
Joseph "Sepp" Blatter war von 1998 bis 2015 Präsident der FIFA.
(Foto: Fabrice Coffrini/AFP)
Korruption, Sportswashing und Betrug en masse: Die Liste der Skandale der FIFA ist lang. Die Fußball-WM in Katar ist nur das i-Tüpfelchen. Die Netflix-Doku "FIFA Uncovered" zeichnet ein düsteres Bild über die Gier im Weltfußball.
Manchmal verlieren Menschen, Unternehmen oder gar ganze Staaten ihre Integrität. Nicht selten ist diese Entwicklung schleichend. Im Falle der FIFA, der Fédération Internationale de Football Association, liegt die Sache anders. Der Zeitpunkt, als der Weltfußball seine Unschuld verlor und die Freude am Sport vom blanken Kapitalismus abgelöst wurde, lässt sich exakt auf 1974 festlegen - jenes Jahr, in dem der brasilianische Sportfunktionär Joao Havelange zum Präsidenten der FIFA aufstieg.
Die Netflix-Doku "FIFA Uncovered" beleuchtet eindrucksvoll die Hintergründe der Organisation, die 1904 aus Liebe zum Fußball gegründet wurde und in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr im Sumpf der Korruption versank.
Eine ausführliche Kritik zu "FIFA Uncovered" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die True-Crime-Miniserie "Candy: Tod in Texas", die Action-Komödie "The Lost City" sowie das Regie-Debüt von Daniel Brühl "Nebenan".
"Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streamingdienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.
Immer freitags präsentiert Ronny Rüsch "Oscars & Himbeeren", den ntv-Podcast rund ums Streamen. Informativ. Unterhaltsam. Kompakt. In der ntv-App, bei RTL+ Musik, Spotify und Apple Podcasts.
Quelle: ntv.de