Wenn Sie geeignete Modelle für Ihren Sporttaschen- Test suchen, sollten Sie sich zunächst für einen Taschen-Typen entscheiden:
2.1. Der Turnbeutel

Ein Turnbeutel ist eine einfache und günstige Option, wenn Sie eine Sporttasche mit wenig Ansprüchen suchen.
Möchten Sie eine leichte und billige Sporttasche ohne viel Stauraum kaufen, die keinen besonderen Ansprüchen genügen muss, könnte der klassische Turnbeutel eine Option für Sie sein. Er lässt sich auf dem Rücken tragen, wodurch Sie beim Transport die Hände freihaben, und wird nur mit einer Zugschnur verschlossen. Wenn Ihre Sportsachen wenig Platz einnehmen und Sie diese nach dem Training ganz unkompliziert in die Tasche werfen möchten, ist dieser Beutel dafür ideal. Dank der geringen Größe lässt sich diese Art von Sporttasche auch als Handgepäck für einen Flug oder den Reisebus nutzen.
2.2. Der Seesack

Suchen Sie eine robuste und langlebige Sporttasche oder Reisetasche mit Charme, kann ein Seesack durchaus eine Alternative für Sie sein.
Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert der Seesack: Er besteht in der Regel nur aus einem Fach und wird mittels Zugschnur verschlossen. Diese Sporttasche aus abriebfesten Material ist nicht ganz billig, da sie oft aus Naturfasern hergestellt wird. Das macht sie gleichzeitig aber auch robust und vor allem wetterbeständig. Der Seesack ist meist um einiges größer als ein einfacher Turnbeutel, weshalb er nicht nur Platz für Klamotten bietet, sondern auch für andere Gegenstände, die Sie zum Sport brauchen – sei es ein Ball, ein paar Knieschoner, ein Schläger oder ein Helm. Allerdings hat eine solche geräumige Sporttasche auch ein entsprechend höheres Eigengewicht.
2.3. Der Rucksack

Ein Rucksack ist die Allzweck-Tasche überhaupt. Daher ist sie auch für das Sportequipment für Ihren Gym-Besuch wunderbar geeignet.
Auch ein Rucksack als Sporttasche kann sich in Ihrem Sport-Taschen-Test gut machen. Diese Art von Tasche kommt in so vielen Formen und Größen daher, dass sich beinahe jeder Sonderwunsch erfüllen lässt – seien es spezielle Fächer für die Sportschuhe oder implementierte Bodenplatten zum Transport schwerer Geräte. Ein Rucksack als Sporttasche mit Schuhfach wird wie der Turnbeutel oder der Seesack auf dem Rücken transportiert, allerdings besitzt Ersterer häufig ein besonderes Rückensystem, wodurch sich der Tragekomfort erhöht und das Gewicht optimal auf Rücken und Schultern verteilt wird. Dies macht den Rucksack in der Regel zur rückenschonendsten Sporttasche.
2.4. Der Duffel Bag

Der Duffel Bag ist die klassische Sporttasche. Mit Tragegriffen und Schultergurt können Sie diese auf verschiedene Arten transportieren.
Wenn die meisten Leute an „Sporttasche“ denken, haben sie den sogenannten Duffel Bag vor Augen. Hierbei handelt es sich um eine quader- oder zylinderförmige Tasche, die auf der Längsseite liegt. Transportiert wird sie als Sporttasche mit stabilen Handgurten, häufig kann Sie jedoch auch als Sporttasche mit verstellbarem Schultergurt getragen werden. Beide belasten den Körper beim Tragen sehr einseitig, was besonders bei längerer Tragedauer unbequem werden kann. Manche Modelle lassen sich auch wie ein Rucksack auf den Rücken schnallen.
In diesem Fall sollten Sie jedoch bedenken, dass sich damit die Ausrichtung der Tasche ändert und statt der Längsseite die Querseite zum Boden wird. Schwere Gegenstände sollten Sie deshalb entsprechend umpacken. Besitzt Ihre Duffel Bag Sporttasche einen verstellbaren Schultergurt, kann dieser bei vielen Modellen abgenommen und separat verstaut werden.
Wie der Rucksack hat der Duffel Bag den Vorteil, dass er mit einer großen Anzahl von Fächern daherkommt und ggf. mit speziellen Funktionen ausgestattet ist. Möchten Sie Ihren Duffel Bag nicht tragen, sondern lieber ziehen, sollten Sie eine extra große Sporttasche mit Rollen in Ihre Suche einbeziehen.