Kaufberatung: Mit unserem Gymnastikmatte-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Gymnastikmatte Testsieger finden
  • Gymnastikmatten sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich, eignen sich aber alle hervorragend für den Sport zu Hause oder im Freien.
  • Eines der wichtigsten Kriterien bei Fitnessmatten ist ihre Rutschfestigkeit – nur, wenn die Matte fest an Ort und Stelle liegen bleibt, kann man sich voll und ganz auf die Übungen selbst konzentrieren.
  • Fitnessmatten gibt es in verschiedenen Maßen. Bei der Auswahl gibt es kein richtig oder falsch, stattdessen kommt es ganz darauf an, wie viel Platz sie benötigen.

gymnastikmatte-test

Yoga und Pilates sind nicht erst in der Gesellschaft angekommen, seitdem Hollywood-Stars darauf schwören – allerdings hat dieser Umstand wohl zur bereits seit Jahren bestehenden Popularität beigetragen. Unabhängig davon, welches (Bodyweight-)Training Sie in Ihren eigenen vier Wänden ausüben wollen, sollten Sie eine gute Gymnastikmatte kaufen. Bei dynamischen Übungen, aus denen beispielsweise Aerobic- oder Pilates-Workouts bestehen, können Sie so Ihre Gelenke schonen. Auch dienen Matten beim Sport zur Isolierung gegen Kälte, was Ihr Training deutlich angenehmer macht.

Wollen Sie die Sportmatte auf einen glatten Untergrund legen, etwa auf Laminat oder Fliesen, muss gewährleistet sein, dass sie auf keinen Fall verrutschen kann – andernfalls riskieren Sie Verletzungen. Welche Gymnastikmatte im Test gut oder sehr gut abschneidet, hängt von diversen Faktoren ab. In unserer Kaufberatung hier auf n-tv.de erfahren Sie alles, was es 2023 über Fitnessmatten zu wissen gibt.

1. Warum eine Gymnastikmatte kaufen?

gymnastikmatte-frau

Bei vielen Gymnastik-Sportübungen ist eine passende Gymnastikmatte unverzichtbar.

Nicht jeder Sport, den Sie daheim ausüben können, verlangt nach einer Gymnastikmatte. Sind Sie eher der Typ für klassisches Krafttraining, können Sie etwa einfach eine Klimmzugstange an Ihrer Wand anbringen. Bei Pilates & Co. sieht es allerdings anders aus. Welche Fitnessmatte Sie kaufen, kann zu Ihrem Erfolg im Training beitragen. Produkte, die gleichzeitig eine hohe Elastizität, Formstabilität und Rutschfestigkeit aufweisen, sollten bevorzugt werden. Damit Sie sich auf die Übungen konzentrieren können, die Ihrer Fitness zugutekommen, sollten Sie sich nicht während des Trainings mit Ihrer Matte herumärgern müssen.

Yogamatten sind im Vergleich zu Gymnastikmatten etwas dicker. Sie sind daher zwar tendenziell weniger rutschfest, aber wegen ihrer Polsterung besser geeignet für Fitnessübungen. Trotzdem können Gymnastikmatten problemlos als Yogamatten verwendet werden.

2. Was ist bei Gymnastikmatten besonders zu beachten?

Bevor Sie sich für eine Gymnastikmatte entscheiden, sollten Sie sich über die vielen Optionen informieren. Nur so können Sie sichergehen, dass Sie bei Ihrem neuen Produkt schlussendlich nichts vermissen.

2.1. Formstabilität und Rutschfestigkeit

gymnastikmatte-blau

Für ein sicheres Training muss darauf geachtet werden, dass Ihre Gymnastikmatte rutschfest ist.

Üblicherweise ist eine Sportmatte roll- oder faltbar. Faltbare Gymnastikmatten, bei denen ein schnelles Zusammenfalten möglich ist, lassen sich genauso problemlos transportieren und verstauen, wie ihre rollbaren Konkurrenten.

Kehrt Ihre Yogamatte im Anschluss an Ihre Fitnessübungen sofort wieder in ihre ursprüngliche Form zurück, haben Sie vermutlich ein hochwertiges, elastisches Modell gefunden. Besonders günstige Gymnastikmatten neigen leider zu weniger Formstabilität – unter Umständen kann es sogar vorkommen, dass Ihnen eine Gymnastikmatte begegnet, die sich nach Belastung dauerhaft verformt.

Das aber wohl wichtigste Kriterium bei der Auswahl der richtigen Gymnastikmatte sind laut Tests ihre rutschfesten Eigenschaften. Das gilt nicht ausschließlich auf glatten Böden wie Parkett oder Laminat. Auch auf einem Teppichboden kann sich eine Matte als dicke, dämpfende Unterlage bewähren. Eine gute Fitnessmatte verhindert auch, dass Ihre Hände und Füße wegrutschen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie Sprungübungen auf der Matte durchführen wollen. Viele Hersteller geben übrigens an, ob ihre Gymnastikmatte rutschfest ist – darauf können Sie in der Regel auch vertrauen.

Achtung: Vor allem, wenn es um kleinere Kinder geht, sollte darauf geachtet werden, dass die jeweilige Gymnastikmatte rutschfest ist.

2.2. Das Material

Die Vorteile von NBR

NBR ist wasserabweisend, wodurch sich kleine und große Gymnastikmatten weniger mit Schweiß vollsaugen. Zudem sind Matten aus diesem Material deutlich leichter zu reinigen.

Wollen Sie eine günstige Fitnessmatte für den zukünftigen Gebrauch in Ihrer Freizeit auswählen, werden Sie häufig auf Modelle stoßen, die aus NBR (Nitrilkautschuk) bestehen. Obwohl es preiswert herzustellen ist, bietet dieses Material in der Regel genügend Polsterung und eine ausreichende Formstabilität – wenn auch nicht die beste.

Andere Materialien wie etwa AIREX T10 weisen zwar hervorragende mechanische Eigenschaften auf, sind aber auch deutlich teurer als NBR-Matten. Weiterhin nehmen sie unter Umständen Flüssigkeiten wie Schweiß auf. Sollten Sie zu stark schwitzenden Händen neigen, kann dieser Umstand eventuell als störend empfunden werden. Haben Sie dieses Problem allerdings nicht, kann sich der höhere Anschaffungspreis bei regelmäßiger Nutzung lohnen.

Eine Gymnastikmatte sollte schadstofffrei sein – nicht nur wegen des direkten Hautkontakts. Weichmacher wie Phthalate werden teilweise auch bei der Produktion von NBR verwendet. Gemäß EU-Richtlinie gilt etwa der dazu zählende Stoff DEHP als gesundheitlich sehr bedenklich.

gymnastikmatte-yoga

Vor allem, wer seine Trainingsmatte regelmäßig barfuß oder mit verschwitzten Händen berührt, sollte darauf achten, dass sie keine Schadstoffe enthält.

2.3. Die passende Größe

Die meisten Gymnastikmatten haben eine Länge von 175 Zentimetern, eine Breite von 60 Zentimetern und eine Dicke von einem halben Zentimeter. Dabei kommt es aber immer darauf an, um welches Material es sich handelt. Es handelt sich hierbei jedoch nur um Mittelwerte. Auch 80 cm breite Gymnastikmatten werden häufig verkauft, und selbst 100 cm breite Gymnastikmatten sind keine Seltenheit. Wenn Sie besonders viel Platz in Ihrem Zuhause haben, können Sie sogar auf eine XXL-Gymnastikmatte zurückgreifen. Wie breit Ihre Gymnastikmatte sein sollte, hängt ausschließlich damit zusammen, welchen Sport und welche Übungen sie durchführen wollen.

Übrigens: Matten aus Schaumstoff können schnell mal etwas höher sein als andere. Hier sind durchaus Gymnastikmatten mit einer 2 cm-Stärke anzutreffen.

Bei faltbaren Gymnastikmatten müssen Sie sich nicht unbedingt um die Größe sorgen – schließlich lassen sich solche Modelle problemlos von A nach B transportieren. Generell sollten Fitnessmatten nicht zu klein gekauft werden, einige Übungen benötigen nämlich einen gewissen Platz.

2.4. Das Gewicht

gymnastikmatte-wohnzimmer

Um Ihre Fitnessmatte gut transportieren zu können, muss sie leicht sein.

Gerade wenn Sie Ihre Gymnastikmatte ins Fitnessstudio, in den Park oder zu einem Pilates-Kurs mitnehmen wollen, sollte auf das Gewicht geachtet werden. Durchschnittlich liegt es im Bereich zwischen 500 Gramm und 4 Kilogramm und ist abhängig vom Material, der Größe und der Polsterung der Matte. Ist bei Ihrer Matte eine Tasche mit dabei, sorgt dies für einen komfortableren Transport und das Gewicht macht sich weniger bemerkbar.

2.5. Das Design

Fitnessmatten gibt es in allen erdenklichen Variationen und Farben. Sie müssen längst nicht mehr auf einfach schwarze Gymnastikmatten zurückgreifen: rote, grüne, gelbe, pinke oder blaue Gymnastikmatten sind keine Besonderheit mehr, sodass sie sich nach Herzenslust für Ihre Lieblingsfarbe entscheiden können.

Übrigens: Viele Hersteller bedrucken ihre Fitnessmatten mit dem Namen ihrer Marke. Sind Sie kein Fan von einer solchen Aufschrift, könnten Sie bei den Matten von Airex fündig werden.

2.6. Nachhaltigkeit

Vor allem in den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die Umwelt im Alltag stark zugenommen und ist glücklicherweise sogar fast zu einem Trend geworden. Immer mehr Menschen achten darauf, Ihr tagtägliches Leben bewusst zu gestalten und auf unnötiges Plastik oder andere schwer recyclebare Materialien weitestgehend zu verzichten.

gymnastikmatte-kork

Nachhaltig produzierte Matten aus Kork schonen nicht nur die Umwelt, sondern eignen sich auch noch perfekt für den Sport.

Auch Gymnastikmatten können nachhaltig sein: Hier wird meist auf Material wie Kork oder Naturkautschuk zurückgegriffen. Ein weiterer entscheidender Vorteil: Nachhaltig produzierte Gymnastikmatten sind meist schadstofffrei.

Die folgende Tabelle soll Ihnen dabei helfen, sich über die Unterschiede zwischen den nachhaltigen Matten zu informieren:

Material der Matte Eigenschaften
Kork
  • Enthalten weniger allergieauslösende Stoffe
  • Elastisch und atmungsaktiv
  • Meistens relativ dünn und damit auch leicht
Naturkautschuk
  • Nachwachsender Rohstoff
  • Sehr elastisch und dadurch reißfest
  • Wasserabweisend

3. Welche Hersteller bieten Gymnastikmatten an?

Verschiedene Tests zeigen: Gymnastikmatten sollten nicht einfach so gekauft werden, sondern anhand einiger Kriterien gezielt ausgewählt werden. Die besten Gymnastikmatten erhalten Sie im Internet oder in Fachgeschäften. Hier sind Decathlon und Intersport zwei Optionen, bei denen Sie auf jeden Fall fündig werden. Alternativ bieten auch Discounter wie Aldi oder Lidl immer wieder Fitnessmatten an.

Wollen Sie jedoch einen speziellen Hersteller auswählen, sollten Sie sich einmal bei den folgenden Marken umsehen:

  • ARTZT
  • Gorilla Sports
  • Pallid Falcon
  • Viafortis
  • Blackroll
  • Manufactum
  • Sirex

Tipp: Gern können Sie sich auch an unserer oben stehenden Vergleichstabelle direkt hier auf n-tv.de orientieren.

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Gymnastikmatten-Vergleich

gymnastikmatte-krafttraining

Die Größe Ihrer Fitnessmatte hängt davon ab, was Sie mit ihr vorhaben.

Obwohl es so scheinen mag, als könne man bei Gymnastikmatten nicht viel falsch machen, ist es wichtig, sich im Vorhinein genau über die verschiedenen Arten zu informieren. Haben Sie noch ungeklärte Fragen? Dann hilft Ihnen vielleicht unser FAQ-Kapitel hier auf n-tv.de weiter.

4.1. Soll ich mich für eine kleine oder eine große Gymnastikmatte entscheiden?

Grundsätzlich hängt die optimale Größe einer Gymnastikmatte immer davon ab, was Sie mit ihr vorhaben. Für gelegentliche Yoga-Übungen genügen kleinere Typen, doch wer Sportübungen mit viel Bewegung plant, kann auch schon mal auf eine Gymnastikmatte zurückgreifen, die 80 cm breit ist. Haben Sie sehr viel Platz oder sogar ein eigenes Sportzimmer, kann sich auch eine XXL-Gymnastikmatte lohnen. Grundsätzlich gilt: Nur selten sind Gymnastikmatten zu groß.

» Mehr Informationen

4.2. Wie dick sollte eine Sportmatte sein?

Die Frage nach der perfekten Dicke ist nicht pauschal zu beantworten. Matten aus Kork sind häufig nur einige Millimeter hoch, Schaumstoff-Gymnastikmatten können problemlos 2 cm hoch sein. Je dicker die Matte, desto mehr werden Ihre Gelenke geschont – die Rutschfestigkeit kann dabei jedoch vermindert werden.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es spezielle Gymnastikmatten für Kinder?

gymnastikmatte-kinder

Spezielle Gymnastikmatten für Kinder sorgen dafür, dass auch die Kleinen Spaß am Sport entwickeln.

Für den Nachwuchs, der sich gern sportlich betätigen möchte, gibt es spezielle Gymnastikmatten für Kinder. Diese sind meist sehr gut gepolstert und besonders rutschfest, sodass Unfälle gut vermieden werden können. Aber Achtung: Viele Produkte aus dieser Kategorie sind nicht schadstoffgeprüft.

» Mehr Informationen

4.4. Roll- oder klappbar: Welche Gymnastikmatten sind besser?

Die meisten Fitnessmatten werden lediglich zusammengerollt und mit einem Gummiband zusammengehalten. Es gibt jedoch auch klappbare Gymnastikmatten, die aus mehreren miteinander verbundenen Einzelteilen bestehen und nach der Verwendung gefaltet werden.

Hier finden Sie einige der Vor- und Nachteile von klappbaren Gymnastikmatten:

    Vorteile
  • Sehr platzsparend, leicht zu verstauen
  • Problemlos transportierbar
  • Geringes Gewicht
    Nachteile
  • Rillen können beim Training stören
» Mehr Informationen

4.5. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Test zu Gymnastikmatten durchgeführt?

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Test zu Gymnastikmatten durchgeführt und demnach auch noch keinen Testsieger unter den Gymnastikmatten gekennzeichnet.

» Mehr Informationen
#DoYourFitness Yamuna
#DoYourFitness Yamuna Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Stoßdämpfung ++
Qualität des Transportgeräts +
Powrx Gymnastik- und Yogamatte
Powrx Gymnastik- und Yogamatte Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Stoßdämpfung ++
Qualität des Transportgeräts +
MSPORTS Gymnastikmatte Premium
MSPORTS Gymnastikmatte Premium Derzeit ab 30,00 € verfügbar
Stoßdämpfung +++
Qualität des Transportgeräts ++
Neolymp Gymnastikmatte
Neolymp Gymnastikmatte Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Stoßdämpfung ++
Qualität des Transportgeräts +
Wird die NEOLYMP Sportmatte inklusive Tragegurt geliefert und wie breit ist sie? Sie erhalten Sie NEOLYMP Sportmatte inklusive eines roten Tragegurtes, der farblich auf die Stoffkante der Matte abgestimmt ist. Sie können bei der Mattenbreite zwischen 61 cm oder 81 cm wählen.
Avoalre Gymnastikmatte
Avoalre Gymnastikmatte Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Stoßdämpfung +++
Qualität des Transportgeräts +
Powrx Gymnastikmatte
Powrx Gymnastikmatte Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Stoßdämpfung +
Qualität des Transportgeräts Nein
Wie dick ist die faltbare POWRX Gymnastikmatte? Die faltbare POWRX Gymnastikmatte ist 1,5 cm dick, damit ist sie besonders dick im Vergleich zu anderen Gymnastikmatten.
TOPLUS Gymnastikmatte
TOPLUS Gymnastikmatte Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Stoßdämpfung +++
Qualität des Transportgeräts +
Ist die TOPLUS Gymnastikmatte wasserdicht? Ja, dieses Modell von TOPLUS ist wasserfest gefertigt. Wenn Sie die Gymanstikmatte kaufen, können Sie sie nach dem Training bedenkenlos mit einem feuchten Tuch reinigen.
Movit Gymnastikmatte
Movit Gymnastikmatte Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Stoßdämpfung +++
Qualität des Transportgeräts -
Gibt es die Movit XXL Pilates Gymnastikmatte in verschiedenen Breiten? Ja, Sie können die Movit XXL Pilates Gymnastikmatte in einer Breite von 60 cm oder in einer Breite von 100 cm erhalten. Die Länge von 190 cm und die Dicke von 1,5 cm bleiben in beiden Fällen gleich.
Ativafit Gymnastikmatte
Ativafit Gymnastikmatte Derzeit ab 20,00 € verfügbar
Stoßdämpfung +++
Qualität des Transportgeräts +
Gibt es die Gymnastikmatte in unterschiedlichen Farben und Stärken? Die phthalatfreie Gymnastikmatte von Ativafit aus synthetischem Kautschuk erhalten Sie in den Farben Blau, Gelb, Lila, Pink, Rot oder Schwarz jeweils mit einer Materialdicke von einem Zentimeter.
Powrx Gymnastikmatte
Powrx Gymnastikmatte Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Stoßdämpfung +++
Qualität des Transportgeräts +
Gibt es die POWRX Gymnastikmatte in verschiedenen Farben? Sie wählen bei der POWRX Gymnastikmatte zwischen 15 verschiedenen Farbvarianten. Die TÜV-geprüfte Matte erhalten Sie zudem wahlweise in einer Stärke von 1 oder 1,5 cm.
Jung & Durstig Gymnastikmatte
Jung & Durstig Gymnastikmatte Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Stoßdämpfung +++
Qualität des Transportgeräts +
Ist die Jung & Durstig Gymnastikmatte auf Laminat rutschfest? Käufer-Erfahrungen mit der Gymnastikmatte von Jung & Durstig zeigen auf, dass das Modell auf gängigen Untergründen rutschfest ist - auch auf Laminat. Damit ist sie für die Nutzung im Innenbereich gut geeignet.