3.1. Zoll ist nicht gleich Zoll
Ein Rucksack mit Laptopfach bietet nicht für jedes Notebook ausreichend Platz. Folgende Angaben können Sie beim Hersteller finden:
- Bildschirmdiagonale in Zoll
- Bildschirmdiagonale in cm
- Maße des Laptopfachs
- Maße des Laptop-Rucksacks
Die meisten Rucksäcke werden über die Zoll-Angabe vermarktet. Warum diese in die Irre führen kann, verrät Ihnen unser n-tv.de Laptop-Rucksack-Vergleich:
- Die Angabe: “Laptop-Rucksack 15 Zoll” erklärt nicht den genauen Wert. Aktuelle Laptops haben 15,6 Zoll, ältere Modelle 15,4 Zoll usw.
- Beispiel: 17,3 Zoll sind nicht gleich 17,3 Zoll. Sowohl Höhe als auch Länge eines Bildschirms verschiedener Laptop-Modelle fallen in Einzelfällen unterschiedlich aus, auch wenn die Bildschirmdiagonal-Angabe gleich ist.
- Breite: Besonders in der Breite unterscheiden sich Laptops stark. Dickere Laptops passen oft nicht in das Laptopfach.
- Gehäuse und Rahmen: Sowohl Zoll als auch Format unterscheiden sich bei jedem Modell, auch das Gehäusematerial und der Rahmen um den Bildschirm sind unterschiedlich und vergrößern die allgemeinen Laptop-Maße.
Und nun? Achten Sie nicht nur auf die Zoll-Angaben, sondern auch auf die Maße vom Rucksack im Allgemeinen – nur so können Sie sich einen eigenen Laptop-Rucksack-Test ersparen. Laptops mit schlanken Formaten passen meist bedenkenlos in den Laptop-Rucksack, wenn der Zoll-Wert übereinstimmt. Kleinere Notebooks passen sowieso hinein, könnten lediglich etwas locker liegen. Bei Laptops, die ein breites Gehäuse haben, ist die meiste Vorsicht geboten.
3.2. Fächer und Komfort
Polsterung
Die meisten Rucksäcke haben gepolsterte Schulterriemen und einen gepolsterten Rücken. Diese Polsterung, sowie die Ergonomie variieren von Modell zu Modell. Bei Rückenproblemen sollten Sie viel Wert auf eine gute Polsterung legen.
Schmaler Rucksack oder viele Fächer?
Beides in einem lässt sich eher schlecht vereinen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- sehr schmal und wenige Fächer
- schmal und einige Fächer
- breit und viele Fächer
- sehr breit und sehr viele Fächer

Für eine längere Reise lohnt sich auch ein Laptop-Rucksack mit Rollen.
Es gilt: Je mehr Sie mit Ihrem Laptop-Rucksack transportieren wollen, umso breiter wird er.
Als Student haben Sie möglicherweise einige Bücher, Blöcke und noch ein Tablet dabei, zudem Ihr Smartphone mit Netzteil, ein paar Stifte, das Portemonnaie, Essen und Trinken sowie den Haustürschlüssel. Schon kommt eine schmale Variante für den Laptop-Rucksack für die Uni nicht mehr infrage.
Nutzen Sie den Rucksack hingegen hauptsächlich für den Transport Ihres Laptops, reichen Ihnen wenige Fächer für beispielsweise ein Netzteil und einen Stift aus. Dann ist der Laptoprucksack auch schmal und handlich.
3.3. Optik und Material
Es gibt verschiedene Materialien, aus denen Ihr Rucksack bestehen kann:
Material | Besonderheit |
Polyester | Dieses Material ist flexibel, übersteht leichten Regen und ist preiswert in der Herstellung. |
Nylon | Mit Nylon haben Sie ein sehr wasserabweisendes Material, das Ihren Laptop vor Nässe schützt. |
Leder | Leder ist weniger praktisch – eher Luxus. Es hat eine angenehme Haptik und ist hochwertig. |
Je nach Material unterscheidet sich auch die Optik des Laptop-Rucksacks. Während Leder oft im Vintage-Design gehalten wird, können auf stylische Laptop-Rucksäcke aus Nylon und Polyester verschiedene Farben und Muster aufgedruckt werden. Die meisten Laptop-Rucksäcke sind allerdings eher dunkel gehalten und haben nur dezente Farbakzente.
Nachhaltige Laptop-Rucksäcke: Ein moderner Laptop-Rucksack sollte heutzutage aus nachhaltigen oder recycelten Materialien gefertigt sein. Firmen wie Got Bag, oder Ethnotek verwerten Plastik aus den Meeren, achten auf faire Arbeitsbedingungen und unterstützen oft weitere gemeinnützige Initiativen.
Die Laptop-Rucksäcke aus recyceltem Plastik bieten zudem den Vorteil, dass sie wasserdicht sind und somit auch als Outdoor Laptop-Rucksack genutzt werden können. Inzwischen bieten auch viele kommerzielle Hersteller wie Patagonia oder Vaude nachhaltigere Modelle an.