Kaufberatung: Mit unserem Stevia-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Stevia Testsieger finden
  • Stevia ist ein veganes Süßungsmittel, welches im Gegensatz zu Aspartam und Co. nicht künstlich, sondern natürlich gewonnen werden kann. Als Grundlage dienen die Blätter des Süßkrauts.
  • Im Gegensatz zu Haushaltszucker und Gelierzucker ist Stevia deutlich süßer. Das Verhältnis der Umrechnung zwischen Zucker und Stevia beträgt ca. 300 zu 1, wobei Stevia teils auch bis zu 450 Mal süßer sein kann als Zucker.
  • Wenn Sie Stevia kaufen, so achten Sie darauf, dass es sich um ein Produkt handelt, bei welchem auf Zusatzstoffe verzichtet wird. Einige Hersteller mischen Stevia beispielsweise mit Erythrit oder anderen Süßstoffen.

stevia-test

Bereits seit dem Jahr 2011 ist Stevia in der EU als Zusatzstoff zugelassen. Das aus Stevia rebaudiana, dem Süßkraut, gewonnene Extrakt ist extrem süß, sodass die Konzentration in Speisen deutlich geringer ausfällt als bei klassischem Zucker und vielen handelsüblichen Süßstoffen.

Da Zucker für die Ernährung bedenklich ist, empfehlen viele Verbraucherstellen, den Konsum auf ein Mindestmaß zu senken. So sprechen sich die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, die Deutsche Adipositas-Gesellschaft sowie die Deutsche Diabetes-Gesellschaft beispielsweise für eine maximale tägliche Aufnahmemenge von 50 g Zucker am Tag aus.
Leider werden diese Werte meist recht deutlich überschritten, was das Entstehen vieler gesundheitlicher Probleme begünstigt.

Haben Sie Fragen zur Verwendung von Stevia-Pulver oder Stevia-Tropfen, so werfen Sie gern einen Blick in unsere Kaufberatung auf n-tv.de. Sind Sie hingegen bereits sicher, welche Art von Stevia Sie kaufen möchten, so können Sie sich auch direkt für eines der Produkte unseres Stevia-Vergleichs 2023 entscheiden.

1. Was genau ist Stevia eigentlich?

Bei Stevia handelt es sich um einen speziellen Süßstoff. Im Gegensatz zu vielen ansonsten verwendeten Süßstoffen wird Stevia aus der Pflanze Stavia rebaudiana gewonnen. Den Hauptbestandteil bilden Stevioglycoside, die zu der extremen Süße beitragen.

Im Vergleich mit Zucker fällt die Süßkraft um bis zu 450 Mal höher aus. Anstelle von 450 g Zucker wird also im Extremfall gerade einmal 1 g Stevia als Ersatz benötigt.

stevia-pulver

Stevia ist ein natürliches Süßungsmittel.

Der große Vorteil des aus dem Süßkraut gewonnenen Extrakts liegt vor allem darin, dass es aufgrund der geringen Menge nahezu keine Kalorien enthält. Zudem löst Stevia keine Karies aus.
Auch wenn Stevia mit Recht als gesunde Alternative zu Zucker bezeichnet werden kann, so sollte dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass Stevia vor allem bei sehr süßen Speisen zum Einsatz kommt, die nicht nur aufgrund des hohen Zuckeranteils weniger gesund sind.

Reines Stevia ohne Zusatzstoffe schmeckt zudem schnell bitter, wenn es in sehr hoher Konzentration verwendet wird. Es bietet sich daher an, nicht den kompletten Zuckeranteil durch Stevia zu ersetzen. Zum Teil kompensiert wird dies, indem hauptsächlich die Bestandteile Stevioglycosid und Rebaudiosid A Verwendung finden, die weniger bitter sind und mehr an den Geschmack klassischen Haushaltszuckers erinnern.
Da Stevia extrem ergiebig ist, können Sie es zudem sehr sparsam einsetzen, sodass die Kosten überschaubar sind.

Lohnt es sich also, Stevia anstelle von Zucker zu kaufen? Diese Argumente sprechen dafür bzw. dagegen:

    Vorteile
  • Stevia ist sehr ergiebig (bis zu 450 Mal süßer als Zucker)
  • Stevia ist zahnschonend
  • aufgrund der geringen Menge enthält Stevia nahezu keine Kalorien
  • Stevia ist für Diabetiker geeignet
    Nachteile
  • schmeckt bei hoher Konzentration eher bitter
  • verwenden Sie Stevia zum Backen, bietet sich ein Teilersatz an, um das ursprüngliche Mischungsverhältnis nicht zu stark zu beeinflussen

2. In welchen Darreichungsformen wird Stevia angeboten?

Wenn Sie die hohe Süßkraft von Stevia bereits zu schätzen wissen oder aber das erste Mal nach einem entsprechenden Produkt suchen, so werden Ihnen verschiedene Darreichungsformen begegnen.
Die wichtigsten Varianten haben wir hier auf n-tv.de kurz für Sie zusammengestellt:

Kategorie Eigenschaften
Stevia-Pulver
  • lässt sich sehr genau dosieren
  • weist oft eine etwas geringere Süße auf
  • die Stevia-Streusüße muss sehr gut verrührt werden
Stevia-Tropfen
  • die Dosierung ist weniger genau, da mindestens ein Tropfen verwendet werden muss
  • hat eine sehr hohe Süßkraft
  • verteilt sich bestens, sodass Stevia-Flüssigsüße vor allem bei Getränken mit Stevia verwendet wird

Im Hinblick auf die vielseitige Verwendung von Stevia gibt es keine Unterschiede zwischen der flüssigen sowie der streufähigen Form.

3. Wofür kann ich Stevia verwenden?

Grundsätzlich ist Stevia leicht dosierbar und lässt sich vielseitig verwenden.

dessert mit stevia

Desserts lassen sich mit ein wenig Stevia stark süßen.

Einige der möglichen Verwendungszwecke haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Verwendung Hinweise
Stevia zum Backen
  • da Stevia gut löslich ist, kann es beim Backen verwendet werden
  • im Idealfall ersetzen Sie etwa die Hälfte des Zuckers durch Stevia, da Sie auf diese Art und Weise das Mischungsverhältnis nicht anpassen müssen
  • Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius sind für Stevia unbedenklich
Stevia für Desserts
  • da Stevia-Extrakt eine hohe Süßkraft entfaltet, lassen sich kleinere Zuckermengen komplett durch Stevia ersetzen
  • bei geringen Mengen an Stevia entsteht kein Bittergeschmack
  • alternativ zu Desserts kann auch Stevia für süße Saucen zum Würzen genutzt werden
Stevia für Getränke
  • selbst gemachte Limonaden lassen sich mit Stevia verfeinern
  • bei Getränken findet vor allem Stevia in flüssiger Form Verwendung, da Stevia-Kristalle erst aufgelöst werden müssen

4. Aus welchen Inhaltsstoffen setzt sich Stevia zusammen?

Die tägliche Verzehrmenge:

Laut Empfehlungen der EFSA (der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit) erweisen sich pro kg Körpergewicht 4 mg Steviolglycoside im Test als unbedenklich. Bei einem Körpergewicht von 75 kg ergibt sich somit eine tägliche Verzehrmenge von maximal 300 mg (also 0,3 g).

Die Blätter der Stevia-Pflanze enthalten zu einem Anteil von etwa 10 % verschiedene Glycoside. Zu den Hauptglycosiden von Stevia, die für den hohen Süßegehalt verantwortlich sind, zählen:

  • Steviosid
  • Rebaudiosid A

Da Stevia nicht nur vegan ist, sondern aufgrund der geringen eingesetzten Menge auch nahezu keine Kalorien enthält, ist das Süßungsmittel sehr beliebt.

stevia und zucker

Im Vergleich mit Zucker können Sie durch Stevia jede Menge Kalorien einsparen.

Rebaudiosid A kommt dabei vor allem zum Einsatz, da es im Gegensatz zu anderen Glycosiden kaum einen bitteren Beigeschmack hinterlässt. Es ist damit geschmacklich sehr stark mit handelsüblichem Haushaltszucker vergleichbar.

Die Süßkraft fällt jedoch etwa 300 bis 450 Mal höher aus. Verwenden Sie also für ein Dessert üblicherweise 50 g Zucker, so können Sie stattdessen auch auf 110 bis 160 mg Stevia zurückgreifen.
Weil Stevia insulinneutral ist, bietet es sich besonders als Süßungsmittel für Diabetiker an. Zudem ist Stevia glutenfrei und wird auch gern in der veganen Küche verwendet.

Da es unterschiedliche Typen von Stevia gibt, bei denen die einzelnen Inhaltsstoffe jedoch, abgesehen von möglichen Zusatzstoffen, nicht aufgeführt werden, kann der Geschmack teils etwas anders als gewohnt ausfallen. Am besten probieren Sie daher zunächst eine kleine Menge an Stevia, um sicherzustellen, dass dies Ihrem persönlichen Geschmack entspricht.

Tipp: Trotz der geringen Menge können Sie den Geschmack anderer Nahrungsmittel durch Stevia stark verändern. Seien Sie daher bei der Dosierung sehr sparsam. Ein späteres Nachsüßen kann im Anschluss immer noch erfolgen.

5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Stevia-Tests bzw. Vergleichen suchen

5.1. Ist Stevia laktosefrei?

Ja, bei Stevia handelt es sich um ein rein pflanzliches Produkt. Sofern Stevia ohne Zusatzstoffe auskommt, ist Stevia daher laktosefrei.

Zudem ist Stevia glutenfrei, sodass sich Allergiker keine Sorgen machen müssen.

» Mehr Informationen

5.2. Wo kann ich Stevia günstig kaufen?

stevia-blaetter

Die Blätter selbst sind nicht als Süßungsmittel zugelassen.

Sie erhalten Stevia sowohl in Drogerien als auch in einzelnen gut ausgestatteten Supermärkten. Alternativ können Sie Stevia auch online bestellen. Der große Vorteil liegt hier vor allem in der Vielzahl an unterschiedlichen Produkten.

Zudem steht Ihnen Stevia in diversen Verpackungsgrößen zur Verfügung, sodass Sie entsprechend Ihres persönlichen Bedarfs bestellen können.

Tipp: Bei größeren Mengen geben Sie zwar zunächst etwas mehr Geld aus, sparen jedoch im Hinblick auf den Preis pro Gramm teils sehr deutlich.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Hersteller bieten Stevia an?

Zu den Marken, die Stevia im Sortiment haben, zählen Steviago, Vita Natura, NKD Living, Stevi Stevia sowie viele weitere oftmals eher unbekannte Anbieter.
Sind Sie sich unsicher, welche Qualitätsstandards bei der Herstellung beachtet werden, so bietet sich ein Blick auf die Herkunft an. Besonders Stevia, welches innerhalb der EU produziert wird, unterliegt dabei strengeren Kontrollen.

» Mehr Informationen

5.4. Stevia im Test: Wurde Stevia bereits in Tests bekannter Verbraucherorganisationen untersucht?

fluessiges stevia

Die Süßkraft von Stevia fällt unglaublich hoch aus.

Nach einem speziellen Test zu Stevia suchen Sie sowohl auf der Website der Stiftung Warentest als auch bei Öko-Test vergeblich.
Generell äußern sich die Institute jedoch kritisch gegenüber der Verwendung von künstlichen Süßstoffen, wie Aspartam, sowie natürlichen Süßstoffen, wie Stevia.

Begründet wird dies vor allem damit, dass Sie mit Stevia zwar Kalorien einsparen können, ein Energieschub für das Gehirn jedoch ausbleibt. Da genau dieser jedoch vielfach erwartet werde, wird der Appetit eher angeregt.
Verwenden Sie also Stevia anstelle von Zucker, machen Sie sich dies bewusst und achten Sie auf Ihre sonstige Ernährung, um tatsächlich von der direkten Einsparung an Kalorien zu profitieren.

Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen Stevia-Testsieger anhand unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de zu bestimmen.

» Mehr Informationen

5.5. Kann ich Stevia in der Schwangerschaft verwenden?

Grundsätzlich gibt es bislang keine Kontraindikatoren, die gegen den Verzehr von Stevia in der Schwangerschaft sprechen.
Um Unsicherheiten auszuschließen, können Sie jedoch bei Ihrem behandelnden Gynäkologen bzw. der Gynäkologin nachfragen. In jedem Fall sollte sich die Aufnahmemenge jedoch im unteren Bereich bewegen, selbst wenn Sie bestes Stevia verwenden.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Alternativen für Zucker: Taugen Stevia & Co als Zuckerersatz? (2015, 16. November). test.de. Abgerufen am 17. Januar 2022, von https://www.test.de/Alternativen-fuer-Zucker-Taugen-Stevia-Co-als-Zuckerersatz-4931959-0/
Aspartam, Stevia, Sucralose & Co.: Der dicke Schwindel mit den Süßstoffen. (2021, 12. Januar). Oekotest.de. Abgerufen am 17. Januar 2022, von https://www.oekotest.de/essen-trinken/Aspartam-Stevia-Sucralose-Co-Der-dicke-Schwindel-mit-den-Suessstoffen_97083_1.html
Empfehlung zur maximalen Zuckerzufuhr in Deutschland. (2018, 20. Dezember). Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Abgerufen am 17. Januar 2022, von https://www.dge.de/presse/pm/empfehlung-zur-maximalen-zuckerzufuhr-in-deutschland/?L=0&cHash=9afa2ea16a80bdff1f8e36177d42612e
Garcia, D. (2017, 7. März). Ist Stevia Sicher Für Die Schwangerschaft? Meine Fitness. Abgerufen am 17. Januar 2022, von https://de.powerbeautyfitness.com/stevia-is-safe-for-pregnancy-11417

Steviago Stevia-Pulver
Steviago Stevia-Pulver Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Menge 25 g
Herkunftsland K. A.
Wie viel Zucker ersetzt das STEVIAGO Stevia Pulver? Eine Dose des STEVIAGO Stevia Pulvers mit 25 g Inhalt entspricht etwa der Süßkraft von 11 kg Zucker und etwa einem Drittel des jährlichen Pro-Kopf-Durchschnittverbrauchs an Zucker in Deutschland.
NKD Living Stevia Tropfen
NKD Living Stevia Tropfen Derzeit ab 9,00 € verfügbar
Menge 50 g
Herkunftsland K. A.
Sind die NKD Living Stevia Tropfen für Diabetiker geeignet? Jede Flasche NKD Living Stevia Tropfen enthält Stevia-Extrakt, Wasser und Vitamin C. Es sind keine Kalorien oder Kohlenhydrate vorhanden. Damit liegt der glykämische Index (GI) laut Hersteller bei Null und die Stevia Tropfen sind für Diabetiker geeignet.
Castello Stevia und Erythrit Kristallzucker
Castello Stevia und Erythrit Kristallzucker Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Menge 1000 g
Herkunftsland Spanien
Aus wie viel Prozent Stevia besteht der Castello Stevia und Erythrit Kristallzucker? Der Castello Stevia und Erythrit Kristallzucker hat einen Stevia-Anteil von 0,3 Prozent. Der Anteil des Zuckerersatzstoffes Erythrit liegt dementsprechend bei 99,7 Prozent.
Raab Stevia Tabs
Raab Stevia Tabs Derzeit ab 7,00 € verfügbar
Menge 18 g
Herkunftsland China
Wie viel Würfelzucker entspricht ein Tab bei den Raab Stevia Tabs? Ein Tab der Raab Stevia Tabs entspricht der Süßkraft eines Stück Würfelzuckers mit 3 g Gewicht. Damit haben Sie eine leichte und gute Dosierungsmöglichkeit zur Süßung Ihrer Getränke oder Speisen.

Referenzen und Quellen: