester Fußball-Cartoonist Oli Hilbring zusammen mit unserem Kolumnisten Ben Redelings ein Buch veröffentlicht. In der beliebten Fragerunde "22 + 3 Antworten sollt ihr sein!" erzählt der "Stricher" – so sein Spitzname – und Schalker aus seinem farbenfrohen Leben!

8c394388b8e6c3f71afe66595ce0d6e2.jpg

"Manta, Manta"-Star Fellensiek "Wer ist dieser Hoeneß?"

Schauspieler Uwe Fellensiek hat in unzähligen Filmen und TV-Serien mitgespielt, doch seine größte Leidenschaft ist und bleibt der Fußball. In der Fragerunde "22 + 3 Antworten sollt ihr sein!" plaudert Fellensiek aus, was Unglaubliches passierte, als er ein herrliches Tor schoss!

imago0001011494h.jpg

Dieter Müller im Fragen-Hagel Ein Leben zwischen Tod und Rekorden

Dieter Müller, der nach einem Herzstillstand 5 Tage und 31 Minuten im Koma lag, ist weit mehr als der Rekordprofi, der als einziger bisher sechs Treffer in einer Bundesliga-Partie erzielte. Das zeigt er auf unterhaltsame Art und Weise auch in unserer Fragerunde "22 + 3 Antworten sollt ihr sein!"

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen