Kaufberatung: Mit unserem Gartentrampolin-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Gartentrampolin Testsieger finden
  • Ein hochwertiges Gartentrampolin zeichnet sich durch Stabilität, eine hohe Belastbarkeit und eine ordentliche Verarbeitung aus. Viele Gartentrampoline sind bis 150 kg belastbar und bieten so auch Platz für zwei Erwachsene oder mehrere Kinder gleichzeitig.
  • Die klassische Form des Gartentrampolins ist rund. Es gibt aber auch ovale und rechteckige Gartentrampoline, die ihre eigenen Vorteile mit sich bringen. Unterschiede gibt es außerdem auch in Größe, Material und Sprungfedern des Trampolins.
  • Ein Gartentrampolin stellt für Kinder und bei hohen Sprüngen auch für Erwachsene eine Verletzungsgefahr dar. Daher sollte großer Wert auf die Sicherheit gelegt und sich ein Sicherheitsnetz zugelegt werden.

gartentrampolin test

Trampolinspringen findet immer mehr Anhänger. Denn nicht nur, dass sich das Trampolin hervorragend zur Kalorienverbrennung eignet, es bereitet auch jede Menge Spaß. Sowohl Kinder als auch Erwachsene strömen begeistert in die Trampolin-Hallen, die überall in Deutschland aus dem Boden sprießen. Und immer mehr Menschen wollen auch zu Hause nicht auf den Hüpfspaß verzichten und schaffen sich ein Trampolin für den eigenen Garten an.

Ein gutes Gartentrampolin ist nicht unbedingt eine preiswerte Anschaffung. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich für ein Trampolin entscheiden, das zu Ihnen passt und Ihren Ansprüchen genügt. An welchen Stellen Sie definitiv nicht sparen sollten und auf welche Kaufkriterien und Eigenschaften Sie sonst noch achten sollten, erfahren Sie in der folgenden Kaufberatung von n-tv.de.

1. Wofür ist ein Gartentrampolin gut?

Trampoline eignen sich nicht nur zum Toben. Mit den richtigen Übungen können Sie auf diesen Geräten auch ordentlich Kalorien verbrennen und dabei diverse Bereiche trainieren: Körperhaltung, Bewegungsapparat, Ausdauer, Kraft und Gleichgewichtssinn. Möchten Sie das Trampolin eher für solche sportlichen Zwecke nutzen, ist allerdings ein Gartentrampolin nicht unbedingt die beste Wahl für Sie. Stattdessen sollten Sie sich lieber nach einem Fitnesstrampolin umsehen oder einem Minitrampolin, das in der Wohnung möglichst wenig Platz einnimmt. Dieses ist wesentlich kleiner und weist eine geringere Sprungkraft auf. Damit eignet es sich zwar weniger als Spielgerät, dafür können Sie auf diesem kontrollierte Sprünge machen und so gezielt trainieren.

gartentrampolin angebot

Ein Gartentrampolin kann für Klein und Groß sehr viel Spaß machen und hält zudem den Körper fit.

Beim Gartentrampolin steht wiederum der Spaß am Springen im Vordergrund. Aufgrund der erheblich größeren Fläche können Sie auf diesem höher springen als auf einem Fitnesstrampolin und mit ein bisschen Geschick sind sogar akrobatische Einlagen möglich. Damit ist es ein tolles Spielgerät für Kinder und bewegungsfreudige Erwachsene. Doch bedenken Sie vor dem Kauf, dass gerade Kinder mitunter schnell die Lust an neuen Dingen verlieren und Sachen, die sie sich zuvor brennend gewünscht haben, nach einer Woche bereits uninteressant sein können.

Beziehen Sie deshalb am besten Ihren Nachwuchs in Ihren Gartentrampolin-Test mit ein, um sicherzugehen, dass diese das Gerät auch tatsächlich über einen längeren Zeitraum nutzen werden. Andernfalls kann es doch sinnvoller sein, sich auf gelegentliche Besuche in Trampolin-Hallen zu beschränken.

2. Wer bietet Gartentrampoline an?

In den meisten Fachgeschäften ist jedoch nur ein einzelnes Gartentrampolin aufgebaut, da die Geräte viel Verkaufsfläche einnehmen. Möchten Sie hingegen mehrere Modelle hintereinander ausprobieren, um sie direkt miteinander vergleichen zu können, empfiehlt sich der Besuch von Messen für Sport- und Freizeitbedarf. Je nach Händler haben Sie mitunter auch die Möglichkeit, für Ihren Test ein Trampolin für den Garten zunächst zu mieten.

Hochwertige Trampoline finden Sie unter anderem von den Herstellern Hudora und Springfree. Weitere Marken von Gartentrampolinen haben wir von n-tv.de für Sie im Folgenden aufgelistet:

  • Sportplus
  • Ultrasport
  • Crivit
  • Decathlon
  • Sixjump
  • Salta

Tatsächlich findet man Gartentrampoline im Angebot auch von Zeit zu Zeit bei diversen Discountern wie beispielsweise Aldi oder Lidl, allerdings meist ausschließlich im Online-Sortiment. Achten Sie bei günstigen Gartentrampolinen auf eine solide Verarbeitung und weitere Kriterien, über die Sie in den folgenden Kapiteln informiert werden.

gartentrampolin testsieger

Großes oder kleines Gartentrampolin? Es gibt eine breite Palette an verschiedenen Trampolin-Typen, die auf dem Markt erhältlich sind.

3. Gartentrampolin im Test: Welche Rolle spielt die Größe?

Bedenken Sie bei der Wahl Ihres Gartentrampolin-Testsiegers, dass Sie den nötigen Platz im Garten brauchen. Gartentrampoline weisen in der Regel einen Durchmesser von 240 bis 490 cm auf. Die gängigen Trampolin-Modelle im mittleren Preissegment sind Gartentrampoline mit 3 Meter Durchmesser. Auch solche Gartentrampoline mit 4 m Durchmesser sind sehr beliebt, allerdings auch teurer als die kleineren Versionen. Die Höhe der Sprungfläche wiederum variiert zwischen 50 und 100 cm. Müssen Sie sich bei Ihrem Gartentrampolin-Test für eine Größe entscheiden, spielt natürlich vor allem die Größe Ihres Gartens bzw. der verfügbaren Stellfläche eine Rolle.

Aber auch andere Aspekte sollten Sie bedenken:

  • Je größer die Sprungfläche ist, umso stärker und höher können Sie springen.
  • Ist der Rahmen zu niedrig, kann die Sprungfläche evtl. den Boden berühren, wenn eine sehr schwere Person das Gartentrampolin nutzt. Dies hemmt nicht nur die Sprungfähigkeit, sondern birgt auch ein Verletzungsrisiko.
  • Ein hoher Rahmen bedeutet wiederum eine größere Fallhöhe, sollten Sie oder Ihre Kinder vom Trampolin stürzen. Auch damit steigt die Verletzungsgefahr.
  • Je größer das Trampolin ist, umso schwerer ist es in der Regel auch. Ein hohes Gewicht sorgt einerseits für Stabilität, weil das Gartentrampolin dann schwerer verrutschen oder kippen kann. Andererseits aber gestaltet sich dadurch auch meist der Aufbau schwieriger.
  • Prüfen Sie bei Ihrem Gartentrampolin-Test, wie lange Sie brauchen, bis das Gerät aufgebaut ist. Im Idealfall sollten Sie nicht länger als anderthalb Stunden und nur eine weitere Person als Helfer benötigen.
  • Die meisten Hersteller raten dazu, das Gartentrampolin im Herbst abzubauen, da Minustemperaturen zu Materialverschleiß führen können. Sie benötigen also einen geeigneten Ort, um das Trampolin in der kalten Jahreszeit lagern zu können. Auch dies kann bei der Wahl der richtigen Größe ein wichtiges Kriterium sein.
gartentrampolin-400-cm

Für Kinder kann ein kleines Gartentrampolin ausreichend sein. Für Erwachsene sind große Gartentrampoline besser geeignet.

Die Größe des Trampolins bestimmt auch maßgeblich, wie belastbar es ist und welches maximale Körpergewicht ein Springer haben darf, um es zu benutzen. Die meisten Modelle sind Gartentrampoline, die bis 150 kg belastbar sind. Ein großes Gartentrampolin mit 400 cm Sprungfläche sollte mindestens eine solche Belastbarkeit aufweisen können. Wenn Sie ein kleines Gartentrampolin mit einer ebenso hohen Belastbarkeit sehen, können Sie davon ausgehen, dass dieses auch sehr stabil ist.

