
Erfahrene Piloten lassen ihre Lenkdrachen im Gespann steigen.
Wenn Sie sich fragen, welchen Lenkdrachen Sie kaufen sollten, ist es wichtig, sich über die Eigenschaften der verschiedenen Modelle zu informieren. Sie wollen wissen, ob Sie besser mit einem Zwei- oder Vierleiner zurechtkommen und ob eventuell anstatt eines Lenkdrachens eine Lenkmatte für Sie in Frage kommt? In den folgenden Kapiteln erfahren Sie, worauf es bei den einzelnen Kategorien der Modelle genau ankommt. In windreichen Gebieten wie z. B. an Stränden finden sich außerdem häufig Verleiher, bei denen Sie Lenkdrachen für ein paar Stunden mieten können und Ihren eigenen Lenkdrachen-Test durchführen können.
1.1. Maße des Lenkdrachens
Da es Lenkdrachen in einigen Formen und Größen gibt, gibt es keine einheitlichen Maße für die Höhe und Breite von Lenkdrachen. Kleine Lenkdrachen können eine Spannweite von 60 bis 130 cm haben, dadurch lassen sie sich bei starkem Wind besser kontrollieren als größere Lenkdrachen. Große Lenkdrachen kommen oft mit einer Spannweite von über 200 cm daher. Es gibt sogar auch XXL-Lenkdrachen mit einer Spannweite von über 300 cm, diese Modelle eignen sich dann aber eher als Lenkdrachen für Profis.
Auch die Länge der Schnur ist absolut variabel. Für Anfänger ist es sinnvoll, mit einer kürzeren Schnurlänge zu beginnen, beispielsweise 25 m, und diesen Wert mit wachsender Erfahrung anzupassen und zu vergrößern. Von Profis werden meist Lenkdrachen mit einer Leinenlänge von 35 bis 40 m verwendet.
Hinweis: In Deutschland ist eine Maximallänge der Leine festgelegt. Höher als 100 m darf sie keinesfalls sein, in einigen Stadtgebieten liegt die maximale Schnurlänge bereits bei 60 m.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, Lenkdrachen auszuleihen, können Sie so die optimale Größe gut herausfinden. Machen Sie einen Lenkdrachen-Vergleich und wählen die Größe aus, mit der Sie sich am wohlsten fühlen. Für Erwachsene eignen sich Lenkdrachen mit 2 m Spannweite.
1.2. 2-Leiner, 3-Leiner und 4-Leiner Lenkdrachen
Lenkdrachen kommen als Zwei-, Drei- oder Vierleiner daher. Besonders für Anfänger eignen sich Drachen als Zweileiner besser, da sich das Üben einfacher gestaltet. Aber natürlich können Sie bei Ihrem Lenkdrachen-Test auch Drei- und Vierleiner ausprobieren. Mit diesen lassen sich meist engere Bewegungen und damit auch spektakulärere Tricks fliegen. In der nachfolgenden Tabelle bekommen Sie eine Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Typen.
Lenkdrachen-Typ | Eigenschaften |
2-Leiner-Lenkdrache | - zwei Leinen zum Lenken
- einfache Steuerung der Flugrichtung
- für Anfänger geeignet
|
3-Leiner-Lenkdrache | - zwei Leinen zum Lenken und eine zum Bremsen
- bietet Sicherheit, da der Drachen beim Loslassen der Bremsleine sofort landet, ohne vom Wind abgetrieben zu werden
- für Anfänger geeignet
|
4-Leiner-Lenkdrache | - vier Leinen, die durch Hebelgriffe oder eine Lenkstange gesteuert werden
- mehr Kontrolle und Möglichkeiten für Tricks
- für Fortgeschrittene geeignet
|
1.3. Material von Lenkdrachen
Am häufigsten werden bei der Herstellung von Lenkdrachen synthetische Fasern verwendet, so beispielsweise Polyester oder Nylon. Besonders beliebt ist auch das beschichtete Spinnaker-Nylon namens Schikarex. Wichtig ist, dass die Materialien ein geringes Gewicht haben, dehnbar und reißfest sind, und eine Beschichtung aufweisen, welche den Lenkdrachen vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit schützen. Auch die Drachenleine besteht normalerweise aus solchen Kunstfasern. Das Gestänge ist häufig aus Kohlefaser oder Fiberglas gefertigt. Das macht den Lenkdrachen besonders robust, sodass er Abstürze glimpflich übersteht.
1.4. Design des Lenkdrachens

Lenkdrachen in bunten Rainbow-Farben werden am Himmel zum echten Hingucker.
Kleine und große Lenkdrachen gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Designs. Es ist sinnvoll, ein auffälliges Muster oder grelle Farben für sein Modell zu wählen, ganz gleich, ob es ein Lenkdrachen für Profis oder einer für Anfänger ist. Schließlich soll der Drachen in der Luft immer gut zu sehen sein.
1.5. Wie unterscheidet sich ein Lenkdrachen von einem Flugdrachen?
Bei einem Flugdrachen handelt es sich letztendlich um nichts anderes als ein Segel, das mittels eines Gestänges gespannt und an einer Leine in die Luft gelassen wird. Den nötigen Auftrieb erhält der Drachen entweder durch den Wind oder die Laufbewegung des Piloten.
Die Besonderheit beim Lenkdrachen ist – wie der Name vermuten lässt – seine Lenkbarkeit. Denn im Gegensatz zu den „normalen“ Drachen verfügt ein Lenkdrachen nicht nur über eine, sondern mehrere Leinen, durch die der Pilot den Drachen steuern kann. Dadurch lassen sich Tricks wie Loopings, Schrauben und andere Figuren fliegen. Besonders geschickte Piloten bringen komplette Choreografien zustande oder können im Team mit anderen komplexe Figuren fliegen. Doch auch Anfänger können mit einem Lenkdrachen viel Spaß haben.

Menschenleere Strände eignen sich für Ihren Lenkdrachen-Test besonders gut.
» Mehr Informationen