Ratgeber

Warentest macht die Wäsche Den günstigsten guten Wäschetrockner gibt's für 599 Euro

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ein moderner Wäschetrockner verursacht rund 500 Euro Stromkosten in zehn Jahren.

Ein moderner Wäschetrockner verursacht rund 500 Euro Stromkosten in zehn Jahren.

(Foto: Christin Klose/dpa-tmn)

Wäschetrockner machen das Leben leichter. Sie gelten aber als Stromfresser und damit als Umweltsünde. Doch für gute Geräte gibt es von der Stiftung Warentest einen Trommelwirbel für die Effizienz.

Die Stiftung Warentest testet Wäschetrockner regel­mäßig. Für die aktuelle Untersuchung von 16 Geräten wurden erneut ausschließlich moderne Kondensationstrockner mit Wärmepumpe ausgewählt - zu Preisen zwischen 450 und 1108 Euro.

Geräte ohne Wärmepumpe sind zwar billiger, sie verbrauchen aber deutlich mehr Strom. Durch neue EU-Vorgaben werden diese Produkte möglicher­weise ganz vom Markt verschwinden. Moderne Geräte recyceln die für das Trocknen benötigte Wärme. Das spart Energie, da die Trocknerluft insgesamt weniger stark aufgeheizt werden muss. Zudem schonen Wärmepumpentrockner die Wäsche mit vergleichs­weise nied­rigen Temperaturen.

In der Untersuchung mussten die Geräte zeigen, dass sie Wäsche schrank­trocken oder bügelfeucht trocknen können. Nach jedem Trock­nungs­programm unter­suchten die Tester, wie viel Restfeuchte noch in der Wäsche steckt. Sie erfassten außerdem, ob die Programme tatsäch­lich so lange dauern, wie auf dem Display ange­zeigt wird. Über­dies prüften sie, wie laut die Geräte arbeiten und wie gut sie sich reinigen lassen, vor allem aber auch, wie energieeffizient die Produkte sind.

Insgesamt zehn Geräte wurden für "gut" befunden

Nachdem das geklärt ist, konnte Warentest feststellen, dass die Unterschiede bei den Geräten im Stromverbrauch groß sind. So häuft ein energiehung­riger Wärmepumpentrockner etwa 990 Euro Strom­kosten in zehn Jahren an. Ein spar­samer, guter Trockner begnügt sich dagegen mit gut 530 Euro.

Insgesamt zehn Geräte wurden für "gut" befunden. Vier sind nur "ausreichend". Beide wurden mit "gut" und der Gesamtnote 1,7 bewertet. Das Beko-Modell B3T4224SD für 599 Euro (2,0) ist der günstigste unter den guten Wäschetrocknern.

Umwelttipp: Alle zehn guten Trockner im aktuellen Test arbeiten energieeffizient. Damit die Klimabelastung nicht steigt, sollte man die Flusensiebe und Luftwege regelmäßig reinigen und den Trockner möglichst voll beladen.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen