Kaufberatung: Mit unserem Taucherbrille-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Taucherbrille Testsieger finden
  • Taucherbrillen unterscheiden sich durch Ihren Nasenerker von herkömmlichen Schwimmbrillen, bei denen lediglich die Augen bedeckt werden. Ein solcher Nasenerker dient dem Druckausgleich in der Maske unter Wasser.
  • Man unterscheidet bei Taucherbrillen zwischen Einglas- und Zweiglasmasken. Einglasmasken bestehen, wie der Name schon sagt, nur aus einem Glas, Zweiglasmasken erinnern stattdessen an Alltagsbrillen.
  • Ein guter Sitz ist bei Taucherbrillen essenziell. Die Dichtung sollte eng am Gesicht anliegen, drücken darf aber nichts. Taucherbrillen mit einem Schnellverschluss lassen sich blitzschnell anziehen.

taucherbrille-test

Tauchen hat sich mittlerweile zu einem beliebten, wenn auch nicht ganz ungefährlichen Sport entwickelt. Das gilt nicht nur für Erwachsene: Bereits Kinder ab etwa acht Jahren können an Tauchkursen teilnehmen. Wer tauchen gehen will, benötigt einiges an Ausrüstung: Einen Neoprenanzug, eine Atemgasflasche und ein Tauchermesser für brenzlige Situationen gehören zur Grundausstattung. Ebenso sollten Sie eine gute Taucherbrille kaufen, um unter Wasser den Durchblick zu behalten.

Dabei sollten Sie neben dem Preis insbesondere darauf achten, dass die Silikondichtungen sich Ihrer Gesichtsform gut anpassen und die Maske bequem zu tragen ist. Damit Sie Ihre Umgebung bestmöglich beobachten können, sind die richtigen Gläser auszuwählen. Bestenfalls verzerren diese möglichst wenig und beschlagen im Einsatz nicht. In unserer Kaufberatung hier auf N-TV.de klären wir Sie darüber auf, welche Arten von Taucherbrillen es gibt, auf welche Marken Sie 2025 zurückgreifen können und vieles mehr.

1. Was sind die Unterschiede zwischen Einglas- und Zweiglasmasken?

taucherbrille-zweiglasmaske

Bei Taucherbrillen besteht der wesentliche Unterschied zu Schwimmbrillen darin, dass es einen Nasenerker gibt, der den Innendruck der Maske ausgleicht.

Im Gegensatz zu Schwimmbrillen bedecken Taucherbrillen nicht nur die Augen, sondern auch die Nase. Der sogenannte Nasenerker sorgt für einen Druckausgleich in der Maske, der die Augen beim Tauchen im Meer schützt. Auch Taucherbrillen, die wie Gesichtsmasken bzw. Vollmasken aufgebaut sind, bestehen aus zwei Bereichen. So wird nicht nur der Druck in der Maske reguliert, sondern zudem auch dafür gesorgt, dass die feuchte Atemluft nicht die Gläser beschlagen lässt.

Abgesehen davon unterscheidet man Taucherbrillen als Einglasmasken von Zweiglasmasken-Taucherbrillen. Die klassische Einglasmasken-Taucherbrille ist oval geformt und deckt mithilfe eines großen Glases Augen und Nase ab. Allerdings finden sich viele Brillen dieser Kategorie, die in ihrer Form an eine klassische Brille erinnern. Zweiglasmasken-Taucherbrillen kommen der Optik einer alltäglichen Lesebrille aber noch ein gutes Stück näher. Hier sind die beiden Sichtfenster voneinander getrennt. Schmale Rahmen sorgen dafür, dass die Größe des Sichtfeldes nicht eingeschränkt wird.

2. Welche Eigenschaften zeichnen die besten Taucherbrillen aus?

Nur mit einem Produkt, dass vollends auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, können Sie Ihren Tauchgang in vollen Zügen genießen. Sie wollen die Unterwasserwelt gemeinsam mit Ihrer Familie erkunden? Kein Problem: Zwischen Taucherbrillen für Erwachsene, Taucherbrillen für Jugendliche und Taucherbrillen für Kinder gelten die gleichen Kriterien – und die stellen wir Ihnen nun vor.

taucherbrille-produkteigenschaften

Im Folgenden verraten wir Ihnen, worauf es bei Tauchbrillen laut Tests ankommt.

2.1. Verzerrungsfreiheit und Größe des Sichtfeldes

Eine optimale Sicht unter Wasser ist einer der essenziellsten Entscheidungsfaktoren bei Taucherbrillen. Dafür sollte Ihre Sicht unter Wasser nicht oder nur in geringem Maße verzerrt sein. Leichte Verzerrungen beeinflussen das Unterwasser-Erlebnis in der Regel nicht negativ.

Damit Sie die gesamte Umgebung, die Fische und Pflanzen um Sie herum möglichst gut wahrnehmen können, empfiehlt sich laut Tests eine Taucherbrille mit einem großen Sichtfeld. So wird gewährleistet, dass Sie einen großen Ausschnitt wahrnehmen können von dem, was vor Ihnen liegt. Das fühlt sich nicht nur besser an, sondern ist auch weniger anstrengend für die Augen. Mit einem großen Sichtfeld geht bei Taucherbrillen insgesamt also ein großer Komfort einher.

taucherbrille-vererrungsfrei

Eine Taucherbrille mit großen Gläsern und einem schmalen Rand wird Ihnen am meisten Freude beim Tauchen bereiten.

2.2. Beschlagschutz

Gibt es große Unterschiede zwischen der Lufttemperatur im Innenraum der Maske und der Temperatur des Wassers, können die Scheiben Ihrer Taucherbrille von innen beschlagen. Das ist auch möglich, wenn Sie schwitzen und Ihr Körper warme Luft abgibt. Daher verfügen viele Taucherbrillen über einen Beschlagschutz. Ein gutes Modell sollte entweder gar nicht von innen beschlagen oder nur in so geringem Maße, dass das Taucherlebnis nicht beeinträchtigt wird.

Tipp: Tauchen Sie regelmäßig in Salz- oder Chlorwasser, wird sich das negativ auf den Beschlagschutz Ihrer Taucherbrille auswirken. Diverse Hersteller bieten daher spezielle Sprays an, mit denen Sie die Versiegelung regelmäßig auffrischen können.

2.3. Tragegefühl: Dichtungen und Kopfband

taucherbrille-kopfband

Am besten wählen Sie eine Taucherbrille inkl. Ersatzband, sodass der Spaß trotz Beschädigung weitergehen kann. Breite Halterungen bei Taucherbrillen sorgen für einen angenehmen Sitz.

Die besten Gläser nützen Ihnen nur wenig, wenn die Taucherbrille nicht bequem zu tragen oder undicht ist. Sie sollten also immer ein Modell auswählen, das eine optimale Passform hat. Dementsprechend darf die Maske weder einschnüren noch drücken, sondern muss sich Ihrer Gesichtsform anpassen. Taucherbrillen mit Liquid-Silikon-Dichtungen werden dahingehend tendenziell besser abschneiden.

Um einen optimalen Sitz zu ermöglichen, sind Taucherbrillen mit einem elastischen Band für den Kopf ausgestattet, das ein Rastensystem hat. Dieses sollte leicht verstellbar sein und zuverlässig in der eingestellten Größe verbleiben. Viele Taucherbrillen werden inkl. Ersatzband angeboten, falls das Original mal den Geist aufgibt.

Ein Schnellverschluss bei Taucherbrillen garantiert außerdem ein schnelles An- und Ausziehen, , ebenso fühlen sich Taucherbrillen mit breiten Halterungen meist bequemer am Kopf an.

Zudem profitieren Sie von einer Taucherbrille mit einem möglichst geringen Gewicht. In unserer Vergleichstabelle direkt hier auf N-TV.de finden Sie sehr leichte Taucherbrillen, die teilweise unter 200 Gramm wiegen.

2.4. Verarbeitungsqualität

taucherbrille-verarbeitung

Taucherbrillen sollten gut verarbeitet und stabil sein, falls sie mal herunterfallen.

Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre Taucherbrille gut verarbeitet ist. Taucherbrillen bestehen aus Kunststoff, was bekanntlich nicht unbedingt bequem zu tragen ist – dennoch sollte nirgends etwas drücken oder abstehen. Der Nasenerker darf keine Dellen haben, und auch die Dichtung sollte so abschließen, dass von außen kein Wasser in die Brille hineinlaufen kann. Abgesehen davon sollte eine Taucherbrille kratzfest und stoßfest sein.

2.5. Farbe und Design

Sowohl bei Taucherbrillen für Damen als auch bei Taucherbrillen für Herren und Kinder können Sie zwischen verschiedenen Designs wählen. Und obwohl die Gläser der Taucherbrille immer durchsichtig sind, können Sie mit einem farbigen Rahmen dennoch Ihren persönlichen Geschmack durchblicken lassen.

3. Welche Marken bieten Taucherbrillen an?

Die Auswahl an Produkten ist auch bei Taucherbrillen beinahe grenzenlos, und es ist nicht immer einfach, den Überblick zu bewahren, wenn es darum geht, sich für einen passenden Hersteller zu entscheiden. Oft finden Sie günstige Taucherbrillen bei Discountern wie Aldi oder Lidl – diese Produkte verfügen jedoch nur selten über die erwähnten Qualitätsmerkmale wie eine Anti-Beschlag-Beschichtung oder Liquid-Silikon-Dichtungen.

taucherbrille-hochwertig

Taucherbrillen werden von verschiedenen Marken angeboten. Bei Discountern können Sie auch zuschlagen, müssen eventuell aber auf nützliche Eigenschaften verzichten.

Hochwertige Taucherbrillen können Sie unter anderem bei diesen Marken kaufen:

  • Mares
  • Cressi
  • Scubapro
  • Sportastisch

Nicht vergessen: Viele dieser Marken finden sich auch in unserer Vergleichstabelle direkt hier auf N-TV.de.

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Taucherbrillen-Vergleich

Gibt es noch Dinge, die sie zu Taucherbrillen erfahren möchten? Dann hilft Ihnen sicher unser nun folgendes FAQ-Kapitel, diese zu beantworten.

taucherbrille-farbig

Bevor Sie eine Taucherbrille kaufen, sollte jede Ihrer Fragen zum Thema geklärt sein.

4.1. Gibt es Taucherbrillen speziell für Brillenträger?

Benötigen Sie eine Taucherbrille mit Sehstärke, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste wäre die Wahl von Taucherbrillen mit vorgefertigten Dioptrienwerten. Abgesehen davon können Sie bei manchen Herstellern die Gläser, die Sie benötigen, individuell bestellen. Eine weitere Alternative ist die Maßanfertigung beim Optiker.

» Mehr Informationen

4.2. Muss man Taucherbrillen mit Schnorchel tragen?

Nein, eine Taucherbrille muss laut Tests nicht mit Schnorchel getragen werden. Mit Schnorchel dienen Taucherbrillen zum Schwimmen an der Wasseroberfläche, während man einen Blick in die Tiefen der Unterwasserwelt bekommt, ohne Schnorchel verwendet man sie zum tiefen Tauchen.

» Mehr Informationen

4.3. Wurden Taucherbrillen schon einem Test der Stiftung Warentest unterzogen?

Einen expliziten Taucherbrillen-Test gibt es von der Stiftung Warentest bisher noch nicht. Es steht bisher also auch noch kein offizieller Testsieger unter den Taucherbrillen fest. Wer dennoch einen Typen wählen möchte, der in der Kategorie Taucherbrillen besonders heraussticht, kann sich gern an unserer oben stehenden Vergleichstabelle orientieren.

» Mehr Informationen
Cressi Liberty
Cressi Liberty Derzeit ab 66,00 € verfügbar
Beschlagschutz Nein
Tragekomfort Extrem bequem
Ist das Gesichtsfeld mit der Cressi Liberty Taucherbrille eingeschränkt? Die Cressi Liberty Taucherbrille ist mit Seitengläsern ausgestattet. Diese sorgen für ein breiteres Sichtfeld und mehr Licht.
Cressi Big Eyes Evolution Crystal
Cressi Big Eyes Evolution Crystal Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Beschlagschutz Nein
Tragekomfort Sehr bequem
Ist beim Tragen der Taucherbrille Cressi Big Eyes Evolution ‎DS340062 die Sicht nach unten eingeschränkt? Laut Angaben des Herstellers hat man mit der Taucherbrille von Cressi eine um 30 % erweiterte Sichtbarkeit nach unten im Vergleich zu herkömmlichen Masken.
Findway Taucherbrille
Findway Taucherbrille Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Beschlagschutz Ja
Tragekomfort Sehr bequem
Scubapro Devil
Scubapro Devil Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Beschlagschutz Nein
Tragekomfort Extrem bequem
Passt sich die SCUBAPRO Subgear Tauchmaske Devil gut der Kopfform an? Die Taucherbrille hat eine angenehme Passform, da sie aus besonders weichem Silikon besteht. Es werden außerdem zwei Maskenbänder mitgeliefert, sodass die Größe für jeden Kopf individuell eingestellt werden kann.
Mares X-Vision
Mares X-Vision Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Beschlagschutz Nein
Tragekomfort Extrem bequem
Gehört das Maskenband zum Lieferumfang der Mares X-Vision Taucherbrille? Zum Lieferumfang der Mares X-Vision Taucherbrille gehört ein Maskenband und die passende Maskenbox. Damit kann die Taucherbrille direkt nach Erhalt genutzt werden.
Kaimana Schnorchelmaske
Kaimana Schnorchelmaske Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Beschlagschutz Ja
Tragekomfort Sehr bequem
Hikotey Taucherbrille
Hikotey Taucherbrille Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Beschlagschutz Ja
Tragekomfort Extrem bequem
Cressi Marea Jr
Cressi Marea Jr Derzeit ab 20,00 € verfügbar
Beschlagschutz Nein
Tragekomfort Extrem bequem
Kann man durch die Cressi Marea Jr Taucherbrille für Kinder klar sehen? Das Modell ist dank eines Antibeschlagmittels im Inneren so geschützt, dass die Kleinen eine gute Sicht haben. Außerdem ist die Scheibe, die im Taucherbrille-Vergleich durch ihre Größe positiv auffällt, sehr kratzfest und robust.
Cressi Matrix
Cressi Matrix Derzeit ab 40,00 € verfügbar
Beschlagschutz Nein
Tragekomfort Sehr bequem
Lassen sich die Schnallen bei der Cressi Matrix Taucherbrille leicht verstellen? Käufer-Erfahrungen zu Taucherbrillen fallen bei den Modellen besonders gut aus, bei denen sich die Schnallen leicht und präzise verstellen lassen. Das Cressi Matrix Modell punktet hier durch zwei Druckverschlüsse im Rahmen, durch die eine mikrometrische Einstellung der Schnallen möglich ist.
Cressi Piumetta
Cressi Piumetta Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Beschlagschutz Nein
Tragekomfort Extrem bequem