Suchen Sie die besten Fahrradschlösser? Das Vergleichs- und Testportal von n-tv.de hat für Sie recherchiert!
Fahrradschloss Vergleich 2022
Fast jeder besitzt ein eigenes Fahrrad und möchte dieses natürlich auch gern behalten. Leider kommt es jedoch in Deutschland jedes Jahr zu knapp 300.000 Fahrraddiebstählen, wobei davon auszugehen ist, dass die Dunkelziffer noch höher ausfällt.
Schützen Sie Ihr Fahrrad daher mit einem modernen und sicheren Fahrradschloss aus unserem Vergleich. In Tests zeigt sich immer wieder, dass es sich Diebe gern leicht machen und im Zweifel das weniger gesicherte Rad entwenden.
Fahrradschloss Test bzw. Vergleich: Unsere Top-Empfehlungen
Highlight
Anzeige
Highlight
AARON Lock One
583 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kryptonite Evolution Mini-7
7093 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Fahrradschloss-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,9 / 5 (33) Bewertungen
Kaufberatung: Mit unserem Fahrradschloss-Test bzw. -Vergleich 2022 finden Sie das richtige Produkt
Zusammenfassung: Ihren Fahrradschloss Testsieger finden
Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten ihr Fahrrad mit einem Schloss sichern. Selbst ein eher einfaches Schloss ist dabei besser als kein Schloss.
Besonders bei hochwertigen Rädern lohnt es sich, etwas mehr Geld zu investieren. Bügelschlösser sowie Faltschlösser schützen besonders gut, sind jedoch vergleichsweise schwer und recht unflexibel.
Suchen Sie nach einem langen Fahrradschloss, so bietet sich ein Kettenschloss an. Besonders robuste Modelle sind jedoch schwer und erhöhen die Schwierigkeiten beim Transport.
Nicht nur als sportliches Hobby ist Radfahren sehr beliebt. Neben Ausflügen mit der gesamten Familie nutzen viele Menschen das Rad, um einzukaufen oder aber zur Arbeit zu fahren.
Besonders in vollen Innenstädten lohnt es sich vielfach nicht, mit dem Auto zu fahren, nur um nach wenigen Minuten wieder mühsam einen Parkplatz suchen zu müssen. Jedoch ist das Risiko eines Fahrraddiebstahls im Innenstadtbereich erhöht, sodass es sich lohnt, ein wenig Geld in die Sicherheit zu investieren.
In unserem aktuellen Fahrradschloss-Vergleich 2022 finden Sie verschiedene Schloss-Typen in unterschiedlichen Preisklassen. So können Sie sich schnell und einfach für ein Modell entscheiden, welches in den für Sie wichtigsten Kategorien zu überzeugen vermag.
Hadern Sie noch etwas mit der Entscheidung, welches Fahrradschloss Sie kaufen sollen, nutzen Sie unsere Kaufberatung auf n-tv.de als Inspiration. Wir erklären, worin die Unterschiede zwischen den verschiedenen Schloss-Arten liegen und geben Tipps, wie Sie Ihr Rad ansonsten noch schützen können.
1. Welche verschiedenen Fahrradschlösser gibt es?
Suchen Sie nach dem besten Fahrradschloss, so stehen Sie zunächst einmal vor einer breiten Auswahl an unterschiedlichen Varianten. Da jedes einzelne Schloss sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt, gibt es leider keine pauschale Antwort darauf, welches Schloss sich generell am besten eignet.
Anhand der folgenden Tabelle können Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Modelle verschaffen, sodass Ihnen die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Variante etwas leichter fällt:
Fahrradschloss-Typ
Merkmale im Überblick
Bügelschloss
ist recht groß, aber flach
sehr robust
verfügt über einen starren Bügel
Kettenschloss
verfügt über sehr dicke Kettenglieder
ist schwer und robust
ist sehr flexibel einsetzbar
Kabelschloss
ist eher leicht und flexibel einsetzbar
ein dünnes Kabel bietet nur wenig Sicherheit
Faltschloss
lässt sich schnell und einfach zusammenklappen
ist flexibel einsetzbar
Faltpunkte bilden Schwachstellen
Laufradschloss
ist sehr klein
eignet sich als schnelle und einfache Sicherung
bietet nur einen recht geringen Schutz
Wie Sie anhand dieser Auflistung bereits merken, eignet sich nicht jedes Fahrradschloss für jedes Vorhaben.
