Kaufberatung: Mit unserem Laptop-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Laptop Testsieger finden
  • Laptop ist nicht gleich Laptop: Je nach Modell gibt es unterschiedliche Bezeichnungen und die jeweiligen Geräte können unterschiedlich gut für Ihre Bedürfnisse geeignet sein.
  • Bevor Sie sich für einen Laptop entscheiden, sollten Sie auf die technischen Daten achten. Hier kommt es unter anderem auf die Bildschirmdiagonale, das Betriebssystem, die Auflösung, den Prozessor sowie die Speicherkapazität an.
  • Für jeden Laptop können Sie außerdem Zubehör erwerben. Eine Laptop-Halterung erleichtert die tagtägliche Bedienung, eine Dockingstation erweitert die Anschlussmöglichkeiten und eine Laptop-Hülle ermöglicht einen sicheren Transport.

laptop-test

In der heutigen mobilen und vernetzten Welt sind Laptops zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden. Sie bieten Flexibilität und ermöglichen es uns, produktiv zu sein, zu kommunizieren, zu lernen und zu unterhalten – egal wo wir uns befinden. Ob für die Arbeit oder die Freizeit, ein Laptop ist aus dem technischen Bestand eines jeden Haushaltes nicht mehr wegzudenken.

Wenn Sie einen Laptop kaufen wollen, sollte dieser bestimmte Eigenschaften aufweisen, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dazu gehören etwa eine ausgewogene Leistung, Portabilität, ein hochwertiges Display, genügend Speicherplatz und vielseitige Anschlussmöglichkeiten. In unserer Kaufberatung zum Laptop-Vergleich 2025 bei n-tv.de stellen wir einige dieser Eigenschaften im Detail vor und helfen Ihnen somit, die wichtigsten Faktoren zu verstehen und den richtigen Laptop für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

1. Welche Arten von Laptops gibt es?

Welchen Laptop Sie brauchen, hängt natürlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Je nachdem, wie Sie Ihren Laptop-Computer einsetzen möchten, kann ein bestimmtes Modell besser oder schlechter für Sie geeignet sein.

In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen bei n-tv.de mögliche Typen von Laptops vor, welche in Tests von Laptops untersucht werden.

Bezeichnung Eigenschaften und Anwendungsbereiche
Standard-Laptop
  • häufigstes Modell
  • ausgeglichenes Verhältnis von Leistung, Portabilität und Benutzerfreundlichkeit
  • Alltagsaufgaben wie Internetbrowsing, Dokumentenbearbeitung, Multimedia-Wiedergabe und leichte Gaming-Aktivitäten
Ultrabook
  • dünn und leicht
  • hohe Portabilität
  • lange Akkulaufzeiten
  • Multimedia-Bearbeitung, Programmierung und Office-Anwendungen
Gaming-Laptop
  • leistungsstarke Hardwarekomponenten
  • dezidierte Grafikkarten
  • schnelle Prozessoren
  • hochauflösende Bildschirme
  • meist größer, schwerer und teurer als Standard-Laptops
2-in-1-Laptop
  • auch Convertible genannt
  • als Laptop oder Tablet einzusetzen
  • Touchscreen und Tastatur
Chromebook
  • Betriebssystem Chrome OS (Google)
  • auf Cloud-basierte Anwendungen und Webbrowser ausgerichtet
  • gute Akkulaufzeiten
  • alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, E-Mail, Textverarbeitung und Streaming

Des Weiteren gibt es sogenannte Mini-Laptops, die auch als Netbooks bezeichnet werden. Diese erfüllen die grundlegenden Funktionen, verfügen aber nur über eine sehr begrenzte Bildschirmgröße und Leistung. Für einfache Aufgaben wie Recherchetätigkeiten, E-Mails oder die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten sind sie ausreichend, für alles weitere eher ungeeignet.

2. Auf welche Daten kommt es an?

Hinsichtlich der technischen Daten gibt es viele Unterschiede in dem beachtlichen Sortiment an Laptops. In den folgenden Kapiteln stellen wir fünf der wichtigsten Faktoren vor, auf die Sie achten sollten, bevor Sie einen Laptop kaufen.

2.1. Bildschirmdiagonale: Von 10 Zoll bis zu 17-Zoll-Laptops

laptop-mit-grossem-bildschirm

Eine größere Bildschirmdiagonale kann ein immersiveres visuelles Erlebnis und mehr Platz für die Anzeige von Inhalten bieten.

Die Bildschirmdiagonale wird in Zoll gemessen und gibt an, wie groß der sichtbare Bildschirm ist. Die Auswahlmöglichkeiten für Bildschirmdiagonalen reichen von 10-Zoll-Laptops bis hin zu 17-Zoll-Laptops.

Tests von Laptops zufolge sind 15-Zoll-Laptops besonders beliebt, weil diese über einen verhältnismäßig großen Bildschirm verfügen und dennoch nicht zu umständlich zum Mitnehmen sind.

Wir stellen Ihnen in der folgenden Tabelle jede Größe mit ihren Eigenschaften in Kürze vor:

Maße in Zoll Maße in cm Eigenschaften
10 25
  • kleinste Größe
  • auch als Mini-Laptop bekannt
  • unter 1 kg
  • ideal für unterwegs
  • reicht für Notizen oder YouTube-Videos
  • unscharfes Bild und leistungsschwache Hardware
11 28
  • ideal für unterwegs
  • reicht für Notizen oder YouTube-Videos
  • unscharfes Bild und leistungsschwache Hardware
12 30
  • gut für zuhause und unterwegs
  • etwas leistungsstärkere Hardware
  • eignet sich für Bearbeitung von Fotos oder Videos oder für Skizzen
  • auch für Uni und/oder Arbeit geeignet
13 33
  • vollwertiges Notebook
  • eignet sich für zuhause, unterwegs und zum Arbeiten
  • gute Größe für Videos, Filme und Grafikarbeiten
14 35
  • etwas größerer Bildschirm als Din-A4-Format
  • eignet sich für zuhause, unterwegs und zum Arbeiten
  • gute Größe für Videos, Filme und Grafikarbeiten
15 38
  • beliebteste Größe
  • noch nicht zu groß oder zu schwer zum Mitnehmen
  • ideal fürs (Home-)Office
  • für Grafikarbeiten als auch fürs Gaming und sogar Virtual Reality geeignet
16 40
  • dank eines dünnen Rahmens kaum größeres Gehäuse als 15-Zoll-Laptops
  • daher noch mehr Platz auf dem Bildschirm
  • schon etwas schwerer, dennoch transportabel
17 43
  • größtmöglicher Bildschirm
  • für Arbeiten an einem festen Ort geeignet
  • zwei Fenster nebeneinander bequem zu bedienen
  • etwas zu groß und schwer zum regelmäßigen Transportieren

2.2. Betriebssystem

Bei dem Betriebssystem können Sie meist zwischen drei Möglichkeiten wählen: Mac OS X, Windows und Linux.

Mac OS X ist das Betriebssystem, das Sie auf allen Laptops von Apple finden werden. Es wird auch ausschließlich auf den Geräten dieser Marke verwendet. Wenn Sie zum ersten Mal von einem anderen Betriebssystem zu diesem wechseln, kann es eine Weile dauern, bis Sie sich an das andere Design und die unterschiedliche Handhabung gewöhnt haben.

windows-laptop-auf-schreibtisch

Windows ist wohl das Betriebssystem, welches am weitesten verbreitet ist.

Windows-Laptops bieten verschiedene Funktionen, so z. B. Multimedia-Unterstützung und alle möglichen Sicherheitsfunktionen. Die sehr nutzerorientierte und grafische Benutzeroberfläche macht die einfache Verwaltung von verschiedenen Programmen und Dateien möglich. Windows unterstützt viele verschiedene Anwendungen und Geräte und ist den meisten Nutzern von den klassischen Desktop-PCs bekannt.

Hinweis: Auf den meisten Notebooks, die nicht von Apple hergestellt sind, ist eine kostenlose Version von Windows vorprogrammiert. Mit einem Office-365-Paket können Sie diese auf eine kostenpflichtige Version mit unzähligen zusätzlichen Funktionen upgraden.

Die letzte Variante für ein Betriebssystem ist Linux. Dieses ist das günstigste, das Sie erwerben können. Es bietet zumindest hinsichtlich der Office-Anwendungen dieselben Funktionen wie ein Windows-Laptop von Microsoft. Sobald Sie aber gekaufte Software einsetzen möchten, stoßen Sie mit Linux auf ein Hindernis, weil die meisten im Handel erhältlichen Programme für Windows geschrieben und nur damit auszuführen sind. Wenn Sie aber z. B. als Student nur mit den Office-Anwendungen arbeiten und dabei bis zu 100 Euro einsparen möchten, ist ein Linux Betriebssystem eine gute Wahl.

studierende-vor-laptop

Gerade für Studenten kann eine Preisersparnis beim Betriebssystem eine Entlastung sein.

2.3. Auflösung

Die Bildschirmauflösung beschreibt, wie scharf bzw. realistisch ein angezeigtes Bild ist. Mit der Auflösung wird also die Qualität der Anzeige angegeben. Dafür werden die Gesamtzahl der Bildpunkte errechnet, indem die Pixelanzahl eines Bildes pro Zeile mit der Pixelanzahl desselben Bildes pro Spalte multipliziert werden.

Eine bekannte Größe bei der Auflösung ist Full-HD (Full High Resolution). Die meisten modernen Laptops sind mit diesem Standard ausgestattet. Hier handelt es sich um eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, das Seitenverhältnis beträgt 16:9.

Eine Übersicht von möglichen Auflösungen finden Sie in der folgenden Tabelle:

Bezeichnung Auflösung
HD ready 1280 x 720 px
Full-HD 1920 x 1080 px
UHD/ Ultra-HD 3840 x 2160 px
4K 4096 x 2160 px
8K 7680 x 4320 px

2.4. Prozessor

Bekannter Prozessor

Zu den führenden Herstellern von Prozessoren gehört Intel. Deren Produkte sind in vielen Computern und Laptops weit verbreitet und bieten leistungsstarke Rechenleistung und Effizienz für verschiedene Anwendungen.

Der Prozessor sorgt dafür, dass der Laptop seine Arbeit verrichtet. Er ist dafür verantwortlich, dass alle Programme so funktionieren, wie sie sollen. Damit bestimmt er auch über die Leistung des Laptops. Je vielseitiger Sie Ihren Laptop verwenden möchten, desto wichtiger ist ein leistungsstarker Prozessor.

Für das einfache Surfen und das Nutzen der Office-Anwendungen reicht ein Prozessor aus der untersten Kategorie. Nutzen Sie Ihren Computer gelegentlich auch zum Schneiden von Videos oder als Gaming-Laptop, sollten Sie auf einen etwas hochwertigeren Prozessor setzen. Und die leistungsstärksten Modelle sind für besonders aufwändige Spiele und große Videoproduktionen geeignet.

2.5. Speicherkapazität

Für die Speicherkapazität spielen zwei Dinge eine Rolle: Der Arbeitsspeicher und die Festplatte. Beides wird in Laptop-Tests genau unter die Lupe genommen.

Der Arbeitsspeicher des Laptops wird auch RAM (Random-Access-Memory) genannt und speichert die Daten, die der Computer aktiv verwendet. Wenn Ihr System viele verschiedene Programme ausführt, brauchen Sie entsprechend mehr Speicher. Für die gelegentliche Nutzung reicht meist ein Speicher von 8 GB, für eine häufige Nutzung und das Verwenden von Office-Anwendungen 16 GB und für Gaming-Laptops mindestens 32 GB.

hdd-festplatte-eines-laptops

Bei den HDD-Festplatten kann eine Wiederherstellung der Daten möglich sein.

Eine Festplatte ist ein fest im Computer verbautes Speichermedium. Es handelt sich hier um magnetische Datenträger, die Ihre Daten langfristig auch ohne Energieversorgung speichern. Sie können zwischen einer SSD (Solid State Drive) und einer HDD (Hard Disk Drive) Festplatte wählen.

Die HDD ist die herkömmliche Variante, bei der es rotierende Magnetscheiben gibt, während es sich bei der SSD um unbewegliche Bausteine handelt. SSDs sind neuer, kleiner und schneller als HDDs, dafür aber auch teurer.

Alle Vor- und Nachteile einer SSD-Festplatte finden Sie in folgender Tabelle:

    Vorteile
  • Schnelle Datenübertragung
  • Weniger anfällig für Stöße und Erschütterungen
  • Nahezu geräuschloser
  • Geringerer Stromverbrauch
    Nachteile
  • Höhere Kosten pro Speicherkapazität
  • Begrenzte Schreibzyklen
  • Schwierige Datenwiederherstellung bei Defekt
  • Speicherkapazitätsbeschränkungen

3. Welches Zubehör gibt es?

Auch der beste Laptop kann mit dem richtigen Zubehör noch aufgewertet werden. Welche Möglichkeiten sich hier ergeben und wie Sie unter anderem den Laptop-Kühler schonen, erfahren Sie hier.

3.1. Laptop-Dockingstation

laptop-kabel-fuer-dockingstation

Dank einer Dockingstation kann Ihr Laptop fast unbegrenzte Anschlussmöglichkeiten haben.

Eine Laptop-Dockingstation ermöglicht es, andere Geräte mit dem Laptop zu verbinden. Selbst wenn der Laptop selbst nur über begrenzte Anschlüsse verfügt, können Sie diese mit der Dockingstation beliebig erweitern.

Die Dockingstation wird mit einem Kabel an den Laptop angeschlossen, welches Daten übertragen kann. Je nach Modell können sich die Anschlüsse und Funktionen einer Dockingstation unterscheiden. Die meisten umfassen HDMI- oder DisplayPort-Anschlüsse, USB-Anschlüsse, Ethernet-Anschlüsse und Audio-Anschlüsse.

Tipp: Achten Sie bei dem Kauf genau auf die Funktionen der Dockingstation. Mit dem richtigen Modell können Sie Ihren Laptop mit externen Monitoren, Tastaturen, Mäusen und Lautsprechern oder Kopfhörern verwenden.

3.2. Laptop-Halterung

Eine Laptop-Halterung soll den Bildschirm auf der Augenhöhe des Benutzers positionieren und so dafür sorgen, dass eine ergonomische und komfortable Arbeitsposition eingenommen werden kann. Das kann nicht nur Nacken und Rücken schonen, sondern auch den Laptop vor Überhitzung schützen.

Es gibt verschiedene Arten der Halterung für Laptops am Tisch oder an der Wand:

  • Laptop-Ständer (oft faltbar oder höhenverstellbar) auf dem Tisch
  • Halterung mit verstellbarem Arm, der am Tisch befestigt werden kann
  • Wandhalterung (oft in Büros oder Besprechungsräumen zu finden)

Tipp: Wenn die Luft nicht gut zirkuliert, kann das die Lebensdauer des Geräts stark beeinträchtigen. Der Laptop-Kühler sollte niemals blockiert und frei von Staub und Schmutz gehalten werden, um eine Überhitzung zu vermeiden.

3.3. Transport: Hülle, Tasche und Rucksack für Laptops

laptop-in-huelle-mit-brille

Achten Sie bei der Laptop-Hülle auf die richtige Größe, damit sie Ihr Gerät ideal schützt.

Wenn Sie Ihren Laptop transportieren möchten, sollten Sie ihn auf jeden Fall gut schützen. Eine gepolsterte Laptop-Hülle kann Ihr Gerät vor Stößen und Kratzern bewahren und liegt bei richtiger Größe eng um den Laptop an. Sie ist besonders praktisch, weil kein weiteres Zubehör verwendet werden muss, um den Laptop sicher in einer größeren Tasche zu verstauen.

Alternativ gibt es auch eigens Laptop-Taschen und -Rucksäcke, die für den Transport von Laptops gemacht sind. Sie verfügen meist über ein gepolstertes Fach, in dem der Laptop verstaut werden kann, sowie über zusätzlichen Stauraum für Ladekabel, Maus und weitere Accessoires.

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Laptop-Vergleich

Abschließend haben wir bei n-tv.de weitere Informationen zum Thema zusammengestellt.

4.1. Wie teuer ist ein guter Laptop?

Bei Laptops gibt es verschiedene Preisklassen, die je nach Leistung, Qualität und Funktionen variieren. Günstige Laptops bekommen Sie in der Regel zwischen 300 und 600 €. Es ist also kein Problem, einen funktionalen Laptop bis 500 € zu finden, wenn das Budget nicht mehr erlaubt.

In der mittleren Preisklasse kann man Laptops im Bereich von 600 bis 1.200 € finden. Die obere Preisklasse umfasst High-End-Laptops und kann Preise von 1.200 bis über 3.000 € haben. Es ist wichtig zu beachten, dass auch in den einzelnen Preisklassen die Preise je nach Marke, Modell, Konfiguration und aktuellen Marktbedingungen variieren können.

Wenn Sie etwas Geld sparen wollen und keinen großen Wert auf die neuesten Modelle legen, können Sie einen Laptop gebraucht erwerben. Es ist zum Beispiel möglich, die Ausstellungsstücke der Händler zu erwerben. Bei jedem gebrauchten Modell sollten Sie aber unbedingt sichergehen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und keine äußeren Schäden zu erkennen sind.

» Mehr Informationen

4.2. Was ist der Unterschied zwischen Laptop und Notebook?

Laptop und Notebook sind zwei Begriffe, die im Grunde dasselbe beschreiben: Einen mobilen Computer. Notebooks sind für den Transport und den mobilen Einsatz in verschiedenen Umgebungen gedacht und haben alle wesentlichen Eigenschaften eines Desktop-Computers, so etwa:

  • Bildschirm
  • Tastatur
  • Touchpad und/oder Maus
  • Prozessor
  • Arbeitsspeicher
  • Festplatte
  • Grafikkarte
  • Anschlüsse für Peripheriegeräte
» Mehr Informationen

4.3. Werden noch Laptops mit CD-Laufwerk hergestellt?

Der Trend hinsichtlich CD-Laufwerken ist eindeutig absteigend. Es werden immer noch Laptops mit integriertem CD-Laufwerk hergestellt, aber sie kommen deutlich seltener vor. Dafür gibt es meistens die Möglichkeit, ein externes CD/DVD-Laufwerk anzuschließen, zum Beispiel über ein USB-Kabel.

» Mehr Informationen

4.4. Welche bekannten Marken und Hersteller gibt es?

Zu namhaften Herstellern gehören neben Lenovo, HP und Asus folgende:

  • Acer
  • Apple
  • Dell
  • Samsung
  • Framework
» Mehr Informationen

4.5. Hat die Stiftung Warentest einen Laptop-Test durchgeführt?

Der Laptop-Test der Verbraucherorganisation umfasst insgesamt 163 mobile Computer, darunter u. a. Standard-Laptops, aber auch Convertibles, Ultrabooks oder Gaming-Laptops. Dabei werden jeweils die möglichen Funktionen, Display, Akku, Handhabung und Vielseitigkeit bewertet. Den aktuellen Laptop-Testsieger stellt Apple her: Es ist das MacBook Pro 16″ M2.

» Mehr Informationen
Lenovo Yoga Book 9i
Lenovo Yoga Book 9i Derzeit ab 2255,00 € verfügbar
Auflösung 2.880 × 1.800 Pixel
Prozessor (CPU) Intel Core Ultra 7
Acer Aspire 17 A17-51M-77Z7
Acer Aspire 17 A17-51M-77Z7 Derzeit ab 729,00 € verfügbar
Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel
Prozessor (CPU) Intel Core i7-13620H
Acer Swift Edge 14 AI
Acer Swift Edge 14 AI Derzeit ab 2049,00 € verfügbar
Auflösung 2.880 x 1.800 Pixel
Prozessor (CPU) ‎Intel Core Ultra 9
Apple MacBook Pro (2024)
Apple MacBook Pro (2024) Derzeit ab 2019,00 € verfügbar
Auflösung 3.024 x 1.964 Pixel
Prozessor (CPU) Apple M4 Pro Chip
Asus Chromebook Plus CX3402CBA-PQ0113
Asus Chromebook Plus CX3402CBA-PQ0113 Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel
Prozessor (CPU) Intel Core i3-1215U
Dell XPS 13 (9340)
Dell XPS 13 (9340) Derzeit ab 1926,00 € verfügbar
Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel
Prozessor (CPU) Intel Core Ultra 7-155H
Lenovo Yoga Pro 7 83DK008WGE
Lenovo Yoga Pro 7 83DK008WGE Derzeit ab 1546,00 € verfügbar
Auflösung ‎2.880 x 1.620 Pixel
Prozessor (CPU) AMD Ryzen AI 9

Referenzen und Quellen: