Suchen Sie die besten Propolis-Salben? Das Vergleichs- und Testportal von n-tv.de hat für Sie recherchiert!
Propolis-Salbe Vergleich 2022
Neben chemischen Medikamenten können gegen viele Beschwerden auch Naturheilmittel eingesetzt werden, die aus natürlichen Pflanzen gewonnen werden. Propolis zählt dabei zu den bekanntesten und beliebtesten Mitteln. Laut zahlreicher Tests im Internet können Propolis-Salben bei Hautproblemen Linderung verschaffen.
Suchen Sie sich jetzt eine Propolis-Salbe mit einem hohen Propolis-Anteil aus unserer Vergleichstabelle aus, um so effektiv wie möglich von der positiven Wirkung des Naturheilmittels zu profitieren. Um unerwünschte Hautreaktionen zu vermeiden, sollte das Produkt zudem frei von Duft- und Farbstoffen sein.
Propolis-Salbe Test bzw. Vergleich: Unsere Top-Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Beegut Propolis Salbe
213 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ferdi's Imkerei Ferdi's Propolis Salbe
Hat Ihnen dieser Propolis-Salbe-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung: Mit unserem Propolis-Salbe-Test bzw. -Vergleich 2022 finden Sie das richtige Produkt
Zusammenfassung: Ihren Propolis-Salbe Testsieger finden
Propolis ist ein Bienenprodukt, welches in Form von Cremes oder Salben auf die Haut aufgetragen werden kann. Dadurch, dass Propolis hauptsächlich aus Baumharz besteht, wird Propolis-Salbe auch gelegentlich als Propolis-Baumharz-Salbe bezeichnet.
Sie können Propolis-Salbe auf die Haut auftragen, wenn Sie unter Akne, Neurodermitis, Herpes oder anderen entzündlichen Hauterkrankungen leiden. Von Natur aus hat Propolis eine antibiotische, antivirale und antimykotische Wirkung.
Bei hochdosierten Propolis-Salben tritt die Wirkung schon nach wenigen Anwendungen ein. Besonders empfehlenswert sind Produkte aus dem Bereich der Naturkosmetik, da diese frei von Zusätzen wie Konservierungsstoffen oder Duftstoffen sind.
Unsere Haut ist den ganzen Tag über vielen verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Direkte Sonneneinstrahlung, trockene Luft und Kälte können dafür sorgen, dass die Haut austrocknet und rissig wird.
Durch die antibiotischen Eigenschaften kann Propolis-Salbe dabei helfen, diese Hautprobleme deutlich abzumildern oder sogar komplett in den Griff zu bekommen. Die Salbe hemmt die Vermehrung von Viren, Bakterien und Pilzen, sodass die Wundheilung unterstützt wird.
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die besten Produkte in unserem Propolis-Salben-Vergleich 2022 auf n-tv.de für Sie zusammengestellt. Sie erfahren, gegen welche Beschwerden Propolis-Salbe hilft und was Sie bei der Anwendung beachten müssen.
1. Was ist Propolis-Salbe und wie wird sie hergestellt?
Da in einem Bienenstock ein feucht-warmes Klima herrscht, verwenden Bienen Propolis dazu, ihre Behausung abzudichten und sich damit vor Krankheitserregern zu schützen.
Bei Propolis, welches auch als Bienenkittharz bezeichnet wird, handelt es sich um ein Produkt, welches von Bienen hergestellt wird. Bienen bringen Propolis in ihrem Bienenstock an, um diesen abzudichten und gleichzeitig vor Viren, Bakterien und Pilzen zu schützen.
Propolis stellt ein Gemisch aus Harz, Wachs, Speichelsekret, Pollen und einigen weiteren natürlichen Stoffen dar. Aufgrund der positiven Eigenschaften dieses Gemischs wird Propolis auch gerne als natürliches Antibiotikum bezeichnet.
Aber nicht nur für Bienen, sondern auch für den Menschen kann Propolis sehr nützlich sein. In der alternativen Medizin wird Propolis bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt. Unterschiede gibt es jedoch bezüglich der Darreichungsform.
Während eine Propolis-Tinktur vor allem bei Halsschmerzen zum Einsatz kommt, können Propolis-Kapseln bei Harnwegsinfektionen oder Magenschleimhautentzündungen Linderung verschaffen.
Wir möchten Ihnen in diesem Kaufratgeber Propolis-Salbe vorstellen, die teilweise auch als Propolis-Balsam oder Propolis-Creme bezeichnet wird. Die Behandlung kann in Kombination mit der Einnahme von Propolis-Globuli erfolgen.
2. Welche Wirkung hat Propolis-Salbe?
Propolis-Salbe im alten Ägypten
Propolis zählt zu den Aktivnaturheilmitteln, welches bereits eine lange Tradition aufweist. So verwendeten schon die alten Ägypter Propolis-Salbe, um Wunden zu versorgen und Mumien zu konservieren. Auch in den darauffolgenden Jahrhunderten kam Propolis-Salbe eine wichtige Bedeutung zu. In den beiden Weltkriegen diente Propolis dazu, bakterielle Infektionen einzudämmen.
Dadurch, dass Propolis-Salbe aus Baumharz, Wachs und Pollen besteht, weist sie eine antibiotische, antivirale und antimykotische Wirkung auf. Im Zusammenspiel mit vielen weiteren Inhaltsstoffen, die einen gesundheitlichen Nutzen haben, dient Propolis-Salbe dazu, die Haut zu pflegen und zu reparieren.
Gegen folgende Beschwerden kann Propolis-Salbe eingesetzt werden:
trockene Haut
Akne
Herpes
Neurodermitis
Pilzerkrankungen
kleine Verletzungen der Haut
Insektenstiche
Propolis-Salbe kann das Hautbild bei Akne deutlich verbessern.
Leiden Sie unter trockener Haut oder gar Neurodermitis, sorgt Propolis-Salbe für eine Erneuerung der Zellstruktur und eine Linderung des Juckreizes. Dadurch, dass Propolis-Salbe die Wundheilung fördert, können sich entzündete Hautstellen auch schneller regenerieren.
Durch die beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaft kann Propolis-Salbe auch als Pflege gegen Akne, Abszesse, Herpes oder andere entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt werden. Gleiches gilt für Pilzerkrankungen und kleinere Verletzungen oder Verbrennungen.
Propolis-Salbe kann sowohl im Gesicht als auch an vielen anderen betroffenen Hautstellen verwendet werden. Wer mit gereizter und irritierter Haut zu kämpfen hat, kann Propolis-Salbe auch im Intimbereich auftragen. Allerdings sollten Sie sich zuvor vergewissern, dass die Creme für diesen Einsatzbereich geeignet ist.
Die Vor- und Nachteile von Propolis-Salben im Überblick:
Vorteile
pflegen die Haut
wirken beruhigend
antibakterielle, antimykotische und antivirale Wirkung
unterstützen die Wundheilung
Nachteile
können allergische Reaktionen hervorrufen
Gegen Falten kann Propolis-Salbe hingegen nicht eingesetzt werden. In diesem Fall lohnt es sich auf Moossalbe zurückzugreifen.
Es gibt bereits einige Studien, in denen die Wirkung von hochdosierter Propolis-Salbe nachgewiesen werden konnte.
3. Was sind die Unterschiede zwischen einer Propolis-Salbe und einer Propolis-Creme?
Wenn Sie sich die verschiedenen Propolis-Produkte angeschaut haben, werden Sie festgestellt haben, dass die Begriffe Propolis-Salbe und Propolis-Creme häufig synonym verwendet werden. Im Grunde genommen handelt es sich jedoch um zwei verschiedene Produkte.
Die Unterschiede zwischen den beiden Varianten möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle aufzeigen:
Typ
Eigenschaften
Propolis-Creme
Pflegeprodukt
sieht optisch wie eine Pflegecreme aus
samtig-weiche Konsistenz
versorgt die Haut mit Feuchtigkeit
mit vielen weiteren Inhaltsstoffen versetzt
weist einen angenehmen Duft auf
Anteil an Wirkstoffen kann gering ausfallen
Propolis-Salbe
Heilsalbe
zähe und breiige Konsistenz
hoher Fettanteil
für die gezielte Anwendung auf betroffenen Hautpartien gedacht
nicht für den täglichen Gebrauch geeignet
Propolis-Creme lässt sich wie eine herkömmliche Pflegecreme auftragen.
Der größte Unterschied zwischen den beiden Arten besteht in der Verwendungsweise. Während Propolis-Creme für den täglichen und großflächigen Gebrauch geeignet ist, sollten Sie Propolis-Salbe nur auf betroffene Hautstellen auftragen.
Wenn Sie trockene Haut pflegen möchten, ist laut Tests Propolis-Creme besser geeignet. Die Creme versorgt die Haut im Gegensatz zu Propolis-Creme zusätzlich mit Feuchtigkeit. Um einzelne Hautstellen zu behandeln, empfiehlt es sich hingegen, zu Propolis-Salbe zu greifen.
4. Kaufberatung: Wodurch zeichnet sich die beste Propolis-Salbe aus?
Die richtige Propolis-Salbe für die eigenen Bedürfnisse zu finden, ist gar nicht so einfach. Zumeist ist es sehr schwierig zu überblicken, inwiefern sich die verschiedenen Produkte voneinander unterscheiden.
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, möchten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien kurz vorstellen:
Kaufkriterium
Erklärung
Propolis-Anteil
Ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmal stellt der Propolis-Anteil dar. Hochkonzentrierte Salben, die einen hohen Anteil an Propolis aufweisen, zeigen eine bessere Wirkung als niedrigdosierte Produkte. Die besten Propolis-Salben weisen einen Propolis-Anteil von 15 bis 30 Prozent auf.
Inhaltsstoffe
Neben Propolis sind in Cremes und Salben noch weitere Inhaltsstoffe enthalten, die positiv auf das Hautbild einwirken sollen. In vielen Produkten sind Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Bienenwachs, Allantoin, Elastin, Arnika und verschiedene Vitamine enthalten. Wichtig ist, dass diese Inhaltsstoffe rein natürlich sind. Zudem sollte die Salbe frei von Zusatzstoffen sein.
Menge
Um die einzelnen Produkte miteinander vergleichen zu können, sollten Sie unbedingt auch einen Blick auf die dargebotene Menge werfen. Der Inhalt wird in ml angegeben. Bei großflächigen Hautproblemen sollten Sie generell zu größeren Verpackungsgrößen greifen.
Verpackung
Propolis-Salben werden in Kunststoff- oder Glastiegeln verkauft. Wir empfehlen Ihnen, sich für ein Produkt im Glastiegel zu entscheiden, da diese Variante deutlich umweltschonender ist.
Inwiefern die einzelnen Produkte die vorgestellten Kriterien erfüllen, sehen Sie in den entsprechenden Kategorien in unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de.
5. Anleitung: Wie wird Propolis-Salbe richtig angewendet?
Bei Akne empfiehlt es sich, die Propolis-Salbe mithilfe eines Wattestäbchens auf die Pickel aufzutragen.
Grundsätzlich gilt es bei der Anwendung von Propolis-Salbe nicht viel zu beachten. Allerdings sollten Sie vorab testen, ob Sie an einer Unverträglichkeit leiden. Auf diese Weise können Sie großflächige Hautausschläge und Rötungen vermeiden.
Wählen Sie dazu eine kleine unempfindliche Hautstelle aus. Tragen Sie eine geringe Menge Propolis-Salbe auf die Haut auf und lassen Sie sie mindestens 24 Stunden einwirken. Treten keine Hautirritationen auf, können Sie die Salbe problemlos gegen Ihre Hautprobleme einsetzen.
Tragen Sie die Propolis-Salbe mehrmals täglich großzügig auf den betroffenen Stellen auf. Möchten Sie mit der Propolis-Salbe Akne vermindern, empfiehlt es sich, die Pickel einzeln mit Salbe zu betupfen.
Da es noch keine entsprechenden Untersuchungen gab, sollten Sie in der Schwangerschaft auf Propolis-Salben verzichten. Auch in der Stillzeit ist die Verwendung von Propolis generell nicht zu empfehlen.
6. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Propolis-Salben-Tests bzw. Vergleichen suchen
6.1. Können bei der Anwendung von Propolis-Salbe Nebenwirkungen auftreten?
Propolis-Salbe ist im Allgemeinen sehr verträglich, sodass nur in seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten. Bei diesen kann es sich um leichte Hautreizungen oder Rötungen handeln.
Achtung: Wenn Sie allergisch auf Insektenstiche reagieren, sollten Sie Propolis-Salbe auf keinen Fall verwenden.
Treten Hautirritationen auf, sollten Sie auf die Verwendung von Propolis-Salbe verzichten.
6.2. Wann setzt die Wirkung von Propolis-Salbe ein?
Grundsätzlich wirkt Propolis-Salbe sehr schnell, sodass sich schon nach wenigen Anwendungen erste Verbesserungen zeigen. Allerdings hängt die Wirkdauer auch vom Propolis-Anteil sowie der Dosierung ab. Deutlich sichtbare Ergebnisse können Sie bei täglicher Anwendung spätestens nach zwei Wochen erwarten.
Wie viele andere Kosmetikprodukte auch ist Propolis-Salbe nach dem Öffnen in der Regel 12 bis 24 Monate haltbar. Empfehlenswert ist es, die Salbe kühl und trocken zu lagern.
6.4. Kann Propolis-Salbe auch bei Hunden verwendet werden?
Durch den Einsatz von Propolis kann eine Infektion mit Borrelien nach einem Zeckenbiss nachweislich verhindert werden.
Ja, auch Tiere wie Katzen oder Hunde können mit Propolis-Salbe behandelt werden. Propolis-Salbe kann die Wundheilung bei Bissen und Verletzungen unterstützen und sogar gegen Insektenstiche eingesetzt werden. Auch bei rissigen und wunden Pfoten kann Propolis-Salbe Linderung verschaffen.
Wenn Sie Ihren Hund mit Propolis-Tropfen behandeln möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass diese alkoholfrei und dementsprechend wasserlöslich sind.
Tipp: Um zu testen, ob Ihr Vierbeiner nicht allergisch auf Bienenprodukte reagiert, empfiehlt es sich, das Produkt an einer unempfindlichen Hautstelle zu testen. Wenn nach 48 Stunden keine Reaktionen auftreten, können Sie die Salbe bedenkenlos verwenden.
Wenn Sie bei Ihrem Hautarzt ein Rezept für Propolis-Salbe bekommen haben, kann dieses in jeder Apotheke eingelöst werden. Günstige Propolis-Salbe ist hingegen auch in Drogerien wie bei dm oder Rossmann erhältlich. Auch viele Shops im Internet haben zahlreiche Propolis-Salben in ihrem Sortiment. Sehr empfehlenswert sind zudem Propolis-Salben direkt vom Imker.
6.6. Welche Hersteller vertreiben Propolis-Salben?
Propolis-Produkte sind mittlerweile von zahlreichen Marken erhältlich. Zu den bekanntesten Herstellern von Propolis-Salbe gehören Rosmarin, Bene Pura, Aurica, Hanosan, Zirkulin, Mastavit, Hager Pharma, Tentan und Dr. Schröder. Auch der niederländische Hersteller Kruidvat ist für Propolis-Creme bekannt.
6.6. Propolis-Salbe im Test – welche Propolis-Salbe wurde zum Testsieger gekürt?
Gerne würden wir Ihnen an dieser Stelle die Testergebnisse zu einem Propolis-Salben-Test der Stiftung Warentest vorstellen. Leider hat die Verbraucherorganisation aber bislang noch keinen speziellen Test zu Propolis-Salben durchgeführt.
Wir können Ihnen jedoch empfehlen, einen Blick auf den Vergleichssieger aus unserer Tabelle auf n-tv.de zu werfen.
Borst, H. (2019, 26. Juni). Propolis gegen Pickel. beegut. Abgerufen am 24. März 2022, von https://beegut.de/blogs/news/propolis-gegen-pickel Kara, E. S. (2022, 25. Februar). Propolis Wirkung: Wissenschaftliche Studien. Bee & You Deutschland. Abgerufen am 24. März 2022, von https://beeandyou.de/blogs/blog/propolis-wirkung-wissenschaftliche-studien Lieberwirth, B. (2022, 24. März). Propolis Creme & Salbe – Wirkung und Anwendung. Naturius Propolisprodukte. Abgerufen am 24. März 2022, von https://naturius.de/propolis-creme-salbe-wirkung-und-anwendung/ Propolis: Hautpflege & Pflegetipps. (o. D.). Breuninger. Abgerufen am 24. März 2022, von https://www.breuninger.com/de/editorial/hautpflege/inhaltsstoffe/propolis/ Propolis: Wirkung gegen Keime und Entzündungen. (2019, 1. Oktober). Zirkulin. Abgerufen am 24. März 2022, von https://www.zirkulin.de/ratgeber/propolis-wirkung-gegen-keime-und-entzuendungen
Aurica Propolis Salbe
Derzeit ab 9,04 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Propolis-Anteil
+
Weitere Inhaltsstoffe
Bienenwachs
Wie zufrieden sind Kunden mit der Propolis Salbe von Aurica?
Die Mehrheit der Kunden ist sehr zufrieden mit der Propolis Salbe von Aurica. Nutzer verwenden sie beispielsweise bei trockener und geröteter Haut oder auch zur Abmilderung von Akneproblemen.
Aktiv Naturheilmittel Propolis Salbe
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 15,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Propolis-Anteil
+
Weitere Inhaltsstoffe
Bienenwachs
Ist die Aktiv Naturheilmittel Propolis Salbe ein deutsches Produkt?
Die Aktiv Naturheilmittel Propolis Salbe, die aus Traubenkernöl, 5 % Rohpropolisextrakt, Bienenwachs und Lanolin besteht, wird in Deutschland hergestellt und per Hand in die 30 g Braunglasflaschen gefüllt.
Kräutermax Propolis Salbe
Derzeit ab 14,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Weitere Inhaltsstoffe
Bienenwachs
Frei von Duftstoffen
Nein
Kann die Kräutermax Propolis Salbe auch bei Haustieren angewendet werden?
Erfahrungen zufolge kann die Kräutermax Propolis Salbe auch bei Haustieren angewendet werden. So wird sie beispielsweise bei Hunden für die Wundheilung an den Pfoten eingesetzt.
Ferdi's Imkerei Ferdi's Propolis Salbe
Derzeit ab 16,57 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Weitere Inhaltsstoffe
Keine
Frei von Duftstoffen
Ja
Wie hoch ist der Propolisanteil bei der Ferdi’s Imkerei Propolis Salbe?
Die Ferdi’s Imkerei Propolis Salbe enthält zwischen fünf und sechs Prozent Propolis. Die niedrige Dosierung stellt sicher, dass nicht zu viel Propolis auf die Haut aufgetragen wird.
Bienen Diätic Bienen-Propolis-Salbe
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 19,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Weitere Inhaltsstoffe
Bienenwachs
Frei von Duftstoffen
Nein
Hilft die Bienen-Diätic Propolis Salbe bei Neurodermitis?
Erfahrungen zufolge kann eine Salbe wie die Bienen-Diätic GmbH Propolis Salbe bei Neurodermitis und bei sehr trockener Haut lindernd wirken. Zuvor sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Sie keine Unverträglichkeiten gegenüber Propolis besitzen.
Bene Pura Propolis 30 %
Derzeit ab 19,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Propolis-Anteil
+++
Weitere Inhaltsstoffe
Bienenwachs
Wie oft kann die BenePura Propolis Salbe aufgetragen werden?
Die BenePura Propolis mit einem Propolisanteil von 30 Prozent können Sie zwei bis drei Mal täglich durch sanfte Massage auf die betroffenen Stellen auftragen, bis sich ihre Haut erholt hat.
Das Gute aus dem Inntal Propolis Balsam
Derzeit ab 11,70 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Weitere Inhaltsstoffe
Sheabutter
Frei von Duftstoffen
Nein
Wie ist der Geruch des Inntaler Propolis Balsams extra stark?
Erfahrungen zufolge wird bei Cremes mit Propolisanteil zumeist auf Duftstoffe und Parfümzugaben verzichtet. So ist der Geruch des Inntaler Propolis Balsams Erfahrungen zufolge etwas gewöhnungsbedürftig, wie bei vergleichbaren Cremes auch.
Beegut Propolis Salbe
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 19,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Propolis-Anteil
+
Weitere Inhaltsstoffe
Bienenwachs
In was für eine Verpackung ist die Beegut Propolis Salbe abgefüllt?
Die Beegut Propolis Salbe gehört in unserem Propolis-Salben-Vergleich zu den Salben, die in einem umweltfreundlichen Glastiegel abgefüllt ist.