Es ist nicht Deutschland Hier leben die glücklichsten Menschen
20.03.2024, 03:49 Uhr Artikel anhören
Die Finnen sind mit sich und ihrem Leben zufriedener als die Bürger aller anderen Länder der Welt. Beim globalen UN-Glücksranking fallen Deutschland und die USA erstmals aus den Top 20 heraus. Internationales Schlusslicht ist Afghanistan.
Zum siebten Mal in Folge ist Finnland das Land mit der glücklichsten Bevölkerung der Erde. Das geht aus dem jährlich erscheinenden Weltglücksbericht im Auftrag der Vereinten Nationen hervor, der anlässlich des Internationalen Tags des Glücks veröffentlicht wird. In dem Bericht betrachteten die Wissenschaftler den Zeitraum zwischen 2021 und 2023. Maßstab sind vor allem subjektive Einschätzungen der Bürger über ihr eigenes Leben, aber auch das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, die soziale Unterstützung, Gesundheit, die Abwesenheit von Korruption und die Möglichkeit zu freien Entscheidungen.
Die Spitzenplätze besetzen weitgehend Länder aus dem Norden. Auf Finnland folgten Dänemark, Island und Schweden. Aber auch Israel findet sich in den Top fünf. Deutschland hingegen machte erstmals seit dem ersten Erscheinen des Rankings vor zehn Jahren einen deutlichen Satz nach unten und rutschte von Platz 16 auf Platz 24. In der Auflistung gehören die größten Länder nicht mehr zu den glücklichsten 20 - auch für die USA ging es nach unten: Platz 23 statt zuletzt Platz 15. Insgesamt umfasst das Ranking 143 Länder.
Weltweite Ungleichheit nimmt zu
Was genau die Finnen zufriedener als alle anderen Völker der Erde macht, kreisten die Glücksforscher mithilfe einer Reihe von Schlüsselfaktoren ein, die Menschen generell glücklicher machen, etwa soziale Unterstützung, Einkommen oder Freiheit. "Es ist also nicht unbedingt glücklich im Sinne von Auf-und-ab-Springen, von Freude im Moment. Es ist eher ein Gefühl der Zufriedenheit. Das ist, glaube ich, ein wichtiger Punkt", sagte Jan-Emmanuel De Neve, einer der Autoren des Weltglücksberichts. Fakt sei, dass Menschen in den skandinavischen Ländern ihr eigenes Leben in diesen Punkten sehr hoch bewerteten.
Die weltweite Ungleichheit des Glücklichseins hat in den vergangenen zwölf Jahren in allen Regionen und Altersgruppen um mehr als 20 Prozent zugenommen. Das unglücklichste Land ist nach dem Weltglücksbericht demnach Afghanistan.
Zwischen dem Land der glücklichsten Menschen Finnland (7,7) und Afghanistan (1,7) liegen etwa 6 Punkte Unterschied auf der durchschnittlichen Glücks-Skala von 0 bis 10. Deutschland kommt auf der Skala auf einen Wert von 6,7, im Weltglücksbericht von 2023 lag der noch bei 6,9.
Quelle: ntv.de, mau/dpa/AFP