Bakterien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bakterien

105046689.jpg
13.09.2023 09:44

Lebensbedrohliche Sepsis Tödliche Blutvergiftung bleibt oft unerkannt

Die Sepsis, auch als Blutvergiftung bekannt, ist die dritthäufigste Todesursache nach Herzkreislauferkrankungen und Krebs und die häufigste bei Infektionen. In Deutschland sterben jedes Jahr Zehntausende daran - auch, weil die Erkrankung nicht früh genug erkannt wird. Wie entsteht eine Sepsis? Und was sind die Symptome?

imago0294406453h.jpg
25.08.2023 14:46

Wasser muss fließen Wenn Legionellen unter der Dusche lauern

Legionellen im Wasser sind ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko. Neben einer abgesenkten Temperatur fördert auch ruhendes Wasser in den Leitungen die Vermehrung der schädlichen Bakterien. Was es zu beachten gibt, lesen Sie hier.

420725029.jpg
13.08.2023 08:51

Würmer in Vulkankruste Forscher entdecken neuen Tiefsee-Lebensraum

Das Leben in der Tiefsee ist weitgehend unerforscht. Einer österreichischen Wissenschaftlerin ist es nun jedoch gelungen, einen bisher unbekannten Lebensraum in 2500 Metern Tiefe zu erschließen. In Gesteinen unter einem Unterwasservulkan findet ihr Team Würmer, Schnecken und Bakterien.

223883637.jpg
11.08.2023 07:38

Tests an Darmkrebs-Zellen Genveränderte Bakterien spüren Krebs auf

Die Ergebnisse der Tests sind vielversprechend. Doch bis das ausgeklügelte Verfahren, bei dem genveränderte Bakterien Darmkrebs aufspüren können, in Kliniken zum Einsatz kommt, müssen noch viele Fragen geklärt werden. Doch dann könnten die besonderen Bakterien nicht nur als Detektoren fungieren.

310451648.jpg
21.07.2023 15:52

Algen, Bakterien und Vibrionen Wenn Badespaß krank macht

Baden gehört für viele im Sommer einfach dazu. Doch die willkommene Abkühlung ist nicht immer unbedenklich. Mit steigenden Temperaturen vermehren sich eine Reihe von Lebewesen im Wasser, manchmal sogar blitzartig. Einige davon können dann sogar sehr gefährlich werden.

260446654.jpg
15.06.2023 17:11

Bakterien, Pilze oder Ernährung? Warum Darmkrebs immer mehr Jüngere trifft

Während die Darmkrebs-Rate bei älteren Menschen dank Früherkennung sinkt, wird bei immer mehr jungen Menschen dieser bösartige Tumor diagnostiziert. Die Wissenschaftswelt steht vor einem Rätsel. Viele geben Fettleibigkeit und Diabetes die Schuld. Ein US-Forschungsteam verfolgt nun jedoch eine andere Spur. Von Hedviga Nyarsik

urn_binary_dpa_com_20090101_230530-99-878318-FILED.jpeg
31.05.2023 19:53

Auf den Britischen Inseln Pest-Erreger in uralten Gräbern aufgestöbert

Genetiker weisen Pest-Erreger in menschlichen Überresten aus längst vergangenen Zeiten nach. Das Besondere daran: Die Funde stammen aus zwei verschiedenen, rund 4000 Jahre alten Grabstätten auf den Britischen Inseln und sind wohl nicht für den Tod der Menschen damals verantwortlich.

256627574.jpg
17.04.2023 17:14

Veränderung der Bakterien Auch Darmflora könnte Magersucht begünstigen

Psyche und Umweltfaktoren können Auslöser für Magersucht sein. Forschende erhalten nun Hinweise darauf, dass auch die Zusammensetzung der Bakterien im Darm Einfluss auf die Entwicklung der Essstörung haben kann. Doch wie so oft, kann auch hier die Frage, was zuerst da war, nicht beantwortet werden.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen