Bluetooth ist eine spezielle Form der Funktechnik, die eine Wireless-Kommunikation zwischen zwei Geräten zulässt. Voraussetzung ist, dass die entsprechenden Geräte über eine Sende- und Empfangseinheit verfügen. Hierfür wird ein Chip verbaut, der über eine eigene Seriennummer verfügt, sodass die entsprechenden Geräte sich gegenseitig finden und verbinden können.
Wenn Sie Ihre Kopfhörer mit Ihrem Smartphone oder einem anderen Endgerät verbinden möchten, sind dafür nur wenige Schritte notwendig. Über die Einstellungen Ihres jeweiligen Gerätes können Sie auf die Bluetooth-Funktion zugreifen und eine Liste der in Ihrer Nähe verfügbaren Geräte einsehen. Anschließend können Sie den Namen Ihrer Kopfhörer mit einem Klick auswählen. Schon sind Ihre Kopfhörer per Bluetooth mit dem gewünschten Gerät verbunden.
Hinweis: Durch den neuen Codec „aptX“ und „aptX-HD“ soll die Qualität der Bluetooth-Übertragung mit dem Klang von Audio-CDs gleichziehen. Bei der HD-Variante werden noch mehr Daten auf einmal übertragen.
Laut Bluetooth-Kopfhörer-Tests ist die Haltbarkeit der Geräte wie auch bei klassischen Kopfhörern von der Pflege abhängig. Da bei kabellosen Kopfhörern jedoch kaum Wackelkontakte entstehen können, sind diese generell weniger anfällig für Schäden dieser Art als kabelgebundene Produkte.
Bei richtigem Umgang können Bluetooth-Kopfhörer problemlos viele Jahre halten. Lediglich die verbauten Membranen können irgendwann an Klang verlieren. Beschädigte Ohrpolster können hingegen häufig günstig ausgetauscht werden. Einige Anbieter geben auch Garantien auf ihre Kopfhörer.