Kaufberatung: Mit unserem Golf-Trolley-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Golf-Trolley Testsieger finden
  • Ein Golf-Trolley erweist sich auf dem Golfplatz als ziemlich nützlich: Als Ihr kleiner Begleiter unterstützt er Sie beim Transport Ihres Golf-Zubehörs.
  • Die Auswahl ist groß: Sie haben die Möglichkeit, Modelle zum Ziehen oder zum Schieben zu erwerben. Selbst Elektro-Golf-Trolleys sind keine Seltenheit und nehmen Ihnen jegliche Arbeit ab.
  • Da Golf-Trolleys meist zusammenklappbar sind, können sie nach dem Spiel problemlos mit dem Auto transportiert werden.

golf-trolley-test

Golf ist längt kein Sport mehr, der nur elitären Gesellschaftsschichten vorbehalten ist. Auch das Klischeebild, nur alte Männer würden diesem Sport nachgehen – vorzugsweise während sie Verträge mit Geschäftspartnern abschließen – ist ein veraltetes. Ganz im Gegenteil: Golf erfreut sich heute sogar unter Jugendlichen immer größerer Beliebtheit. Ob Sie nun in Ihrer Freizeit hin und wieder ein paar Bälle auf der Driving Range schlagen möchten oder professionellere Ambitionen als Golfer haben: Sie brauchen stets die richtige Ausrüstung.

golf-trolley-arten

Mit einem Golf-Trolley wird Ihr Zubehör zum Spiel problemlos von A nach B transportiert.

Eine Auswahl an guten Golfschlägern ist hierbei sicherlich der wichtigste Punkt, doch wollen Sie diese von einem Loch zum nächsten tragen? Deutlich bequemer ist es, sie in einer Golf-Bag zu verstauen und diese wiederum in einem Golf-Trolley zu transportieren. Abhängig vom Modell können Sie Ihre Golfschläger somit ganz bequem über den Platz schieben oder ziehen. Wollen Sie so einen Golf-Trolley einmal einem Test im Grünen unterziehen, stehen Ihnen unterschiedliche Varianten zur Auswahl. Sie können sich beispielsweise für einen Pull-Trolley, einen Push-Trolley oder einen elektrischen Golf-Trolley entscheiden.

In unserer Kaufberatung hier auf N-TV.de erfahren Sie alles über die nützlichen Geräte. Außerdem geben wir Ihnen nützliche Tipps an die Hand, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich 2025 einen Golf-Trolley zulegen möchten.

1. Was ist überhaupt ein Golf-Trolley?

Golf-Trolleys und ihre Räder

Ein Golf-Trolley besitzt meist 3 Räder, es gibt jedoch auch Golf-Trolleys, die nur 2 Räder haben. Dabei kann das dritte Rad jedoch einen riesigen Unterschied machen.

Golf-Trolleys sind Wagen, die – wie der Name schon verrät – beim Golfspielen besonders nützlich sind. An ihnen wird nämlich die Golf-Ausrüstung, wie eine Golfbag samt Golfschläger, befestigt und kann so bequem über den Platz transportiert werden. Damit ein guter Komfort gewährleistet ist, zeichnen sich die besten Golf-Trolleys durch ein geringes Gewicht und eine einfache Handhabung aus. Auch profitiert ihr Käufer davon, wenn der Golf-Trolley zusammenklapp- bzw. faltbar ist – auf diese Weise lässt er sich nach einem gelungenen Spiel nämlich problemlos im Auto verstauen.

Man kann die Trolleys grundlegend in zwei Kategorien unterteilen. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

golf-trolley manuell

Golf-Trolleys sind in zwei verschiedenen Grundtypen erhältlich.

1.1. Manuelle Trolleys

Von manuellen Golf-Trolleys selbst gibt es ebenfalls zwei verschiedene Typen. Man unterscheidet an dieser Stelle Golf-Trolleys zum Ziehen, sogenannte Pull-Trolleys, und Geräte zum Schieben, die als Push-Trolleys bezeichnet werden.

Pull-Golf-Trolleys haben meist 2 Räder und sind dadurch optimal dafür geeignet, hinter ihrem Besitzer hergezogen zu werden. Hiermit erhalten Sie in der Regel ein günstiges Gefährt, das allerdings in den meisten Fällen nicht besonders stabil ist.

Anders verhält es sich beim Push-Golf-Trolley mit 3 Rädern: Obwohl sein Name es nicht vermuten lässt, können Sie diesen sowohl ziehen als auch schieben. Ein Modell dieser Bauart ist in der Regel deutlich stabiler als ein Pull-Golf-Trolley. Zudem sind Produkte dieser Art üblicherweise mit einer Bremse ausgestattet. Das ermöglicht dem Trolley nicht nur das bloße Stehen auf ebenen Flächen, sondern auch an Hängen. Durch seine großen Räder lässt er sich in der Regel leicht fortbewegen.

