
Mit dem Klick-System der Fahrrad-Lenkertasche kann sie unproblematisch und schnell ab- und angebaut werden.
In der folgenden Kaufberatung erklären wir von n-tv.de Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten und erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten, damit Sie unter den potenziellen Modellen Ihren Testsieger unter den Fahrrad-Lenkertaschen ermitteln.
2.1. Einfache Montage dank Halterung
Die meisten Modelle aus unserem Fahrrad-Lenkertaschen-Vergleich werden via der sogenannten KlickFix-Halterung an den Lenker montiert und können damit jederzeit problemlos an- und abgenommen werden. Das KlickFix-System für Fahrrad-Lenkertaschen oder Körbe wurde 1989 von der in Solingen ansässigen Firma Rixen & Kaul entwickelt und später von anderen Herstellern übernommen.
Einige günstige Fahrrad-Lenkertaschen allerdings verwenden Klettbänder zur Fixierung. Der Nachteil hierbei ist, dass Taschen mit Klettbandverschluss nicht so bequem angebracht und abgebaut werden können wie Fahrrad-Lenkertaschen mit Klicksystem.
2.2. Hohes Volumen für Einkäufe und Co. und Taschen-Umfang

Je größer das Volumen Ihrer Fahrrad-Lenkertasche (oder Funbag), desto mehr können Sie auch darin verstauen.
Wer viel oder Sperriges zu transportieren hat, braucht natürlich auch eine Tasche mit entsprechender Größe bzw. großem Volumen. Eine durchschnittliche Lenkertasche weist in etwa 6 Liter auf – 4 Liter gelten bereits als eher kleine Fahrrad-Lenkertasche und mehr als 8 Liter als sehr geräumig.
Die verschiedenen Modelle wurden zudem mit ganz unterschiedlichen Bandbreiten an Taschen ausgerüstet – es lohnt sich hier also, genau hinzuschauen. So gibt es Exemplare mit wahlweise einer Vortasche, einem Deckelfach, Außentaschen und auch einer integrierten Kartentasche, die zumeist mit einer wasserdichten Klarsicht-Folie versehen ist. Manche Lenkertaschen, selbst kleine Fahrrad-Lenkertaschen, haben zudem ein Extra-Fach für Ihr Smartphone.
2.3. Sonstiges Zubehör und wichtige Extras

Einige abnehmbare Fahrrad-Lenkertaschen können Sie auch als Umhängetaschen benutzen.
Wenn Sie Ihre Lenkertasche auch als reguläre Umhängetasche nutzen wollen, wird dies bei einigen Fahrrad-Lenkertaschen durch einen abnehmbaren Schultergurt ermöglicht. Auch ist es möglich, manche Exemplare dank des KlickFix-Systems als Satteltasche umzudisponieren.
Wenn Sie Wert auf zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr aufgrund erhöhter Sichtbarkeit legen, legen wir von n-tv.de Ihnen eine Tasche mit reflektierenden Elementen nahe. Mitunter tut es aber auch ein Exemplar der Kategorie “farbenfroh”, denn obwohl die meisten Fahrrad-Lenkertaschen im Test nur in einheitlichem Schwarz verfügbar sind, gibt es auch Modelle, bei denen Sie farblich auswählen können.
Wer täglich und auch bei schlechtem Wetter mit dem Rad unterwegs ist, sollte außerdem darauf achten, dass die Fahrrad-Lenkertasche wasserdicht ist, oder zumindest Fächer besitzt, die speziell vor Wasser geschützt sind. In diesen Fächern der Fahrrad-Lenkertasche können Handy, der Laptop oder wichtige Dokumente sicher verstaut werden.