Bartwichse aus der Dose ist recht hart, sodass sich viele Anwender zunächst fragen, wie diese am besten genutzt wird.
Damit die Bartwichse starken Halt bieten kann, muss die Konsistenz fest sein. Um die natürliche Bartwichse jedoch auch auftragen zu können, ist eine gewisse Geschmeidigkeit erforderlich.

Die Konsistenz verändert sich, wenn die Bartwichse erwärmt wird. Im Idealfall bewahren Sie Bartwichse daher bei Zimmertemperatur auf. So können Sie eine kleine Menge vorsichtig mit den Fingern aus dem Kunststoff- oder Glasbehälter kratzen und diese zwischen den Finger verreiben.
Bartwichse sparsam verwenden:
Oftmals wird Bartwichse in kleinen Döschen angeboten. Teils ist Bartwichse auch in Schraubverschluss-Gläsern mit etwas mehr Inhalt erhältlich. Dies sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Sie selbst für längere Bärte nur kleinste Mengen an Bartwichse benötigen, um eine hohe Pflege- und Styling-Wirkung zu erzielen.
Durch die eigene Körperwärme verändert sich die sehr feste Konsistenz, sodass Sie die Bartwichse sehr gut in Ihren Bart einmassieren können. Dabei beginnen Sie am besten in den äußeren Bereichen und arbeiten sich langsam zur Mitte vor, um die Bartwichse ohne Rückstände einzumassieren.
Mit der Hand erweist es sich gerade bei längeren Bärten meist als schwierig, diese im gesamten Bart gleichmäßig aufzutragen. Hilfsmittel, wie ein Bartkamm oder aber eine Bartbürste sind daher eine sinnvolle Ergänzung zur Bartwichse.

Nehmen Sie sich für die ersten Versuche etwas mehr Zeit.
Im Anschluss verfestigt sich diese wieder, sodass Ihnen die Bartwichse starken Halt für viele Stunden bietet.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den gesamten Kunststoff- oder Glasbehälter mit Bartwichse unter warmem Wasser zu erwärmen. So lässt sich die Bartwichse leichter aus dem Tiegel entnehmen.
Da die Bartwichse nicht mehr fest, sondern sehr streichfähig ist, kommt es jedoch oft vor, dass eine zu große Menge entnommen wird. Empfehlen möchten wir Ihnen daher das vorsichtige Herauskratzen.
Tipp: Sind Sie unterwegs und möchten nicht auf Bartwichse bzw. Wachs verzichten, so bietet es sich an, das Döschen nah am Körper zu tragen. Bewahren Sie die Bartwichse beispielsweise in der Hosentasche auf, dürfte die Konsistenz auch an kälteren Tagen nicht zu fest ausfallen, um unterwegs einmal etwas nachbessern zu können.