Kaufberatung: Mit unserem Schrittzähler-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Schrittzähler Testsieger finden
  • Ein Schrittzähler bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einen Überblick über Ihr Bewegungsverhalten zu verschaffen und kann dabei sogar noch als kleine Motivation fungieren, im Alltag etwas für sich zu tun.
  • Schrittzähler mit eingebautem 3D-Sensor überzeugen durch ihre Genauigkeit beim Zählen.
  • Besitzt Ihr Schrittzähler die Möglichkeit sich mit einer App zu verbinden, können Sie all Ihre Gesundheitsdaten auf Ihrem Smartphone sichern und jederzeit ablesen.

schrittzaehler-test

Der Mensch verbringt zunehmend Zeit im Sitzen – etwa im Büro oder zu Hause vor dem Laptop oder der Konsole. 10.000 Schritte sollte jeder Mensch am Tag seiner Gesundheit zuliebe zurücklegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man joggt oder gemütlich spaziert.

Gehen ist gut für Herz und Kreislauf. Natürlich können Sie sich auch ohne Schrittzähler auf die Socken machen. Aber vielleicht brauchen Sie auch ab und zu einen kleinen Motivationsschub. Genau diesen Zweck sollen Schrittzähler erfüllen. Das Erfolgsgefühl beim Erreichen der 10.000-Schritt-Marke kann einen langfristig positiven Effekt haben.

Doch selbst der beste Schrittzähler bringt wenig, wenn er nicht zum Einsatz kommt. Deshalb sollte er in der Handhabung besonders einfach sein. Wir erklären Ihnen in unserer n-tv.de-Kaufberatung, wie die kleinen Tracker funktionieren und wie genau sie Ihre Schritte messen.

1. Was genau ist überhaupt ein Schrittzähler?

Schrittzähler – nur für Sportler gemacht?

Eine Menge Menschen gehen davon aus, dass ein Schrittzähler sich nur für Leute lohnen würde, die regelmäßig Sport treiben. Stattdessen ist fast schon das Gegenteil der Fall: Gerade den Menschen, die im Alltagstrott gefangen sind, hilft ein solches Gerät dabei, einen ungefähren Einblick zu erhalten, wie viel sie sich tagtäglich bewegen.

Vermutlich bedarf es an dieser Stelle kaum einer Erklärung, was genau ein Schrittzähler ist – es handelt sich natürlich um ein technisches Gerät, dass Sie beim Laufen, Joggen oder Rennen bei sich tragen. Währenddessen zählt es Ihre Schritte für Sie mit und zeigt Sie Ihnen an.

Gut ausgestattet fürs Laufen

Mit der richtigen Ausrüstung macht das Laufen gleich mehr Spaß. Dazu gehören natürlich die passenden Laufschuhe, aber auch gute Laufsocken, die die Füße Sommer wie Winter schützen und für einen optimalen Tragekomfort sorgen.

Den meisten Schrittzählern liegt ein mikroelektronisch-mechanisches System (MEMS) zugrunde. Sie kennen das vielleicht schon von Ihrem Smartphone. Dank dieses Systems kann das Gerät Bewegungen wahrnehmen. Im Vergleich dazu sind Schrittzähler, die noch mit einer Metallkugel funktionieren, weniger zuverlässig: Durch Ihre Schritte gerät eine Metallkugel im Inneren in Bewegung. Ein Sensor registriert dies und beginnt zu zählen.

schrittzaehler-sport

Heutzutage messen die meisten Schrittzähler mit Herzfrequenzmessung ziemlich genau und es kann nicht mehr so einfach geschummelt werden.

2. Welche Kriterien sollte man beachten, wenn man einen Schrittzähler kaufen möchte?

Wer 2023 einen Schrittzähler kaufen möchte, der wird schon nach kürzester Zeit feststellen, dass das Angebot riesig ist und sich günstige Schrittzähler auf den ersten Blick vielleicht sogar kaum von den hochpreisigen Modellen unterscheiden. Um sich für das richtige Produkt zu entscheiden, was Ihnen im Alltag den größten Mehrwert bringen wird, sollten Sie folgende Kriterien beachten und nach diesen weiteren Funktionen Ausschau halten:

2.1. Das Display

schrittzaehler-frau

Bei Schrittzählern müssen keine LCD-Displays mehr verbaut werden. Setzen Sie stattdessen auf ein modernes Gerät. Hat Ihr Schrittzähler eine Touchscreen-Funktion, sind sie sogar noch besser bedient. Mit den entsprechenden Funktionen kann er auch als Uhr oder GPS-Gerät verwendet werden.

Bei unseren Smartphones, Tablets und Computern sind die Ansprüche an ein hochwertiges Display hoch. Wieso dann nicht auch bei Schrittzählern? Auch bei Schrittzählern müssen keine LCD-Displays von früher mehr eingebaut werden – stattdessen eignen sich große Displays bei Schrittzählern um einiges besser.

Viele Schrittzähler erinnern an eine Art Smartwatch. Nicht in jedem Fall sind die Produkte aber zu denselben Funktionen fähig. Meistens handelt es sich tatsächlich lediglich um einen einfachen Schrittzähler, der zusätzlich noch Herzfrequenzen anzeigt.

Wenn Ihr Schrittzähler eine Touchscreen-Funktion hat, ist die Bedienung in den meisten Fällen sogar noch deutlich einfacher. Aber Achtung: Kann man das Gerät auch zum Schwimmen tragen, lohnt sich eine Bedienung mit Knöpfen möglicherweise mehr – nasse Touchscreens lassen sich schließlich nicht bedienen.

2.2. Der Sensor

Lange Zeit konnte bei Pedometern ziemlich einfach gemogelt werden: Sogenannte 2D-Sensoren ließen es zu, durch ein Schütteln des Geräts weitere “Schritte” zu ergänzen, die eigentlich gar keine waren. Bei Schrittzählern mit 3D-Sensoren ist dies jedoch nicht mehr möglich. Solche Sensoren sind genauer und erkennen, ob es sich um einen tatsächlichen Schritt oder lediglich eine Handbewegung handelt.

2.3. Tragekomfort

Schrittezähler-Tests zeigen: Die Fitness-Gadgets können an verschiedenen Stellen Ihres Körpers positioniert werden. Die folgende Tabelle liefert Ihnen einige wichtige Informationen über die einzelnen Befestigungs-Typen.

Kategorie Vor- und Nachteile
Schrittzähler für das Handgelenk Werte immer sofort ablesbar

x Kann beim Schreiben oder bei Handarbeiten stören

Schrittzähler für das Fußgelenk Freie Hände, unauffälliger Look

x Kann mit einigen Schuhen ungemütlich werden

Schrittzähler mit Gürtelschnalle Arme und Beine sind komplett frei

x Keine Pulsmessung möglich, kann sich zudem leicht lösen

Schrittzähler für die Hosentasche Arme und Beine sind komplett frei

x Keine Pulsmessung möglich

Damit sich Ihr Schrittzähler für Sie möglichst bequem anfühlt, ist ein geringes Gewicht von Vorteil: Leichte Schrittzähler sind bei Bewegungen kaum spürbar und schränken Sie demnach im Alltag nicht ein.

schrittzaehler-apple-watch

Je nachdem, wo Sie Ihren Schrittzähler tragen, sind Sie mit verschiedenen Vor- und Nachteilen konfrontiert. Die meisten Menschen entscheiden sich für die Positionierung des Armbands am Handgelenk.

2.4. Die Farbe

Wer plant, seinen Schrittzähler regelmäßig im Alltag zu tragen, der sollte natürlich auf ein Modell setzen, von dem er optisch überzeugt ist. Die meisten Schrittzähler sind Schwarz und passen daher bei jedem Anlass zu Ihrem Outfit. Gerade bei den Armbändern von Schrittzählern haben Sie jedoch eine große Auswahl: Hier sind ausgefallene Farben oder Muster keine Seltenheit.

2.5. Synchronisationsmöglichkeiten

Um Ihre fleißig erarbeiteten Daten nicht zu verlieren, kann es nützlich sein sich einen Schrittzähler mit App-Funktion zu kaufen, die Ihre Messwerte auf Ihrem Smartphone synchronisieren kann. Hier ist es ganz nebenbei bemerkt auch um ein Vielfaches leichter, Ihre Gesundheitsdaten abzulesen. Die Übertragung zwischen Handy und Schrittzähler funktioniert mittels Bluetooth-Verbindung oder Cloud-Speicher. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Übertragung auf den PC.

Verfügt Ihr Gerät nicht über eine solche App, bietet die integrierte Memofunktion von Schrittzählern allerdings auch die Möglichkeit, Messwerte über eine gewisse Zeitspanne zu speichern.

Die Memofunktion von Schrittzählern speichert Daten je nach Modell für etwa sieben bis 30 Tage.

2.6. Weitere nützliche Funktionen

schrittzaehler-mann

Ist Ihr Schrittzähler für multiple Sportarten geeignet, können auch diese in Ihre täglichen Werte eingerechnet werden. Abgesehen davon sorgen Schrittzähler mit Zielfestlegungsoptionen für einen richtigen Motivations-Boost.

Neben den genannten Faktoren, die bei Schrittzählern laut Tests beachtet werden sollten, spielen noch andere Funktionen in die Auswahlkriterien eines Schrittzählers mit ein.

Wasserdichte Schrittzähler zum Beispiel bieten einen großen Vorteil: unverfälschte Werte. Während Schrittzähler, die nicht wasserdicht sind, beim täglichen Duschen oder an einem Tag am See abgenommen werden müssen und währenddessen nicht mehr mitzählen können, wie viel Sie sich bewegen, können Sie sich bei wasserdichten Modellen auf ihre Verlässlichkeit verlassen.

Zudem wird es interessant, wenn Ihr Schrittzähler für multiple Sportarten geeignet ist und diese auch tracken kann. Schrittzähler mit einer Zielfestlegungsoption können zudem Ihre Motivation steigern und Sie dazu bringen, Ihre Fitness auf die nächste Stufe zu bringen.

3. Welche Marken bieten die besten Schrittzähler an?

Wenn Sie sich einen genauen Schrittzähler kaufen möchten, sollten Sie sich mit den folgenden Herstellern vertraut machen:

  • Omron
  • Yamay
  • Moses
  • Read Digital
  • Xiaomi

Günstige Schrittzähler finden Sie zudem immer mal wieder bei Discountern wie Lidl oder Aldi. Abgesehen davon können Sie sich jederzeit mit unserer Vergleichstabelle hier auf n-tv.de über empfehlenswerte Produkte informieren.

Hinweis: Wer im Internet kauft, profitiert von einer unfassbar großen Auswahl. Gerade bei Schrittzählern ist eine fachliche oder ärztliche Beratung in den meisten Fällen nicht notwendig. Stattdessen können Sie sich ganz an den Kundenrezensionen vorheriger Käufer orientieren.

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Schrittzähler-Vergleich

Sie haben noch Fragen? Dann hilf Ihnen sicher das folgende FAQ-Kapitel über Schrittzähler. Hier haben wir die am meisten gestellten Fragen zu den Produkten für Sie so gut wie möglich beantwortet.

schrittzaehler-handgelenk

Wir beantworten Ihnen alle wichtigen Fragen zum Thema Schrittzähler.

4.1. Für wen lohnt sich die Anschaffung eines Schrittzählers?

Im Prinzip lohnt sich der Kauf eines Schrittzählers für jeden. Das gilt gleichermaßen für Trainierende, die eine Leidenschaft für Sport empfinden, für den Mitarbeiter im Büro, der mehr für sich tun will sowie für Senioren, die Schrittzähler benutzen können, um sicherzugehen, dass sie Ihre Gelenke und Muskeln auch im höheren Alter noch ausreichend fordern. Selbst Kinder können Schrittzähler nutzen. Je einfacher die Bedienung des Schrittzählers, desto mehr Menschen haben Freude an ihm.

» Mehr Informationen

4.2. Wo gibt es Schrittzähler zu kaufen?

Das Online-Angebot ist groß, hat aber den Nachteil, dass Sie den Schrittzähler vorher keinem Test unterziehen können. Gegebenenfalls müssen Sie ihn später umständlich zurückschicken. Alternativ sind Schrittzähler im Einzelhandel in Sport- oder Elektrogeschäften erhältlich. Günstige Schrittzähler kosten zwischen 10 und 30 Euro. Fitnessarmbänder (ähnlich der Smartwatch) haben in der Regel eine Reihe zusätzlicher Funktionen und sind damit automatisch teurer als Schrittzähler.

» Mehr Informationen

4.3. Wie finde ich den richtigen Schrittzähler für mich?

schrittzaehler-alltag

Schrittzähler können Sie vielerorts kaufen. Sowohl im Fachhandel, in Sportläden als auch online finden Sie viele verlockende Angebote.

Gute Pedometer verfügen Tests zufolge über ein gut lesbares Display, ist bequem zu tragen und vermeidet Schrittfehler bei der Zählung. Eine Übersicht finden Sie hier.

» Mehr Informationen

4.4. Wie funktioniert das Schlaftracking bei Schrittzählern?

Verfügt Ihr Schrittzähler über eine Schlaftracking-Funktion, könnte es für Sie interessant werden – denn auch erholsamer Schlaf gehört zu einem gesunden Lebensstil und sollte nicht missachtet werden. Mithilfe eines Zusammenspiels aus Bewegungs-, Atem- und Herzfrequenzmessung sind einige Schrittzähler dazu in der Lage, genauestens Ihre einzelnen Schlafphasen zu bestimmen.

» Mehr Informationen

4.5. Wie wird die Schrittlänge für den Schrittzähler gemessen?

Viele Schrittzähler werden Sie nach der Länge Ihrer Schritte fragen. Um diese im Vorhinein zu messen, können Sie ein einfaches Maßband in einem möglichst großen Zimmer oder im Freien auslegen. Laufen Sie nun ganz natürlich neben diesem Maßband her, ohne sich über Ihren Gang bewusst Gedanken zu machen. Bleiben Sie nun nach einiger Zeit möglichst plötzlich und mitten im Schritt stehen und messen Sie die Distanz zwischen Ihren Fußspitzen. Der herauskommende Wert ist Ihre Schrittlänge.

» Mehr Informationen

4.6. Gibt es schon einen Schrittzähler-Test von der Stiftung Warentest?

Nein, einen Test zu einfachen Schrittzählern hat die Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Stattdessen wurden im April 2021 jedoch eine Reihe von Fitnesstrackern und Smartwatches miteinander verglichen. Aber auch in unserer Vergleichstabelle hier auf n-tv.de finden Sie verschiedene Schrittzähler, darunter mehrere Testsieger und sicher auch ein Gerät, dass sich bei Ihnen am Handgelenk gut machen würde.

» Mehr Informationen
OMRON Schrittzähler
OMRON Schrittzähler Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Display LCD-Display
Inkl. Befestigung Clip
Besitzt der OMRON Schrittzähler eine Memofunktion? Wenn Sie den OMRON Schrittzähler kaufen, erhalten Sie ein praktisches Gerät, welches die Ergebnisse sieben Tage lang speichert.
Fitbit Inspire 3 Fitness-Tracker
Fitbit Inspire 3 Fitness-Tracker Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Display LCD-Display
Inkl. Befestigung Bändchen mit Schnalle
Gibt es für die Fitbit Inspire 2 auch andere Armbänder? Für die Fitbit Inspire 2 stehen Ihnen diverse Armbänder zur Verfügung. Dabei sind Sie nicht auf die Auswahl des Herstellers beschränkt, sondern können auch andere kompatible Bänder verwenden.
Lebexy XY-201216
Lebexy XY-201216 Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Display LCD-Display
Inkl. Befestigung Bändchen mit Schnalle
Kann das LEBEXY Fitnessarmband XY-201216 mit einem Smartphone gekoppelt werden? Wenn Sie den LEBEXY Schrittzähler kaufen, bekommen Sie ein Modell, das Ihnen neben der Anzahl der Schritte viele weitere wichtige Daten wie die Herzfrequenz oder den Blutdruck liefert. Alle Daten können mit Ihrem Smartphone synchronisiert werden, wobei das Armband bei Eingang einer Textnachricht oder einem Anruf sogar vibriert.
PULOX PS-100
PULOX PS-100 Derzeit ab 9,00 € verfügbar
Display LCD-Display
Inkl. Befestigung Bändchen
Wie wird der PULOX PS-100 Schrittzähler eingestellt? Wenn Sie den PULOX PS-100 Schrittzähler kaufen, gehen Sie 100 Schritte und zählen Sie diese mit. Bei einen Ergebnis von +/- 10 Schritten funktioniert er ordnungsgemäß. Ist die Abweichung größer, wiederholen Sie den Vorgang.
Moses 9733
Moses 9733 Derzeit ab 11,00 € verfügbar
Display LCD-Display
Inkl. Befestigung Clip
Zeigt der Moses 9733 Schrittzähler nur Schritte an? Der Moses 9733 Schrittzähler zeigt neben der Schrittzahl auch die zurückgelegte Distanz an sowie den entsprechenden Kalorienverbrauch. Durch die einfache Handhabung und eingeschränkte Modi ist er sehr für Kinder zu empfehlen.
Nakosite PEDI2433-NVB Genauer Schrittzähler
Nakosite PEDI2433-NVB Genauer Schrittzähler Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Display LCD-Display
Inkl. Befestigung Bändchen mit Schnalle
Wie werden die Schritte mit dem Nakosite PEDI2433-NVB gezählt? Der Schrittzähler arbeitet mit einer Drei-Achsen-Sensor-Technologie, die für besonders genaue Ergebnisse sorgt. Übrigens: Für einen durchschnittlichen Erwachsenen werden mindestens 10.000 Schritte pro Tag empfohlen.