Kaufberatung: Mit unserem Waschtrockner-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Waschtrockner Testsieger finden
  • Ein Waschtrockner kann den Kondenstrockner sowie die Waschmaschine ersetzen. Die Energiebilanz der Modelle fällt allerdings schlechter aus, als wenn Sie sich eine moderne Waschmaschine und einen neuen Wärmepumpentrockner zulegen.
  • Möchten Sie einen Waschtrockner kaufen, so berücksichtigen Sie vor allem den Faktor der Wäschemenge. Diese wird für den Wasch- sowie den Trockenzyklus separat angegeben.
  • Die meisten Waschtrockner verwenden zur Trocknung der Wäsche Wasser. Dieses wird erwärmt, um Wärme zu erzeugen, die zum Trocknen der Wäsche eingesetzt werden kann.

waschtrockner-test

Längst nicht in jedem Haushalt ist genügend Platz für eine Waschmaschine sowie einen Trockner. Der Waschtrockner, der eine Kombi aus Waschmaschine und Wäschetrockner darstellt, dient daher als perfekte Zwischenlösung, um nicht gänzlich auf den Trockner verzichten zu müssen.

In unserem aktuellen Waschtrockner-Vergleich 2023 haben wir zahlreiche Modelle unterschiedlicher Hersteller miteinander vergleichen. Die Ergebnisse können Sie anschaulich in der Tabelle auf n-tv.de einsehen.
Nähere Details über die Relevanz der einzelnen Kategorien sowie die Funktionsvielfalt eines Waschtrockners erfahren Sie in unserer Kaufberatung.

1. Schneiden sparsame Waschtrockner in Tests automatisch besser ab?

trommel eines waschtrockers

Waschtrockner eignen sich zum Waschen und Trocknen.

Die Energieeffizienzklasse spielt bei den meisten Elektrogeräten, die im Haushalt zum Einsatz kommen, eine wichtige Rolle.
Dies gilt selbstverständlich in besonderem Maße für alle Geräte, die vergleichsweise viel Energie benötigen. Neben dem Kühlschrank und dem Herd sind vor allem die Waschmaschine sowie der Trockner, bzw. der Waschtrockner für einen geringen oder hohen Gesamtstromverbrauch verantwortlich.

Der Aspekt der Energiebilanz sollte daher in keinem Waschtrockner-Test zu kurz kommen.

1.1. Wie funktionieren Waschtrockner?

Die Funktionsweise eines Waschtrockner unterscheidet sich zunächst beim Waschen nicht von der einer regulären Waschmaschine.
Der platzsparend unterzubringende Waschtrockner ist also bestens als reguläre Waschmaschine nutzbar. Möchten Sie Ihre Wäsche jedoch nicht nur waschen, sondern im Anschluss direkt trocknen, so gelingt dies den meisten Modellen nicht, ohne zusätzlich Wasser zu verwenden.

Dabei wird Wasser im äußeren Bereich der Maschine erwärmt, um mit dieser Wärme die im Inneren der Trommel befindliche Wäsche zu trocknen.
Das Prinzip der meisten neuen Waschtrockner beruht auf dem Konzept eines Kondenstrockners.

Achtung: Im Rahmen eines kompletten Zyklus, in welchem Sie die Wäsche erst waschen und anschließend trocknen, wird jede Menge Energie verbraucht.

» Mehr Informationen

1.2. Welchen Vorteil haben Waschtrockner mit einer Wärmepumpe?

moderner waschtrockner

Bislang verfügen nur wenige Modelle über die Wärmepumpentechnik.

Klassische Kondenstrockner werden nach und nach von modernen Wärmepumpentrocknern abgelöst. Da sich die Technik auf diesem Gebiet rasant weiterentwickelt, sind entsprechende Geräte inzwischen deutlich günstiger als noch vor einigen Jahren.

Weil Waschtrockner jedoch eher zu den exotischen Haushaltsgeräten gehören, hat es ein wenig länger gedauert, bis sich die entsprechende Technik auch in diesen Modellen wiederfindet. Zudem erfordert es die technische Umsetzung, dass sich ein 2-in-1-Waschtrockner nicht nur im Bereich des Trocknens, sondern auch im Bereich des Waschens verbessert.

