
Auch im Schlafzimmer ist der Einsatz eines kleinen Luftbefeuchters sinnvoll.
Die perfekte Luftfeuchtigkeit unterscheidet sich genauso wie die Raumtemperatur je nach Wohnraum. Daher ist nicht jede Art von Luftbefeuchter für alle Wohnräumen gleich sinnvoll.
Wer einen Luftbefeuchter kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie lang das Gerät täglich eingeschaltet sein soll. Fasst der Tank mehr als zwei Liter, können Sie das Gerät etwa acht Stunden am Stück laufen lassen, bevor Sie Wasser nachfüllen müssen.
Um die richtige Raumfeuchtigkeit zu erhalten, ist es wichtig, ein Hygrometer aufzustellen. Dieses kann einem Aufschluss darüber geben, wie hoch die Feuchtigkeit in dem gewünschten Raum ist. Zu beachten ist allerdings, dass Sie trotz Dampf des Luftbefeuchters regelmäßig Stoßlüften müssen, um einen ausreichenden Luftaustausch zu gewährleisten.
Egal in welchem Wohnraum der Luftbefeuchter das Wohnklima verbessern soll, ist es wichtig, zugleich auf die Lautstärke zu achten. Die Lautstärke wird in dB angegeben und liegt bei den meisten Modellen zwischen 25 und 35 dB.
Wohnraum | Eigenschaften |
Luftbefeuchter für das Schlafzimmer | - ideale Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 60 Prozent liegen
- perfekte Raumtemperatur liegt bei 18 Grad
- Luftbefeuchter ohne Strom, mit Aroma und Lichtquelle eignen sich besonders gut
- Aromen wie beispielsweise Lavendel verbessern den Schlaf
- Luftbefeuchter mit einer Lautstärke von 25 dB sind am besten geeignet
|
Luftbefeuchter für das Wohnzimmer | - ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 Prozent
- Raumtemperatur darf ruhig bei 22 Grad liegen
- Luftbefeuchter mit Aroma sind gut geeignet
- Luftbefeuchter für den Kaminofen sorgen für gute Luft
- Modelle, die das Aufwirbeln von Staub verhindern, sind im Wohnzimmer gerne gesehen
|
Tipp: Wer einen günstigen Luftbefeuchter kaufen möchte, kann sich die hauseigene Marke von Discountern wie Aldi, Lidl und Co. ansehen. Einige Luftbefeuchter arbeiten ohne Strom, andere sind als elektrische Variante erhältlich. In vielen Luftbefeuchter-Tests im Internet zeigte sich, dass Luftbefeuchter für den Kaminofen besonders gut geeignet sind, wenn die Luft durch Einsatz des Kamins zu trocken wurde.