Wissen

Vorbeugend gegen Schlaganfall? Färbende Zahnpasta senkt Entzündungswerte

Bei Prophylaxe-Terminen für Kinder werden seit Jahrzehnten plaquefärbende Kautabletten eingesetzt.

Bei Prophylaxe-Terminen für Kinder werden seit Jahrzehnten plaquefärbende Kautabletten eingesetzt.

(Foto: imago/imagebroker)

Der Zusammenhang zwischen Mund- und Herzgesundheit wird bereits seit einigen Jahren untersucht. Nun testen Forscher eine Zahncreme, die Zahnbelag einfärbt und sichtbar macht. Das so erreichte gründlichere Zähneputzen soll gleichzeitig die Risiken für Herzinfarkt und Schlaganfall senken.

Wer seine Zähne nicht putzt, bekommt Karies und bakteriellen Befall des Zahnfleisches. Die Entzündungen am Zahnfleisch richten allerdings nicht nur Schäden im Mund an, sondern können den gesamten Körper belasten. Aus diesem Grund haben Forscher in den USA in einer Untersuchung die Wirkung einer Zahncreme getestet, die Zahnbeläge einfärbt. Über diese Farbe sollen Anwender sehen können, an welchen Stellen sie mehr und besser putzen müssen, um alle Beläge zu entfernen. So soll das Risiko für Zahnfleischentzündungen gesenkt werden.

Die Bakterien aus dem Mund stehen im Verdacht, Erkrankungen wie beispielsweise Arteriosklerose zu fördern und dementsprechend das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall zu erhöhen. Das Forscherteam um Charles Hennekens von der Florida Atlantic University wollte deshalb wissen, ob die spezielle Zahnpasta mit dem Namen Plaque HD® Verbraucher tatsächlich dazu bringt, besser zu putzen, wie aus einer Mitteilung der Universität hervorgeht.

Für ihre Untersuchung gewannen die Forscher 132 Studienteilnehmer, die sie in zwei Gruppen aufteilten. Die Probanden erhielten alle die gleichen Zahnbürsten und bekamen zur Aufgabe, ihre Zähne nach derselben Anleitung 30 Tage lang zu putzen. Allerdings bekam die eine Hälfte der Probanden die einfärbende Zahncreme, die andere Hälfte eine sehr ähnliche Zahncreme, nur ohne einfärbende Anteile.

Entzündungswerte sanken

Die Forscher erhoben zu Anfang und am Ende ihrer Untersuchung aus dem Blut der Probanden einen Wert, der als Biomarker für Entzündungsreaktionen im Körper gilt. Das sogenannte C-reaktive Protein, das den Namen hs-CRP trägt, unterstützt das Immunsystem bei der Bekämpfung von Entzündungen im Körper. Ist die Konzentration hoch, gehen die Forscher von mehreren Entzündungsreaktionen aus, was wiederum das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht.

Bei der Auswertung der Daten sahen die Forscher vor allem bei den Probanden, die mit hohen Entzündungswerten in die Untersuchung gestartet waren, einen Effekt. Die Werte sanken durch das Putzen mit der einfärbenden Zahnpasta nachweisbar. Ob das gründlichere Putzen mit der zahnbelagfärbenden Zahncreme tatsächlich auch die Risiken für Herzinfarkte und Schlaganfälle senkt, kann erst mit weiteren Untersuchungen geklärt werden. Den Hinweis auf die Zusammenhang liefern allerdings bereits die aktuellen Ergebnisse, die im "American Journal of Medicine" veröffentlicht wurden.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen