Wissen

Reaktionen zum Nobelpreis Ohne sie "wären Millionen mehr an Covid gestorben"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Den Nobelpreis gibt es in diesem Jahr für die Forschung zu mRNA-Impfstoffen.

Den Nobelpreis gibt es in diesem Jahr für die Forschung zu mRNA-Impfstoffen.

(Foto: picture alliance/dpa/Belga)

Gesundheitsminister Lauterbach würdigt die Leistung der beiden Nobelpreisträger. Eine bessere Wahl hätte es nicht geben können, schreibt er. Die Akademie der Naturforscher Leopoldina freut sich, dass eines ihrer Mitglieder geehrt wurde.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Nobel-Auszeichnung der Impfwissenschaftler Katalin Karikó und Drew Weissman gelobt. "Eine bessere Wahl für Nobelpreis Medizin könnte es nicht geben", erklärte er im Kurznachrichtendienst X. Ohne die Forschung der beiden zur mRNA-Technologie "wären Millionen Menschen mehr an Covid gestorben".

Das Nobel-Komitee hatte zuvor die Auszeichnung der ungarischen Biochemikerin Karikó und des US-Immunologen Weissman bekannt gegeben. Mit ihren Entdeckungen über die Veränderungen der Nukleobasen hätten sie "die Entwicklung von wirksamen mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19 ermöglicht", erklärte die Stockholmer Institution.

Mehr zum Thema

"Dass die ersten mRNA-Impfstoffe von Pharmaunternehmen in Rekordzeit entwickelt werden konnten und entscheidend zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie beitrugen, ist nicht zuletzt den Erkenntnissen der beiden Forschenden zu verdanken", erklärte der Verband Forschender Arzneimittelhersteller.

Neben ihrer Arbeit bei Biontech ist Karikó auch durch ihre Mitgliedschaft in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina mit Deutschland verbunden. "Es ist uns eine besondere Freude, dass in diesem Jahr ein Mitglied der Leopoldina für seine wegweisende Forschung mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wird", erklärte der Präsident der Akademie, Gerald Haug.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen