Kaufberatung: Mit unserem Energieriegel-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Energieriegel Testsieger finden
  • Energieriegel liefern sowohl kurzfristig als auch langanhaltend Energie. Im Idealfall setzt sich ein Energieriegel daher hauptsächlich aus einfachen sowie komplexen Kohlenhydraten zusammen.
  • Möchten Sie den Energieriegel während des Sports verwenden, so achten Sie auf die Kalorienmenge. Diese unterscheidet sich erheblich und liegt teils bei nur 120 kcal, teils jedoch auch bei mehr als 450 kcal pro Riegel.
  • Viele Hersteller bieten nicht nur laktosefreie Energieriegel an, sondern achten auch darauf, dass die jeweiligen Energieriegel vegan sind. Nicht automatisch bedeutet dies jedoch, dass der entsprechende Riegel besonders gesund ist.

energieriegel-test
Jeder Sportler benötigt Energie, um leistungsfähig zu sein. Dies gilt nicht nur für Hobbysportler, sondern in besonderem Maße für ambitionierte Amateure sowie Profis, die beim Training sehr viele Kalorien verbrauchen.
Mit Hilfe von Energieriegeln lässt sich eine gesunde Ernährung ergänzen, sodass Sie während des Sports an Ihre Leistungsgrenzen gehen können. Gerade dann, wenn Sie länger nichts gegessen haben, erweist sich der leicht mitzunehmende, einzeln verpackte Energieriegel als hilfreich, um einem drohenden Hungerast vorzubeugen.

Doch wie sieht er eigentlich aus, der beste Energieriegel? Auf dem Markt gibt es zahlreiche verschiedene Energieriegel mit Beeren oder aber Varianten, die Schokolade beinhalten. Generell gilt zwar, dass Zucker nicht an erster Stelle der Inhaltsstoffe stehen sollte, unbedingt schlecht ist dieser jedoch nicht, um kurzfristig Ihre Leistung zu verbessern. Mehr über die ideale Zusammensetzung erfahren Sie in unserer folgenden Kaufberatung hier auf n-tv.de.

Sie wissen bereits, welche Art von Energieriegel es sein soll? Dann nutzen Sie gern unseren aktuellen Energieriegel-Vergleich, um die Varianten der zahlreichen Hersteller hinsichtlich der Nährwerte direkt miteinander in Beziehung zu setzen.

1. Für wen eignen sich Energieriegel?

Energieriegel werden in vielen verschiedenen Varianten angeboten. Sofern bei der Herstellung nur hochwertige Zutaten Verwendung finden, eignen sich die Riegel sehr gut als Energielieferant beim Sport.
Generell sind Energieriegel für folgende Personengruppen zu empfehlen:

mann ist einen energieriegel

Energieriegel sind nicht nur für Profis sinnvoll.

  • Sporteinsteiger: Wer nur moderat Sport macht und sein Hobby nun etwas intensivieren möchte, muss nicht zwingend auf zusätzliche Energie in Form eines Riegels zurückgreifen. Gerade in der Anfangsphase kommt es jedoch schnell zu abrupten Leistungsverlusten, die Einsteigern schwer zu schaffen machen. Hier bietet es sich an, im Fall der Fälle auf einen saftigen Energieriegel zurückgreifen zu können, um ein zu starkes Absinken des Blutzuckerspiegels zu verhindern.
  • ambitionierte Hobbysportler: Im Freizeitbereich kommen zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz. Während beim Krafttraining vor allem Proteinshakes genutzt werden, sind Energieriegel weniger proteinreich, sondern vor allem reich an Kohlenhydraten. So wird mehr Energie für Ausdauersportarten bereitgestellt. Gerade beim Laufen oder Radfahren erweist sich dies als hilfreich, wenn es um Strecken geht, die mehr als eine oder eineinhalb Stunden in Anspruch nehmen.
  • Profis: Obwohl Profis ihre Ernährung optimal an die Sporteinheiten anpassen, kann der hohe Energiebedarf nicht allein über Mahlzeiten vor und nach dem Sport gedeckt werden. Besonders bei längeren Ausdauereinheiten ist es daher essentiell, die Energiereserven mit Hilfe von Riegeln auf einem konstant hohen Level zu halten.

2. Wie sollte sich ein hochwertiger Energieriegel zusammensetzen?

Energieriegel enthalten neben Mineralstoffen vor allem Kohlenhydrate. Doch auch Fett und Eiweiß sind in gewissem Prozentsatz vorhanden.
Da komplexe Kohlenhydrate langsam verarbeitet werden und so dafür sorgen, dass Ihrem Organismus nicht nur in den nächsten paar Minuten mehr Energie zur Verfügung stehen, sollten diese den größten Teil des Riegels ausmachen.

Die wichtigsten Funktionen der drei Makronährstoffe haben wir hier auf n-tv.de kurz für Sie zusammengestellt:

Makronährstoffe Merkmale und Anteil
Kohlenhydrate
  • mindestens 60 % der Kalorien sollten aus Kohlenhydraten stammen
  • im Idealfall besteht der größte Teil aus komplexen Kohlenhydraten (mehr als 50 %)
  • Zucker wird vom Körper schnell aufgenommen und eignet sich nur für einen kurzzeitigen Energieschub
Fette
  • der Fettgehalt ist vor allem bei Energieriegeln mit Nüssen eher hoch
  • gesunde ungesättigte Fettsäuren sind zwar wichtig für den Organismus, der Anteil im Energieriegel sollte jedoch eher gering ausfallen und nicht mehr als 15 % betragen
Eiweiße
  • ein hoher Proteingehalt ist vor allem zum Muskelerhalt bzw. zum Muskelaufbau nötig
  • bei Energieriegeln ist ein Anteil zwischen 20 und 30 % sinnvoll

Sofern Sie primär Fitness- bzw. Kraftsport betreiben und Muskeln aufbauen möchten, bieten sich besonders proteinreiche Energieriegel als Nahrungsergänzung an. Diese zeichnen sich durch einen Proteingehalt von bis zu 50 % aus.
Der klassische Vollkorn-Energieriegel soll jedoch eher Ausdauersportler ansprechen, die konstant eine gewisse Leistung abrufen möchten. Die Ergänzung durch zusätzliche Vitamine ist bei Energieriegeln nicht notwendig.

Achtung: Wenn Sie abnehmen möchten, so sind hochkalorische Energieriegel mit Nüssen oder Energieriegel mit Schokolade nicht zu empfehlen. Lediglich als Notfallreserve kann es sich lohnen, einen süßen Energieriegel bei der nächsten Joggingrunde mitzunehmen, um einem akuten Schwächeanfall entgegenwirken zu können.

3. Welche verschiedenen Energieriegel-Typen gibt es?

verschiedene energieriegel

Die Auswahl ist immens.

Die Liste der Energieriegel, die Sie kaufen können, ist lang. Während bei den meisten Energieriegeln Haferflocken als Kohlenhydratquelle Verwendung finden, gibt es auch Hersteller, die gluten- und laktosefreie Energieriegel anbieten, sodass auch Allergiker auf entsprechende Produkte zurückgreifen können.

Generell setzen viele Hersteller vor allem auf Energieriegel mit Beeren. Diese enthalten von Natur aus Fruchtzucker, sodass der natürliche Geschmack der Energieriegel weitestgehend erhalten bleibt. Vielfach wird dieser bei Energieriegeln mit Datteln oder anderen Zutaten jedoch in Form von Aromastoffen ergänzt.

Grundsätzlich unterscheiden sich Energieriegel vor allem im Hinblick auf die Verwendung. So eignen sich folgende Varianten vor, während und nach der Sporteinheit:

Zeitpunkt wichtigste Inhaltsstoffe
vor dem Sport
  • reichlich komplexe Kohlenhydrate, die nur langsam, aber dafür stetig Energie liefern
während des Sports
  • bei längeren Ausdauereinheiten vor allem komplexe Kohlenhydrate
  • bei kürzeren Sporteinheiten ist eine Kombination aus einfachen und komplexen Kohlenhydraten zu empfehlen
nach dem Sport
  • ein hoher Anteil an Proteinen hilft bei der schnellen Muskelregeneration

Haben Sie vor dem Besuch des Fitnessstudios keine Zeit mehr gehabt, etwas zu essen, so bietet es sich an, den Weg zum Studio zu nutzen, um einen Vollkorn-Energieriegel zu essen. Auf diese Art und Weise besteht noch etwas Zeit, bis die Energie dem Körper zur Verfügung stehen muss.
Im Schnitt sollten Sie etwa 30 Minuten einplanen, bis die Wirkung eines Energieriegels mit Rosinen und anderen Zutaten eintritt.

Tipp: Benötigen Sie besonders schnell Energie, so können Sie alternativ auch auf Energiegele zurückgreifen. Aufgrund der flüssigen Form werden diese vom Körper schneller aufgenommen und liefern bereits nach etwa 10 Minuten ausreichend Energie. Die langfristige Energieversorgung lässt sich hingegen mit einem klassischen Energieriegel, der Müsli enthält, besser bewerkstelligen.

4. Kann ich Energieriegel auch selbst machen?

selbst gemachte energieriegel

Selbst gemachte Energieriegel und auch Müsliriegel fallen meist etwas ungleichmäßig aus.

Ja, selbstverständlich müssen Sie nicht auf gekaufte Energieriegel mit Vanille- oder Schokogeschmack zurückgreifen, sondern können feste Energieriegel auch selbst herstellen.
Für ein kleines Backblech (20 x 25 cm) benötigen Sie folgende Zutaten, um Energieriegel ohne Zucker zu kreieren:

200 g Haferflocken, 25 g Kürbiskerne, 75 g Sonnenblumenkerne, 100 g Cranberrys (getrocknet), 30 g Kokosflocken, 60 g Kokosöl, 100 g Honig, eine Prise Salz

Zerkleinern Sie alle Zutaten, abgesehen von Kokosöl und Honig, in einem Zerkleinerer bzw. einem leistungsstarken Mixer. Geben Sie den Honig sowie das Kokosöl in einen Topf und erwärmen Sie die Mischung, bis sich beide Komponenten miteinander verbinden.

Die Konsistenz:

Selbst gemachte Energieriegel sind eher hart, während gekaufte Energieriegel meist weich sind. Sie können jedoch auch fertige Energieriegel mit Crunch kaufen, wenn Ihnen diese Konsistenz zusagt.

Nun fügen Sie die warme Honig-Kokosöl-Mischung zu den zerkleinerten Zutaten hinzu und mischen alles gut durch.
Füllen Sie die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Form und drücken Sie diese sehr fest gleichmäßig an. Nun können Sie die Riegel bei 150 °C Umluft für ca. 20 bis 25 Minuten im Ofen backen.

Im Anschluss warten Sie ca. 30 Minuten, bis Sie einzelne Riegel schneiden können. Diese halten sich für ca. eine Woche im Kühlschrank, im Gefrierfach deutlich länger.
Sollen Ihre Energieriegel nicht nur ohne Zucker auskommen, sondern bevorzugen Sie vegane Energieriegel, so können Sie Honig durch Agavendicksaft ersetzen.

Sollte ich also auf gekaufte Energieriegel zurückgreifen oder aber Energieriegel mit natürlichem Geschmack selbst machen? Diese Argumente sprechen dafür und dagegen:

    Vorteile
  • kann individuell angepasst werden
  • enthält keine unnötigen Zusatzstoffe
  • spart Kosten
    Nachteile
  • ist in der Kategorie der Haltbarkeit deutlich abgeschlagen
  • ist meist etwas bröckelig
  • hoher Aufwand beim Selbermachen

5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Energieriegel-Tests bzw. Vergleichen suchen

5.1. Wo kann ich Energieriegel günstig kaufen?

Sie können Energieriegel sowohl vor Ort in Drogerien sowie dem einen oder anderen Supermarkt kaufen als auch online bestellen.
Die Online-Bestellung bietet sich vor allem aufgrund der großen Auswahl sowie der Möglichkeit, größere Mengen zu günstigeren Preisen zu kaufen, an.

energieriegel mit nuessen

Sparen Sie Geld, indem Sie online bestellen.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Hersteller bieten Energieriegel an?

Zu den bekanntesten Marken zählen PowerBar, Clif Bar, Energy, Rawbite sowie Energy Cake.
Bitte beachten Sie jedoch, dass es viele verschiedene Varianten von Energieriegeln gibt, die sich teils besser vor und während oder aber nach dem Sport eignen.

» Mehr Informationen

5.3. Können Diabetiker Energieriegel zu sich nehmen?

Leider ist es für Diabetiker recht schwer, einen passenden Riegel zu finden. Generell sollten die Riegel jedoch nur wenig Zucker enthalten, sodass sich der Blutzuckerspiegel nicht zu stark erhöht.
Da der Körper bei intensivem Sport jedoch Energie benötigt, ist es wichtig, dem Körper diese nicht komplett vorzuenthalten. Um eine gewisse Probierphase werden Sie allerdings nur schwer herumkommen.

» Mehr Informationen

5.4. Fitnessriegel im Test: Haben bekannte Verbraucherorganisationen Energieriegel schon einem Test unterzogen?

energieriegel mit schokolade

Nicht jeder Energieriegel ist gesund.

Ja, die Stiftung Warentest untersuchte in einem sehr lange zurückliegenden Test Energieriegel. Auch wenn die Untersuchung sehr detailliert ablief, so helfen Ihnen die Ergebnisse aus dem Jahre 2000 im Jahr 2023 nicht mehr weiter.

Auf der Website von Öko-Test, einem renommierten Magazin für Verbraucher, findet sich zwar ein aktuellerer Energieriegel-Test. Auch dieser fand jedoch bereits 2016 statt und ist damit alles andere als aktuell.
Grundsätzlich bemängelt wurden die schlechte Deklaration sowie der vielfach zu hohe Zuckergehalt. Auch ein hoher Fettgehalt sowie zu viele Schadstoffe führten zu einer Abwertung vieler Energy Riegel.

Tipp: Anhand unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de können Sie den Kohlenhydrat-, Zucker-, Fett-, sowie Proteingehalt der jeweiligen Riegel direkt miteinander vergleichen. So dürfte es Ihnen leichtfallen, Ihren persönlichen Energieriegel-Testsieger zu küren.

» Mehr Informationen

5.5. Kann eine Banane einen Energieriegel ersetzen?

Für Ihre Gesundheit spricht sicherlich nichts dagegen, den einen oder anderen Energieriegel durch Bananen zu ersetzen. Diese liefert vor allem Kohlenhydrate und enthält dabei kaum Fett sowie nur geringe Mengen an Proteinen.
Im Hinblick auf die langanhaltende Wirkung sind einige Energieriegel dem ansonsten sehr wertvollen Obst jedoch klar überlegen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Energie-Riegel im Test. (2013, 12. Juni). FIT FOR FUN. Abgerufen am 12. Januar 2022, von https://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/sportnahrung-15-energie-riegel-im-test_aid_13554.html
ÖKO-TEST. (2019, 2. September). 19 Energieriegel im Test. Oekotest.de. Abgerufen am 12. Januar 2022, von https://www.oekotest.de/essen-trinken/19-Energieriegel-im-Test_107322_1.html
Sirch, L. (2019, 15. Januar). ENERGIERIEGEL ODER BANANE? Forever Yours – Das Magazin. Abgerufen am 12. Januar 2022, von https://forever-yours.eu/energieriegel-oder-banane/
Statista. (2019, 23. Juli). Nutzung von Fitness-/Energieriegeln in Deutschland 2016. Abgerufen am 12. Januar 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/658519/umfrage/nutzung-von-fitness-energieriegel/
Stiftung Warentest. (2000, 30. März). Energie- und Sportlerriegel: Eine Banane tuts auch. test.de. Abgerufen am 12. Januar 2022, von https://www.test.de/Energie-und-Sportlerriegel-Eine-Banane-tuts-auch-17518-0/

Energy Cake Mix Box Fitness
Energy Cake Mix Box Fitness Derzeit ab 35,00 € verfügbar
Kohlenhydrate 58,1 g
Zucker 11 g
Können die Geschmacksrichtungen bei der Energy Cake Mix Box ausgewählt werden? Bei der Energy Cake Mix Box wird Ihnen je nach Saison und Verfügbarkeit ein unterschiedliches Sortiment an Energieriegeln geliefert. Einzelne Sorten können leider nicht berücksichtigt werden.
Seitenbacher Energieriegel
Seitenbacher Energieriegel Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Kohlenhydrate 47 g
Zucker 44 g
Ist der Seitenbacher Banane Cranberry Riegel für Menschen mit Zöliakie geeignet? Ja, laut den Angaben des Herstellers ist der Seitenbacher Banane Cranberry Riegel glutenfrei und somit für Menschen mit Zöliakie geeignet.
RAWBITE Energieriegel
RAWBITE Energieriegel Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Kohlenhydrate 44 g
Zucker 38 g
Welche Sorten sind in der Rawbite Probierbox enthalten? In der Rawbite Probierbox mit neun Riegeln finden Sie die Sorten Apfel/Zimt, Erdnuss, Vanille/Beeren, Protein, Kokosnuss, Limette, Cashew und Kakao vor.
PowerBar Natural Energy Raspberry Crisp
PowerBar Natural Energy Raspberry Crisp Derzeit ab 35,00 € verfügbar
Kohlenhydrate 58 g
Zucker 31 g
Ist der PowerBar Natural Energy Cereal Raspberry Crisp eher knusprig oder eher soft? Der PowerBar Natural Energy Cereal Raspberry Crisp gehört Erfahrungen zufolge zu den Energieriegeln mit einer eher soften Konsistenz. Dies entzieht Ihrem Organismus weniger Flüssigkeit, als es ein knuspriger Riegel tun würde.
Clif-Riegel Variation
Clif-Riegel Variation Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Kohlenhydrate 70 g
Zucker 32 g
Können die Energieriegel des Clif Bar Energieriegel Variety Probierpakets bei einer Sojaallergie verzehrt werden? Nein, laut den Angaben des Herstellers enthalten die Energieriegel des Clif Bar Energieriegel Variety Probierpakets Soja.
Dextro Energy Vanille
Dextro Energy Vanille Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Kohlenhydrate 65 g
Zucker 42 g
In welchen Geschmacksrichtungen ist der Dextro Energy Energieriegel erhältlich? Den Dextro Energy Energieriegel erhalten Sie in den Geschmacksrichtungen Vanille, Schokolade, Zitronenkuchen und gesalzene Erdnuss. Die Liefereinheit beinhaltet jeweils 24 Riegel zu je 50 g in einer der Geschmacksrichtungen.
Energy OatSnack Brazil-Nut
Energy OatSnack Brazil-Nut Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Kohlenhydrate 59 g
Zucker 28 g
Wie viel Prozent Haferflocken-Anteil hat der Energy OatSnack Riegel Brazil-Nut? Der Energy OatSnack Riegel Brazil-Nut besteht zu 42 Prozent aus einem Haferflocken-Anteil. Der Kohlenhydrate-Wert liegt mit 59,5 g pro 100 g im mittleren bis höheren Bereich im Vergleich zu anderen Energieriegeln.
Clif-Riegel White Chocolate Macadamia Nut
Clif-Riegel White Chocolate Macadamia Nut Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Kohlenhydrate 59 g
Zucker 28 g
Wie hoch ist der Anteil der Macadamia-Nüsse bei den Clif Bar Energieriegeln White Chocolate Macadamia Nut? Die Clif Bar Energieriegel White Chocolate Macadamia Nut enthalten einen Macadamia-Nuss-Anteil von 5 %. Macadamia-Nüsse sind von Natur aus kalorien- und fettreicher als andere Nusssorten.
Davina Kohlenhydrat Riegel
Davina Kohlenhydrat Riegel Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Kohlenhydrate 38,8 g
Zucker 19,3 g
In welchen Geschmacksrichtungen sind die Energy OatSnack Riegel erhältlich? Die Energy OatSnack Riegel erhalten Sie in 18 verschiedenen Geschmacksrichtungen. Neben den Klassikern wie Schoko und Vanille können Sie auch Kombinationen wie Joghurt-Zitrone, Erdnuss-Karamell oder Johannisbeere wählen.
PowerBar RideEnergy Peanut Caramel
PowerBar RideEnergy Peanut Caramel Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Kohlenhydrate 44 g
Zucker 25 g
Beinhalten die PowerBar Ride Energy Peanut Caramel Eiweißriegel auch Magnesium? Die Eiweißriegel von PowerBar besitzen auch Magnesium. So sind Sie ideal für den Sport geeignet.

Referenzen und Quellen: