Die Welt der Akku-Werkzeuge ist groß und nicht immer ganz übersichtlich. Leider gestaltet sich die Suche nach dem passenden Werkzeug daher nicht immer ganz leicht.
Um Ihnen jedoch die Auswahl des geeigneten Modells etwas leichter zu machen, haben wir die wichtigsten Merkmale der typischen akkubetriebenen Varianten kurz für Sie aufgelistet:
Typ | Eigenschaften |
Akku-Bohrschrauber | - ist vielseitig einsetzbar
- eignet sich zum Schrauben und Bohren (in Holz, begrenzt für Metall und Stein)
- wiegt 1 kg oder etwas mehr
- der Preis liegt im Bereich zwischen 150 und 300 Euro
|
Akkuschrauber mit Schlag | - ist besonders leistungsstark
- bietet sich auch zum Bohren in Stein und Beton an
- wiegt häufig zwischen 2 und 3 kg
- kostet zwischen 250 und 450 Euro
|
(kleiner) Akkuschrauber | - hat eine geringe Leistung
- eignet sich nicht zum Bohren (teils sind mit speziellen Bohraufsätzen kleine Bohrlöcher zu bewerkstelligen)
- bietet sich bestens für den Möbelaufbau und -abbau an
- hat ein sehr geringes Gewicht (vielfach unter 500 g)
- ist recht günstig in der Anschaffung (zwischen 20 und 60 Euro)
|
Wie Sie anhand dieser kleinen Tabelle sehen können, kann es sich durchaus lohnen, sich nicht nur einen starken 18V-Akkuschrauber, der sich für anspruchsvolle Aufgaben eignet, zuzulegen.
Auch ein kleiner Akkuschrauber, der keine 12 V, sondern lediglich 3,6 Volt leisten kann, hat durchaus seine Daseinsberechtigung.
Die Abgrenzung der verschiedenen Arten ist jedoch nicht immer ganz leicht, da es durchaus Modelle gibt, die sich zwischen zwei Bereichen bewegen.
Tipp: Bei Umzügen können Sie einen kleinen Akkuschrauber in der Hosentasche mitnehmen, um diesen jederzeit einsetzen zu können.