Kaufberatung: Mit unserem Lenkradkralle-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Lenkradkralle Testsieger finden
  • Lenkradkrallen sind die einfachste Art, das Auto vor einem Diebstahl zu schützen. Dabei steht die abschreckende Wirkung von Lenkradsperren klar im Vordergrund.
  • Es gibt alle möglichen Arten von Wegfahrsperren. Es gibt Krallen, die nur an das Lenkrad angeschlossen werden und durch ihren Stab die Umdrehung des Lenkrads verhindern, sodass ein Fahren unmöglich ist. Andere können ebenso an einem Pedal, meist die Kupplung, befestigt werden. Somit ist das Fahren und das Einlegen eines Ganzes unmöglich.
  • Jede Lenkradkralle wird mit einem Schloss gesichert, damit sie fest am Lenkrad montiert werden kann. Auch bei günstigen Lenkradkrallen sollten Sie auf die Qualität des Schlosses wert legen, damit sie nicht zu leicht aufgebrochen werden können.

lenkradkralle-test

Ein Schock: Wo Ihr Pkw gerade noch stand, herrscht jetzt gähnende Leere. Nach dem Schock folgt der Ärger. Obwohl Kaskoversicherte bei einem Diebstahl entschädigt werden – sei es für das ganze Auto oder fest verbaute Teile wie das Soundsystem oder einen Dachträger – ist immerhin das liebgewonnene Fahrzeug weg oder beschädigt.

Um Ihr Auto vor Diebstahl zu schützen oder potenzielle Langfinger von vorne herein abzuschrecken, können Sie eine Lenkradkralle im Fahrzeug installieren. Welche Art von Auto-Lenkradschloss am meisten Sicherheit verspricht, wie Sie die Lenkradkralle anbringen und was der ADAC zu den Auto-Wegfahrsperren sagt, verraten wir Ihnen in unserem Lenkradkrallen-Vergleich 2023.

1. Wie ist die Funktionsweise einer Lenkradkralle?

Eine Lenkradkralle verhindert über eine Absperrung des Lenkrads, dass Unbefugte das Fahrzeug steuern können.

lenkradkralle am lenkrad im auto

Eine Lenkradkralle als Diebstahlschutz ist sehr effektiv. Vor allem, wenn die Lenkradkralle eine auffällige Farbe hat, welche schon von Weitem sichtbar ist, werden potenzielle Diebe abgeschreckt.

Das Produkt ist auch unter folgenden Synonymen bekannt, die alle den gleichen Auto-Diebstahlschutz beschreiben:

  • Absperrstange
  • Lenkradsperre
  • Lenkradschloss
  • Lenkradsicherung

Die Funktionsweise einer Lenkradkralle ist dabei einfach zu erklären: Sie blockiert das Drehen des Lenkrades. Diebe können zwar ins Auto gelangen, jedoch nicht damit wegfahren, weil die Absperrstange über dem Lenkrad ein Manövrieren aus der Parklücke und im Straßenverkehr unmöglich macht.

Lenkradkrallen sind robuste Produkte – oft aus Stahl – und schrecken Langfinger oft schon allein durch ihr Aussehen ab, da sie deutlich auffälliger sind, als elektronischer Diebstahlschutz.

Der Lenkradschutz wird, anders als Parkkrallen oder Autokrallen, im Wageninneren angebracht. Genauso wie die Varianten für Außen gehören Lenkradschlösser aber zu den mechanischen Wegfahrsperren, die das Bewegen des Fahrzeuges verhindern.

2. Welche Arten von Lenkradschlössern gibt es?

Lenkradsicherungen unterscheiden sich in ihrer Bauform und Art der Sicherung. So gibt es Modelle, die eine Metallstrebe haben, der über dem Lenkrad angebracht wird und so das Steuern verhindert.

Außerdem gibt es den Diebstahlschutz fürs Auto auch als Komplettschutz, der das ganze Lenkrad bedeckt. So ist auch der Airbag vor Dieben geschützt. Weitere Varianten sorgen dafür, dass auch die Pedale im Fußraum blockiert sind. Zudem gibt es auch Lenkradkrallen mit Zahlenschloss.

Die verschiedenen Lenkradkrallen-Typen und ihre Eigenschaften haben wir in folgender Tabelle für Sie zusammengefasst:

Lenkradsicherungs-Typ Eigenschaften
Lenkradsperre mit Metallschaft
  • am weitesten verbreitete Art des Lenkradschutzes
  • langer Metallschaft, der nach Montage eine volle Drehung des Lenkrades unmöglich macht
  • Anbringung am Lenker mithilfe von Manschetten oder Krallen
  • Stahlkrallen werden eingehakt / Manschetten umschließen Lenkradkranz

integriertes Schloss zum Verschließen des Diebstahlschutzes

Lenkradkralle mit Pedalsperre
  • zusätzliches Blockieren eines Pedals (Gas, Bremse oder Kupplung)
  • lange Stahlstange mit gebogenen Enden reicht vom Lenker bis in den Fußraum
  • Montage durch Einhaken der Enden an Lenker und Pedal
  • integriertes Schloss zum Verschließen des Diebstahlschutzes

klassische Art der Wegfahrsperre mit doppelter Sicherung von Lenkrad und Pedalen

Lenkradschloss mit Airbagschutz
  • diskusähnliche, runde Form, die den Lenker komplett bedeckt
  • zusätzlicher Schutz des Airbags vor Diebstahl
  • Montage durch Aufstecken auf das Drehkreuz des Steuerelements
  • integriertes Schloss zum Verschließen des Diebstahlschutzes

x keine Absperrstange sondern vielmehr ein Lenkradschloss

3. Kaufberatung: Worauf müssen Sie beim Kauf einer Lenkradkralle achten?

Wir zeigen Ihnen nachfolgend, welche Kriterien in keinem Lenkradkrallen-Test fehlen sollten, welche Marken und Hersteller es gibt und was eine Top-Absperrstange der Kategorie Lenkradkrallen-Testsieger ausmacht.

3.1. Material: robust gegen Aufknacken und auffällig als Abschreckung

lenkradkralle mit gummierung

Der Teufel steckt im Detail: Eine gute Lenkradkralle sollte ein robustes Schloss, mehrere Schlüssel, eine Gummierung für schonende Montage am Lenkrad und Halterungen für die Lagerung haben.

Die Lenkradsperre Ihrer Wahl sollte auf jeden Fall aus Stahl sein. Zwar macht das die Stange schwer, doch verhindert dieses Material auch, dass die Absperrstange einfach verbogen oder zerbrochen wird.

Achten Sie beim Kauf allerdings unbedingt auf einen Überzug des Lenkradschlosses aus Gummi oder Kunststoff. Die Ummantelung verhindert, dass Ihr Lenker verkratzt.

Ein Schwachpunkt vieler Modelle ist das Schloss. Zwar bestehen nahezu alle Lenkradsicherungen aus einem stabilen Metallrahmen, aber das Sicherheitsschloss zum Verschließen ist nicht immer ganz hochwertig verarbeitet. Auf n-tv.de raten wir, zu einem Modell zu greifen, dessen Schloss aus Titan gefertigt ist.

Wollen Sie etwas Geld sparen – denn Titan ist teuer – sollten Sie aber alternativ auf jeden Fall darauf achten, dass das Schloss ebenfalls aus Stahl ist. So erschweren Sie Dieben, die die Lenkradkralle knacken wollen, merklich die Arbeit. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden: Abschreckend wirken sie alle!

Jedoch können Sie hier noch etwas nachhelfen. Mit auffälligen Signalfarben oder fluoreszierendem Anstrich fallen die Lenkradschlösser auch nachts auf. So überlegt sich ein Dieb vielleicht zweimal, ob er einen Versuch wagen soll.

Tipp auf n-tv.de: Wollen Sie möglichst wenig zahlen und sich eine besonders günstige Lenkradkralle anschaffen, dann sollten Sie unbedingt auf auffällige Farben achten. Eventuell hat das billige Modell zwar kein Schloss oder weniger robustes Material, durch die Farbe fällt es aber umso mehr auf, wodurch der Abschreckungseffekt erhöht wird. Kommt es Ihnen allerdings nicht nur auf Abschreckung, sondern hochwertigen Auto-Diebstahlschutz an, sollten Sie nicht zu einer einfachen Lenkradkralle greifen.

3.2. Montage und Handhabung: Lenkradkralle muss im Praxis-Test an Lenkradgröße anpassbar sein

Hinsichtlich der Montage haben alle Lenkradschlösser eins gemeinsam: Sie werden am Lenker im Fahrzeuginneren angebracht.

Jedoch gibt es Unterschiede in der Art der Befestigung, denn die Absperrstange wird entweder über spezielle Manschetten oder Stahlkrallen, die der Lenkradkralle ihren Namen geben, installiert. Lenkradkrallen-Tests haben gezeigt, dass beide Arten recht einfach zu montieren sind und nur wenig Zeit und Aufwand in Anspruch nehmen.

rotes cabrio oldtimer

Auch für Oldtimer eignen sich Lenkradsperren als Diebstahlschutz. Gerade bei teuren Oldtimern lohnt sich eine Investition in eine hochwertige Lenkradsperre.

Machen Sie deshalb am besten einen persönlichen Test der Lenkradkralle, um herauszufinden, welche Methode Ihnen leichter von der Hand geht.

Denken Sie daran: Schnelle Montage und einfache Handhabung sind ein Muss, damit Sie nicht die Lust verlieren, die Wegfahrsperre jedes Mal beim Verlassen des Autos anzubringen.

Worauf Sie außerdem in Sachen Montage und Handhabung unbedingt achten sollten, ist die Länge der Absperrstange. Denn nur, wenn der Schaft lange genug ist, um das komplette Steuerrad zu blockieren und er beim Lenken an die Karosserie stößt, ist der Diebstahlschutz auch effektiv.

Deshalb müssen Sie prüfen, dass Ihr Wunschmodell eine Art Teleskopverbindung hat, mit dem Sie die Lenkradkralle an die Lenkradgröße anpassen können. In der Regel sollten sich solche Stangen bis circa 80 Zentimeter ausfahren lassen können. So sind Sie auch für Kleintransporter verwendbar.

Ein weiterer Vorteil: Hat Ihre Lenkradsicherung eine Teleskopverbindung, ist auch die Lagerung im Auto platzsparender.

3.3. Zusatzfunktionen: Lenkradkralle mit Alarm und Navischutz

Tolle Zusatzfunktionen, die den Unterschied zwischen einer guten und der besten Lenkradkralle ausmachen, sind zum Beispiel ein integrierter Navischutz oder eine Alarm-Vorrichtung.

Haben Sie einen großen Bordcomputer mit aufwendigen Fahrassistenzsystemen und integrierter Navigation im Fahrzeug, ist laut unserem Ratgeber auf n-tv.de eine Lenkradkralle sinnvoll, die den Zugriff auf das Ausstattungsdetail erschwert.

dieb will fenster von auto mit brecheisen einschlagen

Wird das Lenkrad mit angelegter Kralle bewegt oder die Scheibe eingeschlagen, registriert eine Alarmvorrichtung die Erschütterung und warnt mit Ton oder Licht. Diese Art der Lenkradkrallen sind besonders effektiv.

Es reicht dabei schon, wenn die Absperrstange einen Vorsatz hat, der über das Navigationsgerät reicht. So wird den Dieben der Ausbau erheblich erschwert. Es dauert alles länger, was die Möglichkeit, entdeckt zu werden, erhöht.

Wie fast bei jeder Art von Auto-Diebstahlsicherung gibt es auch bei den Lenkradschlössern Modelle mit Alarmfunktion.

Eine elektronische Lenkradkralle mit Alarm verfügt über Sensoren, die bei einer Erschütterung – wie zum Beispiel dem Einschlagen der Scheibe des Autos – eine Sirene aktivieren. Es gibt auch Modelle mit Lichtsignal, die die Aufmerksamkeit von Passanten allerdings weniger stark auf das Geschehen lenken.

Lenkradschloss-Tests haben gezeigt, dass einige Modelle allerdings schon beim einfachen Einsteigen in das KFZ den Diebstahlschutz auslösen. Greifen Sie deshalb am besten zu Varianten, die mithilfe einer Fernbedienung schon vor dem Betreten Ihres Fahrzeuges deaktiviert werden können.

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Lenkradkrallen-Vergleich

4.1. Welche bekannten Hersteller von Auto-Lenkradkrallen als Diebstahlschutz gibt es?

Eine geeignete Lenkradkralle kaufen können Sie vor allem online aber auch im Fachhandel oder in Baumärkten wie Obi und Bauhaus.

gelbe lenkradkralle

Nicht nur das Auto an sich, sondern auch der Airbag wird mit einem Komplettschutz fürs Lenkrad vor Diebstahl gesichert.

Weitere Marken sind:

  • ATU
  • Heyner
  • Stoplock
  • ABUS
  • Safety Lock
  • Tevlaphee
  • Kleinmetall
» Mehr Informationen

4.2. Wie sicher ist eine Lenkradkralle?

Eine Lenkradsicherung ist eine effektive Methode des PKW-Diebstahlschutzes. Diebe fallen schnell auf, wenn sie die Lenkradkralle entfernen wollen, da dies oft nur umständlich möglich ist.
Ein weiterer wichtiger Sicherheitsaspekt, der die Lenkradkralle zu einem sicheren System macht, ist, dass die mechanische Wegfahrsperre auch noch wirkt, wenn elektronische Systeme manipuliert wurden oder unwirksam sind.

Ein Tipp für mehr Sicherheit: Parken Sie Ihr Auto möglichst in überwachten Parkhäusern, Garagen oder auf belebten Straßen, um Dieben weniger Gelegenheiten zu bieten. In Kombination mit einer Alarmanlage und einer Lenkradsperre kann ein Polizei-Einsatz effektiv vermieden werden.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Sicherungssysteme fürs Auto gibt es noch?

Alarmanlagen zum Nachrüsten

Beliebt ist außerdem die typische Alarmanlage, die sich einfach Nachrüsten lässt. Je nachdem, mit welchen Sensoren sie ausgestattet ist, reagiert sie auf Erschütterung, Bewegungen im Fahrzeug, Glasbruch oder auch die Änderung der Neigung, falls Ihr Auto auf einen Anhänger gehoben wird. Registrieren die versteckt verbauten Sensoren eines dieser Ereignisse, geben sie laute Tonsignale von sich, die nur der Fahrzeughalter mittels Fernbedienung ausschalten kann.

Ähnlich wie die Stiftung Warentest, hat auch der ADAC noch keinen Lenkradkrallen-Test durchgeführt. Allerdings hat der Automobil-Club auf seiner Webseite einen Systemvergleich von Diebstahlsicherungen fürs Auto. Dabei werden Lenkradkrallen als sicher und günstig beschrieben. Der Club weist aber auch darauf hin, dass die Systeme bei Nichtgebrauch sicher verstaut werden müssen, um kein Unfallrisiko zu sein.

Andere mechanische Sicherungssysteme sind:

  • Parkkralle /Autokralle / Radkralle: Konstruktion aus Metall, die am Rad angebracht wird und es so blockiert
  • Ventilwächter: Kappen für die Reifenventile, die die Luft ablassen, wenn sich das Autorad dreht
  • Schaltungssperre: Verhindert bei eingelegtem Rückwärtsgang das Einlegen anderer Gänge (nur von Kfz-Werkstatt einbaubar)

Zusätzlich gibt es elektronischen Diebstahlschutz in Form von GPS-Sendern. Diese werden im Auto verbaut und senden Signale, was eine Ortung möglich macht. Allerdings verhindern sie keinen Diebstahl, sondern helfen beim Wiederfinden bereits entwendeter Fahrzeuge.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Lenkradralle ist für Wohnmobile geeignet?

rentner in wohnmobil

Lenkradkrallen fürs Wohnmobil: Achten Sie beim Kauf einer Lenkradkralle darauf, dass diese flexibel größenverstellbar ist, sodass sie auch in Ihr Wohnmobil passt.

Wohnmobile sind i.d.R. sehr teuer in der Anschaffung. Zudem werden im Innern des Fahrzeugs tendenziell viele Wertgegenstände mit auf einen Roadtrip genommen. Schon von weitem sieht man den Wohnmobilen ihren Wert an, sodass diese eine verlockende Beute für Autodiebe darstellen. Sichern Sie Ihr Wohnmobil deshalb zusätzlich durch eine Lenkradsperre. Es gibt einige Modelle, die speziell für Wohnmobile geeignet sind, jedoch können Sie auch handelsübliche Lenkradsperren verwenden, sofern diese in Ihr Wohnmobil passen und ggf. flexibel einstellbar sind.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Lenkradkralle ist für Oldtimer geeignet?

Auch Oldtimern sieht man ihren Wert i.d.R. direkt an. Oftmals verfügen Oldtimer aufgrund des Baujahrs über keine elektronische Alarmanlage, was es für Diebe noch einfacher macht, diese zu klauen. Besonders bei Cabriolets ohne festem Dach sind Lenkradkrallen daher sehr sinnvoll.

» Mehr Informationen
Artago 870
Artago 870 Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Max. Durchmesser des Lenkrads 32 cm
Verriegelung Schlüsselschloss
Kann ein Lederlenkrad durch das ARTAGO 870 Lenkradschloss mit Alarm beschädigt werden? Um eine Beschädigung des Lenkrads zu vermeiden, ist die Artago 870 Lenkradkralle vollständig gummiert.
Stoplock 149-00
Stoplock 149-00 Derzeit ab 73,00 € verfügbar
Max. Durchmesser des Lenkrads 52 cm
Verriegelung Schlüsselschloss
Ist die Stoplock Pro Lenkrad-Wegfahrsperre auch für LKWs geeignet? Kunden, die die Stoplock Pro Lenkradkralle kaufen, können diese für eine Vielzahl an Fahrzeugen nutzen. Darunter befinden sich PKWs, LKWs und Lieferwagen.
Mit wie vielen Schlüsseln wird die Stoplock Pro Lenkrad-Wegfahrsperre HG 149-00 geliefert? Für die Stoplock Pro Lenkrad-Wegfahrsperre HG 149-00 erhalten Sie zwei Schlüssel dazu. Optional können Sie weitere Schlüssel erwerben.
Schmidt security tools LS-1000
Schmidt security tools LS-1000 Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Max. Durchmesser des Lenkrads 95 cm
Verriegelung Zahlenschloss
Ist der Code des SCHMIDT Lenkradschlosses LS-1000 voreingestellt? Nein, Sie können den fünfstelligen Code für das SCHMIDT Lenkradschloss LS-1000 individuell mit Zahlenfolgen von null bis neun festlegen.
Disklok S 390
Disklok S 390 Derzeit ab 204,00 € verfügbar
Max. Durchmesser des Lenkrads 38,5 cm
Verriegelung Schlüsselschloss
Für welche Lenkraddurchmesser ist die Disklok S 390 Lenkradkralle geeignet? Die Disklok S 390 Lenkradkralle ist für Lenkraddurchmesser von 35 cm bis zu einem Durchmesser von 38,5 cm geeignet und ist passend für linksgesteuerte Fahrzeuge.
Heyner Wheel block pro
Heyner Wheel block pro Derzeit ab 110,00 € verfügbar
Max. Durchmesser des Lenkrads 47 cm
Verriegelung Zahlenschloss
Wie funktioniert die Heyner 850100 Lenkradkralle? Nachdem Sie die Lenkradkralle Heyner 850100 gekauft haben, können Sie diese einfach zwischen Ihr Lenkrad klemmen. Danach stellen Sie Ihren 5-stelligen Sicherheitscode ein und das Fahrzeug ist geschützt.
Tevlaphee Lenkradschloss
Tevlaphee Lenkradschloss Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Max. Durchmesser des Lenkrads 85 cm
Verriegelung Schlüsselschloss
Ist das Tevlaphee Auto-Lenkradschloss robust? Ja, die Tevlaphee Lenkradkralle besteht aus Aluminium und Stahl und ist damit laut Hersteller robust und langlebig. Die Lenkradkralle widersteht Schnitten, Stößen, Korrosion und Rissen.
Tevlaphee Lenkradkralle mit Zahlenschloss
Tevlaphee Lenkradkralle mit Zahlenschloss Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Max. Durchmesser des Lenkrads 38 cm
Verriegelung Zahlenschloss
Wie wird der Code beim Tevlaphee Lenkradkralle mit Zahlenschloss geändert? Das Passwort der Tevlaphee Lenkradkralle lässt sich mit dem beigefügten Werkzeug im entriegelten Modus unter Betätigung des Reset-Knopfes ändern.
Kraser KR940B
Kraser KR940B Derzeit ab 65,00 € verfügbar
Max. Durchmesser des Lenkrads 48 cm
Verriegelung Zahlenschloss
Benötigt man für die Nutzung der KRASER KR940B Lenkradkralle einen Schlüssel? Nein, die KRASER KR940B Lenkradkralle wird mit einem 5-stelligen Code verschlossen. Dieser lässt sich individuell auswählen.
Kleinmetall Carlok Deluxe
Kleinmetall Carlok Deluxe Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Max. Durchmesser des Lenkrads 55 cm
Verriegelung Schlüsselschloss
Wird auch das Lenkrad gegen Diebstahl durch die Kleinmetall Carlok Deluxe Lenkradkralle geschützt? Nein, wenn das Lenkrad mit Kralle abmontiert ist, wird die Kralle mit Lenkrad abgenommen. Ein Diebstahlschutz für das Lenkrad ist die Lenkradkralle nicht.
Tevlaphee Lenkradkralle 3in1
Tevlaphee Lenkradkralle 3in1 Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Max. Durchmesser des Lenkrads 68 cm
Verriegelung Schlüsselschloss
Wie sicher ist die Tevlaphee 3-in-1-Lenkradkralle? Das Tevlaphee Lenkradschloss für das Auto schützt das Lenkrad und verhindert ein Steuern des aufgebrochenen Fahrzeugs. Gemäß einem Herstellertest dauert es mehr als 45 Minuten, um alle drei Teile zu zerschneiden und das Lenkrad wieder bedienen zu können. Die meisten Diebe geben innerhalb von 5 Minuten auf.