Technik

Stiftung Warentest zieht Bilanz Die 10 besten Smartphone-Schnäppchen

USB.jpg

Das Samsung Galaxy S5 ist immer noch ein sehr empfehlenswertes Smartphone.

(Foto: kwe)

Stiftung Warentest sucht aus 101 getesteten Smartphones die besten Geräte für preisbewusste Käufer aus. Es zeigt sich, dass vor allem Vorjahresmodelle echte Schnäppchen sind, aber auch zwei aktuelle Smartphones stehen in den Top 10.

Stiftung Warentest testet seit Sommer 2014 regelmäßig Smartphones. Bis zum Jahresende wurden so insgesamt 101 Geräte geprüft. Zwar ist es interessant, welche aktuellen Modelle die besten Bewertungen erhalten haben, doch neue Smartphones müssen nicht unbedingt die besten sein. Die Stiftung hat alle 101 getesteten Geräte verglichen und in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "test" unter anderem ermittelt, welche Handys das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Platz 10 der Schnäppchen-Top-10 belegt das Samsung Galaxy S5 Neo. Dabei handelt es sich um eine im Oktober dieses Jahres veröffentlichte abgespeckte Neuauflage des 2014er Flaggschiffs Galaxy S5. Weil Samsung bei dieser Version auf Fingerabdrucksensor, Infrarot-Port und andere Extras verzichtet, ist sie bereits ab 300 Euro zu haben, bietet aber sonst die meisten Vorzüge des starken Vorbildes. Warentest bescheinigt ihm auch eine besonders gute Akku-Laufzeit.

Mittelklasse im Metallkleid

samsung-galaxy-a3-a5-4.jpg

Galaxy A3 und Galaxy A5 sind schicke Mittelklasse-Geräte.

(Foto: jwa)

Den 9. Platz konnte das Samsung Galaxy A3 erobern. n-tv.de kritisierte in seinem Test im Februar noch den relativ hohen Preis des Mittelklasse-Geräts im Metallkleid. Doch inzwischen wird es online bereits ab 170 Euro angeboten, was es trotz eines nicht allzu scharfen Displays durchaus zu einem Preis-Leistungs-Tipp macht.

Technisch etwas stärker ausgestattet liegt der große Bruder Samsung Galaxy A5 auch in der Rangliste von Stiftung Warentest vor dem A3. Sein Display ist größer und hat eine höhere Auflösung, außerdem bietet das A5 mehr Arbeitsspeicher und eine höhere Akku-Kapazität. Internet-Shops verkaufen es bereits für 245 Euro.

Einziges Nicht-Android-Smartphone unter den Preis-Leistungs-Siegern ist das Nokia Lumia 830 auf Platz 7. Microsoft hat das Smartphone zwar bereits zur IFA 2014 vorgestellt, aber es gehört zu den Kandidaten, die Anfang 2016 ein Update auf Windows 10 erhalten sollen. Das Gerät besitzt einen schönen 5-Zoll-Bildschirm und eine ordentliche Kamera. Sein Akku kann gewechselt werden und sein 16-Gigabyte-Speicher ist mit microSD-Karten erweiterbar. 290 Euro sind ein fairer Preis für das Gerät.

Geblitzte Selfies für 180 Euro

Das Samsung Galaxy J5 ist ein neues Mittelklasse-Smartphone. Es macht laut Warentest gute Fotos und bietet eine lange Akku-Laufzeit. Eine Besonderheit ist der Blitz für die Frontkamera, der auch bei wenig Licht noch schöne Selfies ermöglicht. Online kostet es nur schlappe 180 Euro - ein verdienter Platz 6 in den Preis-Leistungs-Charts.

Auf dem fünften Platz steht ein in Deutschland sehr beliebtes Smartphone: das Samsung Galaxy S5 mini. Im Juli 2014 kostete das Gerät noch 450 Euro, jetzt ist es ab 235 Euro zu haben. Dafür bietet es unter anderem einen Fingerabdruckscanner im Home-Button, einen Pulsmesser neben der Kamera und einen 4,5 Zoll großen Bildschirm mit einer guten Pixeldichte von 326 ppi. Außerdem ist es staub- und wassergeschützt.

HTC-Oldie kein altes Eisen

01.jpg

Das HTC One M8 ist das attraktivste Schnäppchen-Smartphone.

(Foto: kwe)

Das HTC One M8 konnte im Frühjahr 2014 mit seinem tollen Design, einem prächtigen Display, viel Leistung und einer außergewöhnlichen Kamera begeistern. Das Smartphone ist zwar schon über eineinhalb Jahre alt, aber es soll in den kommenden Wochen noch ein Update auf Android 6 bekommen, weshalb das schmucke Metall-Handy noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Sein Preis: rund 350 Euro.

Das LG G4c ist eine kleinere und schwächer ausgestattete 5-Zoll-Ausführung des LG G4. Das drittplatzierte Gerät glänzt mit der besten Note bei der Akku-Laufzeit und bietet sonst eine durchweg solide Leistung. Außerdem ist es mit Preisen unter 170 Euro äußerst günstig. Das Smartphone wird allerdings nicht von vielen Händlern geführt und scheint schon wieder aus den Lagern zu verschwinden.

Galaxy S5 dominiert

Vor dem kleinen G4-Abkömmling liegt auf dem Silberrang das letztjährige LG-Flaggschiff G3 in der 16-Gigabyte-Version. Es hat ein sehr hochauflösendes QHD-Display, eine prima Kamera und einen starken Prozessor. Im Test von n-tv.de enttäuschte die Akku-Leistung des G4 zunächst, LG besserte aber mit einem Update nach und Stiftung Warentest zählt das Smartphone jetzt zu einem der ausdauerndsten Geräte. Mit rund 280 Euro bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Auf Platz 1 thront aber auch in dieser Kategorie das über eineinhalb Jahre alte Samsung Galaxy S5, das mit der Gesamtnote 1,8 auch nach wie vor das bestbewertete Smartphone bei Stiftung Warentest ist. Bei den Geräten mit den längsten Akku-Laufzeiten belegt es den zweiten Platz, im Kamera-Vergleich Platz 8 direkt hinter den stärksten aktuellen Top-Smartphones. Sein Akku ist austauschbar und das Gehäuse staub- und wasserdicht. Auch das Galaxy S5 ist ein Kandidat für Android 6, allerdings erst im kommenden Frühjahr.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen