Nur mit einem Produkt, dass vollends auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, können Sie Ihren Tauchgang in vollen Zügen genießen. Sie wollen die Unterwasserwelt gemeinsam mit Ihrer Familie erkunden? Kein Problem: Zwischen Taucherbrillen für Erwachsene, Taucherbrillen für Jugendliche und Taucherbrillen für Kinder gelten die gleichen Kriterien – und die stellen wir Ihnen nun vor.

Im Folgenden verraten wir Ihnen, worauf es bei Tauchbrillen laut Tests ankommt.
2.1. Verzerrungsfreiheit und Größe des Sichtfeldes
Eine optimale Sicht unter Wasser ist einer der essenziellsten Entscheidungsfaktoren bei Taucherbrillen. Dafür sollte Ihre Sicht unter Wasser nicht oder nur in geringem Maße verzerrt sein. Leichte Verzerrungen beeinflussen das Unterwasser-Erlebnis in der Regel nicht negativ.
Damit Sie die gesamte Umgebung, die Fische und Pflanzen um Sie herum möglichst gut wahrnehmen können, empfiehlt sich laut Tests eine Taucherbrille mit einem großen Sichtfeld. So wird gewährleistet, dass Sie einen großen Ausschnitt wahrnehmen können von dem, was vor Ihnen liegt. Das fühlt sich nicht nur besser an, sondern ist auch weniger anstrengend für die Augen. Mit einem großen Sichtfeld geht bei Taucherbrillen insgesamt also ein großer Komfort einher.

Eine Taucherbrille mit großen Gläsern und einem schmalen Rand wird Ihnen am meisten Freude beim Tauchen bereiten.
2.2. Beschlagschutz
Gibt es große Unterschiede zwischen der Lufttemperatur im Innenraum der Maske und der Temperatur des Wassers, können die Scheiben Ihrer Taucherbrille von innen beschlagen. Das ist auch möglich, wenn Sie schwitzen und Ihr Körper warme Luft abgibt. Daher verfügen viele Taucherbrillen über einen Beschlagschutz. Ein gutes Modell sollte entweder gar nicht von innen beschlagen oder nur in so geringem Maße, dass das Taucherlebnis nicht beeinträchtigt wird.
Tipp: Tauchen Sie regelmäßig in Salz- oder Chlorwasser, wird sich das negativ auf den Beschlagschutz Ihrer Taucherbrille auswirken. Diverse Hersteller bieten daher spezielle Sprays an, mit denen Sie die Versiegelung regelmäßig auffrischen können.
2.3. Tragegefühl: Dichtungen und Kopfband

Am besten wählen Sie eine Taucherbrille inkl. Ersatzband, sodass der Spaß trotz Beschädigung weitergehen kann. Breite Halterungen bei Taucherbrillen sorgen für einen angenehmen Sitz.
Die besten Gläser nützen Ihnen nur wenig, wenn die Taucherbrille nicht bequem zu tragen oder undicht ist. Sie sollten also immer ein Modell auswählen, das eine optimale Passform hat. Dementsprechend darf die Maske weder einschnüren noch drücken, sondern muss sich Ihrer Gesichtsform anpassen. Taucherbrillen mit Liquid-Silikon-Dichtungen werden dahingehend tendenziell besser abschneiden.
Um einen optimalen Sitz zu ermöglichen, sind Taucherbrillen mit einem elastischen Band für den Kopf ausgestattet, das ein Rastensystem hat. Dieses sollte leicht verstellbar sein und zuverlässig in der eingestellten Größe verbleiben. Viele Taucherbrillen werden inkl. Ersatzband angeboten, falls das Original mal den Geist aufgibt.
Ein Schnellverschluss bei Taucherbrillen garantiert außerdem ein schnelles An- und Ausziehen, , ebenso fühlen sich Taucherbrillen mit breiten Halterungen meist bequemer am Kopf an.
Zudem profitieren Sie von einer Taucherbrille mit einem möglichst geringen Gewicht. In unserer Vergleichstabelle direkt hier auf N-TV.de finden Sie sehr leichte Taucherbrillen, die teilweise unter 200 Gramm wiegen.
2.4. Verarbeitungsqualität

Taucherbrillen sollten gut verarbeitet und stabil sein, falls sie mal herunterfallen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre Taucherbrille gut verarbeitet ist. Taucherbrillen bestehen aus Kunststoff, was bekanntlich nicht unbedingt bequem zu tragen ist – dennoch sollte nirgends etwas drücken oder abstehen. Der Nasenerker darf keine Dellen haben, und auch die Dichtung sollte so abschließen, dass von außen kein Wasser in die Brille hineinlaufen kann. Abgesehen davon sollte eine Taucherbrille kratzfest und stoßfest sein.
2.5. Farbe und Design
Sowohl bei Taucherbrillen für Damen als auch bei Taucherbrillen für Herren und Kinder können Sie zwischen verschiedenen Designs wählen. Und obwohl die Gläser der Taucherbrille immer durchsichtig sind, können Sie mit einem farbigen Rahmen dennoch Ihren persönlichen Geschmack durchblicken lassen.