Wir nennen Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien, die Sie beachten sollten, um letztendlich den besten Concealer für Ihre Beauty-Routine zu finden.
2.1. Der Hauttyp
Je nach Hauttyp können einzelne Produkt-Kategorien mehr oder weniger passend sein. In der folgenden Tabelle sehen Sie die Produktempfehlungen nach Art des Hauttyps.
Hauttyp | Information |
reifere Haut | - Abdeckcreme mit verschiedenen Ölen sollte ausreichend Feuchtigkeit spenden
- Vitamin C und E schützen empfindliche Haut
- auf pudrige Konsistenzen verzichten
|
empfindliche Haut | - reagiert schnell gereizt
- Concealer ohne Duftstoffe und Konservierungsstoffe empfehlenswert
- flüssige Concealer lassen sich schonend auftragen und verblenden
|
unreine Haut | - am besten pudrige oder cremige Texturen mit einer hohen Deckkraft
- bestenfalls mit einer antiseptischen Wirkungsweise
- Produkte mit Zinkoxid besonders gut geeignet
|
Alle anderen Hauttypen, wie normale oder Mischhaut, sind hingegen relativ unkompliziert und vertragen sich dadurch mit vielen Pflege-Produkten und Texturen ohne Probleme.
2.2. Die Farbe
Die Wahl des richtigen Farbtons ist bei dieser Art der Pflege sehr wichtig. Wählen Sie den Concealer immer eine Nuance heller als Ihren Hautton oder das Make-up, das Sie verwenden.
Übrigens: Helle Haut mit einem rosa Grundton verträgt sich am besten mit einem roséfarbenen Concealer, wer einen beigen Grundton besitzt, wählt auch einen beigen Abdeckstift. Dieser passt auch zu gebräunter Haut sehr gut.
Bevor Sie den Concealer kaufen, sollten Sie das Produkt an einer geeigneten Stelle wie z.B. Ihrem Handrücken testen. Das geht in der Drogerie mit den eigens dafür gedachten Test-Modellen. Testen Sie das Abdeckprodukt immer bei Tageslicht, um Fehlentscheidungen vorzubeugen.