Übrigens: Beide Varianten der manuellen Golf-Trolleys sind als zusammenklappbare Varianten erhältlich.

Hier finden Sie die Vor- und Nachteile eines Push-Golf-Trolleys noch einmal zusammengefasst auf einen Blick:

    Vorteile
  • Bietet im Vergleich zum Pull-Golf-Trolley mehr Komfort
  • Bremsen sorgen für einen sicheren Stand, auch auf abschüssigen Wegen
  • Sowohl Ziehen als auch Schieben ist problemlos möglich
    Nachteile
  • Bringen mehr Gewicht auf die Waage als Pull-Golf-Trolleys
  • Vorteile schlagen sich im Preis nieder

1.2. Elektrotrolleys

golf-trolley-frau

Ein großes oder lieber ein kleines Packmaß? Bei Golf-Trolleys geht beides.

Doch trotz ihrer Vorteile können sich manuelle Golf-Trolleys im Test gegen Elektro-Golf-Trolleys nur schwer durchsetzen. Das liegt vor allem daran, dass ihre Konkurrenten mit einer ganzen Menge nützlicher Features daherkommen.

Doch zunächst einmal zur Funktionsweise. Elektrische Golf-Trolleys besitzen Elektromotoren. Diese Elektromotoren wiederum werden von Akkus betrieben. Vermutlich bemerken Sie an dieser Stelle schon: Für einen elektrischen Trolley ist ein leistungsstarker Akku zwingend notwendig – ansonsten macht der kleine Begleiter auf der halben Strecke schlapp.

Im Vergleich zeigen elektrische Golf-Trolleys jedoch entscheidende Vorteile: Verfügen sie über eine Vorlauffunktion, sind sie dazu in der Lage, bestimmte Strecken eigenständig abzufahren. Dank zusätzlicher Einstellungsmöglichkeiten der Roll-Geschwindigkeit, des Bremsens oder Parkens oder einer GPS-Funktion können Sie sich ganz auf Ihr Spiel konzentrieren und dessen Organisation stattdessen in die Hände – oder Räder – des Trolleys legen. Häufig werden elektrische Golf-Trolleys mit Fernbedienungen betrieben, hier ist also kein besonderes technisches Know-how vonnöten.

Unter anderem werden E-Golf-Trolleys von GoKart angeboten.

golf-trolley-elektrisch

Sowohl manuelle als auch elektrische Golf-Trolleys haben ihre ganz eigenen Vorteile. Beachten Sie aber immer die Anzahl an Rollen, denn die kann für große Unterschiede sorgen.

2. Worauf gilt es zu achten, wenn man einen Golf-Trolley kaufen möchte?

Bevor Sie sich für einen Golf-Trolley entscheiden, ist es wichtig, dass Sie sich über die verschiedenen Modelle informieren. Wir haben für Sie die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet, die Tests zufolge bei Golf-Trolleys relevant sind.

2.1. Die Golfausrüstung: Auf das Gesamtpaket kommt es an

golf-trolley-golfplatz

Wer sich einen Golf-Trolley zulegt, kann sich während des Spiels voll und ganz fallen lassen.

Ihr Erfolg auf dem Golfplatz wird von einer ganzen Reihe Faktoren bestimmt. Sicherlich ist die Wahl der richtigen Golfschläger ebenso essenziell wie die Verwendung des richtigen Golfballs. Von der Art, wie Sie Ihre Schläger transportieren, kann der Ausgang der Partie aber ebenso – wenn auch in geringerem Maße – beeinflusst werden. Wenn Sie einen Golf-Trolley kaufen, der Ihnen die Arbeit des Tragens erleichtert, können Sie Ihren nächsten Schlag möglicherweise deutlich entspannter und fokussierter angehen. Verstärkt wird dieser Effekt noch, wenn Sie sich einmal an einem Elektro-Golf-Trolley versuchen, denn dieser nimmt Ihnen das Tragen vollständig ab.

2.2. Der Golf-Trolley: Die richtigen Maße sind wichtig

Egal ob klappbar oder nicht – Golf-Trolleys sollten möglichst handlich sein, damit sie auf dem Platz nicht zu einer wortwörtlichen Last werden. Um dies zu vermeiden, lohnt sich immer ein Blick auf die Größe der Produkte. Es gibt beispielsweise Golf-Trolleys mit kleinem und großem Packmaß.

Der durchschnittliche manuelle Golf-Trolley hat eine Höhe von ca. 60 Zentimeter, eine Länge von um die 30 Zentimeter und eine Breite von ungefähr 20 Zentimeter und wiegt dabei um die 5 bis 7 Kilogramm. Elektrische Geräte hingegen sind oft größer und schwerer, hier muss immerhin eine ganze Menge an Elektronik untergebracht werden.

golf-trolley-titan

Bei der Wahl eines Golf-Trolleys sollte auf die Maße und das Gewicht des Produktes geachtet werden.

2.3. Material und Farbe: Stabil und simpel soll es sein

Neue Golf-Trolleys bestehen immer aus möglichst langlebigen Materialien. Bezüglich des Designs sind die Trolleys häufig sehr minimalistisch gehalten, und das spiegelt sich auch in der Farbe wider: Golf-Trolleys im ausgefallenen Look sind eher selten, die weite Mehrheit der Produkte ist Silber, Schwarz oder Weiß.

Die folgende Übersicht bietet einen Überblick über die am häufigsten genutzten Materialien bei Golf-Trolleys und deren Eigenschaften:

Material-Art Eigenschaften
Golf-Trolleys aus Edelstahl
  • korrosionsbeständig
  • wetterfest und nicht anfällig für Temperaturunterschiede
  • sehr fest und extrem stabil
Golf-Trolleys aus Titan
  • korrosionsbeständig
  • wetterfest und nicht anfällig für Temperaturunterschiede
  • sehr fest und extrem stabil, dabei aber leichter als Edelstahl
Golf-Trolleys aus Carbon
  • korrosionsbeständig
  • wetterfest
  • sehr leicht, dabei aber trotzdem stabil

2.4. Der Preis: Wie viel muss ein guter Golf-Trolley Tests zufolge kosten?

golf-trolley-ball

Gute Golf-Trolleys können ziemlich teuer sein.

Günstige Golf-Trolleys beginnen bereits bei Preisen ab 40 Euro, stellen damit aber tendenziell eine Ausnahme dar. Die meisten manuellen Modelle kosten zwischen 100 und 300 Euro, gerade bei den elektrischen Trolleys sind nach oben hin aber keine Grenzen gesetzt. Ein E-Trolley kann gut und gerne mal bis zu 3000 Euro kosten.

Aber keine Sorge: Nur, weil Sie in diesem Bereich möglicherweise nicht für eine große Investition bereit sind, bedeutet das noch lange nicht, dass Sie sich zwangsläufig immer für Produkte von minderer Qualität entscheiden müssen. Immer wieder werden Golf-Trolleys im Sale angeboten und können währenddessen zu wirklich fairen Preisen gekauft werden.

Tipp: Nutzen Sie gerne unsere obenstehende Vergleichstabelle direkt hier auf N-TV.de, um sich einen Überblick über aktuelle Golf-Trolleys zu verschaffen.

» Mehr Informationen

2.5. Welche Marken bieten Golf-Trolleys an?

Stabile Golf-Trolleys aus Edelstahl oder Titan erhalten Sie zum Beispiel bei diesen Herstellern:

  • Big Max
  • Bag Boy
  • Clicgear
  • Titleist
  • Pro Ace
  • Jucad
  • Mikado

Tipp: Bei Discountern wie Lidl oder Aldi werden Sie nur selten fündig. Stattdessen sollten Sie in Fachgeschäften oder in Sportläden wie Decathlon danach suchen. Die größte Auswahl an Golf-Trolleys erhalten Sie allerdings im Internet. Wenn Sie sich im Vorhinein anhand von Kundenrezensionen informieren, wird es Ihnen trotz fehlender fachlicher Beratung beim Online-Einkauf an nichts fehlen.

» Mehr Informationen

3. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Golf-Trolley-Vergleich

Haben Sie zum Thema Golf-Trolleys noch offene Fragen? Dann hilft Ihnen sicher unser FAQ-Kapitel hier auf N-TV.de.

3.1. Für wen lohnt sich ein Golf-Trolley?

golf-trolley-paar

Golf-Trolleys lohnen sich eigentlich für jeden passionierten Golfspieler.

Grundsätzlich lohnt sich ein Golf-Trolley für jeden Golfspieler, der genug davon hat, sein Sportzubehör selbst von Loch zu Loch zu tragen. Stattdessen können Sie Ihre Golf-Tasche auf dem Golf-Trolley platzieren und sich voll und ganz auf das Spiel selbst konzentrieren.

Wenn Sie durch Alter oder Krankheit körperlich eingeschränkt sind, kann es sich empfehlen, beim Golf auf einen E-Trolley zu setzen. Dies lohnt sich allerdings nur, wenn Sie diesen auch transportieren können, weil Sie ein entsprechend großes Auto haben, oder die Möglichkeit besteht, ihn im Golfclub zu lagern. Besonders handlich und leicht zu verstauen ist diese Variante des Golf-Trolleys in der Regel nämlich nicht.

» Mehr Informationen

3.2. Sind alle Golf-Trolleys klappbar?

In der Regel lässt es die Mechanik der elektrischen Golf-Trolleys nicht zu, diese zusammenzuklappen. Wenn Ihr Fokus also darauf liegt, den Trolley möglichst handlich zu verstauen, sollten Sie sich vermutlich für eine manuelle Variante entscheiden.

» Mehr Informationen

3.3. Gibt es spezielle Golf-Trolleys für Kinder?

Ja, auch für Kinder sind viele Golf-Trolleys erhältlich. Abgesehen von Ihrer geringeren Höhe weisen sie die gleichen Merkmale wie die Trolleys für Erwachsene aus.

» Mehr Informationen

3.4. Welches Zubehör erweist sich bei Golf-Trolleys als praktisch?

golf-trolley-zubehoer

Die Stiftung Warentest hat Golf-Trolleys noch nicht getestet – Ihren persönlichen Testsieger finden Sie jedoch vielleicht in unserer Vergleichstabelle.

Obwohl ein Golf-Trolley an sich schon praktisch ist, gibt es weiteres Zubehör, was den Tag auf dem Golfplatz perfekt abrundet. Ist der Himmel zum Beispiel grau und es sieht nach Regen aus, könnte ein Schirmhalter für den Golf-Trolley nützlich sein.

» Mehr Informationen

3.5. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Testsieger unter den Golf-Trolleys gekürt?

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Test zu Golf-Trolleys durchgeführt und demnach noch keinen Testsieger ermittelt. Trotzdem ist es ganz leicht, den für Sie passenden Trolley zu finden. Dafür können Sie sich beispielsweise an unserer Vergleichstabelle orientieren.

» Mehr Informationen

Golf-Trolley: Video-Anleitungen und Reviews

In diesem aufregenden YouTube-Clip geht es um die besten Golfwagen für das Jahr 2022! Hier werden sowohl Schiebetrolleys als auch Elektromodelle bewertet und verglichen, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen. Tauche ein in die Welt der Golfwagen und erfahre, welche Modelle in diesem Jahr besonders empfehlenswert sind!

GolfTed GT-AR
GolfTed GT-AR Derzeit ab 949,00 € verfügbar
Stabilität +++
Bedienkomfort ++
Clicgear Modell 4.0 Trolley
Clicgear Modell 4.0 Trolley Derzeit ab 319,00 € verfügbar
Stabilität +++
Bedienkomfort ++
Was ist im Lieferumfang des Clicgear Modell 4.0 Golf-Trolleys enthalten? Beim Kauf des Clicgear Modell 4.0 Golf-Trolleys erhält man zusätzlich einen Scorekarten-Halter, einen Getränkehalter, ein Netz für Bälle und Tees, sowie eine Bleistifthalterung. Damit hat der Golf-Trolley ein sehr umfangreiches Zubehör im Vergleich zu anderen Golf-Trolleys.
Caddytek Explorer V8
Caddytek Explorer V8 Derzeit ab 134,00 € verfügbar
Stabilität +++
Bedienkomfort +++
Costway 3-Rad Golftrolley
Costway 3-Rad Golftrolley Derzeit ab 123,00 € verfügbar
Stabilität +++
Bedienkomfort ++
Gymax Golftrolley
Gymax Golftrolley Derzeit ab 104,00 € verfügbar
Stabilität +++
Bedienkomfort +++
Longridge Tri Cart
Longridge Tri Cart Derzeit ab 115,00 € verfügbar
Stabilität ++
Bedienkomfort ++
Lässt sich der Longridge Tri Cart Golf-Trolley zusammenklappen? Ja, der Golf-Trolley Longridge Tri Cart lässt sich schnell und einfach zusammenklappen. So kann man den Golf-Trolley einfach transportieren und platzsparend verstauen.
Caddytek CaddyLite 11.5 V3
Caddytek CaddyLite 11.5 V3 Derzeit ab 133,00 € verfügbar
Stabilität +++
Bedienkomfort ++
Kann man den Griff des CaddyTek CaddyLite 11.5 V3 Golf-Trolleys verstellen? Ja, der Griff von dem Golf-Trolley CaddyTek CaddyLite 11.5 V3 ist vierfach verstellbar. So kann man den Griff des Golf-Trolleys den eigenen Bedürfnissen schnell anpassen.