Einen wunderschönen guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
im Kampf gegen die befürchtete neue massive Corona-Welle beraten Bund und Länder heute am Nachmittag um 16 Uhr über schärfere Beschränkungen zum Jahreswechsel. Im Fokus soll die Reduzierung privater Kontakte auch für Geimpfte und Genesene nach Weihnachten und zu Silvester stehen. Im Gespräch sind auch Schließungen von Clubs und Diskotheken. Die Politik reagiert damit auf einen eindringlichen Aufruf des neuen Corona-Expertenrats der Bundesregierung. Demnach droht Deutschland durch die rasante Ausbreitung der Omikron-Variante eine "neue Dimension" des Pandemiegeschehens.
Wegen der sich rasch ausbreitenden Coronavirus-Variante Omikron kann sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vorstellen, die Weihnachtsferien zu verlängern oder Homeschooling kurzzeitig wieder einzuführen. "Distanzunterricht für eine begrenzte Zeit nach den Weihnachtsferien kann eine Möglichkeit sein, die Verbreitung der Omikron-Variante zu erschweren", sagte die GEW-Vorsitzende Maike Finnern dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Was steht heute sonst noch an? Hier ein Überblick:
Rund drei Monate nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus will der neue rot-grün-rote Senat seine Arbeit aufnehmen. Nach der feierlichen Unterzeichnung des Koalitionsvertrags steht im Parlament zunächst um 10.00 Uhr die Wahl Franziska Giffeys zur Regierenden Bürgermeisterin an. Die SPD-Landesvorsitzende und frühere Bundesfamilienministerin löst ihren Parteifreund Michael Müller ab, der nach sieben Jahren im Roten Rathaus in den Bundestag wechselt.
Steht Fluggästen eine Entschädigung zu, wenn der Flieger früher als angekündigt abhebt? Mit dieser Frage hat sich der Europäische Gerichtshof beschäftigt. Um 9.30 Uhr will er ein Urteil bekannt geben. Dabei geht es unter anderem darum, ob eine Vorverlegung als Annullierung des Flugs betrachtet werden kann.
Das Amtsgericht Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern will um 9.00 Uhr den Prozess gegen die Mutter der getöteten Leonie abschließen.
Das Hamburgische Verfassungsgericht entscheidet um 10.00 Uhr über den Streit zwischen der AfD-Bürgerschaftsfraktion und Innensenator Andy Grote um Äußerungen des SPD-Politikers über die Partei.
Das deutsche Marineschiff "Bonn" wird um 9.00 Uhr in seinem Heimathafen Wilhelmshaven erwartet.
Das gibt Ihnen hoffentlich einen kleinen Überblick über den Tag. Wenn Sie Fragen, Anregungen, Wünsche haben, melden Sie sich gerne hier: dertag@n-tv.de. Mein Name ist Yuki Schubert und ich begleite Sie mit internationalen Nachrichten bis in den Nachmittag. Los gehts!