Kaufen Sie einen Waschtrockner mit Wärmepumpe, so sparen Sie jede Menge Energie. Zudem sinkt der Wasserverbrauch deutlich.
Dies zeigt sich vor allem im direkten Vergleich, sodass wir Ihnen die wichtigsten Werte (eines Beispiels) in einer kleinen Tabelle kurz vorstellen:

Typ jährl. Wasserverbrauch in Liter jährl. Energieverbrauch in kWh
Waschtrockner mit Wärmepumpe 15.000 Liter 850 kWh
Standard-Waschtrockner 22.500 Liter 1.300 kWh

Dieses Beispiel macht den enormen Unterschied zwischen den beiden Varianten deutlich. Es ergibt sich daher jedes Jahr ein Einsparpotenzial von ca. 7.500 Litern Wasser sowie 450 kWh Strom.
Umgerechnet bedeutet diese eine Kostenersparnis von etwa 30 Euro für Wasser (bei einem Kubikmeterpreis von 4 Euro für Brauch- und Abwasser) sowie 135 Euro Stromkosten (bei 0,30 Euro je kWh).
Insgesamt würden Sie also stolze 165 Euro pro Jahr einsparen.

Auch wenn dieser Unterschied immens ist, so müssen Sie dennoch mit nicht unerheblichen Mehrkosten rechnen, die sich leicht auf 600 Euro summieren können. Innerhalb von 5 Jahren hätten sich die Kosten allerdings amortisiert und die Anschaffung des modernen Kombi-Waschtrockners würde sich jedes Jahr mehr und mehr bezahlt machen.

Tipp: In aller Regel lohnt es sich nicht, einen günstigen Waschtrockner vom Aldi oder Lidl zu erwerben, da die Energiebilanz vielfach zu wünschen übrig lässt, wodurch langfristig höhere Kosten auf Sie zukommen.

» Mehr Informationen

2. Was unterscheidet Toplader-Waschtrockner von Frontlader-Waschtrocknern?

Der unterbaufähige Waschtrockner:

Möchten Sie einen unterbaufähigen Waschtrockner in der Küche unterhalb der Arbeitsplatte anbringen, so achten Sie beim Kauf auf die exakten Einbaumaße des jeweiligen Geräts aus unserer Tabelle auf n-tv.de.
Berücksichtigen Sie beim Einbau in der Küche zudem die Laustärke. Im besten Fall liegt diese beim Waschen mit einem leisen Waschtrockner bei nur 47 dB und beim Trocknen bei weniger als 60 dB.

Wenn Sie auf ein Angebot für einen Waschtrockner stoßen, so sollten Sie dieses zunächst einmal sacken lassen und sich genau überlegen, wie und wo der Waschtrockner aufgestellt werden soll.
Ein einbaufähiger Waschtrockner muss dafür andere Voraussetzungen erfüllen als ein schmaler Waschtrockner, der in eine Ecke integriert werden soll.

Sind Sie auf der Suche nach einem einbaufähigen Waschtrockner, so kommen lediglich Waschtrockner mit Frontlader in Betracht. Bei dieser Art der Modelle befindet sich das Bullauge, die Öffnung, vorn.
Demgegenüber können Sie Toplader-Waschtrockner von oben befüllen und entleeren. Diese Modelle bieten sich an, wenn Sie sich schlecht bücken können, sie sind jedoch nur sehr selten zu finden.
Dementsprechend fällt die Auswahl der entsprechenden Waschtrockner sehr klein aus.

3. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch die Anschaffung eines Waschtrockners?

Waschtrockner stellen immer einen Kompromiss dar, bieten sich jedoch aufgrund des geringen Platzbedarfs bestens zur Unterbringung in kleineren Wohnungen an.
Weitere Vorteile finden Sie hier im Überblick:

    Vorteile
  • Sie sparen sich einen kompletten Stellplatz für die Waschmaschine bzw. den Trockner
  • es ist möglich, die Wäsche direkt zu waschen und ohne Unterbrechung zu trocknen
  • Sie müssen nur ein Gerät kaufen
    Nachteile
  • die Energiebilanz im Gegensatz zu Einzelgeräten fällt schlechter aus
  • einzelne Geräte weisen meist ein höheres Fassungsvermögen auf

4. Welche Relevanz hat die Schleuderdrehzahl eines Waschtrockners?

Die Drehzahl sollte möglichst hoch ausfallen. Auf diese Weise kann überschüssiges Wasser bereits beim Schleudern aus der Wäsche herausgepresst werden.

Eine geringere Restfeuchte der Wäsche sorgt dafür, dass der Trocknungsvorgang schneller und effektiver ablaufen kann.
Es bietet sich daher eine max. Schleuderdrehzahl von mindestens 1.400 Umdrehungen pro Minute an. Noch besser eignen sich Maschinen mit einem Wert von 1.600 Umdrehungen/min.

5. Wie hoch sollte das Fassungsvermögen des Waschtrockners ausfallen?

waschtrockner mit offener tuer

Eine große Trommel erleichtert das Trocknen.

Beim Fassungsvermögen müssen Sie zwei Zahlen im Auge behalten. Zum einen geben die Hersteller einen Wert zum Waschen der Wäsche an. Zum anderen erfolgt die Angabe eines zweiten Werts, der das Gewicht berücksichtigt, welches die Wäsche haben darf, die getrocknet werden soll.

Meist liegen diese beiden Zahlenwerte sehr weit auseinander. Teils müssen Sie die Wäschemenge, die Sie trocknen möchten, sogar halbieren.
Generell bieten sich folgende Richtwerte für die Auswahl eines Waschtrockners an:

  • Maschinen mit 4 bis 5 kg Fassungsvermögen beim Waschen und 6 bis 7 kg beim Trocknen eignen sich für Singles und Paare.
  • Modelle mit einer Waschkapazität zwischen 6 und 7 kg beim Waschen und 8 bis 9 kg zum Trocknen bieten sich für 3 bis 4 Personen an.
  • Geräte, die eine Waschkapazität von 8 bis 9 kg und eine Trockenkapazität von 10 bis 11 kg aufweisen, sind für größere Familien ab 5 Personen gedacht.

Tatsächlich ist es jedoch so, dass die Trocknungskapazität deutlich kleiner ausfällt, sodass sich Programme zum Waschen und Trocknen nur dann anbieten, wenn Sie eine geringere Menge Wäsche waschen.

Tipp: Wählen Sie im Zweifel stets ein größeres Gerät aus, da Sie vor allem beim Trocknen mit einem kleinen Waschtrockner schnell an die Grenzen des Modells geraten.

6. Kann ich einen Waschtrockner selbst anschließen?

anschluss eines waschtrockners

Es ist nicht schwer, einen Waschtrockner anzuschließen.

Um einen Waschtrockner anzuschließen, müssen Sie keinen Fachmann um Hilfe bitten. In wenigen Minuten lässt sich dies selbst erledigen.
Das Vorgehen unterscheidet sich nicht vom Anschluss einer Waschmaschine.

Zunächst entfernen Sie die Transportsicherungen des Geräts. Diese befinden sich auf der Rückseite. In der Regel lassen sich diese vier langen Schrauben einfach rausdrehen.
Entnehmen Sie auch die Bedienungsanleitung, die sich meist in der Trommel befindet.

Verbinden Sie nun den Ablaufschlauch mit dem Abwasseranschluss. Dazu ist eine Schelle nötig, die meist beiliegt. Diese sorgt für einen sicheren Halt des Schlauchs.
Als nächstes folgt der Anschluss an den Wasserhahn. Zuletzt stecken Sie den Stecker ein, drehen den Wasserhahn auf und testen ein Programm.

Einen vollintegrierbaren Waschtrockner sollten Sie zunächst komplett anschließen, bevor Sie diesen innen befestigen und die Tür montieren.

7. FAQs – häufige Fragen zum Waschtrockner

7.1. Ergebnisse der Stiftung Warentest: Wie schlagen sich Waschtrockner in Tests?

Einen konkreten Test zu Waschtrocknern hat die Verbraucherorganisation noch nicht durchgeführt. Leider ist es uns daher auf unserem Portal n-tv.de nicht möglich, Ihnen einen Waschtrockner-Testsieger zu präsentieren.

Dies soll Sie jedoch nicht davon abhalten, den für Sie besten Waschtrockner zu entdecken. Werfen Sie dazu gern einen Blick in unsere Produkttabelle.

» Mehr Informationen

7.2. Welche Hersteller bieten Waschtrockner an?

Viele renommierte Marken haben neben Waschmaschinen und Wäschetrocknern auch Waschtrockner im Programm. Zu diesen zählen Haier, LG, Samsung, Hoover, AEG, Bosch, Beko und Privileg.

» Mehr Informationen

7.3. Muss ich einen Waschtrockner reinigen?

Ganz gleich, ob Sie sich für einen edlen Waschtrockner im Edelstahl-Look entscheiden oder aber ein eher einfaches Modell auswählen – eine gewisse Grundreinigung ist hilfreich.

Wischen Sie am besten in regelmäßigen Abständen über das Bullauge sowie die Gummidichtungen. Zudem sollten Sie ab und an die Waschmittelschublade entfernen und mit Wasser säubern.
Um Verstopfungen der Maschine zu verhindern, kontrollieren Sie zudem das Flusensieb des Waschtrockners.

» Mehr Informationen
Bosch WNG24440
Bosch WNG24440 Derzeit ab 888,00 € verfügbar
Fassungsvermögen beim Waschen | Trocknen 9 kg | 6 kg
Maximale Schleuderzahl 1.400 U/min
Wie lang ist das Anschlusskabel des Waschtrockners? Das Anschlusskabel des Bosch WNG24440 Serie 6 Waschtrockners aus unserem Waschtrockner-Vergleich ist mit 210 cm durchschnittlich lang.
Siemens WD14U512 iQ500
Siemens WD14U512 iQ500 Derzeit ab 919,00 € verfügbar
Fassungsvermögen beim Waschen | Trocknen 10 kg | 6 kg
Maximale Schleuderzahl 1.400 U/min
Wird am Waschtrockner Siemens WD14U512 iQ500 speedPack Wash + Dry ein Abluftschlauch benötigt? Nein, laut den Erfahrungen von Kunden wird am Waschtrockner Siemens WD14U512 iQ500 speedPack Wash + Dry kein Abluftschlauch benötigt.
Miele WTD 163 WCS WT1
Miele WTD 163 WCS WT1 Derzeit ab 1519,00 € verfügbar
Fassungsvermögen beim Waschen | Trocknen 8 kg | 5 kg
Maximale Schleuderzahl 1.500 U/min
Welches Fassungsvermögen hat der Waschtrockner WTD 163 WCS von Miele? Sie erhalten beim Kauf ein Gerät mit einem Fassungsvermögen von 8 kg. Damit können Sie also auch größere Wäschemengen bewältigen.
Haier HWD80-B14979 I-PRO Serie 7
Haier HWD80-B14979 I-PRO Serie 7 Derzeit ab 499,00 € verfügbar
Fassungsvermögen beim Waschen | Trocknen 8 kg | 5 kg
Maximale Schleuderzahl 1.400 U/min
Welche Menge an Wäsche kann man zum Trocknen in dem I-PRO Serie 7 Waschtrockner von Haier unterbringen? Zum Trocknen können Sie eine Menge von 5 kg pro Ladung in diesem Trockner unterbringen.
Beko Wdw85141steam1
Beko Wdw85141steam1 Derzeit ab 519,00 € verfügbar
Fassungsvermögen beim Waschen | Trocknen 8 kg | 5 kg
Maximale Schleuderzahl 1.400 U/min
Welche Art von Display besitzt der Beko WDW 85141 Steam1? Der Beko WDW Waschtrockner verfügt über ein Touch-Display mit einer möglichen Startzeitvorwahl zwischen 0 bis 24 Stunden und einer Restzeitanzeige.
Privileg PWWT X 76G6 DE N
Privileg PWWT X 76G6 DE N Derzeit ab 469,00 € verfügbar
Fassungsvermögen beim Waschen | Trocknen 6 kg | 7 kg
Maximale Schleuderzahl 1.600 U/min
Candy Smart Pro CSOW 4965TE/1-S
Candy Smart Pro CSOW 4965TE/1-S Derzeit ab 363,00 € verfügbar
Fassungsvermögen beim Waschen | Trocknen 9 kg | 6 kg
Maximale Schleuderzahl 1.400 U/min
Hoover H-WASH 500 HDQ 496AMBS
Hoover H-WASH 500 HDQ 496AMBS Derzeit ab 419,00 € verfügbar
Fassungsvermögen beim Waschen | Trocknen 9 kg | 6 kg
Maximale Schleuderzahl 1.400 U/min
Ist der Hoover H-WASH 500 HDQ 496AMBS Waschtrockner energiesparsam? Der Hoover H-WASH 500 HDQ 496AMBS Waschtrockner hat die Energieeffizienzklasse A+ und ist damit besonders energiesparsam im Vergleich zu anderen Waschtrocknern.