Einige Hersteller bieten inzwischen auch das ein oder andere Textil-Fahrradschloss an. Dabei handelt es sich um ein mit Textilfasern ummanteltes Schloss mit einem Kern aus Kunststoff und Stahl. Leider sind die Modelle nicht besonders aufbruchsicher.
2. Welches Fahrradschloss schneidet in Tests besonders gut ab?
Bügelschlösser, z. B. in Schwarz, sind sehr widerstandsfähig.
Bei den meisten Fahrradschloss-Tests, die Sie finden, geht es primär um die Sicherheit. Steht dieser Aspekt im Fokus, so stehen Ihnen im Wesentlichen nur drei Schloss-Typen zur Auswahl:
Sie können ein Faltschloss als Fahrradschloss verwenden.
Alternativ nutzen Sie ein Bügelschloss als Fahrradschloss.
Legen Sie Wert auf mehr Flexibilität, greifen Sie für Ihr Fahrradschloss zu einer Kette.
Jede dieser Varianten ist dabei sehr sicher, hat jedoch auch Schwachpunkte, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Bügelschlosses, welches als Fahrradschloss besonders beliebt ist, finden Sie hier:
Vorteile
weist ein besonders hohes Maß an Sicherheit auf
meist reicht ein Schnitt nicht aus, um das Fahrradschloss zu knacken
selbst mit einem Winkelschleifer benötigen Diebe vielfach mehr als zwei Minuten, um das Schloss zu öffnen
Nachteile
ist sehr starr, kann also nicht flexibel an jedem Gegenstand befestigt werden
ist sehr schwer (ein Gewicht zwischen 1,5 und 2,5 kg ist üblich)
die Mitnahme ist aufgrund der Größe etwas unpraktisch
Faltschlösser lassen sich zwar etwas leichter knacken, bieten Ihnen jedoch den Vorteil der kompakten Aufbewahrung. Nutzen Sie ein Faltschloss als Fahrradschloss, können Sie es zudem besser ausrichten, da es Ihnen eine gewisse Flexibilität erlaubt.
Ein massives Kettenschloss bietet Ihnen hingegen deutlich mehr Flexibilität. Die Länge, die im besten Fall mindestens 100 cm betragen sollte, macht es möglich, Ihr Fahrrad nicht nur an einer Laterne, sondern auch an vielen anderen festen Gegenständen zu befestigen.
Tipp: Schützen Sie nicht nur den Rahmen Ihres Mountainbikes oder Rennrads mit einem Fahrradschloss, sondern auch die Laufräder. Manchmal lohnt es sich daher, ein zweites, günstiges Fahrradschloss zu befestigen.
3. Gibt es ein gutes und gleichzeitig leichtes Fahrradschloss?
Das Rahmenschloss als Fahrradschloss:
Sie können neben dem klassischen Fahrradschloss auch ein Rahmenschloss nutzen, um lediglich das Hinterrad zu sichern. So wird ein Wegfahren, jedoch nicht das Wegtragen verhindert. Einige Modelle verfügen zusätzlich über ein angeschlossenes Kettenschloss, sodass die Halterung des Fahrradschlosses als Basis fungiert.
Leider ist ein besonders leichtes Fahrradschloss oftmals nicht besonders robust und schreckt potenzielle Diebe daher nicht ab. Möchten Sie hingegen ein sehr sicheres Fahrradschloss kaufen, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, zu massiven Schlössern zu greifen.
Diebe sollten keine Chance haben.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass sich die meisten Diebe maximal zwei bis drei Minuten mit dem Knacken eines Schlosses beschäftigen, da das Risiko, entdeckt zu werden, ansonsten stark steigt. Im besten Fall sollte ein Fahrradschloss daher so sicher sein, dass es diese Zeitspanne übersteht.
Letztlich steigt mit dem Gewicht des Schlosses (bei identischen sonstigen Merkmalen) die Sicherheit. Je nachdem, für welches Modell Sie sich entscheiden, wiegt ein solides Schloss zwischen 1,5 und 2,5 kg. Das jeweilige Gewicht können Sie unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de entnehmen.
Schwerere Varianten sind zwar durchaus erhältlich, erweisen sich jedoch bei der Mitnahme als äußerst unpraktisch. Dies gilt vor allem, da der Faktor eines geringen Gewichts bei hochpreisigen Rädern eine wichtige Rolle spielt.
Achtung: Kein Fahrradschloss ist unknackbar. Sie können es Dieben jedoch sehr schwer machen, indem Sie auf einen hohen Schutz setzen.
4. Lohnt sich die Anschaffung eines elektronischen Fahrradschlosses?
Der Aufbruchschutz sollte im Fokus stehen.
Die Zeiten, in denen Sie den Code des Fahrradschlosses vergessen konnten, sind dank moderner Technik vorbei. Auch einen Schlüssel benötigen Sie nicht, um das Schloss aus Stahl zu öffnen. Lediglich eine App sowie Ihr Smartphone sind nötig und schon können Sie das Schloss aus Stahl öffnen. Teils können Sie das Fahrradschloss auch per Fingerabdruck entsperren.
Oftmals ist ein solches Fahrradschloss mit einem Alarm ausgestattet, um potenzielle Diebe frühzeitig zu verschrecken.
Der Nachteil liegt jedoch darin, dass Sie ein solches Schloss stets laden müssen. Nutzen Sie hingegen ein Zahlenschloss als Fahrradschloss, so benötigen Sie ebenfalls keinen Schlüssel und können Ihr Schloss in wenigen Sekunden öffnen.
Technische Spielereien, die Beleuchtung sowie die Öffnung des Schlosses per App sollten nicht von den wesentlichen Aspekten des Schutzes ablenken. So hilft Ihnen ein modernes Schloss mit zahlreichen Funktionen nicht viel, wenn das Schloss aufgrund des Materials leicht zu knacken ist.
Tipp: Jedes Zahlenschloss, welches als Fahrradschloss verwendet wird, sollte mindestens 4 Stellen aufweisen. So benötigen Diebe zu viel Zeit, um über das simple Ausprobieren zu einer Lösung zu gelangen.
5. Welche Tipps sollte ich beachten, wenn ich mein Rad mitnehme?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Das Ziel sollte stets sein, es möglichen Dieben so schwer wie möglich zu machen. Die folgenden Tipps sollen Ihnen bei diesem Vorhaben helfen:
Schließen Sie Ihr Fahrrad immer ab, auch bei kurzen Stopps, bei denen Sie Ihr Rad nicht direkt neben sich stehen haben.
Im Idealfall suchen Sie sich zum Abstellen gut einsehbare Bereiche.
Legen Sie Wert auf ein hochwertiges Schloss, wenn Sie Ihr Rad für einige Stunden unbeaufsichtigt lassen.
Sichern Sie nicht nur den Rahmen, sondern auch die Laufräder.
Zusätzlich können Sie Ihr Rad kostenlos über die App Fahrradpass registrieren, um der Polizei bei einem Diebstahl wichtige Informationen direkt übermitteln zu können.
Tipp: Eine spezielle Fahrradversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen des Verlusts Ihres Rads.
6. Fragen rund um Fahrradschlösser im Schnelldurchlauf
6.1. Liegt bereits ein Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest vor?
Der letzte Fahrradschloss-Test stammt aus dem Jahr 2019, enthält jedoch leider nur Bügel- und Faltschlösser. Auch wenn sich mehr als nur ein Fahrradschloss mit Kette in der Vergangenheit recht leicht knacken ließ, ist der völlige Ausschluss aus dem Fahrradschloss-Test leider etwas seltsam und verfälscht das Gesamtbild des Marktes. Als Fahrradschloss-Testsieger schnitt das Modell Granit Xplus der Marke Abus ab.
6.2. Welche Hersteller bieten Fahrradschlösser an?
Zu den führenden Herstellern zählen Abus, Kryptonite, Trelock und Contec. Sie können jedoch auch ein Fahrradschloss von Axa, Hiplok, Nean oder Olympia erwerben.
Auch beim Aldi oder Lidl können Sie teils günstige Fahrradschlösser erwerben. In unserem Vergleich auf n-tv.de fokussieren wir uns jedoch primär auf Varianten renommierter Anbieter. So ist es auch möglich, Zubehör zu bestellen. Abus bietet Ihnen beispielsweise die Möglichkeit, den verlorenen Schlüssel eines Fahrradschlosses nachzubestellen, sofern Sie über einer Sicherungskarte verfügen.
6.3. Was bedeuten die Sicherheitsstufen bei einem Fahrradschloss?
Einige Hersteller bieten mehr als nur ein Fahrradschloss mit und ohne Alarm an und unterteilen ihre Modelle in verschiedene Sicherheitsstufen. Dabei gibt es jedoch keine allgemeingültigen Regeln, sodass sich diese Einstufung nur im Vergleich mit Modellen der jeweiligen Marke eignet.
6.4. Was kann ich tun, wenn das Fahrradschloss klemmt?
Zunächst sollten Sie Staub und Schmutz regelmäßig entfernen. Genügt dies nicht, ölen Sie das Fahrradschloss am besten mit einem Graphitspray.
Besonders bei einem bereits häufig gebrauchten Fahrradschloss kann es dazu kommen, dass dieses innen rostet. Befestigen Sie das Schloss daher stets mit dem Schließzylinder nach unten, sodass kein Wasser eindringen kann.
Derzeit ab 67,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Widersteht
Ja | Ja
Widerstandsfähigkeit
++
Lassen sich zwei Trelock FS 500/90 Toro Schlösser zu einem Langen verbinden?
Erfahrungen zufolge ist es möglich, zwei identische Trelock FS 500/90 Toro Schlösser zu verbinden. Dies ermöglicht es Ihnen, eine größere Distanz zu überwinden oder zwei Räder einfacher anzuschließen.
Abus 770A/160 HB230 SmartX
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 157,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Widersteht
Ja | Ja
Widerstandsfähigkeit
+++
Wird beim Abus SmartX Fahrradschloss ein Schlüssel für den Schließvorgang benötigt?
Das Abus SmartX Schloss ist ein schlüsselloses Schloss. Die Öffnung funktioniert via Smartphone und App.
Kryptonite New York Lock Standard
Derzeit ab 74,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Widersteht
Ja | Ja
Widerstandsfähigkeit
+++
Ist der Schlüssel beim Kryptonite New York Lock Standard Bügelschloss fixiert?
Der Schlüssel beim Kryptonite New York Lock Standard ist fixiert. Das bedeutet, dass er nach dem Öffnen nicht mehr gezogen werden und somit auch nicht mehr so einfach verloren gehen kann.
Abus CityChain 1010
Derzeit ab 86,31 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Widersteht
Ja | Ja
Widerstandsfähigkeit
+
Ist der Schlüssel mit einer LED ausgestattet beim Abus CityChain 1010/110 Fahrradschloss?
Das Abus CityChain 1010/110 Schloss hat einen Schlüssel mit LED-Leuchte. Über Knopfdruck leuchtet das LED-Licht auf das Schloss und erleichtert nachts das Ab- und Aufschließen.
Kryptonite Evolution Mini-7
Derzeit ab 42,58 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Widersteht
Ja | Ja
Widerstandsfähigkeit
+++
In welchem Farbton wird das Bügelschloss Evolution Mini von Kryptonite ausgeliefert?
Dieses Schloss wird in dem Farbton Orange ausgeliefert. Es sieht stilvoll und professionell aus.