Achtung: Halten Sie sich an die Angaben des Herstellers bezüglich der maximalen Belastbarkeit Ihres Gartentrampolins. Ansonsten ist die Sicherheit nicht mehr gewährleistet und es besteht ein Verletzungsrisiko für die springenden Personen.

4. Gibt es unterschiedliche Gartentrampolin-Arten?

gartentrampolin erwachsene

Im Vereinssport werden ausschließlich eckige Trampoline verwendet, da diese eine größere Sprungfläche bieten.

Ob Sie nun ein Gartentrampolin mit 4 Meter oder ein Gartentrampolin mit 3 Meter Sprungfläche haben wollen – es gibt einige verschiedene Varianten des Outdoor-Sportgeräts. Neben der Größe gibt es auch Unterschiede in der Form des Trampolins, aber auch in Sachen Sprungfedern und selbstverständlich auch im farblichen Design. Weiterhin können Sie sich auch zwischen einem normalen Outdoor-Trampolin und einem Inground-Gartentrampolin entscheiden. In diesem Kapitel werden Sie über die wichtigsten Kategorien aufgeklärt.

4.1. Form des Gartentrampolins

Das klassische Trampolin ist rund, dennoch gibt es auf dem Markt auch Typen von Gartentrampolinen, die rechteckig sind oder auch ovale Gartentrampoline. Ein eckiges Gartentrampolin sticht nicht nur optisch hervor, es ermöglicht durch seine Geräumigkeit auch die Übung von Kunststücken und wird auch im Turnsport hauptsächlich verwendet. Die klassische Version eignet sich optimal als Gartentrampolin für Kinder und Anfänger. Weitere Merkmale verschiedener Trampolin-Formen haben wir von n-tv.de übersichtlich in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.

Art des Gartentrampolins Eigenschaften
Rundes Gartentrampolin
  • klassische Version
  • Sprungverhalten in der Mitte zentriert
  • für Kinder und Anfänger geeignet
  • breites Sortiment verfügbar
Rechteckiges Gartentrampolin
  • höhere Sprünge möglich
  • mehr Platz zum Üben bzw. größere Sprungfläche
  • Sprungverhalten überall gleich stark
  • als Fitnessgerät und für erfahrene Springer geeignet
Ovales Gartentrampolin
  • benötigt weniger Platz als runde Version
  • in der Länge mehr Sprungfläche
  • Stichpunkt 3

4.2. Material des Sprungtuchs

Ob Sie sich für ein eckiges Gartentrampolin oder ein rundes entscheiden, bei Ihrem Gartentrampolin-Test sollten Sie auch auf die Beschaffenheit des Sprungtuchs achten. Das Gewebe des Sprungtuchs sollte nicht zu grob sein, da Sie sich sonst leicht Abschürfungen zuziehen können. Es wird deshalb oft empfohlen, hier etwas tiefer in die Tasche zu greifen und in ein hochwertigeres Material wie Polypropylen oder 2-String-Nylon zu investieren. Diese sind pflegeleicht und haben zudem eine lange Lebensdauer.

gartentrampolin schwarz

Das Sprungtuch ist das Herzstück des Gartentrampolins und sollte nicht vernachlässigt werden.

Ein Sprungtuch aus 2-String-Nylon weist zwei zusätzliche Vorteile auf: Es wird bei Regen nicht rutschig und es ist luftdurchlässig. Warum ist Letzteres wichtig? Beim Trampolinspringen dehnt sich das Sprungtuch nach unten und verdrängt Luft. Federt das Sprungtuch wieder nach oben, wird Luft angesogen, ähnlich einer Fahrradluftpumpe. Durch die Verdrängung der Luftmassen wird das Sprungtuch abgebremst. Je größer die Sprungfläche, umso deutlicher spüren Sie diese Bremswirkung. Ist das Sprungtuch Ihres Gartentrampolins hingegen luftdurchlässig, entfällt der Sogeffekt und es gibt keine Beeinträchtigung der Sprungfähigkeit.

2-String-Nylon hat gegenüber Polypropylen, auch PP-Gewebe genannt, allerdings auch ein paar Nachteile. Im Folgenden finden Sie eine Pro und Contra Übersicht von dem beliebten Stoff für Sprungtücher.

    Vorteile
  • Oberfläche wird bei Regen nicht rutschig
  • luftdurchlässig, Sprungfähigkeit wird nicht beeinträchtigt
  • bessere Rückfederung als PP-Gewebe
  • wird auch im Vereinssport und von Profis verwendet
    Nachteile
  • teurer als Polypropylen
  • nicht so witterungsbeständig, eventuell Abdeckhaube notwendig
  • Nylonüberzug muss nach wenigen Jahren mit Spezialfarbe gestrichen werden, wenn er UV-Strahlung ausgesetzt ist
  • weniger hautfreundlich als PP-Gewebe

4.3. Sprungfedern des Gartentrampolins

Wenn Sie sich verschiedene Gartentrampoline im Vergleich anschauen, werden Sie feststellen, dass es auch verschiedene Federungsmethoden gibt, um das Sprungtuch des Trampolins zu spannen. Während für Trampoline, die ausschließlich Indoor genutzt werden, meist eine Gummiband-Federung verwendet wird, wird bei Gartentrampolinen eher auf Metallfedern zurückgegriffen. Diese gelten als besonders witterungsfest und halten Wind, Nässe und UV-Strahlung stand.

Was ist Fiberglas?

Das Wort Fiberglas steht für glasfaserverstärkten Kunststoff, also ein künstlich produzierter Stoff aus einem Materialmix von Kunstharz gemischt mit Glasfasern. Er zeichnet sich durch seine Formstabilität und Witterungsbeständigkeit aus. Im Gartentrampolin-Vergleich gilt er als leistungsfähiger als Federn und ist gleichzeitig gesünder für die Gelenke der springenden Person.

2023 gibt es mittlerweile aber auch die Alternative des Gartentrampolins ohne Federn. Bei dieser speziellen Variante werden Fiberglasstangen verwendet, die vertikal angebracht sind und für eine sanftere Federung sorgen. Die Fiberglasstangen sind bei dem federlosen Gartentrampolin vertikal montiert, sodass keine Randabdeckung nötig ist und die Sprungmatte im vollen Ausmaß genutzt werden kann. Allerdings ist diese Version auch preisintensiver als das klassische Gartentrampolin.

4.4. Farben des Gartentrampolins

Auch wenn die Qualität und Sicherheit des Gartentrampolins im Vordergrund stehen sollte, ist auch die Optik ein nicht ganz unwichtiger Faktor, der beachtet werden sollte, bevor Sie Ihr Gartentrampolin kaufen. Schließlich ist das Trampolin in Ihrem Garten für das Auge jederzeit präsent und solch eine große Anschaffung sollte im besten Fall auch auf lange Sicht gefallen. Die meisten Gartentrampoline sind schwarz, zumindest das Sprungtuch an sich. Farbliche Variationen werden Sie nur in der Randabdeckung finden. Mit dieser können also auch Gartentrampoline in pink, gelb oder grün ein Highlight werden.

Tipp: Die farbigen Randabdeckungen können Sie als Ersatzteile im Internet oder in manchen Fachgeschäften kaufen. Falls Ihnen das alte Design also nicht mehr gefällt, können Sie Ihr Gartentrampolin mit pinken oder andersfarbigen Randabdeckungen aufpeppen.

Gerade wenn Kinder im Spiel sind, sollte die Sicherheit des Gartentrampolins nicht zu kurz kommen.

5. Welches Zubehör braucht man für ein Gartentrampolin?

Bei vielen Gartentrampolinen, die Sie käuflich erwerben können, ist das Montagematerial mit dabei. Achten Sie hier aber immer auf die jeweilige Produktbeschreibung bzw. den Lieferumfang, denn ob weiteres Zubehör, so auch das Sicherheitsnetz oder eine Leiter, enthalten ist, kann von Marke zu Marke variieren.

gartentrampolin oval

Ein Netz für das Gartentrampolin ist nicht nur ein Vorteil für die Sicherheit, es kann auch helfen, Gegenstände nicht darunter zu verlieren.

Wenn Sie sich über die verschiedenen Modelle für Ihren Gartentrampolin-Test informieren, werden Sie feststellen, dass viele Gartentrampoline mit einem Sicherheitsnetz daherkommen. Dies schlägt sich meist nur minimal im Anschaffungspreis nieder. Bei manchen Discountern können Sie ein Gartentrampolin mit Netz bereits sehr günstig erwerben – manchmal sogar für weniger als hundert Euro. Allerdings sei an dieser Stelle betont, dass Sie gerade in puncto Sicherheit lieber etwas mehr ausgeben sollten.

Ein Sicherheitsnetz ist eine durchaus lohnende Investition. Denn bei allem Spaß am Trampolinspringen sollten Sie nicht vergessen, dass es auch Risiken birgt. Ein Sturz vom Gartentrampolin kann zu schweren Verletzungen wie Knochenbrüchen oder sogar Frakturen der Wirbelsäule führen. Auch Gehirnerschütterungen, Prellungen und Verstauchungen sind häufig Folgen vom Trampolinspringen. Ein Sicherheitsnetz kann das Verletzungsrisiko auf dem Gartentrampolin deutlich verringern, was den zusätzlichen Aufwand beim Aufbau mehr als wettmacht.

Falls das Gartentrampolin eines für Kinder sein soll, aber auch für Ihre eigene Sicherheit, sollten Sie sich ein Sicherheitsnetz zulegen. Bei einem Gartentrampolin mit Sicherheitsnetz umfasst das Netz die gesamte Sprungfläche, sodass springende Personen vom Netz aufgefangen werden, falls der Sprung mal daneben gehen sollte. Diese können meist auch nachträglich angebracht werden, falls ein Gartentrampolin nicht mit Netz zusammen gekauft wurde.

gartentrampolin pink

Mit einem stabilen Gartentrampolin, ausgestattet mit einem Sicherheitsnetz, können Sie Ihre Kinder bedenkenlos herumtollen lassen.

Weiterhin gibt es auch sogenannte Rahmennetze. Diese sind besonders sinnvoll, falls Sie kleine Kinder oder Haustiere haben, die unter Ihr Trampolin krabbeln könnten. Denn sobald eine andere Person auf dem Gartentrampolin springt, besteht eine Verletzungsgefahr für Kinder oder Tiere, die sich unter der Sprungfläche befinden. Außerdem kann ein Rahmennetz auch sehr praktisch sein, denn Spielzeuge, Schuhe und andere Gegenstände können nicht unter dem Trampolin verloren gehen.

Wenn auch kleine Kinder auf dem Gartentrampolin springen wollen, sollten Sie sich auch eine Leiter zum Trampolin dazu kaufen, falls diese nicht bereits im Zubehör mit dabei ist. So können auch die ganz Kleinen selbstständig auf das Trampolin steigen und absteigen, ohne dass sie einen Sprung hinlegen müssen und sich eventuell dabei verletzen. Viele Gartentrampoline gibt es im Set mit einer Treppe. Schauen Sie sich auch dafür die Produktbeschreibung genauer an.

gartentrampolin 3m

Auf rechteckigen Gartentrampolinen können Sie besonders hohe Sprünge machen und Kunststücke üben.

6. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Gartentrampolin-Vergleich

6.1. Was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Gartentrampolins?

Achten Sie bei der Wahl des Gartentrampolins auf die Größe der Sprungfläche, die Rahmenhöhe, die Belastbarkeit und die Stabilität. Das günstigste Gartentrampolin ist nicht unbedingt das beste. Sie wollen schließlich lange Freude am Trampolin haben und die Sicherheit aller es benutzenden Personen gewährleisten.

» Mehr Informationen

6.2. Wie wirke ich dem Verschleiß beim Gartentrampolin entgegen?

gartentrampolin schwarz

Ihr Gartentrampolin sollten Sie vorwiegend im Frühling und Sommer nutzen und in der kalten Jahreszeit abbauen.

Es ist ratsam, das Gartentrampolin abzudecken und im Herbst abzubauen, um dem Verschleiß des Materials entgegenzuwirken. Daher ist ein einfacher Auf- und Abbau und die Wahl der richtigen Größe entscheidend.

» Mehr Informationen

6.3. Wie groß sollte ein Gartentrampolin sein?

Wie groß das Trampolin sein darf, hängt vorwiegend vom Platz in Ihrem Garten ab. Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, können Sie sich ein Gartentrampolin mit 3 m Durchmesser zulegen. In dieser Größenordnung werden Ihre Kinder am Gartentrampolin Spaß haben können. Ist das Gartentrampolin eines für Erwachsene, könnte auch ein großes Gartentrampolin mit 4 m oder sogar 5 m passend sein.

» Mehr Informationen

6.4. Kann man ein normales Gartentrampolin auch in den Boden einlassen?

Grundsätzlich ist das möglich, allerdings ist es etwas aufwendiger, als ein Inground-Gartentrampolin in den Boden einzulassen, da der Rahmen beim normalen Gartentrampolin etwas größer ist und somit mehr Erde ausgehoben werden muss. Wie tief gegraben werden muss, ist abhängig von Größe, Sprungfedern und -tuch des Trampolins.

Hinweis: Wollen Sie Ihr Trampolin in die Erde einlassen, gibt die Rahmenhöhe des Trampolins Orientierung: Diese Höhe sollte auch in der Mitte des Bodenlochs bis zum Sprungtuch gegeben sein. Für gängige Modelle mit einer Rahmenhöhe von 80 cm heißt das, dass das Loch ca. 80 cm tief sein sollte, wenn das Gartentrampolin vollständig in den Boden eingelassen wird.

» Mehr Informationen

6.5. Welches Trampolin ist am sichersten?

Die Sicherheit des Gartentrampolins ist unter anderem abhängig von der Standsicherheit und Belastbarkeit des Trampolins, aber auch vom verwendeten Sicherheitsnetz und der allgemeinen Verarbeitung. Die Stiftung Warentest hat 2019 einen Gartentrampolin-Test durchgeführt und ein Modell der Firma Springfree zum Testsieger gekürt, welches ein Gartentrampolin ohne Federn ist und durch viele Details in der Verarbeitung extra Sicherheit gewährleistet. Ob dieses Modell auch das beste Gartentrampolin für Sie persönlich ist, sollten Sie nach eigenem Nutzen und eigenen Prioritäten abwägen.

» Mehr Informationen
Salta Premium Black Edition ‎627
Salta Premium Black Edition ‎627 Derzeit ab 409,00 € verfügbar
Durchmesser 3,05 m
Max. Körpergewicht 150 kg
Ist das Salta Premium Black Edition Trampolin für Kinder geeignet? Das Salta Premium Black Edition Trampolin ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, damit kann das Trampolin von der ganzen Familie genutzt werden.
Hudora Fantastic Complete 300V
Hudora Fantastic Complete 300V Derzeit ab 529,00 € verfügbar
Durchmesser 3,00 m
Max. Körpergewicht 100 kg
Verfügt das HUDORA Fantastic Complete Trampolin über eine Leiter? Das HUDORA Fantastic Complete zählt in unserem Gartentrampolin-Vergleich zu den Modellen, die mit einer Leiter für einen leichteren Einstieg versehen sind.
Ultrasport Jumper
Ultrasport Jumper Derzeit ab 418,00 € verfügbar
Durchmesser 3,66 m
Max. Körpergewicht 150 kg
Wie sicher ist das Ultrasport Jumper Gartentrampolin? Das Ultrasport Jumper Gartentrampolin zeichnet sich durch hervorragende Sicherheitsaspekte aus. Vier Doppelfüße sorgen für einen optimalen Stand und durch ihre besondere Form für hohe Stabilität ohne Kippgefahr, hier stimmen im Vergleich mit anderen Gartentrampolinen Preis und Sicherheit.
Kinetic Sports Bungee Safety Elite
Kinetic Sports Bungee Safety Elite Derzeit ab 319,00 € verfügbar
Durchmesser 2,44 m
Max. Körpergewicht 120 kg
Ist das Kinetic Sports Trampolin Bungee Safety Elite mit Federn ausgestattet? Nein, das Kinetic Sports Trampolin Bungee Safety Elite ist mit einem elastischen Bungee-Seilsystem ausgestattet. Im Gegensatz zu den meistens lauten Metallfedern anderer Trampoline können Sie hier eine geräuscharme Nutzung voraussetzen.
SportPlus SP-T-366
SportPlus SP-T-366 Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Durchmesser 3,05 m
Max. Körpergewicht 120 kg
Kann das SportPlus SP-T-366 Gartentrampolin auch von Erwachsenen genutzt werden? Ja, das Gartentrampolin SportPlus SP-T-366 hat eine Traglast von bis zu 150 kg. So können auch Erwachsene das Gartentrampolin bedenkenlos nutzen.
Ampel 24 Klassik Trampolin
Ampel 24 Klassik Trampolin Derzeit ab 379,00 € verfügbar
Durchmesser 3,05 m
Max. Körpergewicht 150 kg
Liegt dem Ampel 24 Outdoor Trampolin SL5652 eine Leiter bei? Dem Ampel 24 Outdoor Trampolin SL5652 liegt keine Leiter bei. Sie können diese separat erwerben oder das Trampolin als Komplettset inklusive Leiter bestellen.
Ultrasport Trampolin
Ultrasport Trampolin Derzeit ab 360,00 € verfügbar
Durchmesser 4,30 m
Max. Körpergewicht 160 kg
Ist das Sicherheitsnetz des Ultrasport Trampolins im Lieferumfang enthalten? Ja, das Gartentrampolin Ultrasport wird mit dem dazugehörigen Sicherheitsnetz geliefert. Dieses ist sehr robust und dementsprechend langlebig.
SportPlus SP-T-305
SportPlus SP-T-305 Derzeit ab 249,00 € verfügbar
Durchmesser 3,05 m
Max. Körpergewicht 120 kg
Ist die Rahmenkonstruktion des SportPlus Gartentrampolins SP-T-305 geschweißt? Nein, die Rahmenkonstruktion des SportPlus Gartentrampolins SP-T-305 ist nicht geschweißt. Die einzelnen Teile sind aus einem Guss gefertigt und bieten daher keine Angriffsfläche für Risse oder Rost.
Berg Favorit Trampoline Regular
Berg Favorit Trampoline Regular Derzeit ab 557,00 € verfügbar
Durchmesser 2,70 m
Max. Körpergewicht 70 kg
Ist das BERG Favorit Trampoline Regular mit einfachen Federn ausgestattet? Das BERG Favorit Trampoline Regular ist mit GoldSpring-Solo-Federn ausgestattet. Diese bieten Ihnen einen höheren Springkomfort als herkömmliche Federn, da sie flexibler sind. Zudem sind sie aus galvanisierten Stahl gefertigt, sodass sie gut vor Korrosion geschützt sind.
Ampel 24 Trampolin 430
Ampel 24 Trampolin 430 Derzeit ab 699,00 € verfügbar
Durchmesser 4,30 m
Max. Körpergewicht 160 kg
Ist das Ampel 24 Trampolin 430 TÜV geprüft? Ja, das Gartentrampolin Ampel 24 430 ist TÜV GS geprüft. Es hat eine maximale Traglast von 160 kg und eignet sich somit auch für Erwachsene sehr gut.
SONGMICS STR10FT
SONGMICS STR10FT Derzeit ab 219,00 € verfügbar
Durchmesser 3,05 m
Max. Körpergewicht 150 kg
Wie hoch ist das Sicherheitsnetz beim SONGMICS Trampolin STR10FT? Erfahrungen von Käufern hinsichtlich Sicherheit bei Gartentrampolinen fallen bei dem Modell von SONGMICS sehr gut aus. Mit einer Höhe von 1,80 Meter bietet das Sicherheitsnetz einen optimalen Schutz.
Kesser Kindertrampolin ‎Ø 305 cm
Kesser Kindertrampolin ‎Ø 305 cm Derzeit ab 219,00 € verfügbar
Durchmesser 3,05 m
Max. Körpergewicht 150 kg
Mit wie viel Kilogramm kann das Kesser Kindertrampolin belastet werden? Kunden kaufen das Gartentrampolin von Kesser unter anderem wegen seiner Robustheit und Sicherheit. Das Trampolin kann mit bis zu 150 kg belastet werden und ist durch den TÜV Süd geprüft.
Monzana DBTP305-4W
Monzana DBTP305-4W Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Durchmesser 3,05 m
Max. Körpergewicht 150 kg
Welchen besonderen Schutz bietet das Monzana 991476 Gartentrampolin? Entscheiden Sie sich, das Monzana 991476 Gartentrampolin zu kaufen, profitieren Sie vor allem von dem engmaschigen und reißfesten Sicherheitsnetz, welches aus Polyethylen hergestellt ist und dadurch einen besonders guten Schutz bietet.
Kinetic Sports TPLH10
Kinetic Sports TPLH10 Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Durchmesser 3,05 m
Max. Körpergewicht 160 kg
Bis wie viel Kilogramm kann das KINETIC SPORTS Outdoor Gartentrampolin belastet werden? Das KINETIC SPORTS Outdoor Gartentrampolin kann mit bis zu 160 kg belastet werden, was der höchste Wert in unserem Gartentrampolin-Vergleich ist. Das Trampolin ist vom TÜV Rheinland GS-geprüft und zertifiziert.