Kaufberatung: Mit unserem Schuhtrockner-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Schuhtrockner Testsieger finden
  • Schuhtrockner arbeiten mit Wärme und Luftzirkulation, um die Entfeuchtung von Schuhen zu beschleunigen. Sie eignen sich sowohl bei schweißbedingter Nässe als auch an Regentagen und im Winter für Ski- und Snowboardschuhe.
  • Durch eine schnelle Trocknung wird für hygienische Bedingungen im Schuh gesorgt. Eine UV-Strahlung erhöht zusätzlich die Bekämpfung von Bakterien und ermöglicht eine gute Desinfektion.
  • Trockene Schuhe leisten einen Beitrag zur Gesunderhaltung der Füße und zur Schonung des Materials – auch ohne die Schuhe täglich zu wechseln.

schuhtrockner-test

Unsere Füße tragen uns tagtäglich, dabei dürfen sie unterwegs auch mal ins Schwitzen geraten. Das richtige Schuhwerk und atmungsaktive Socken entscheiden über ausreichend Belüftung und Hygiene. Wenn es jedoch draußen besonders feucht ist, Sie häufig und gerne auf Ski- und Wandertour gehen oder das Material der Schuhe keine sehr gute Zirkulation zulässt, bedarf es eines Hilfsmittels.

In unserem Schuhtrockner-Vergleich 2023 auf N-TV.de stellen wir Ihnen unterschiedliche Wärme- und Lufttrockner für alle Schuharten vor und geben Ihnen eine Kaufberatung zur Hand, mit welcher Sie den besten Schuhtrockner für Ihre Bedürfnisse finden können.

1. Was ist ein Schuhtrockner und wie funktioniert er?

Ruhe für die Schuhe

Schuhe sollten täglich gewechselt werden. Damit die Feuchtigkeit verdunsten kann, rät der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie zu 24 Stunden Ruhezeit nach dem Tragen. Eine Alternative sind Schuhtrockner.

Für eine beschleunigte Trocknung der Fußbekleidung kommen Schuhtrockner zum Einsatz. Sie saugen Umgebungsluft an, die erwärmt und in den Schuh umgeleitet wird. Ventilatoren sind in der Regel nicht verbaut, da, den Gesetzen der Physik folgend, Luftzirkulation dadurch entsteht, dass warme Luft nach oben steigt. Unabhängig von äußeren klimatischen Bedingungen, wie etwa einer hohen Luftfeuchtigkeit, kann laut Schuhtrockner-Tests innerhalb weniger Minuten oder Stunden (je nach Nässegrad) Feuchtigkeit aus dem Schuh entfernt werden.

schuhtrockner voll mit schuhen

Auch Hotels in den Bergen sind oft mit Schuhtrocknern für Wanderschuhe ausgestattet.

Insbesondere im Wintersport werden Schuhtrockner für eine schnelle Trocknung von Ski- und Snowboardboots eingesetzt. Aber auch im Sommer lohnt sich die Anschaffung, um trotz schweißanfälliger Füße hygienische Bedingungen für Ihre Schuhe zu schaffen. Im Herbst fordern hingegen Regen und Schnee ihren Tribut.

Auch wenn Sie bisher nie einen Schuhtrockner gebraucht haben und denken, dass Sie auch in Zukunft keinen brauchen, weil Sie nicht gern Ski fahren oder nicht besonders schnell schwitzen, gibt es dennoch viele gute Gründe für den Einsatz von einem Schuhtrockner. Einige davon haben wir Ihnen hier auf N-TV.de zusammengestellt:

  • bessere Fußhygiene (antibakteriell)
  • leistet Beitrag zur Gesunderhaltung der Füße, da nasse Schuhe Erkältungen befördern
  • kein langes Warten auf Trocknung durch Zimmertemperatur
  • weniger Feuchtigkeit schont das Material
  • die Schuhe bleiben länger in Form

2. Welche unterschiedlichen Schuhtrockner-Typen gibt es?

Gerade der Schuhtrockner mit Wandmontage dürfte den meisten aus dem Ski- oder Wanderurlaub bekannt sein. Das Modell kann viele Paar Schuhe gleichzeitig trocknen. Es gibt sogar kleinere Gestelle für Pärchen oder Familien, die an der Wand angebracht oder auf den Boden gestellt werden und als Schuhtrockner für 2 Paar Schuhe fungieren können. Mit ein wenig Holz- und Kunststoffresten und etwas handwerklichem Geschick können Sie auch einen solchen Schuhtrockner selber bauen.

schuhtrockner für zwei paar an der wand

Modelle für zwei bis vier Paare findet man oft in Hotelzimmern.

Wenn es jedoch um wenige Schuhe geht, die getrocknet werden müssen, gibt es jedoch noch mehr Möglichkeiten. Dazu zählen elektrische Schuhtrockner, Schuhtrockner mit Gebläse als auch Schuhtrockner, die ohne Stromzufuhr auskommen. Schuhtrockner ohne Strom sind mit einem Material gefüllt, das Feuchtigkeit aufsaugt. Sie werden wie Zeitungspapier einfach in die Schuhe gesteckt und je nach Nässegrad einige Stunden später wieder herausgenommen.

Ein Schuhtrockner ohne Strom ist im Gegensatz zu den anderen drei Arten von Schuhtrocknern also sehr simpel und bedarf keines Aufwands. Damit Sie einen umfassenden Überblick bekommen, haben wir Ihnen die jeweiligen Eigenschaften der anderen Typen aufgelistet:

Art Eigenschaften
Elektrischer Schuhtrockner
  • Gerät erhitzt sich, sodass Wärme erzeugt und ausgestrahlt wird
  • Temperaturen bis zu über 50 °C möglich
  • Modelle, die mit warmer Luft und ggf. UV-Strahlung arbeiten, nennt man auch Konventionstrockner
  • Die kleinen Schuhheizungen der Kategorie Einlegetrockner gibt es fast immer auch als Handschuhtrockner
Schuhtrockner mit Gebläse
  • Eher im professionellen Bereich und beim winterlichen Sport
  • Lauter als reine Schuhwärmer
  • Große Mengen Wasser werden einfach verdampft
  • Dienen auch dem professionellen Einsatz bei Arbeitsschuhen, Schlittschuhen und Sicherheitsschuhen
Schuhtrockner mit Wandmontage
  • Für den professionellen Einsatz und Familien in Skigebieten
  • Konventionstrockner als Gestelle mit Aufnahmebügeln, auf die gleich mehrere Paar Schuhe oder Stiefel gesteckt werden können
  • Optisch ansprechender als Gebläse
  • Verbrauchen recht viel Platz – selbst bei einer Wandmontage des Schuhtrockners
  • Es können je nach Modell bis zu 20 Paar gleichzeitig getrocknet werden

Welche Art Schuhtrockner Sie bevorzugen, kommt natürlich ganz auf Ihre Bedürfnisse und persönlichen Vorlieben an. Auch wenn die Modelle mit Gebläse hauptsächlich im professionellen Bereich genutzt werden, können Sie diese natürlich für Ihren privaten Gebrauch einsetzen. Die Vor- und Nachteile des Schuhtrockners mit Gebläse sind eindeutig:

    Vorteile
  • sehr schnelles Trocknen möglich
  • für jeden Schuh geeignet
  • energieeffizient
    Nachteile
  • hoher Geräuschpegel
  • auf Reisen eher unpraktisch

3. Kaufkriterien für Schuhtrockner: Worauf sollten Sie achten?

Was macht Ihren individuellen Schuhtrockner-Testsieger aus? Wir nennen Ihnen die wichtigsten Kriterien, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen Schuhtrockner kaufen möchten.

3.1. Wärme- oder Lufttrocknung?

elektrische schuhtrockner in winterschuhen

Elektrische Schuhtrockner punkten mit einer einfachen Handhabung.

Die Trocknung der Schuhe funktioniert via Wärme- und Luftübertragung. Bei geringer Feuchte, z.B. durch Schwitzen im Sommer, reicht die alleinige Wärme bereits aus. Warme Luft steigt nach oben, wodurch eine Luftzirkulation erreicht wird. Einige Lufttrockner arbeiten sowohl mit Wärme als auch mit zusätzlicher Luft, wie ein Haartrockner. Für sehr feuchte Schuhe im Herbst und nasse Schuhe im Winter bedarf es jedoch verstärkter Luftunterstützung, z.B. mit einem Gebläse.

» Mehr Informationen

3.2. Schuhtrockner mit antibakterieller Wirkung dank UV-Licht

Haushaltstrick gegen Schuhgeruch

Legen Sie über Nacht eine Stange Zimt in Ihren Schuh, das vertreibt unangenehme Gerüche und verströmt einen angenehmen Geruch. Alternativ reicht auch etwas Zimtpulver unter der Sohle.

Feuchtwarme Luft und Bakterien können schnell zu unangenehmen Gerüchen führen. Während die meisten ihre Schuhe nur deodorieren, empfehlen wir zusätzlich, die Schuhe zu desinfizieren. Ein UV-Licht-Schuhtrockner mit antibakterieller Wirkung kann genau das. Tests zeigen, dass UV-Licht Bakterien abtöten kann.

Hinweis: Die antibakterielle Wirkung befördert die hygienischen Bedingungen und führt zu weniger Gerüchen. Es ist nämlich nicht der Schweiß, der zu unangenehmen Gerüchen führt, sondern es sind die Bakterien.

3.3. Leistung

Mit der Größe des Schuhtrockners steigt auch die Leistungsaufnahme. Während kleinere Schuhwärmer, z.B. beheizbare Schuheinlagen mit AA-Batterien, in etwa mit 3 Watt auskommen, braucht es für einen Schuhtrockner mindestens 6-8 Watt, um das Schuhwerk zu entfeuchten. Der Strom- und Leistungsbedarf wird höher, je nasser es im Innern ist.

herkoemmliche aa batterien

Herkömmliche AA-Batterien für Ihren Schuhtrockner finden Sie im Einzelhandel.

Während für Schweißfüße im Sommer oder nach dem Sport diese geringen Wattzahlen ausreichen, brauchen Sportler leistungsstärkere Schuhtrockner für Skischuhe, Snowboardstiefel oder Surf-Neoprenschuhe. Mittelgroße Modelle arbeiten mit bis zu 50 Watt. Die Trocknung kann laut Schuhtrockner-Tests mehrere Stunden dauern, ermöglicht dafür aber den täglichen Einsatz im Herbst und Winter.

Skischuhtrockner und Stiefeltrockner beziehen sich namentlich explizit auf bestimmte Arten von Schuhen. Dennoch sind die Größen der Trockner nicht vorrangig, da hauptsächlich der Fußraum getrocknet werden muss, welcher ebenso groß ist wie bei einem Wanderschuh.

Am stärksten ist der Stiefeltrockner bzw. Schuhtrockner mit Gebläse, der auch als Schuhtrockner für Kinderschuhe fungiert. Die meisten Unterkünfte in Skigebieten bieten neben Skiständern sogar Schuhtrockner für Skischuhe an, die auf mehrere Paar und hohe Nässegrade ausgelegt sind. Meist sind die Schuhtrockner im Preis inbegriffen, alternativ sind viele Geräte transportabel.

Tipp: Ein Adapter mit Anschlusskabel an den Zigarettenanzünder im Auto ermöglicht die Nutzung elektrischer Schuhtrockner unterwegs, wodurch trockene Schuhe auch auf längeren Touren und für zwischendurch möglich sind.

3.4. Timer

Arbeitet der Schuhtrockner elektrisch und mit einem Timer, lassen sich Trocknungszeiten voreinstellen. Je nach Nässegrad kann man für gewöhnlich zwischen ein, drei und sechs Stunden wählen. Kleine Trockner, die nur mit Hitze und ohne Gebläse arbeiten, haben oftmals keine begrenzte Arbeitsdauer, weshalb sie die ganze Nacht angelassen werden können. Wichtig ist dabei der Überhitzungsschutz, der nicht bei allen Geräten angegeben ist. Als Alternative empfehlen wir eine Zeitschaltuhr zwischen Trockner und Steckdose zu stecken. Diese gibt es bereits ab 10 Euro in allen bekannten Baumärkten, manchmal sogar auch bei den gängigen Discountern.

schuhtrockner elektrisch fuer winterschuhe

Die elektrischen Schuhtrockner zum Einlegen können bei nassen Winterschuhen sehr praktisch sein.

3.5. Die Wandelbarkeit kleiner Schuhtrockner

Natürlich kann ein kleiner Schuhtrockner als Heizung für die Schuhe fungieren, sofern die Temperatur niedrig genug eingestellt ist. Kleine Geräte passen sowohl in Schuhe als auch in Handschuhe und können demnach auch Handschuhtrockner und Handschuhwärmer sein. Das Wort Schuhheizung sollte bezogen auf die Extremität daher nicht zu ernst genommen werden.

4. Wie gelingt die richtige Schuhpflege?

Da Schuhtrockner nicht nur als Skischuhtrockner, sondern auch als eine Art Schuhtrockner-Zentralheizung für alle Schuharten und Handschuhe fungieren, empfehlen wir Ihnen, die Schuh- und Fußpflege umfassend anzugehen. Um Materialien und Stoffe zu schonen, rät der Zentralverband des deutschen Schuhmacher-Handwerks neben häufigem Lüften und Trocknen zu folgenden Pflegemaßnahmen:

  • Schuhspanner verwenden
  • regelmäßige Pflege mit feuchtem Lappen und Schuhcreme (cremen und fetten nur, wenn die Schuhe trocken sind)
  • Schuhe imprägnieren
  • nur langsam (z.B. bei Zimmertemperatur) oder mit einem professionellen Schuhtrockner trocknen – nicht in die Sonne stellen
  • Schuhe regelmäßig wechseln

5. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Schuhtrockner-Vergleich

Abschließend haben wir häufig gestellte Fragen und Antworten auf N-TV.de für Sie zusammengestellt.

5.1. Reicht auch eine Trocknung mit Föhn oder Wäschetrockner?

foehn in der hand

Es ist keine gute Idee, einen Föhn als Alternative zum Schuhtrockner zu benutzen.

Der Schuhtrockner wird auch gerne als „Föhn im Schuh“ bezeichnet, allerdings ist von der Entfeuchtung mittels Haartrockner abzuraten. Die bis zu 70 °C heiße Luft, die vom Haartrockner erzeugt wird, greift das Material an und kann zu Verformungen führen. Die Föhnwärme kann das Material zudem rissig und hart werden lassen.

Gerade bei Turnschuhen liegt der Gedanke am Wasch- und Trockenvorgang wie bei Kleidung nahe. Doch nicht jeder Sportschuh kann in der Waschmaschine gereinigt werden, da Material und Form angegriffen werden können. Das Gleiche gilt für den Trockner: In diesem besteht sogar die Gefahr, dass sich Klebstoffe lösen und das Modell zu Teilen auseinanderfällt. Daher raten wir davon ab, Schuhe im Wäschetrockner zu trocknen.

» Mehr Informationen

5.2. Schuhtrockner mit Warmwasser – gibt es sowas?

In manchen Fällen können Schuhtrockner an die Zentralheizung angeschlossen werden (Schuhtrockner für Heizkörper). An den Paneelen der Schuhtrockner aus Edelstahl sind mit Warmwasser beheizte Rohrschlangen angebracht, die ein Trocknen der Schuhe und Stiefel ermöglichen. Der Aufbau ist zwar aufwendig und die Installation vom Schuhtrockner an die Heizung nur bei großem Nassschuh-Aufkommen ratsam, dafür ist der Energieaufwand der Schuhtrockner mit Warmwasser vergleichsweise gering.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es Schuhtrockner mit Akku?

Leistungsstarke Schuhtrockner arbeiten mit 50 bis 350 Watt. Einfache und günstige Schuhtrockner mit weniger. Ein Schuhtrockner mit Akku oder Batterie jedoch ist ein Schuhwärmer, also eher eine kleine Schuhheizung für Menschen, die im Winter besonders schnell kalte Füße bekommen. Bei diesen Modellen werden nur Temperaturen von bis maximal 30 °C ausgestrahlt. Zudem entfällt der Vorteil von einem Schuhtrockner mit UV-Licht, der zugleich eine Schuhdesinfektion ermöglicht.

» Mehr Informationen

5.4. Hat die Stiftung Warentest einen Schuhtrockner-Test durchgeführt?

Das Prüfunternehmen hat bislang keinen entsprechenden Schuhtrockner-Test gemacht, sich jedoch umfassend mit Imprägniermitteln beschäftigt. In der Ausgabe 09/2015 kam heraus, dass Schäume und Wash-Ins sich zur Imprägnierung weniger gut eignen als Treibgas- und Pumpsprays.

5.5. Welche Hersteller gibt es?

Neben den Funktionen von Stiefeltrocknern und Schuhwärmern achten Käufer auch auf ihnen bekannte Marken. Während die Alpenheat Produktions & Handels GmbH ein namhafter Hersteller wärmender Accessoires im Wintersport geworden ist, gibt es noch viele, z.T. recht unbekannte Marken, die insbesondere bei günstigen Schuhtrocknern für den Alltag von Arbeits- und Kinderschuhen zum Einsatz kommen.

Einige beliebte Hersteller sind:

  • Silvercrest
  • Decathlon
  • Osma
  • Alpenheat
  • Melissa
  • Oskari
  • Thermic
  • Lenz
  • Wintersteiger
» Mehr Informationen
Lenz Schuhtrockner Space 1.0
Lenz Schuhtrockner Space 1.0 Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Trocknungsergebnis Innen und außen trocken
Trocknungsdauer 2 Stunden
Kann man Textilien mit dem Schuhtrockner Space 1.0 von Lenz trocknen? Mit dem Schuhtrocker können Sie jede Art von Schuhen, aber auch Textilien wie Handschuhe trocknen.