Wissen

Hilfe für gestrandete Raumfahrer Unbemannte Sojus-Kapsel an ISS angedockt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Auf diesem veröffentlichten Handout-Foto ist die Sojus-Kapsel MS-23 im Vordergrund zu sehen, während sie an der ISS andockt.

Auf diesem veröffentlichten Handout-Foto ist die Sojus-Kapsel MS-23 im Vordergrund zu sehen, während sie an der ISS andockt.

(Foto: AP)

Eigentlich sollte die Sojus MS 22 einen US-Astronauten und zwei russische Kosmonauten bereits Ende März zurück zur Erde fliegen. Doch ein Leck in einer Kapsel hat die Mission um ein halbes Jahr verlängert. Immerhin können die gestrandeten Raumfahrer nun aufatmen.

Ein unbemanntes russisches Raumschiff hat die Internationale Raumstation ISS erreicht, von der es drei Raumfahrer zur Erde zurückholen soll. Die Sojuskapsel MS-23 dockte an der Raumstation an, wie ein von der US-Weltraumbehörde NASA übertragenes Live-Video zeigte. Das Raumschiff soll im September drei in der ISS festsitzende Raumfahrer zur Erde zurückbringen. Es war am Freitag vom Weltraumbahnhof im kasachischen Baikonur gestartet.

Ursprünglich sollten der US-Astronaut Frank Rubio und die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin Ende März mit der Sojus MS-22 zur Erde zurückfliegen. Diese Kapsel wurde Mitte Dezember aber offenbar durch einen kleinen Meteoriten beschädigt, der ein Leck im Kühlsystem des Raumschiffs verursachte. Die Mission der drei Raumfahrer wurde wegen der Panne um sechs Monate verlängert.

Die Sojus MS-23 sollte eigentlich erst Mitte März mit drei Nachfolgern für Rubio, Propkolew und Petelin zur ISS reisen. Aufgrund der Beschädigung der MS-22-Kapsel wurde der Start jedoch vorgezogen und erfolgte ohne Besatzung.

Noch vier weitere Menschen an Bord

Neben den von der halbjährigen Verlängerung ihrer Mission betroffenen drei Besatzungsmitgliedern befinden sich noch vier weitere Menschen an Bord der ISS: die Russin Anna Kikina, die US-Astronautin Nicole Mann und ihr Landsmann Josh Cassada sowie der Japaner Koichi Wakata. Sie waren im Rahmen der Crew-5-Mission im Oktober an Bord einer Raumkapsel des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX von Multimilliardär Elon Musk ins All geflogen.

In einigen Tagen sollen die vier Teilnehmer der darauffolgenden Crew-6-Mission - zwei US-Bürger, ein Emirati und ein Russe - hinzukommen. Sie sollen ebenfalls mit einer SpaceX-Kapsel eintreffen, die am Montag im US-Bundesstaat Florida starten soll. Nach einer mehrtägigen Übergabe sollen die Crew-5-Astronauten dann zur Erde zurückkehren.

Seit dem Beginn des russischen Offensive in der Ukraine vor einem Jahr ist der Weltraum einer der wenigen Bereiche, in denen Russland und die USA noch zusammenarbeiten. Die ISS ist seit 1998 in Betrieb.

Quelle: ntv.de, jki/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen