Kaufberatung: Mit unserem Haarbürste-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Haarbürste Testsieger finden
  • Haarbürsten sind unerlässlich für die Gesundheit der Haare. Tägliches Haarebürsten reinigt die Kopfhaut und regt ihre Durchblutung an. Das Haarwachstum wird gefördert und die Haarwurzeln werden mit Nährstoffen versorgt. Zudem sorgen Haarbürsten für den Schutz der Haarstruktur, indem sie das Fett von der Kopfhaut, das Sebum, optimal im Haar verteilen.
  • Achten Sie bei der Wahl der richtigen Haarbürste auf Ihren individuellen Haartyp. Lockige Haare haben andere Ansprüche als feine Haare, für lange Haare braucht man eine andere Bürste als für kurze Haare. Mit einer falschen Bürste kann man viel kaputt machen.
  • Achtung bei Borsten aus Kunststoff! Minderwertiger Kunststoff, etwa bei einer extrem günstigen Haarbürste, raut die natürliche Schuppenschicht der Haare auf. Sie trocknen aus und brechen schneller ab. In unserem Haarbürsten-Vergleich sind alle Produkte aus einwandfreien und hochwertigen Materialien gefertigt!

haarbuerste-test

Was Rapunzel wohl für eine Haarbürste hatte? – Wer auch so schöne und gepflegte Haare wie die märchenhafte Rapunzel haben will, muss zur richtigen Bürste greifen. 52 % aller Männer finden lange Haare bei einer Frau besonders attraktiv, so eine Umfrage der Onlineplattform statista.com. Und gegen krauses, klettendes, glanzloses, trockenes, störrisches oder fliegendes Haar hilft die gute alte Haarbürste immer noch am besten.

Aber Bürste ist nicht gleich Bürste. Die Auswahl ist groß: Flachbürste, Paddelbürste (auch Paddle Brush genannt), Rundbürste, Detangling Bürste, antistatische Haarbürste oder sogar elektrische Haarbürsten. Welche die beste Haarbürste für Ihren Haartyp ist, welche Haarbürste ohne Ziepen kämmt, welche Haarbürste im Test am besten abgeschnitten hat und worauf Sie beim Kauf einer Haarbürste besonders achten sollten, verrät unser Haarbürsten-Vergleich 2022.

1. Wozu brauche ich eine Haarbürste?

haar-ausfall

Zur guten Haarpflege gehört auch die richtige Haarbürste. Bei einem falschen Produkt könnte Haarbruch die Folge sein.

Eine Haarbürste kann weit mehr als einen morgendlichen Wuschelkopf in eine passable Frisur verwandeln. Sie sorgt maßgeblich dafür, dass Haare und Kopfhaut gesund bleiben und ist daher ein nicht zu unterschätzender Teil der täglichen Haarpflege.

Jedes einzelne Haar hat eine Schuppenschicht, die Cuticula, die das Innere der Haare vor Austrocknung schützt. Bei gesunden Haaren liegen die Schuppen eng an und das Haar hat eine glatte Oberfläche. Das Licht wird optimal reflektiert, die Haare erscheinen gesund und glänzend. Bei geschädigten Haaren stehen die Schuppen ab und die Haare verlieren Feuchtigkeit. Sie wirken stumpf und spröde. Außerdem brechen sie leichter ab, neigen schneller zu Spliss und laden sich statisch auf.

Um trockenen, fliegenden und glanzlosen Haaren vorzubeugen, ist es daher wichtig, die Haare täglich zu bürsten. In erster Linie dient das Haarebürsten nämlich dem Verteilen des Kopfhaut-Fetts, dem sogenannten Sebum. Das Sebum überzieht das Haar mit einem natürlichen Fettfilm, der es vor Austrocknung, schädlichen Einflüssen von außen und damit vor dem Aufrauen der Schuppenschicht schützt.

Die richtige Haarbürste kann also helfen, mattes Haar wieder zum Glänzen zu bringen. Aber eine Haarbürste kann noch mehr: Haarbürsten reinigen die Kopfhaut von abgestorbenen Hautzellen. Eine saubere Kopfhaut fettet nicht so schnell nach und die Haare wirken länger wie frischgewaschen. Zudem wird sie beim Haare bürsten massiert und ihre Durchblutung angeregt. Die Haarwurzeln werden besser mit Nährstoffen versorgt und das Haarwachstum wird gefördert. Und das sind nur einige der Vorteile einer Haarbürste!

Tipp: Kämmen Sie Ihr Haar nicht zu oft. Morgens und einmal zwischendurch reicht völlig aus. Die schützende Schicht könnte sonst wieder abgetragen werden und der umgekehrte Effekt tritt ein.

    Vorteile
  • Haare und Kopfhaut werden gepflegt
  • Haarwachstum wird angeregt
  • große Auswahl an Formen, Materialien und Funktionen
  • matte Haare werden wieder zum Glänzen gebracht
  • kann sehr gut in Kombination mit einem Fön verwendet werden
    Nachteile
  • Haare können sich verfangen
  • bei zu starkem Druck leidet die Kopfhaut

2. Welche Haarbürsten-Typen gibt es?

Runde Haarbürste, halbrunde, flache, paddelförmige oder mit Löchern- inzwischen gibt es nicht mehr einfach nur die eine Haarbürste. Für eine bessere Übersicht haben wir die geläufigsten Haarbürsten-Kategorien mit allen wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst:

Typ Anmerkungen
Flachbürste

haarbuerste-hersteller

  • Die Flachbürste ist die gängigste Bürstenkategorie. Die Borsten sind an einem flexiblen, meist ovalen Kissen aus Gummi oder Naturkautschuk angebracht, so passt sich die Bürste sehr gut der Kopfhaut an. Sie sind dicht angeordnet , sodass viele Haare auf einmal aufgenommen werden.
  • Die Flachbürste gibt es mit Naturborsten oder Nylonborsten und sie ist für alle Haartypen geeignet.
Paddelbürste

haarbuerste-kaufberatung

  • Die Paddelbürste/ Paddle Brush ist besonders für lange, glatte Haare und zum Glätten leicht gewellter Haare geeignet. Die Borsten sind ähnlich wie bei der Flachbürste dicht auf einem nachgebenden Kissen angeordnet. Durch ihre Größe gleitet sie besonders leicht durch das Haar.
Rundbürste

haarbuerste-kategorie

  • Runde Haarbürsten, wie Rundbürsten bzw. Stylingbürsten, sind besonders bei Friseuren beliebt, da sich mit ihnen leicht Volumen und Locken in die Haare bringen lassen, sie aber auch zum Glätten benutzt werden können. Es gibt sie in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien, wie z.B. aus Keramik oder Aluminium. Die Borsten sind linear und versetzt im 360 Grad Radius um den Bürstenkörper angeordnet.
  • Die Rundbürste ist besonders für glattes, kurzes und mittellanges Haar geeignet. Diese Haarbürste ist für feines Haar weniger geeignet, da es sich beim Styling schnell verfängt.
Detangling Bürste

haarbuerste-marke

  • Der neueste Trend unter den Bürsten-Typen ist die sogenannte Detangling Brush – zu Deutsch: “Entwirr-Bürste”. Kleine und große Knoten werden ohne Ziepen, Zerren und Schmerzen aus dem Haar gekämmt. Die Detangling Bürste ist aus Kunststoff und ihre unterschiedlich langen Borsten sind dicht am Bürstenkörper angeordnet.
  • Entwirr-Bürsten haben keinen Griff und werden in die Hand gelegt. Daher sind diese Haarbürsten besonders für feines Haar oder auch sehr langes Haar geeignet. Zudem ist sie eine ideale Haarbürste für Kinder.
Skelettbürste

haarbuerste-art

  • Skelettbürsten zeichnen sich durch die schrägen und auf einzelnen Streben angeordneten Borsten aus – eben wie bei einem Skelett. So ist das Entwirren der Haare besonders einfach. Sie sind schmal und zumeist aus Kunststoff.
  • Die Skelettbürste ist die beste Haarbürste für lockiges und dickes Haar. Sie kann auch gut zum Toupieren der Ansätze verwendet werden.
Haarbürsten Tests haben eine Gemeinsamkeit aller Haarbürsten herausgestellt: Sie verteilen das Sebum bis in die Spitzen und versorgen das Haar mit einem schützenden Fettfilm.

3. Kaufberatung für Haarbürsten: Worauf muss ich achten?

Spezielle Haarbürsten für Extensions (Haarverlängerungen) garantieren, dass die angeklebten oder verschweißten Haarteile beim Kämmen nicht ausreißen.

Ohne die richtige Haarbürste bringen Shampoo, Haarkuren und andere Pflegeprodukte nur halb soviel. Doch die richtige Haarbürste muss erstmal gefunden werden. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer Haarbürste achten sollten. Denn ähnlich wie es bei Gesichtscremes auf den Hauttyp ankommt, kommt es auch bei Haarbürsten auf den Haartyp an. Nicht jede Bürste und Borste kann für jedes Haar verwendet werden. Damit auch Sie die beste Haarbürste kaufen können, bieten wir auf n-tv.de einen hilfreichen Überblick über Haarbürsten Tests:

Haartyp Bürsten-Typ/Borsten
kurzes Haar
  • Kurze Haare sind sehr pflegeleicht und schnell im Styling. Menschen mit kurzen Haaren können daher jeden Bürsten-Typ benutzen.
  • Wir empfehlen bei kurzen Haaren und als Haarbürste für Männer unbedingt eine Bürste mit Naturborsten oder eine Schweineborsten-Haarbürste zu verwenden. Bei Nylon- oder Plastikborsten kann die Kopfhaut in Mitleidenschaft gezogen werden.
mittellanges und langes Haar
  • Wer mittellanges oder langes Haar hat, kann sich glücklich schätzen. Denn hier kann jeder Bürstentyp und jede Borste verwendet werden. Besonders schön werden Ihre Haare mit einer Rundbürste – die verleiht Volumen – oder einer Paddelbürste, wenn Sie es eher glatt mögen.
  • Achten Sie dennoch darauf, dass Sie bei feinem oder dickem Haar eine Haarbürste kaufen, die zudem entwirrend ist.
sehr langes, feines Haar
  • Langes, feines Haar klettet sehr schnell und ist daher oft mit Ziepen und Zerren beim Haarebürsten verbunden. Das irritiert die Kopfhaut und schädigt das Haar. Für feines und langes Haar empfehlen sich eine Detangling Haarbürste (z.B. Tangle Teezer) sowie eine Flachbürste für Haarverlängerungen.
  • Haarbürsten für Extensions haben lange und kurze Borsten. Sie gleiten leicht durch die Haare und entwirren sie so besser. Paddel- und Flachbürsten mit Naturborsten oder eine Haarbürste mit Wildschweinborsten eignen sich auch gut.
langes, dickes Haar
  • Auch langes, dickes Haar klettet schnell. Eine Detangling Bürste leistet hier gute Dienste. Eine Flachbürste mit Naturborsten ist ebenfalls als Haarbürste für lange Haare geeignet.
  • Alternativ kann auch eine Paddelbürste mit Holzborsten, die weit auseinander stehen sollten, verwendet werden.
lockiges Haar
  • Lockiges Haar ist pflegeintensiv und die Anforderungen an eine Bürste für solche Haare sind sehr hoch. Wichtig bei einer Haarbürste für Locken ist, dass sie die Haare gut entwirrt ohne sie kraus wirken zu lassen. Die Locken sollen schön üppig und dennoch definiert sein.
  • Am besten eigenen sich hierfür Skelettbürsten mit ihren weit auseinanderstehenden Borsten. Auch sehr gut geeignet: Flachbürsten mit weit auseinanderstehenden Kunststoffborsten.

Unser Tipp auf n-tv.de: Vorsicht vor Haarbürsten mit Borsten aus Metall. Sie sind Gift für die Haare. Sie verletzten die Kopfhaut und fördern Schuppenbildung.

haarbuerste-styling

Haarbürsten für Locken sollten weit auseinanderstehende Borsten haben, damit die Haare gut entwirrt werden können, ohne sich dabei zu kräuseln.

4. Welche Hersteller von Haarbürsten aus Tests sind besonders beliebt?

Brauchbare Haarbürsten können Sie bereits in Drogeriemärkten wie Rossmann und DM kaufen, unter anderem finden Sie dort die bekannte Haarbürste der Marke Tangle Teezer. Sowohl im Friseurbedarf als auch im Online-Handel werden unter anderem folgende Marken vertrieben:

  • Tangle Teezer
  • Ninabella Bio-Haarbürste
  • Revlon
  • Olivia Garden
  • ghd
  • Chiara Ambra
  • Ebelin
  • Babyliss

5. Welche Pflege- und Reinigungstipps muss ich beachten?

Wenn Sie Ihren Haarbürsten-Testsieger gefunden haben, sollte dieser auch gut gepflegt werden. Eine Bürste für Haare sollte gründlich gereinigt werden. Denn eine schmutzige Bürste kann das Sebum – das körpereigene Fett der Kopfhaut – nicht optimal verteilen und die Haare verlieren ihren natürlichen Schutz. Zudem können abgestorbene Hautzellen nicht mehr entfernt werden und die Haare werden schneller fettig.

Beachten Sie daher folgende Reinigungstipps unserer Redaktion auf n-tv.de:

  • reinigen Sie die Haarbürste mindestens alle zwei Wochen
  • entfernen Sie mit einem Kamm alle Haare aus der Bürste
  • spülen Sie die Bürste mit lauwarmem Wasser
  • waschen Sie die Haarbürste nur mit mildem Shampoo
  • verwenden Sie keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel
  • kein Desinfektionsmittel verwenden

6. Wie bürste ich lange Haare richtig?

frau buerstet lange haare

Gerade bei sehr langen Haaren ist es wichtig, sich für das Haare kämmen ausreichend Zeit zu nehmen, um Schäden am Haar zu vermeiden.

Beim Bürsten langer Haare kann man viel falsch machen. Angefangen bei zu hohem Druck bis hin zu zu vielen Bürstenstrichen.

Hier ein paar Tipps unserer Redaktion auf n-tv.de: Um Ihre Haare nicht überzustrapazieren und am Ende sogar zu schädigen, sollten Sie sie zunächst mit einem grobzinkigen Kamm vorkämmen. Anschließend kann eine Haarbürste für lange Haare verwendet werden. Doch reißen und ziehen Sie nicht an den Haaren. Fahren Sie vorsichtig und Strähne für Strähne durch die Haare. Wenn es doch etwas ziept, halten Sie die Haarsträhne am Ansatz etwas fest.

Bürsten Sie die Haare auch über den Kopf, so wird nicht nur das Deckhaar, sondern auch das Nackenhaar ausreichend gekämmt. Dies verleiht außerdem zusätzlich Volumen. Mehr als zehn Bürstenstriche sollten es dabei nicht werden.

Wie wichtig das richtige Bürsten ist und dass Haarebürsten gesundheitsfördernd und therapeutisch sein kann, können Sie selber in einer ruhigen Minute ausprobieren.

7. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Haarbürsten-Vergleich

7.1. Woran erkennt man eine gute Haarbürste?

Wer hat die meisten Haare?

Die Anzahl der Haare schwankt je nach Haarfarbe. So haben Blonde durchschnittlich 150.000, Schwarzhaarige 110.000, Brünette 100.000 und Rothaarige 75.000 Haare.

Eine gute Haarbürste hat einen festen Bürstenkörper bzw. ein flexibles Kissen, in dem die einzelnen Borsten sicher verankert sind. Eine Bürste aus Kunststoff, die bei leichtem Druck schon nachgibt, bei der die Borsten schnell abbrechen oder herausfallen, ist von eher minderwertiger Qualität. Bei einigen Haarbürsten aus Holz sind die Borsten direkt in kleinen Löchern im Bürstenkopf befestigt. Diese Haarbürsten sind besonders stabil und robust. Außerdem sollte der Griff gut in der Hand liegen, damit der ideale Druck ausgeübt werden kann.

Die gängigsten Materialien für eine Haarbürste sind Holz, Nylon, Kunststoff, Gummi, Naturkautschuk, Rosshaar und Wildschweinborsten. Unser Tipp: Je mehr natürliche Materialien eine Haarbürste beinhaltet, desto besser ist sie für die Gesundheit der Haare. Beispielsweise ist eine Haarbürste mit Wildschweinborsten der menschlichen Haarstruktur sehr ähnlich und das Sebum wird besser in den Haaren verteilt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Naturhaarbürste grundsätzlich Haarbürsten mit Nylon oder Kunstborsten vorzuziehen ist.

Man sollte aber darauf achten, dass ein hochwertiger Kunststoff verwendet wurde. Ansonsten können künstliche Borsten wie kleine Messer wirken und die Haare aufrauen.

» Mehr Informationen

7.2 Wie funktioniert eine Ionen Haarbürste?

haarbuerste-testsieger

Elektrische Haarbürsten stoßen Ionen aus, die das Haar vor Aufladung schützen.

Ein großes Problem beim Haare bürsten sind statisch aufgeladene und fliegende Haare. Ionen Haarbürsten sollen hier Abhilfe schaffen, indem sie die elektrische Ladung neutralisieren. Eine Ionen Bürste ist also immer auch eine antistatische Haarbürste.

Besonders häufig kommt Ionentechnologie übrigens bei Warmluftbürsten oder elektrischen Volumenbürsten vor. Die beliebtesten Marken für Ionen Bürsten und auch für professionelle Haarbürsten für Friseure sind Dyson, Olivia Garden, Braun, Jaguar und Head Jog.

» Mehr Informationen

7.3. Worauf sollte man bei Wildschweinborsten in der Bürste achten?

Eine Wildschweinborsten Bürste gilt immer noch als eine der hochwertigsten Arten seine Haare zu pflegen. Die Wildschweinborsten für die Bürste kommen dabei aus dem Nackenfell der Tiere. Für Vegetarier ist die Bürste mit Wildschweinborsten aber nichts, denn die Borsten werden von toten Tieren genommen.

Achten Sie bei einer Haarbürste aus Wildschweinborsten immer auf eine hohe Qualität. Eine gute Borstenqualität erkennt man leicht an ihren hellen Spitzen. Bei einer Bürste aus Wildschweinborsten sollten sie auch darauf achten, dass die Borsten unregelmäßig lang sind. Nur so kann die Kopfhaut gereinigt werden und die Bürste ihrem guten Ruf gerecht werden.

» Mehr Informationen

7.4. Was kann man sonst noch für schöne und gesunde Haare tun?

Schönes Haar ist dir gegeben, lass es leben mit der richtigen Haarpflege! Wie unser Haarbürsten-Vergleich gezeigt hat, zählt zu guter Haarpflege in erster Linie die richtige Haarbürste. Doch auch das Shampoo sollte auf die Bedürfnisse Ihrer Haare abgestimmt sein. Besonders trockenes und strapaziertes Haar braucht intensive Pflege und Feuchtigkeit. Die Stiftung Warentest hat genau für diesen Haartyp Shampoos getestet. Für gesundes und glänzendes Haar, sowie um Haarbruch zu vermeiden, gibt es aber noch viel mehr zu beachten. Hier unsere Beauty Tipps:

  • waschen Sie Ihre Haare nicht jeden Tag
  • lassen Sie die Haare nach Möglichkeit an der Luft trocknen
  • Glätteisen oder Lockenstäbe nur selten verwenden
  • verwenden Sie nicht zu oft und zu viel Haargel oder Haarspray
  • stecken Sie die Haare nicht zu oft hoch und
  • tragen Sie die Haare nicht jeden Tag im Zopf

Tipp: Wenn Sie diese Hinweise beachten und auch noch eine gute Haarbürste haben, sollte es mit den Rapunzelhaaren klappen!

» Mehr Informationen

7.5. Wie geht die richtige Haarpflege bei Kindern und Babys?

Babys und Kleinkinder haben eine besonders empfindliche Kopfhaut. Daher sollte die perfekte Haarbürste für Kinder weder ziepen, noch zerren oder andere Schmerzen verursachen. Es gibt speziell für Kinder entwickelte Haarbürsten mit besonders weichen Borsten, aber auch klassische Haar-Entwirrer, welche gut in kleinen Kinderhänden liegen, können das Bürsten erleichtern.
Auch für Babys gibt es spezielle Haarbürsten mit extra-weichen Borsten , welche gleichzeitig für eine angenehme Kopfhaut-Massage sorgen. Naturhaarbürsten, etwa aus Holz und Ziegenhaar, sind durch die geringe Schadstoffbelastung besonders für Babys geeignet.

Vorsicht: Haartrockner bei Babys und Kleinkindern sparsam und mit niedrigen Temperaturen anwenden, um das Austrocknen der Kopfhaut oder Verbrennungen zu vermeiden. Zudem greift übermäßig langes und heißes Haare föhnen auch die Haarstruktur an.

» Mehr Informationen

7.6. Gibt es spezielle Haarbürsten für Reisen?

Mini Haarbürsten oder klappbare Modelle sind besonders praktisch für Reisen, da sie platzsparend verstaut werden können.

» Mehr Informationen
BESTOOL Haarbürste
BESTOOL Haarbürste Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Empfohlene Haarstärke Jedes Haar
Empfohlene Haarstruktur Jedes Haar
Marlies Möller 9007867270806
Marlies Möller 9007867270806 Derzeit ab 40,00 € verfügbar
Empfohlene Haarstärke Jedes Haar
Empfohlene Haarstruktur Jedes Haar
Tangle Teezer 5060173370718
Tangle Teezer 5060173370718 Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Empfohlene Haarstärke Jedes Haar
Empfohlene Haarstruktur Jedes Haar
Braun Satin Hair 7 Haarbürste
Braun Satin Hair 7 Haarbürste Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Empfohlene Haarstärke Jedes Haar
Empfohlene Haarstruktur Jedes Haar
Kaiercat KT-115
Kaiercat KT-115 Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Empfohlene Haarstärke Jedes Haar
Empfohlene Haarstruktur Jedes Haar
Für welche Frisur ist die Kaiercat Herrenhaarbürste geeignet? Diese Bürste ist laut Hersteller vor allem für zurückgeglättete Haare, insbesondere für die Frisuren Hinterschnitt, Fauxhawk und Tolle, bei Männern und Frauen geeignet.
Alexandre Pneumatikbürste
Alexandre Pneumatikbürste Derzeit ab 51,00 € verfügbar
Empfohlene Haarstärke Jedes Haar
Empfohlene Haarstruktur Jedes Haar
lampox Bambus Haarbürste mit Wildschweinborsten
lampox Bambus Haarbürste mit Wildschweinborsten Derzeit ab 9,00 € verfügbar
Empfohlene Haarstärke Jedes Haar
Empfohlene Haarstruktur Jedes Haar