Kaufberatung: Mit unserem Kniebandage-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Kniebandage Testsieger finden
  • Eine Kniebandage stabilisiert das Kniegelenk und die Kniescheibe. Sie kann prophylaktisch eingesetzt werden, um bestimmte Verletzungen wie ein Verdrehen des Knies zu verhindern. Zudem wird sie therapeutisch bei bestehenden Schmerzen eingesetzt, um das Knie bestmöglich zu entlasten und die Regeneration zu fördern.
  • Zum Ermitteln der passenden Größe misst man den Knieumfang inklusive der Kniescheibe. Dies geht am besten im Sitzen mit ausgestrecktem Bein und leicht angewinkeltem Knie.
  • Eine Kniebandage sollte niemals dauerhaft getragen werden. Wichtig für die Heilung und eine zukünftige Verletzungsprophylaxe ist immer auch die Kräftigung der Muskulatur und des körpereigenen Stabilisierungssystems.

kniebandage-test

Begibt man sich in ein Sanitätshaus, findet man sie alle: Handgelenkbandage, Rückenbandage, Ellenbogenbandage, Sprunggelenkbandage und Schulterbandage. Und natürlich auch die Kniebandage. Denn gerade das Knie ist für viele Personen, egal welchen Alters, eine Problemzone. Denn durch sportliche Belastungen, Unfälle oder chronische Erkrankungen kann es nur allzu leicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Dabei schafft die Bandage für Knie und Kniescheibe (lat. Patella) eine angenehme Entlastung.

Wir haben uns deshalb verschiedene Arten der Bandage für Knie und Patella einmal genauer in unserem Kniebandagen-Vergleich 2023 angeschaut und eine Auswahl der besten Kniebandagen für Sie zusammengestellt. In unserem Ratgeber auf n-tv.de finden Sie neben unserer allgemeinen Kaufberatung außerdem viele weitere wichtige Hinweise, auf die es laut Kniebandagen-Tests bei der Nutzung ankommt.

1. Wann benötigt man eine Kniebandandage?

Wortursprung

Bandage kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „Verbindung“.

Eine Kniebandage, auch Orthese genannt, ist eine Art Schutz- oder Stützverband. Besonders für Personen mit empfindlichen Kniegelenken eignet sich dieses Hilfsmittel im Alltag und bei Freizeitaktivitäten. Beliebt sind Kniebandagen beim Sport, insbesondere, wenn dieser hauptsächlich die Knie belastet. Oft sind diese allgemein als Fitness-Kniebandagen bekannt, die sowohl als Kniebandagen zum Wandern oder Joggen als auch als Hilfsmittel für andere Sportarten eingesetzt werden können.

kniebandagen bei gewichtheben

Beispielsweise beim Gewichtheben helfen Kniebandagen dabei, die Belastung auf die Gelenke zu reduzieren und eine größere Bewegungskontrolle zu gewährleisten.

Dass eine Kniebandage Arthrose oder Kreuzbandschäden heilen kann, ist leider nicht der Fall. Im Falle von Erkrankungen wie Arthrose, Infektionen des Knies, Rheuma sowie bei Sportverletzungen oder Unfällen können die Bandagen aber eine Linderung verschaffen und die Heilung therapeutisch unterstützen. Abgesehen von der Behandlung von Arthrose werden Kniebandagen gerne bei Knorpelschaden eingesetzt.

Wenn Sie sich dazu entscheiden, eine Kniebandage zu kaufen, z.B. weil Ihnen von einem Arzt eine Kniestütze verschrieben wurde, dann können Sie mit diesem Produkt die Kniebeschwerden also nicht behandeln, aber das Knie bei der Regeneration unterstützen. Es gibt drei Einsatzgebiete, in denen die verschiedenen Kategorien von Kniebandagen Verwendung finden. Die wichtigsten finden Sie hier im Kniestützen-Vergleich:

  • zur Rehabilitation der Patella nach Verletzungen oder Operationen
  • zur Vorbeugung von Verletzungen (z. B. bei Sportarten wie Basketball, Volleyball, Handball oder im Wintersport)
  • zur Behandlung akuter Beschwerden und Schmerzen
elastische kniebandage

Elastische Kniebandagen zum Überziehen sieht man häufig.

Egal welche Art der Kniebandage Sie bevorzugen, eine Entlastung stellt sie bei richtigem Anlegen auf jeden Fall dar. Zudem vermittelt sie Ihnen einen besseren Halt und ein gewisses Maß an Stabilität rund um das Kniegelenk.

Je nach Material und Fertigung sind die Kniegelenkbandagen außerdem dazu in der Lage, eine Kompressionswirkung und in diesem Zuge auch Wärme zu erzeugen, die durchaus zu einer Schmerzlinderung führen kann.

2. Welche Typen von Kniebandagen gibt es?

Um das Knie beim Sport oder im Alltag bestmöglich zu unterstützen, gibt es verschiedene Arten der Bandage, die sich je nach Art der Verletzung oder des Schmerzes mehr oder weniger zur Nutzung eignen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Kategorien der Bandagen auf n-tv.de näher vor:

Knieorthese-Typ Funktion
Stabilisierungs-Kniebandage
  • dient der Entlastung des Kniegelenks
  • bietet ein hohes Maß an Stabilität und gibt dem Träger sicheren Halt
  • besonders gut geeignet sind Modelle, die man häufig bei Herstellern wie Bauerfeind oder Medi findet
  • dienen als Schutz gegen das Verdrehen oder die Überdehnung des Gelenks beim Sport
Funktionssicherungsbandage
  • sichert die Funktion des Kniegelenks
  • häufig tritt bei einer Verletzung automatisch eine Schonhaltung der betroffenen Partie ein
  • sorgt für einen natürlichen Bewegungsablauf
Kompressions-Kniebandage
  • die Kompressionsfunktion übt ständigen Druck auf das Kniegelenk aus
  • fördert besonders die Durchblutung der umgebenden Muskulatur und unterstützt dadurch die Regeneration
  • verursacht angenehme Wärme, die von vielen Betroffenen als wohltuend und schmerzlindernd empfunden wird

3. Worauf ist vor dem Kauf einer Kniebandage zu achten?

Weitere Gesundheitshelfer:
  • Pferdesalbe
  • Kinesiologie Tape

Wie auch beim Kauf von Knieschonern oder Knieschützern gilt es auch beim Kauf einer Knieorthese einige Dinge zu beachten. Die wichtigsten Punkte sind das Material, die korrekte Größe und der richtige Sitz. Beides stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

3.1. Das Material

Egal welche Hersteller Sie bevorzugen, beim Kniebandagen-Kauf begegnen Ihnen einige Materialien. In Tests von Kniebandagen zeigt sich: Neopren ist das beliebteste und am häufigsten verwendete Material. Das ist auch verständlich, wenn man sich die vielen Vorteile dieses Materials einmal näher anschaut:

    Vorteile
  • langlebig
  • gute Wärmeisolation
  • hohe Dehnbarkeit
  • sehr flexibel
  • passt sich dem Körper gut an
    Nachteile
  • man schwitzt als Träger sehr schnell

Einen großen Nachteil haben Kniebandagen aus reinem Neopren leider auch – man schwitzt sehr stark. Möchte man mit einer solchen Kniebandage joggen oder mit der Kniebandage Kraftsport betreiben, wird dies schnell unangenehm werden.

Tipp: Die Außenhaut der Bandage darf gerne aufgrund der Vorteile des Materials aus Neopren bestehen. Für das Innenmaterial empfehlen wir ein Gemisch aus Baumwolle und Elasthan. Auch dieses ist sehr elastisch und ermöglicht eine optimale Bewegungsfreiheit, ist zudem jedoch auch noch atmungsaktiv und angenehmer auf der Haut zu tragen.

verletzung beim fussball

Gerade beim Fußball sind Knieverletzungen sehr typisch.

Es gibt auch Modelle, die eine Art Metallrahmen haben und deshalb besonders stabil sind. Oft kommen diese Kniebandagen nach Kreuzbandrissen oder ähnlichen Verletzungen zum Einsatz. Nicht gerade selten sieht man diese Kniebandagen beim Fußball, denn der Kreuzbandriss ist eine Verletzung, die Fußballer etwa durch ein abruptes Ändern der Laufrichtung häufig erleiden.

3.2. Die Größe

Um die passende Größe zu ermitteln, messen Sie den Knieumfang inklusive der Kniescheibe. Dies geht am besten im Sitzen mit ausgestrecktem Bein und leicht angewinkeltem Knie. Die Größen der Bandagen werden meist wie alltägliche Kleidung mit den Kürzeln XS-XXXL angegeben und sind vor Kauf mit den von den Herstellern bereitgestellten Größentabellen abzugleichen.

kniebandage beim joggen

Gerade Läufer klagen häufig über Knieschmerzen und setzen Kniebandagen bei Knorpelschaden ein, um weiter Sport treiben zu können.

3.3. Der Sitz

Egal ob Sie Ihre Kniebandage beim Sport einsetzen möchten oder damit eine Verletzung auskurieren, der optimale Sitz ist eins der wichtigsten Kriterien, das Sie auf der Suche nach Ihrem persönlichen Kniebandagen-Testsieger berücksichtigen sollten. Damit eine Bandage rund um das Kniegelenk gut sitzt und alle Bewegungen mitmachen kann, sollte sie nicht zu locker, sondern lieber etwas enger sitzen. So kann sich ihre Kompressionsfunktion entfalten und zudem wird das Knie gewärmt, was oft schon eine Besserung der Beschwerden mit sich führt. Unangenehm fest sollte die Bandage natürlich aber auch nicht sitzen.

kniebandage mit klettverschluss

Kniebandagen mit Klettverschluss sind flexibel einstellbar und können ganz nach Bedarf angepasst werden.

Neben der Größe der Bandage ist für den Sitz natürlich auch wichtig, dass Sie die Kniebandage richtig anziehen. Oft haben die Bandagen Anziehschlaufen, mithilfe derer Sie das medizinische Hilfsmittel anlegen können. Elastische Kniebandagen können einfach übergestreift werden. Abgesehen davon gibt es Kniebandagen mit Klettverschluss, der es ermöglicht, die Bandage nach Bedarf enger oder lockerer zu schließen. Wenn die Kniebandage Schmerzen verursacht, sitzt sie vielleicht nicht richtig und sollte am besten noch einmal neu angezogen und bei Bedarf gegen eine passende ausgetauscht werden.

Achtung: Sie sollten niemals die Kniebandage über der Hose tragen, da sie dann nicht richtig sitzt und ihre Funktionen nicht erfüllen kann.

Tragen Sie eine medizinische Kniebandage, sollten Sie unbedingt ärztlichen Rat einholen, wenn es um die Dauer des Tragens geht. Die meisten Bandagen sind nur für den täglichen Gebrauch gedacht. In einigen Ausnahmefällen kann man die Kniebandage auch nachts tragen, das sollte allerdings mit einem Arzt abgesprochen werden – genau wie die Frage, wie viele Stunden am Tag die Bandage getragen werden muss bzw. sollte.

4. Welche Hersteller und Marken gibt es?

Ob Handgelenkbandage, Rückenbandage, Schulterbandage oder Kniebandage, diese Hersteller und Marken sollten Sie kennen:

  • Bauerfeind
  • Genutrain
  • Hansaplast
  • Genumedi
  • Bort
  • Medi
  • Voltactive
  • Sporlastic

5. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Kniebandagen-Vergleich

Abschließend haben wir häufig gestellte Fragen und Antworten für Sie auf n-tv.de zusammengestellt.

5.1. Welche Kniebandage bei Arthrose tragen?

Ob und wie eine Kniebandage Arthrose-Patienten im Alltag unterstützen kann, ist immer individuell und von Patient zu Patient unterschiedlich. Sind Sie von einer Gonarthrose, also einer Arthrose des Knies betroffen, dann sprechen Sie den Einsatz einer Bandage am besten mit Ihrem behandelnden Arzt ab. Meist wird der Arzt hier wahrscheinlich einer Bandage zustimmen, denn diese sorgt durch die Kompressionswirkung für eine bessere Blutzirkulation in der schmerzenden Region, was besonders gut für die Muskulatur ist, die sich durch den Schmerz nur allzu leicht verspannt und zu zusätzlichen Beschwerden führt. Bandagen mit Stützschienen sorgen außerdem hier für eine größere Stabilität bei Bewegung.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man mit Kniebandagen joggen?

Eine Bandage dient der Stabilisierung und kann deshalb auch als Kniebandage zum Joggen eingesetzt werden. Die Verwendung ist aber auch hier wieder individuell und sollten akute Schmerzen oder Verletzungen vorhanden sein, sollte ein Einsatz auch hier vorher mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. Wichtig zu wissen ist auch hier, dass durch den Stützverband keine Beseitigung der Probleme stattfinden kann.

Tipp: Wollen Sie die Stütze prophylaktisch einsetzen, sollten Sie dies auch nur unter Vorbehalt tun. In diesem Fall kann eine Kniebandage mehr Nachteile als Vorteile haben, denn möglicherweise schonen Sie aus Angst vor einer Verletzung genau die Muskeln, die Ihrem Knie die nötige Stabilität gewährleisten.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Kniebandage bei Meniskusschäden einsetzen?

aerztin und patient besprechen sich

Der Einsatz einer orthopädischen Kniebandage sollte unbedingt ärztlich abgesprochen werden.

Sie möchten mit der Kniebandage Ihren Meniskus oder Ähnliches therapieren? Dann sollten Sie auch hier mit Ihrem Arzt sprechen, denn dieser setzt letztendlich die genaue Therapie fest. Wichtig ist es, das Knie nicht allzu sehr zu schonen, sondern die körpereigene Stützfunktion in Form der Muskulatur zu fördern. Gut geeignet ist eine Manschette jedoch, wenn die Verletzung soweit ausgeheilt ist, aber Sie vielleicht einen Riss im Meniskus zurückbehalten haben. Dann kann die Bandage vor Rotationsbewegungen schützen und einen weiteren Verschleiß verhindern.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es einen Kniebandagen-Test der Stiftung Warentest?

Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Kniebandagen-Test durchgeführt und demnach noch keinen Kniebandagen-Testsieger gekürt. Da man aber bei der Suche nach der besten Kniebandage unweigerlich auch in einem Sanitätshaus vorbeischauen muss, interessiert Sie vielleicht auch der Sanitätshaus-Test aus der Ausgabe 07/2007.

» Mehr Informationen

5.5. Sind Kniebandagen in Apotheken erhältlich?

Tatsächlich können Sie in vielen Apotheken Kniebandagen und ähnliche Modelle für Hände oder Füße sowie Stützgurte für Rücken oder Bauch finden. Natürlich sind günstige Kniebandagen auch online oder in manchen Drogerien erhältlich. Wenn Sie eine bestimmte orthopädische Kniebandage benötigen, fragen Sie am besten Ihren Arzt nach dem für Sie besten Modell.

» Mehr Informationen

5.6. Gibt es Kniebandagen für Tiere?

Natürlich können auch Tiere Beschwerden an ihren Gelenken entwickeln, die das Tragen einer Bandage nötig machen. So gibt es beispielsweise Kniebandagen für Hunde, die das Kniegelenk ähnlich wie beim Menschen stabilisieren und teilweise auch komplett ruhig stellen sollen.

» Mehr Informationen
Bauerfeind Kniebandage „Knee Support“
Bauerfeind Kniebandage „Knee Support“ Derzeit ab 66,00 € verfügbar
Tragekomfort Hervorragend
Waschbar Maschine | Handwäsche
Kann die Bauerfeind Kniebandage „Knee Support“ sowohl links als auch rechts getragen werden? Die Bauerfeind Sportkniebandage „Knee Support“, die einen Silikonring für das Tragen nach einem Kreuzbandriss besitzt, kann sowohl am linken als auch am rechten Knie getragen werden.
Kann man die Kniebandage "Knee Support" von Bauerfeind in der Waschmaschine waschen? Laut Angaben des Verkäufers ist die Maschinenwäsche möglich, wenn Sie die Bandage bei einer niedrigen Temperatur waschen.
Bauerfeind Kniebandage GenuTrain
Bauerfeind Kniebandage GenuTrain Derzeit ab 73,00 € verfügbar
Tragekomfort Gut
Waschbar Maschine | Handwäsche
Wofür wird die Version mit Silikonrand bei Bauerfeind Kniebandage GenuTrain Unisex gewählt? Das Silikonband vermindert das Verrutschen der Bauerfeind Kniebandage GenuTrain Unisex zur Entlastung, Stabilisierung und Aktivierung nach Verletzung.
Ist die Bauerfeind Kniebandage GenuTrain zum Tragen nach einer Operation geeignet? Die Bauerfeind Kniebandage GenuTrain kann sowohl nach einer Operation als auch bei chronischen Krankheiten, zur Stabilisierung und Entlastung getragen werden.
Bauerfeind Knee Sleeve Kniebandage
Bauerfeind Knee Sleeve Kniebandage Derzeit ab 35,00 € verfügbar
Tragekomfort Hervorragend
Waschbar Maschine | Handwäsche
Darf die Bauerfeind Knee-Sleeve Kniebandage in der Waschmaschine gereinigt werden? Ja, die Bauerfeind Knee-Sleeve Kniebandage ist waschbar bis 40 Grad Celsius. Hinweis: Nutzen Sie ausschließich einen Schon- oder Feinwaschgang ohne Weichspüler. Die Bandage darf weder gebügelt noch maschinell getrocknet werden.
Wie wird die Größe bei der Bauerfeind Knee Sleeve „Sports Compression Knee Support“ gemessen? Damit Sie die richtige Größe der Bauerfeind Kniebandage ermitteln, messen Sie den Umfang des Beins kurz unterhalb der Kniescheibe bei leicht gebeugtem Knie.
Mueller Green Einstellbare Kniebandage mit Gelenk
Mueller Green Einstellbare Kniebandage mit Gelenk Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Tragekomfort Gut
Waschbar Maschine | Handwäsche
Für welchen Knieumfang ist die Mueller Green Line einstellbare Kniebandage mit Gelenk geeignet? Die Mueller Green Kniebandage mit Gelenk passt um Kniegelenke mit einem Umfang von 33 cm bis 51 cm.
PhysioFit Kniebandage 2er Set
PhysioFit Kniebandage 2er Set Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Tragekomfort Hervorragend
Waschbar Handwäsche
Sind die PhysioFit Kniebandagen im 2er-Set atmungsaktiv? Das PhysioFit Kniebandagen 2er-Set besteht aus einem elastischen und atmungsaktiven Kompressionsgewebe. Dieses transportiert Feuchtigkeit nach außen und hält das Bein trocken und geruchsfrei.
Neenca Knieauflage
Neenca Knieauflage Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Tragekomfort Hervorragend
Waschbar Handwäsche
Sammelt sich der Schweiß unter der NEENCA Kniestütze wenn sie während des Sports getragen wird? Nein, laut den Angaben des Herstellers ist die NEENCA Kniestütze atmungsaktiv hergestellt.
Agile now KB01
Agile now KB01 Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Tragekomfort Hervorragend
Waschbar Handwäsche
In welchen Größen ist die AGILE NOW Kniebandage KB01 erhältlich? Die AGILE NOW Kniebandage KB01 ist in den Größen M, L, XL und in XXL erhältlich. Sie können zudem zwischen den Farben Schwarz-Blau und Schwarz-Rot wählen.
Fayean LDKHX-001
Fayean LDKHX-001 Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Tragekomfort Gut
Waschbar Handwäsche
Lässt sich der Umfang der FAYEAN Kniebandage gut variieren? Ja, Sie können den Umfang der FAYEAN Kniebandage an drei Stellen mit Klettverschlüssen variabel einstellen. Zusätzlich ist das Neopren-Material der Bandage leicht dehnbar.
Beister BI-KB-013
Beister BI-KB-013 Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Tragekomfort Gut
Waschbar Handwäsche
Kann die Beister Kniebandage BI-KB-013 in der Größe verstellt werden? Nein, die Beister Kniebandage BI-KB-013 wird wie ein Strumpf angelegt und verfügt über keine weiteren Verstellmöglichkeiten.