"Gasbrand" aus Weltkrieg bekannt Ukrainer beklagen gefährliche Krankheit an der FrontDie massiven russischen Drohnen-Attacken verhindern die Evakuierung verwundeter Soldaten in der Ukraine. Dadurch entsteht Rettungskräften zufolge ein zusätzliches tödliches Risiko.11.11.2025
Verdacht auf Bakterienbefall Wiesbadener müssen Leitungswasser abkochenBei einer routinemäßigen Kontrolle stellt der Wiesbadener Wasserversorgungsbetrieb eine "bakteriologische Verunreinigung" fest. Seitdem sollen Einwohner das Wasser nicht direkt aus dem Hahn trinken oder damit Essen zubereiten. Es gilt ein Abkochgebot.01.11.2025
Empfehlung ab zwölf Jahren Stiko rät Jugendlichen zur Meningokokken-ImpfungMeningokokken können lebensbedrohlich sein, besonders für Jugendliche. Die Stiko rät daher zu einer neuen Impfung für alle 12- bis 14-Jährigen. Für Kleinkinder entfällt hingegen eine bisher empfohlene Impfung zum Teil.30.10.2025
Schon einige Wochen reichen Wie Krafttraining die Darmflora beeinflussen kannSportmuffel, die mit Krafttraining beginnen, können - neben dem Muskelaufbau - Veränderungen in einem wichtigen Organ beeinflussen: dem Darm. Und die Effekte sind laut einer Studie schon nach kurzer Zeit erkennbar.16.10.2025
Hotspot für Keime Ein Bio-Putenschnitzel ist "mangelhaft"Eins vorneweg: Es gibt keine Organismen ohne Keime und Bakterien. Das gilt auch für Puten. Die sind das zweitbeliebteste Geflügel hierzulande. Im Warentest haben die meisten Putenschnitzel aber ein Keimproblem - nur eins ist gut. 16.10.2025
Wassertemperatur fast egal Warum ist Händewaschen eigentlich so wichtig?"Nach dem Klo und vor dem Essen: Händewaschen nicht vergessen!" Nicht jeder hält sich an diesen Merksatz, manchmal aus Nachlässigkeit, aber auch aus Wassermangel. Doch das Händewaschen hat eine zentrale Rolle bei der Hygiene. Wie wäscht man sich überhaupt richtig die Hände?15.10.2025
Lebensgefährlicher Trend Antibiotika-Resistenz ist schneller als medizinische EntwicklungGegen bakterielle Infektionen helfen Antibiotika - eigentlich. Denn immer mehr Bakterien sind gegen sie resistent, das heißt, die Arzneimittel sind unwirksam. Die Folge: mehr Todesfälle. Neue Zahlen der WHO zeigen bedenkliche Trends. Was können Ärzte und Patienten tun?13.10.2025
Kann schwere Infekte auslösen Erreger haftet stärker als Sekundenkleber an menschlicher HautEin verbreitetes Hautbakterium zeigt eine Haftkraft, die stärker ist als jede bekannte natürliche Proteinbindung. Der Erreger ist meist harmlos, kann aber auch schwere Infekte verursachen. Das Wissen über seine Klebeformel könnte neue Therapien ermöglichen.08.09.2025
Zahl der Fälle steigt weiter Behörde sieht nun Ehec-Ausbruch in Mecklenburg-VorpommernIn Mecklenburg-Vorpommern sind inzwischen noch mehr Menschen mit dem Darmkeim Ehec infiziert. Einige Betroffene leiden unter der Folgeerscheinung HUS. Eine Behörde stuft die Lage jetzt neu ein. Derweil dauern die Untersuchungen zum Auslöser der Erkrankungen an.04.09.2025
Bakterienschleuder Smartphone? So viele Keime lauern auf dem Handybildschirm wirklichAuf dem Handy-Display finden sich oft mehr Keime als auf einer Klobrille - diese Aussage dürften viele schon gehört haben. Das klingt nicht nur eklig, sondern auch gefährlich. Doch stimmt das auch? Und können uns Smartphones tatsächlich krank machen?30.08.2025Von Hedviga Nyarsik